Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Lesejury Star
offline

WriteReadPassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit WriteReadPassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2018

Titel fehlerhaft, aber gute Geschichte!

Das Lied von der unsterblichen Liebe
0

Der Titel und der Infotext haben gar nichts mit dem Inhalt zu tun. Aber die Geschichte hat die Autorin sehr gut geschrieben. Sie hat einen Moment in verschiedenen Perspektiven erläutert von unterschiedlichen ...

Der Titel und der Infotext haben gar nichts mit dem Inhalt zu tun. Aber die Geschichte hat die Autorin sehr gut geschrieben. Sie hat einen Moment in verschiedenen Perspektiven erläutert von unterschiedlichen Personen. Das ist sehr schwer für einen Autor, aber sie hat das SUPER gemacht!



https://www.lovelybooks.de/autor/Beate-Rygiert/Das-Lied-von-der-unsterblichen-Liebe-1113028363-w/rezension/1166660235/

Veröffentlicht am 13.12.2018

Keine besondere Geschichte...

The Choice - Bis zum letzten Tag
0

Die Geschichte ist nicht unbedingt neu und auch nicht wirklich spannend umgesetzt. Die Dialoge sind interessant und fesseln einen. Für mich ist das Buch einfach nur Durchschnitt, keine Großleistung von ...

Die Geschichte ist nicht unbedingt neu und auch nicht wirklich spannend umgesetzt. Die Dialoge sind interessant und fesseln einen. Für mich ist das Buch einfach nur Durchschnitt, keine Großleistung von Nicholas Sparks. Zum einmal Lesen gut, aber ein zweites Mal brauche ich es nicht lesen.



https://www.lovelybooks.de/autor/Nicholas-Sparks/Bis-zum-letzten-Tag-142494630-w/rezension/1167025122/

Veröffentlicht am 10.12.2018

Absolut kein Thriller, aber charmante Kulisse!

Deine letzte Stunde
0

Klappentext:
"Und du, wann stirbst du wohl?" Das steht auf dem Zettel, den die junge Lehrerin Raquel an ihrem ersten Tag an der neuen Schule findet. Kurz nachdem sie erfahren hat, dass ihre Vorgängerin ...

Klappentext:
"Und du, wann stirbst du wohl?" Das steht auf dem Zettel, den die junge Lehrerin Raquel an ihrem ersten Tag an der neuen Schule findet. Kurz nachdem sie erfahren hat, dass ihre Vorgängerin Viruca sich das Leben genommen hat. Warum, kann ihr keiner erklären. Wurde Viruca wirklich von ihren Schülern in den Tod getrieben, wie ihr Exmann behauptet?

Raquel hat schon bald Grund genug, diese gewagte Hypothese zu glauben. Denn die Schüler scheinen mit ihr das gleiche perfide Spiel zu wiederholen - bis auch sie mit den Nerven völlig am Ende ist.

Eine beängstigend realistische Geschichte, die mit harmlosen Schülerstreichen beginnt und sich zu einem atemberaubenden Psychothriller entwickelt

Ausgezeichnet mit dem Premio Primavera 2016


Autor:
Der spanische Wind in der deutschen Literatur: Carlos Montero wurde 1972 in der spanischen Region Galizien geboren. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften in Madrid hat er sich als Drehbuchautor einen Namen gemacht. Neben mehreren Kurzfilmen war er an zahlreichen Fernsehserien und einer Kinoproduktion beteiligt. Für seinen zweiten Roman Deine letzte Stunde wurde Carlos Montero 2016 mit dem hochdotierten Premio Primavera de Novela ausgezeichnet.


Bewertung:
Puh... ich muss ehrlich zugeben, dass mir die Bewertung dieses Buches sehr schwerfällt. Ich weiß nicht recht, was ich dazu schreiben soll ...

Erstmal zum Cover: es passt vorzüglich zum Thema und ist aussagekräftig! Das Bild gefällt mir sehr gut!

Der Schreibstil ist durchwachsen, finde ich. Mal tritt es auf der Stelle, sodass ich als Leserin das Gefühl hatte, immer wieder dasselbe zu lesen, dann ist es wieder recht flüssig und spannend.

Der Aufbau der Geschichte ist für mich etwas langgezogen gewesen. Ich bin schwer reingekommen und habe mich die ersten Seiten gelangweilt. Etwas irritiert war ich direkt vom Anfang, als über die tote Frau berichtet wurde. Ich dachte, es handle sich hierbei um das einzige Opfer, das im Klappentext beschrieben wird. Recht schnell wurde mir klar, dass es sich um zwei Frauen handelt, und eine davon bereits tot ist und das böse Spiel mit der zweiten Lehrerin getrieben wird.

Die Kulisse Spanien fand ich sehr charmant. Die Ausgewogenheit von Landesinformationen und Romankulisse finde ich sehr gut austariert. Ich hatte nicht das Gefühl, es handle sich um ein Sachbuch über Spanien, ebenso wenig als würde es sich um ein Roman ohne Landeskenntnisse handeln. Ich finde es schön, dass mal ein anderes Land außer die USA in einem Roman verwickelt wird.

Und tja, wie es sich liest, so kommt die Geschichte auch für mich rüber: Das Buch ist für mich keinesfalls ein Thriller! Es ist eher ein dramatischer Roman mit vereinzelten Spannungsmomenten. Insgesamt lahmt die Geschichte etwas und die Charaktere gingen mir zum Teil etwas auf den Geist. Ich konnte das nicht immer ganz nachvollziehen, wie sich einzelnen Personen verhalten haben, was nicht unbedingt ein schlechtes Licht auf die Geschichte werfen muss. Hier allerdings kommen viele Tropfen zusammen, sodass es schon ein Zusammenhang ergibt.

Fazit:
Ich bin ehrlich enttäuscht, keinen Thriller zu lesen gehabt zu haben. Das zweite Buch in einer Leserunde für mich hintereinander, dass als Thriller ausgewiesen wurde und keiner ist! Ich lasse jetzt erstmal die Finger von Thriller-Leserunden.

Für all die positiven Punkte reichen leider nur drei Sterne. Sehr schade! Ich finde nämlich, dass Potenzial durchaus vorhanden ist, aber leider nicht an die Hand genommen wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Thema
Veröffentlicht am 06.11.2018

Toller Schreibstil, fahder Thriller!

Das falsche Kind
0

Klappentext:
Das erste Kind von Sasha und Mark ist ein echtes Wunschkind. Aber dann erleidet Sasha eine Frühgeburt, bei der ihr Sohn nur durch einen Notkaiserschnitt gerettet werden kann. Als sie wieder ...

Klappentext:
Das erste Kind von Sasha und Mark ist ein echtes Wunschkind. Aber dann erleidet Sasha eine Frühgeburt, bei der ihr Sohn nur durch einen Notkaiserschnitt gerettet werden kann. Als sie wieder zu sich kommt und man ihr den kleinen Jungen in die Arme legt, weiß Sasha sofort: Das ist nicht mein Kind! Aber niemand glaubt ihr, weder die Ärzte oder Schwestern, noch nicht einmal Mark. Sasha jedoch ist überzeugt, dass ihr Sohn mit einem anderen Kind vertauscht wurde. Alleine und gegen alle Widerstände setzt Sasha alles daran, um ihren Sohn zu retten.

Bewertung:
Das Cover ist wirklich unheimlich und lässt einen Psychothriller vermuten. Ich finde, es ist gut gelungen, da es nichts über die Geschichte verrät und neugierig macht. So sollte das sein...

Der Schreibstil ist fesselnd, was schon was verblüfft, da die Geschichte an sich für mich kein Thriller ist. Ich mag das, wenn die Leser verwirrt werden, solange sich alles am Ende auflöst und logisch erscheint. Sonst ist das eher frustrierend! Für mich ist die Geschichte frustrierend, weil es eher ein Drama ist als ein Thriller! Bin dahingehend sehr enttäuscht!

Die Geschichte dreht sich etwas an vielen Stellen im Kreis und wiederholt stetig Ereignisse, statt endlich mal weiterzuspinnen.

Sascha ist als Ärztin in der Mutterrolle für mich oft schwer verständlich und viel zu naiv! Das macht es schwer guten Gewissens Sascha als nervig zu empfinden. Sie tut einem einfach leid.... Mark, ihr Mann, ist mir nicht geheuer. Er scheint mir ein vielschichtiger und komplizierter Charakter zu sein. Ich glaube aber, dass es ihn ihm ein Teil gibt, der Sascha liebt. Ein anderer Teil will einfach nur weg von ihr. Beiden täte eine Therapie auf jeden Fall gut! Sind beide nicht ganz "gesund".

Die Ärzte treiben einen ja echt die Nerven hoch, ebenfalls die Schwestern. Die sind meines Erachtens nicht ganz frisch in der Birne! Tuen Dinge, die sich kein Normalsterblicher gefallen lassen würde... das missfällt mir richtig in der Geschichte und macht einiges unglaubwürdig!

Es lassen sich viele kleine Situationen aufzählen, die unwirklich wirken und mich nerven!

Fazit:
Insgesamt lässt sich die Geschichte trotz allem flüssig lesen, was einen irritieren kann. Die Geschichte an sich ist nicht besonders fesselnd und vereinnahmend, und doch weiß die Autorin mit den Gefühlen und Gedanken der Leser zu spielen! Sie spielen Pingpong mit einem. Daher kann ich gute drei Sterne geben. Es gibt wahrlich schlechtere Bücher, aber nochmal lesen muss ich es nicht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Psychologie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2018

Süß für kleine Kinder!

Einhörner für Einsteiger
0

Klappentext:
Glitzer. Regenbogen. Schimmernde Mähnen. Klar, Einhörner sind magische Wesen, die in der echten Welt Begeisterung hervorrufen; aber wissen wir eigentlich, was Einhörner WIRKLICH denken? Welche ...

Klappentext:
Glitzer. Regenbogen. Schimmernde Mähnen. Klar, Einhörner sind magische Wesen, die in der echten Welt Begeisterung hervorrufen; aber wissen wir eigentlich, was Einhörner WIRKLICH denken? Welche Kekse essen sie besonders gerne? Was ist ihre Lieblingsfarbe? Würden sie tatsächlich den pastellfarbenen Smoothie trinken, den du letztens gemixt hast? Aber natürlich!

In diesem Handbuch werden äußerst geheime Dinge über ihre Herkunft und Pflege verraten. Du erhältst einen exklusiven Einblick in alles, was dein Einhorn glücklich macht: von Rezepten über Bastelideen bis hin zu Wellness für Einhörner und ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigungen ...

Das perfekte Geschenk für alle Einhorn-Fans!


Illustrator / Zeichner:
Jessie Oleson Moore hat gleich drei Talente: Sie ist Autorin, Köchin und Illustratorin, alles in einem. Auf der Suche nach dem Süßen im Alltag hat sie die erfolgreiche Website cakespy.com gegründet, auf der sie ihre Lieblingsdesserts und -backwaren veröffentlicht. Damit ist sie so erfolgreich, dass in USA The New York Times, Oprah Magazine und The Boston Globe über sie berichteten. Ihre Liebe für allerlei süße Dinge wird nur noch übertroffen durch ihre liebe zu Einhörnern. Zu ihnen hat sie eine ganz besonders magische Verbindung, über die sie auf ihrer Website und in Büchern gerne berichtet.


Bewertung:
Es ist eine witzige Idee, ein Buch über Einhörner zu verfassen. Obwohl ich selbst kein Einhorn-Typ bin, fand ich es dennoch anziehend. Das Cover ist toll und ansprechend gestaltet. Die Farben passen sowohl zum Buchinhalt als auch zum Verlag.

Folgende Themen konnte ich mir anschauen:

(DP) Was Einhörner glücklich macht
(DP) Wen Einhörner am liebsten essen
(DP) Wie du mehr Einhorn in dein Leben bringst
(DP) Einhorn-Steckbriefe
(DP) Einhorn in verschiedenen Sprachen
(DP) Geschichte der Einhörner
(DP) Babynamen für Einhörner
(DP) Einhörner finden
(DP) und viele mehr ...

Leider konnte mich das alles nicht sehr fesseln. Es ist eher für kleine Kinder gestaltet, die noch dem Zauber der Magie verfallen sind. Die Idee dazu finde ich super, auch die fantasiereichen Themen, die das Buch ausmachen. Sogar einen Einhorn-Namen kann man im Buch ablesen. Meiner ist: TraumSonnenschein.

Ich habe ein Einhorn mit Pastellkreide gezeichnet, die Einhorngeschichte erstellt und kleine Elemente aufgezeichnet. Die Bilder dazu befinden sich auf

https://www.lovelybooks.de/gruppe/1539528502/fotogallerie/galerie/?galleryId=1570000814