Profilbild von Woertergarten

Woertergarten

Lesejury Profi
online

Woertergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Woertergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2023

Der perfekte Reisebegleiter für Paris Reisebegleiter für Paris

Paris MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
0

Paris zieht Touristen wie ein Magnet an. Deshalb gibt es zahlreiche Reiseführer für die französische Hauptstadt. Indem er nicht mit dem Eiffelturm auf dem Cover wirbt, unterscheidet sich dieser Reiseführer ...

Paris zieht Touristen wie ein Magnet an. Deshalb gibt es zahlreiche Reiseführer für die französische Hauptstadt. Indem er nicht mit dem Eiffelturm auf dem Cover wirbt, unterscheidet sich dieser Reiseführer schon dank seiner Aufmachung von anderen Reiseführer für die „Ville lumière“ (Lichterstadt). Der dargestellte Passage Verdeau lädt dazu ein, ein anderes, teilweise verkanntes Paris zu erkunden.

Das Buch ist in 13 Touren und weiteren Ausflügen in und um Paris unterteilt, die sich jeweils auf die Sehenswürdigkeiten, die Einkauf- und Einkehrmöglichkeiten bestimmter Stadtviertel oder Arrondissement konzentrieren. Die Ziele jeder Tour sind untereinander gut zu erreichen und auf den Karten gut gekennzeichnet.

Im zweiten Teil des Buches geht es weiter mit Sonderthemen und praktischen Informationen, sowie der Liste der nach Küche sortierten Restaurants und einem umfangreichen Sprachführer, der u.a. im Restaurant eine sehr praktische Unterstützung bietet. Mit seinem handlichen Format passt der Reiseführer in fast jeder Tasche rein. Seine Übersichtskarte zum Auseinanderfalten vereinfacht die Organisation der Reise.

Viele Fotos, sowie umfangreiche und gut recherchierten Sonderinformationen begleiten die Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und animieren dazu, Paris als nächstes Reiseziel zu berücksichtigen. Auch Lesertipps wurden im Buch eingearbeitet, was beweist, wie sehr Ralf Nestmeyer das Feedback seiner Leser schätzt. Mit seinem instruktiven, aber auch lockeren Schreibstil liest sich dieser Reiseführer sehr gut. In jeder Seite nimmt man die Begeisterung des Autors für die französische Hauptstadt wahr.

Fazit: Umfangreiche Informationen, vielfältige Sehenswürdigkeiten und Touren machen aus diesem Reiserführer den perfekten Begleiter für die nächste Reise nach Paris.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 30.03.2023

Die Ortenau macht glücklich!

Glücksorte in der Ortenau
0

Wie bei jedem anderen Buch der „Glücksorte“-Reihe ist das Cover des der Ortenau gewidmeten Buches ein kleines Kunstwerk: Einige verspielten Illustrationen berühmter und weniger berühmter Sehenswürdigkeiten ...

Wie bei jedem anderen Buch der „Glücksorte“-Reihe ist das Cover des der Ortenau gewidmeten Buches ein kleines Kunstwerk: Einige verspielten Illustrationen berühmter und weniger berühmter Sehenswürdigkeiten schmücken die Vorderseite.

Als weiteres Merkmal der „Glücksorte“-Reihe entdeckt der Leser die Definition der Wörter „Glück“, „Ort“ und „ die Ortenau“. Wer das Cover ausklappt, findet versteckt wie in jedem Buch der Reihe einen wunderschönen Stimmungsmacher. Zum Glück für den Droste-Verlag gibt es zahlreiche Zitate zum Thema Glück!

Die Reise ins Glück kann beginnen!
Die Glücksorte werden immer ähnlich vorgestellt: Ein Foto auf der rechten Seite, eine Beschreibung, sowie die Adresse und Erreichbarkeitsinformationen auf der linken Seite, noch ein Tipp.

Die Liebe für ihre Heimat ist im Marion Stieglitz Schreibstil unübersehbar. Alle Glücksorte sind so liebevoll beschrieben, dass man einfach fühlt, wie das Glück aus diesem Buch heraussprudelt. Schon das Lesen macht glücklich!

Am Ende des Buches befindet sich eine Karte, in der die von Marion Stieglitz ausgesuchten und liebevoll beschrieben 80 Glücksorte dargestellt sind: Die Nummern entsprechen dem Verzeichnis, ein paar werden sogar von einem kleinen Bild begleitet und springen somit sofort ins Auge. Diese Karte sorgt für eine klare Übersicht und erleichtert die Planung des nächsten Ausflugs ins Glück.

Achtzig ist eine gute Zahl für so ein Buch: vielfältig und zugleich überschaubar. Die Mischung ist bunt und ausgewogen: Bekannte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, Spaziergänge und Wanderungen in der Natur, tierische Begegnungen, Kunst und Handarbeit, traditionelle Produkte für Leib und Seele… In der Ortenau ist für jeden ist was dabei. Wer mutig genug ist, kann auch die Grenze überqueren und sich von der deutsch-französischen Freundschaft im Elsaß überzeugen. Die Ortenau macht es möglich!

Dieses Buch eignet sich für Touristen, genauso gut wie für Einheimischen und beweist, dass die Ortenau viel mehr zu bitten hat, als nur den meist besuchten Freizeitpark Deutschlands. Ein kleiner Umweg oder sogar eine Reise in die Ortenau lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 18.02.2023

Lass uns Daniels Geschichte in einer mitreißenden Weise entdecken!

Gefangen im alten Babylon
0

„Gefangen im alten Babylon“ von Katrin Grieco wird auf dem farbenfrohen Cover als ein „Bibel-ESCAPE-Abenteuer“ beschrieben, was zuerst für große Augen mit Fragezeichen sorgt: Was erwartet den Leser von ...

„Gefangen im alten Babylon“ von Katrin Grieco wird auf dem farbenfrohen Cover als ein „Bibel-ESCAPE-Abenteuer“ beschrieben, was zuerst für große Augen mit Fragezeichen sorgt: Was erwartet den Leser von diesem Buch für Kinder ab 6 Jahren?

Beim Bewundern des Ischar-Tores im Museum wird der Leser ins alte Babylon entführt, wo er Daniel und seine Freunde begegnet, die aus ihrer Heimatstadt Jerusalem verschleppt wurden. Genauso wie die vier Freunde sehnt man sich nach Hause. Was bleibt einem übrig, als alle vier zu begleiten, um den Weg zur Gegenwart wieder zu finden.

Während dieses Abenteuers in einer ganz anderen Epoche nimmt der Leser an dieser Geschichte in einer Beobachterrolle teil. Die kindgerechte Sprache ermöglicht junge Leser, sich auch allein nach Babylon zu begeben, um Daniels Geschichte und die Rolle Gottes in dieser mitzuerleben.

Aber, die Beschreibung des Buches verrät auch, dass es in diesem Buch nicht nur ums Lesen geht. Es befinden sich auch eine Vielfalt an Aufgaben und Rätsel, die der Leser lösen muss, um auf die nächste Seite und das Ziel näher zu kommen. Wenn man sich doch nicht sicher ist, kann man bei Bedarf auf die Lösungen der Rätsel zurückgreifen. Jedoch ist es eigentlich nicht nötig, weil das Schwierigkeitsgrad dem Alter des Publikums angemessen ist. Außerdem ist das Buch so konzipiert, dass man, wenn man sich doch vertut oder „falsch“ entscheidet, trotzdem über einen kleinen Umweg (eine oder zwei Seiten) weiterkommt.

Dieses Kinderbuch ermöglicht das Entdecken Daniels Geschichte, aber auch die des alten Babylons, in einer ungewohnten und mitreißenden Weise zu entdecken. Ich wünsche mir weitere Bücher dieser Art, damit ich mein Patenkind für weitere wichtigen Botschaften der Bibel begeistern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Das schönste Erinnerungsalbum für den Sohnemann: Vom vor der Geburt bis zum achtzehnten Geburtstag

Meine Kindheit!
0

Ein Erinnerungsalbum ist als Geburtsgeschenk immer eine schöne Idee, besonders als Patenonkel oder -tante. Dieses Album für Junge gefällt mir sehr: Es vereint das Blau, das traditionell als Farbe in Verbindung ...

Ein Erinnerungsalbum ist als Geburtsgeschenk immer eine schöne Idee, besonders als Patenonkel oder -tante. Dieses Album für Junge gefällt mir sehr: Es vereint das Blau, das traditionell als Farbe in Verbindung mit Jungen gebracht wird, mit neutraleren Farben, wie Beige, Grau und Ockergelb. Die leicht verspielte Schriftart, sowie die unterschiedlichen Illustrationen und Graphiken verleihen dem Album eine moderne Aufmachung.

Die achtzig Seiten des Albums bieten sehr viel Platz, um die wichtigen Meilensteine vom vor der Geburt bis zum achtzehnten Geburtstag zu beschreiben und mit Fotos und weitere Erinnerungsstücke zu illustrieren. Viele Sätze brauchen nur noch mit den wichtigen Eckdaten ausgefüllt werden. Es gibt aber auch einige Möglichkeiten für Freitext, weil jedes Kind und jede Familie anders sind.

Ab Kindergarten- oder Grundschulalter ist es ein Vergnügen, mit dem Sohnemann die betroffenen Seiten zu vervollständigen: Ein schönes Ritual, das man einführen kann, um jedes Jahr eine schöne gemeinsame Zeit zu genießen…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.02.2023

Die Meteorologie für Kleinkinder

Toffi erforscht das Wetter
0

Der kleine Affe Toffi und seine Freudin, die Eule Ella, genießen bei jedem Wetter ihre gemeinsame Zeit im Garten. Jedes Wetterphänomen ist ein Anlass für einige kindgerechten Erklärungen zur Entstehung ...

Der kleine Affe Toffi und seine Freudin, die Eule Ella, genießen bei jedem Wetter ihre gemeinsame Zeit im Garten. Jedes Wetterphänomen ist ein Anlass für einige kindgerechten Erklärungen zur Entstehung und Experimente.

Die Autoren haben Ella passenden Wörter souffliert, mit den Toffi nachvollziehen kann, wie die Sonne eine aktive Rolle in den üblichen Wetterphänomenen besitzt. Sie weiß sehr viel, ohne besserwisserisch zu wirken und bringt Toffi dazu, über das Wetter selbst nachzudenken. Für Kleinkinder sind Toffi und Ella ein Anreiz, die Welt der Meteorologie zu erkunden und die Experimente der beiden Freunde nachzumachen.

Mit ihren sanften Farben begeistern die wunderschönen Illustrationen den Vorlesenden und sein Publikum. Aufgrund der vielfältigen dargestellten Objekte ermöglicht dieses Pappbuch auch einige weiteren Aktivitäten, wie das Suchen oder das Üben von Zahlen und Farben.

Fazit: ein tolles Buch für wissbegierige Kinder, die ihre Umwelt schon gut im Blick haben und sich Fragen zu den üblichen Wetterphänomenen stellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere