Profilbild von Wortliebende

Wortliebende

Lesejury Star
offline

Wortliebende ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wortliebende über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2023

Eine besinnliche Inspirationsquelle für ein naturnahes Leben

Weil mich die Natur berührt
0

Dieses abwechslungsreiche, mit wunderschönen Naturfotos kombinierte Sach- und Rezeptebuch hat mich auf eine faszinierende Lesereise durch die Natur mitgenommen. Ich habe viel Neues über Pflanzen und ihre ...

Dieses abwechslungsreiche, mit wunderschönen Naturfotos kombinierte Sach- und Rezeptebuch hat mich auf eine faszinierende Lesereise durch die Natur mitgenommen. Ich habe viel Neues über Pflanzen und ihre (Heil-)Wirkung erfahren und neue Rezepte kennengelernt, die ich dieses Jahr unbedingt ausprobieren möchte. Und das ist für mich das Besondere an diesem wundervollen Buch: Bislang bin ich an einem Großteil der Rezeptkomponenten tatsächlich meist achtlos vorbeigelaufen und habe gar nicht gewusst, welche Schätze da am Wegesrand auf ihre Entdeckung warten. Christine Obruly schreibt auf eine sehr mitreißende Weise über ihre eigenen Erfahrungen mit einem naturnahen Lebensstil und mich überzeugt auch die Einfachheit der vorgestellten Anleitungen und Rezepte. Es werden nur wenige Zutaten oder Hilfsmittel benötigt, damit deren Umsetzung gelingt. Ich möchte keine stundenlange Vorbereitung investieren und stattdessen einfach loslegen können, sobald mir der Sinn danach steht und mir die Natur die notwendigen Hauptzutaten bereitstellt. Das ist mit diesem Buch möglich. Ich freue mich schon sehr auf die Frühlings- und Sommermonate, wenn die Natur sich wieder unter der Schneedecke hervorwagt und ich sie mit Hilfe dieser wundervollen Anleitung neu entdecken darf.

Auf mich wirkt die thematische Vielfalt des Buchinhaltes sehr ansprechend, so dass ich bereits während des Lesens neue Kraft tanken konnte und mich nach einer achtsameren Beziehung zur Natur gesehnt habe. Deshalb kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sich diese besinnliche Inspirationsquelle auch perfekt als Geschenk für stressgeplagte Menschen eignet, die sich einen entschleunigten Alltag wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 16.01.2023

So lebendig geschrieben, als wäre man dabei ...

Allein auf Jakobswegen
0

Die Inhaltsbeschreibung des Buches „Allein auf Jakobswegen“ macht keine falschen Versprechungen: Sabine Rosenberger beschreibt auf eine fesselnde, selbstreflexive Weise ihre eigenen Pilgermotive und man ...

Die Inhaltsbeschreibung des Buches „Allein auf Jakobswegen“ macht keine falschen Versprechungen: Sabine Rosenberger beschreibt auf eine fesselnde, selbstreflexive Weise ihre eigenen Pilgermotive und man hat als Leserin tatsächlich das Gefühl, mit ihr gemeinsam eine außergewöhnliche Reise anzutreten. Mit dem kleinen Vorteil, dass die eigenen Füße nicht fast 1200 Kilometer weit tragen müssen und von Blasenbildung sowie Schmerzen verschont bleiben. Fasziniert lernt man einige Weggefährten der Autorin kennen und ist bewegt von den Gründen, welche diese auf die Pilgerpfade führten. Das „Beten mit den Füßen“ bietet für viele Menschen eine Möglichkeit, die unterschiedlichsten Schicksalsschläge zu verarbeiten und sich selbst sowie die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Der unterstützende Zusammenhalt unter den WallfahrerInnen hat mich besonders beeindruckt und ließ mich nachvollziehen, warum Frau Rosenberger an das Gute in jedem Menschen glaubt. Ihre menschenfreundliche Perspektive wird mit ausreichend Vertrauen in das Leben und seine Mitmenschen belohnt. Eine Grundvoraussetzung, um so mutig zu sein, dass man sich ganz alleine auf eine 63 Tage andauernde Pilgerreise begibt. In mir weckt dieser inspirierende Reisebericht erneut die Sehnsucht nach einer eigenen Pilgererfahrung und vermittelt mir zugleich das Gefühl, dass dieser besondere Muteinsatz mit unvergesslichen Erfahrungen belohnt wird. Deshalb glaube ich, dass der Reisebericht auch für LeserInnen interessant sein könnte, die eine eigene Pilgerreise Richtung "Santiago de Compostela" planen. Die einzelnen Herbergsunterkünfte werden als Stationen detailliert beschrieben und man gewinnt einen ersten Eindruck davon, wie sich die Übernachtungen vor Ort gestalten könnten.

Eine lesenswerte Lektüre, die mir eine besinnliche, inspirierende Lesezeit geschenkt hat und die noch länger in mir nachklingen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 06.01.2023

Ein gelungenes und lehrreiches Sachbuch

Der Wolf im Visier – Konflikte und Lösungsansätze
0

"Der Wolf im Visier" ist ein höchst interessantes Buch, das aufgrund seines gut strukturierten Aufbaus, an faszinierendes Wissen und aktuelle Informationen über die Folgen der zunehmenden Ausbreitung der ...

"Der Wolf im Visier" ist ein höchst interessantes Buch, das aufgrund seines gut strukturierten Aufbaus, an faszinierendes Wissen und aktuelle Informationen über die Folgen der zunehmenden Ausbreitung der Wölfe heranführt. Die jeweiligen Frage-Antwort-Kapitel sind kurzweilig geschrieben und vermitteln spannende Fakten und Erfahrungswerte in ansprechend komprimierter Form. Vor der Lektüre hätte ich beispielsweise den relevanten Unterschied zwischen Tierschutz und Artenschutz nicht benennen können und somit die Thematik eher einseitig aus der Tierschutzperspektive betrachtet. Und alleine für diese Anregung zum Weiterdenken bin ich, den zahlreich zu Wort kommenden Experten des Buches, dankbar. Zudem kann ich dieses reich bebilderte Sachbuch aufgrund seiner auch für Laien gut verständlichen Aufbereitung des Themas nur empfehlen. Mit großem Interesse habe ich insbesondere die Kapitel "Biologie und Verhalten", "Wolf und Mensch - zwischen Faszination und Angst" sowie "Wölfe in der Kulturlandschaft" gelesen. Mir gefiel vor allem die Sachlichkeit, mit der den verschiedensten Meinungen, Erfahrungen und Forschungserkenntnissen Raum gegeben wird. Deshalb vergebe ich 5 Sterne für eine lehrreiche Lektüre, die mich mehrfach zum Nachdenken angeregt hat und mich auch durch wunderschöne Wolfsaufnahmen überzeugte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.12.2022

Abenteuerliche Reisen und spannende Begegnungen

Gestrandet im Paradies
0

„Gestrandet im Paradies“ von Claudio Sieber beinhaltet eine vielfältige Sammlung von faszinierenden Reiseberichten. Bereits während des ersten Durchblätterns des Buches, weckten die auf den Seiten großzügig ...

„Gestrandet im Paradies“ von Claudio Sieber beinhaltet eine vielfältige Sammlung von faszinierenden Reiseberichten. Bereits während des ersten Durchblätterns des Buches, weckten die auf den Seiten großzügig verteilten, wunderschönen Fotografien meine Lesefernwehsehnsucht. Später ließ mich der detailreiche, lebensnahe Schreibstil des Autors an faszinierenden Reiseerfahrungen und abwechslungsreichen Begegnungen teilhaben. Dadurch hatte ich das Gefühl, tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Lebenswelten zu gewinnen, welche mir als Pauschaltourist vermutlich verwehrt geblieben wären. Beispielsweise ist mir das Kapitel über das mir zuvor vollkommen unbekannte Ma`nene-Ritual in Indonesien in besonderer Erinnerung geblieben. Da es mir gesundheitlich nicht möglich ist, derart besondere Reiseerfahrungen zu sammeln, habe ich die Lesezeit genossen. Die spannenden Schilderungen erinnerten tatsächlich an einen Abenteuerroman. Claudio Sieber schreibt humorvoll authentisch, jedoch auch manches Mal - beispielsweise hinsichtlich der kulinarischen Vorlieben seiner Gastgeber - auch recht unverblümt. Mich hat die Offenheit des Journalisten beeindruckt, mit der er den Geschehnissen, Unwägbarkeiten und kulturellen Besonderheiten auf seinen Reisen begegnete.

Ein fesselndes, inspirierendes und fernwehweckendes Buch! Lesenswert für alle Leser*innen, die es interessiert, wie Claudio Sieber als Abenteurer und Journalist, Ländererkundungen gestaltete, die nicht an Reisekatalogvorgaben orientiert waren und dadurch ausreichend Freiraum für besondere Erfahrungswelten und Begegnungen mit faszinierenden Menschen ermöglichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 16.12.2022

Ein faszinierendes Buch über ein außergewöhnliches Leben(swerk)

Meine Reise zum Regenbogen
0

Auf die Autobiographie von Bernhard Paul habe ich mich besonders gefreut: Denn der Roncalli-Gründer sagt von sich selbst, dass sich sein Leben anfühlt, als würde er drei Leben auf einmal führen. Mit seinem ...

Auf die Autobiographie von Bernhard Paul habe ich mich besonders gefreut: Denn der Roncalli-Gründer sagt von sich selbst, dass sich sein Leben anfühlt, als würde er drei Leben auf einmal führen. Mit seinem detailreichen Schreibstil, der sich liest, als würde der Autor einem persönlich gegenüber sitzen und aus seinem Leben erzählen, erlebte ich höchst unterhaltsame Lesestunden. Zwar wirkten die Schilderungen aus seiner Jugend- und Schulstreichzeit auf mich anfangs langatmig, aber als dann die faszinierende Entstehungsgeschichte des berühmten Roncalli-Circusuniversums erzählt wurde, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Zwischen den Zeilen erahnte ich die Philosophie des liebenswerten Clowns Zippo aus meiner Kindheit, denn Bernhard Paul entwickelte in seiner Rolle einen begeisternden Sinn für Humor und verfolgte nun das Ziel, Menschen zu unterhalten und ihnen eine unbeschwerte Zeit unter dem Dach seines Zirkuszeltes zu ermöglichen: "Dabei ist für mich der Clown der friedvollste Artist überhaupt, eine tröstliche Figur aus der Tradition der Commedia dell'arte. Er bringt Menschen zum Lachen, ohne sie zum Opfer zu machen." Bemerkenswert ist, dass Herr Paul das erstaunliche Talent besitzt, der Umsetzung der eigenen Träume mit Zuversicht und kreativem Tatendrang zu begegnen. Der Circus Roncalli wurde quasi aus den wagemutigen Träumen eines einzelnen Mannes erschaffen und überdauerte traditionelle Familienunternehmen. "Meine Reise zum Regenbogen" ist eine gelungene, lesenswerte Verschriftlichung eines außergewöhnlichen Lebens und bietet ein breites Spektrum an skurrilen, interessanten und unterhaltsamen Anekdoten aus vier Jahrzehnten Zirkuswelt an. Ein wundervolles Buch mit einer Vielzahl an passend ausgewählten Fotos, das man mit großer Faszination liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil