Profilbild von Wortliebende

Wortliebende

Lesejury Star
offline

Wortliebende ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wortliebende über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2023

Wichtiges Sachbuch mit Unterhaltungswert

Das große Buch vom Auge
0

Nach meinem letzten Optikerbesuch erhielt ich aufgrund veränderter Dioptrienwerte eine neue Brille. Doch erst seit der Lektüre des Sachbuches „Das grosse Buch vom Auge. Erkrankungen und Behandlungen verständlich ...

Nach meinem letzten Optikerbesuch erhielt ich aufgrund veränderter Dioptrienwerte eine neue Brille. Doch erst seit der Lektüre des Sachbuches „Das grosse Buch vom Auge. Erkrankungen und Behandlungen verständlich erklärt“ weiß ich, was zum Beispiel unter den Begriffen Presbyopie oder Astigmatismus verstanden wird und warum es besonders wichtig ist, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt wahrzunehmen bzw. wie diese ablaufen und welchen genauen Zweck sie erfüllen. Herr Professor Wilhelm vermittelt medizinisches Wissen humorvoll, auf eine anschauliche Weise und dadurch auch für Laien verständlich. Zwischen den Kapiteln sind immer wieder Grafiken oder Fotobeispiele platziert, mit denen man die Sehleistung unserer wichtigsten Sinnesorgane besser verstehen und erkunden kann. Somit beinhaltet das Sachbuch auch kleine "Seh-Experimente", die verblüffen und zum Staunen einladen. Besonders wertvoll waren für mich die informationsreichen Kapitel über Augenkrankheiten, da ich hier erfahren durfte, welche Symptome dringend bei einem Augenarzt abgeklärt werden sollten und wie sich dann dort die notwendige Diagnostik gestalten würde.

Fazit: Wenn man sich als Patient*in um seine Augengesundheit kümmern und diese möglichst lange erhalten möchte, sollte man dieses Sachbuch mit Unterhaltungswert unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.10.2023

Außergewöhnlicher Einblick in die unbewusste Welt der menschlichen Psyche

Das Buch der Phobien und Manien
0

Kate Summerscale ermöglicht ihren Leser*innen mit diesem interessanten Buch einen Einblick in die unbewusste Welt der menschlichen Psyche, in dem sie irrationale Ängste und Besessenheiten sowie deren Ursachen ...

Kate Summerscale ermöglicht ihren Leser*innen mit diesem interessanten Buch einen Einblick in die unbewusste Welt der menschlichen Psyche, in dem sie irrationale Ängste und Besessenheiten sowie deren Ursachen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Darüber hinaus berichtet die Autorin mit einer unterhaltsamen Humorwürze über außergewöhnliche Fallberichte, die im Gedächtnis bleiben werden. Tatsächlich war mir die Mehrheit der vorgestellten irrationalen Phobien und Manien bislang unbekannt und umso faszinierter las ich darüber, welchen gravierenden Einfluss sie auf das Leben von Betroffenen haben und durch welche Bedingungen sie ausgelöst werden können.

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein "Stöberbuch", das nicht unbedingt „kapitelchronologisch“ gelesen werden muss, da die einzelnen Kapitel nicht zusammenhängen. Deshalb kann man es einfach immer wieder neugierig zur Hand nehmen, zufällig aufschlagen und sich dann überraschen lassen, welch' neues Wissen man in kompakter, unterhaltsamer Form dargeboten bekommt. Nicht nur psychologisch Interessierte werden ihre Freude daran haben, dieses edel gestaltete Werk zu erkunden, sondern auch Personen, die gerne innerhalb ihres Freundeskreises ein paar außergewöhnliche Gesprächsthemen während einer Unterhaltung beisteuern möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.10.2023

Ein außergewöhnliches Lebens- und Leseabenteuer

Der Buchladen am Ende der Welt
0

Bei dem Buch „Der Buchladen am Ende der Welt“ handelt es sich um die Memoiren einer mutigen Frau, die ihre Opferrolle bereits in jungen Jahren abstreift und sich auf ihrem abzweigungsreichen Lebensweg ...

Bei dem Buch „Der Buchladen am Ende der Welt“ handelt es sich um die Memoiren einer mutigen Frau, die ihre Opferrolle bereits in jungen Jahren abstreift und sich auf ihrem abzweigungsreichen Lebensweg den Normalitätserwartungen ihres Umfeldes widersetzt. Die Lektüre ist eine abwechslungsreiche Mischung aus spannungsreicher Autobiographie sowie berührender Begegnungssammlung und entfaltet dadurch eine sogartige Wirkung, der man einfach nicht entkommen kann. Man spürt Ruth Shaws anhaltende Neugier auf das Leben, ihre durch Schicksalsschläge zeitweilig verursachte Mutlosigkeit und ist immer wieder erstaunt, wie es ihr gelingt, eine lebensbejahende Kursänderung einzuschlagen. Die Lebenskünstlerin erzählt auf eine so herzerwärmende Weise ihre beeindruckende Geschichte, wie es nur jene Menschen vermögen, welche die heilende Kraft von Büchern selbst erfahren haben. Es überrascht nicht, dass die Autorin ihr Rentnerdasein genauso bunt und menschenzugewandt ausrichtet, wie es ihr vorheriges Leben war. Ihre zweite Gabe, die aus der Liebe zu Büchern entstanden ist, setzt Frau Shaw noch heute in ihren Buchläden ein: Sie errät die Lesesehnsüchte ihrer Kund*innen. Deshalb sind zwischen den Lebensrückblickkapiteln immer wieder unterhaltsame Begegnungsschilderungen eingestreut.

Wenn das Leben eine wilde Reise ist, dann vermittelt dieser außergewöhnliche Reisebericht manch’ tiefgründige Lektion. Zum Beispiel, dass wir keine bequeme Pauschalreise erwarten und dennoch mit Vertrauen im Voraus bezahlen sollten. Nicht zuletzt handelt es sich aber nicht nur um ein lehrreiches, sondern auch um ein Buch mit hohem Unterhaltungswert, das meine abendlichen Lesestunden sehr bereichert hat. Kurzum: Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.10.2023

Ganzheitlich orientierter Therapieansatz, der Hoffnung weckt und Selbstwirksamkeit fördert

Brain in Balance
0

Seit Jahren leide ich unter Tinnitus und immer wieder auftretenden Schwindelattacken, die aufgrund einer HWS-Erkrankung kaum ursächlich zu behandeln sind. Durch das Buch „Brain in Balance. Wie das Gehirn ...

Seit Jahren leide ich unter Tinnitus und immer wieder auftretenden Schwindelattacken, die aufgrund einer HWS-Erkrankung kaum ursächlich zu behandeln sind. Durch das Buch „Brain in Balance. Wie das Gehirn Schwindel und Tinnitus heilen kann“ habe ich nun einen für mich völlig neuen Therapieansatz kennengelernt, der mich hoffen lässt. Joe Remenyi arbeitet nicht nur als Otoneurologin und Therapeutin, sondern sammelte selbst eigene Symptomerfahrungen. Diese besondere Mischung aus persönlichen Erfahrungswerten und einer professionellen Herangehensweise macht ihr Buch zu einem unterstützenden Begleiter, der wissenschaftliche Erkenntnisse über Neuroplastizität berücksichtigt und zugleich einen ganzheitlich orientierten Ansatz verfolgt. Der Ratgeber ist in drei Teile aufgeteilt, deren durchdachte Struktur gut aufeinander aufbaut und auch komplexes Hintergrundwissen leicht nachvollziehbar vermittelt. Ich wusste bislang nicht, wie viele verschiedene Schwindelarten es gibt und wie eine sinnvolle medizinische Abklärung aussehen sollte. Denn erst sobald die Diagnostik abgeschlossen ist, kann man sich als Patient*in auf den eigenen Heilungsprozess konzentrieren. Diesbezüglich vermittelt die Autorin - mitunter durch eine Vielzahl von unterstützenden Übungen - ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, das letztlich die Perspektive auf die eigene Körperwahrnehmung verändert und eine neue Form der Heilungsdefinition vermittelt. Der einfühlsame Schreibstil lässt einen erkennen, unter welchem innerlichen Druck man steht, sobald wieder ungewollte Symptome den Alltag zu bestimmen scheinen. Und was noch viel wichtiger ist: Man lernt, diesen Stressfaktor langsam durch einen auf Selbstmitgefühl basierenden Umgang zu ersetzen.

Ich empfehle den Ratgeber erst einmal in Ruhe zu lesen und im Anschluss einen erneuten Lesedurchgang, um die zahlreichen Übungen in den Alltag zu integrieren. Für mich ist dieses neuartige Ratgeberbuch auf jeden Fall sehr wertvoll gewesen und ich kann mir gut vorstellen, dass es anderen Betroffenen, die bislang an ihren Symptomen verzweifeln, eine neue Sicht auf ihre Beschwerden und hoffentlich auch eine Chance auf Heilung ermöglichen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.10.2023

Verständlich aufbereitete Informationen über das wichtige Sonnenhormon

Vitamin D
0

Seit einigen Jahren lasse ich meinen Vitamin D - Status bei Blutuntersuchungen mitbestimmen und erhalte im Anschluss stets ein Rezept für ein hochdosiertes Präparat. Um nicht im Blindflug unterwegs zu ...

Seit einigen Jahren lasse ich meinen Vitamin D - Status bei Blutuntersuchungen mitbestimmen und erhalte im Anschluss stets ein Rezept für ein hochdosiertes Präparat. Um nicht im Blindflug unterwegs zu sein, ist eine regelmäßige Blutkontrolle des Vitamin D - Spiegels eine unabdingbare Voraussetzung. Allerdings möchte ich anschließend mit der verordneten Dosierung auch aus der Mangelversorgung herauskommen und dies ist mir leider noch nicht gelungen. Nach der Lektüre des Sachbuchs “Vitamin D: Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben. Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen.“ verstehe ich nun, warum dies wohl so ist und wie das wichtige Prohormon in der Gesundheitsprävention sowie als unterstützende Behandlungsoption bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden kann. Die Autorin, Susanne Sander, erklärt komplizierte Zusammenhänge verständlich und berichtet über ihre eigene Krankheitsgeschichte, die durch eine Hochdosistherapie mit Vitamin D einen besseren Verlauf nahm. Ob sich die Therapie nach dem Coimbraprotokoll für einen persönlich eignet, sollte man am besten erst mit dem Hausarzt und anschließend mit einem entsprechend ausgebildeten Protokollarzt besprechen. Zuvor ist dieses gut strukturierte Sachbuch dabei behilflich, einen informationsreichen Überblick über die Grundlagen der vielversprechenden Therapieoption zu erlangen. Um letztlich eine informierte Entscheidung treffen zu können, sollte man sich auch mit skeptischen Meinungen über das Coimbraprotokoll auseinandersetzen, seine eigene Gesundheitssituation gut kennen und die aktuelle Studienlage beachten. Beispielsweise wird in den kommenden Jahren das Ergebnis einer Vergleichsstudie der Berliner Charité erwartet, das hoffentlich wichtige, weitere Erkenntnisse bezüglich der Wirksamkeit einer Hochdosistherapie mit Vitamin D bei MS-Erkrankungen offenbaren wird.

Für mich persönlich bot das vorliegende Sachbuch interessante Informationen darüber, welche Darreichungsform und Dosierung für Vitamin D empfohlen werden und auf welche zusätzlichen, unterstützenden Co-Faktoren ich während der Einnahme achten sollte. Ich bin gespannt, ob ich mit einer dementsprechenden Einnahmeanpassung demnächst eine gute Versorgung mit Vitamin D erreiche. Für Leser*innen, die sich für gesundheitliche Themen interessieren und mehr über das wichtige Sonnenhormon erfahren möchten, bietet dieser Ratgeber wertvolle Informationen, die verständlich aufbereitet sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil