Profilbild von WriteReadPassion

WriteReadPassion

Lesejury Star
offline

WriteReadPassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit WriteReadPassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.07.2021

Charmant, witzig, modern, jugendlich - not in waiting!

Kate in Waiting
0

Inhaltserzählung:
Ich habe immer gedacht, Musical sei die unerwiderte Liebe meines Lebens. All die Rollen, die mich nicht wollten, egal wie sehr ich mich nach ihnen verzehrt habe. All diese sinnlosen Versuche ...

Inhaltserzählung:
Ich habe immer gedacht, Musical sei die unerwiderte Liebe meines Lebens. All die Rollen, die mich nicht wollten, egal wie sehr ich mich nach ihnen verzehrt habe. All diese sinnlosen Versuche beim Vorsingen. Es hat sich langsam angefühlt, als würde ich laut 'Ich liebe dich' in ein schwarzes Loch schreien.

(Seite 108/109)


Autorin:
Nachdem die Autorin Becky Albertalli einen Doktortitel in klinischer Psychologie erworben hatte, arbeitete sie bis 2013 als Psychologin. Ihre hierbei erworbenen Erfahrungen spiegeln sich in ihren Romanen wider. Erst nach der Geburt ihrer beiden Söhne entschloss sie sich, es mit dem Schreiben zu versuchen. Nach ihren eigenen Angaben beeinflussten sie hierbei unter anderem die Werke von Jaclyn Moriarty.

In ihren Büchern konzentriert sich Becky Albertalli feinfühlig auf die Entwicklung ihrer Charaktere. Zum Beispiel begleitet sie ihren Protagonisten Simon in „Nur drei Worte“ durch sämtliche Phasen des Erwachsenwerdens bis hin zu seinem Coming-out. Mit außergewöhnlich viel Einfühlungsvermögen erkundet sie Simon‘s Seelenleben, wobei die anderen Figuren nicht zu kurz kommen. Alle Akteure stellt sie detailliert und humorvoll vor. Ihre Leser folgen ihr gebannt, da sie sich selber und ihre Gefühle in den Romanen von Becky Albertalli wiedererkennen und sich beim Lesen an nicht gelebte Erfahrungen und an nicht gegangene Wege erinnern.

Übersetzerinnen:
Kristina Koebe ist seit fast 20 Jahren als Übersetzerin in der Sprachkombination Deutsch-Englisch-Deutsch tätig. Ihre Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen Recht, Energie, Wirtschaft und Urkundenübersetzungen. Sie ist beim Amtsgericht Rostock und durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als Übersetzerin für ihre Sprachkombination beeidigt, verfügt aber auch über die Qualifikation (Staatsexamen) und langjährige Unterrichtserfahrungen als Englischlehrerin - sowohl für ganze Klassen als auch für Kleingruppen- oder Einzelunterricht. Das Unterrichtsspektrum reicht von Anfängerkursen bis hin zu Conversation classes.

Hannah Brosch


Bewertung:
Das Cover ist WOW! Ich stehe ja nicht auf dieses Glitzerzeug, noch auf Gold, aber das passt einfach hervorragend! Die gesamte Aufmachung ist im Musical-Stil ausgerichtet: Kates Haare in glitzergold, im Hintergrund Sternchen, der Titel als Scheinwerfer umfunktioniert. Das ganze Buch ist nach dem Theater-Stil gestaltet. Nicht nur die Außenaufmachung, auch die Kapitel. Der Prolog heißt Ouvertüre und die Kapitel Szenen. Und zu jedem sind auch noch Sterne dabei, die ja auch auf der Außenverkleidung abgedruckt sind. Selbst die Danksagung - die Verbeugungsrunde - hat die Autorin passend im selben Stil geschrieben.

Der Spiegel-Sticker auf dem Cover stört das harmonische Bild, mal wieder! Wenigstens ist es nicht mittendrin aufgeklebt, wie die das gerne machen. (Idioten. Ist doch wahr!) Leider bekommt man es - natürlich 🙄 - nicht ab, habe es versucht. Da bleiben Reste zurück, auch unschön. Die ganze Aug lässt sich der Verlag auch was kosten; mit 13 € ist es für durchschnittliche 300 Seiten etwas teuer. Das wäre eigentlich ein gewöhnliches Taschenbuch. Aber die Gelaufdrücke wäre dafr ungeeignet.

Der Klappentext passt ebenfalls zum gesamten jungen und theaterischem Stil. Er kommt sehr witzig und charmant rüber. Da ich selbst früher leidenschaftlich Theater gespielt habe, hat mich das Buch angezogen.


Der Prolog ist in Andersons Sicht, das hat mich überrascht. Ich nahm an, wir erfahren die Geschichte nur von Kate. Und das ist leider auch so, sehr bedauerlich. Ich hätte es viel erfrischender und lebhafter empfunden, wenn die Autorin beide zu Wort hätte kommen lassen. Durchweg. Warum nicht auch mal einen Jungen erzählen lassen? Das ist wieder so Schubladen-Typisch, immer sind es die Mädchen und Frauen.

Anderson und Kate sind typische Jugendliche in modernen Zeiten mit Instagram und Jugendsprache. Auf Seite 30 erfährt man nach vielen Malen, dass Garfield nicht ihr Spitzname, sondern ihr Nachname ist. Mich hat bei den beiden irritiert, dass sie nie auf den Gedanken gekommen sind, dass das Doppelte-Verknallt in ihrem Alter mehr schlecht als recht gehen wird. Als Kinder und junge Teenager passt das ja noch, aber mit 16 Jahren verlieben sich die meisten zum ersten Mal, da ist jeder Dritte im Bunde zu viel. Wie viele Freundschaften sind schon an diesem Problem gescheitert ... Aber die Zwei denken darüber gar nicht nach. Für mich eine logische Alterskonsequenz, dass das nicht funktionieren kann. Und das tut es ja auch bei den beiden nicht, ganz klar.

Man spürt die Schwärmerei deutlich, mich irritierte nur, dass das schnell in verknallt sein und dann in verliebt sein, dann wieder nur verknallt sein - alles hin und her pendelte. Aber wie die sich verhalten, das ist keine richtige Verliebtheit, das kommt auf mich nicht sehr erwachsen rüber. Für mich ist das klar jugendliche Verknalltheit. Hier fehlte mir ebenfalls - wie zu den Charakteren generell - Klarheit, was es nun darstellen soll. es ist nämlich ein Unterschied zwischen Schwärmerei/Verknalltheit und Verliebtheit.


Es gibt auch ein paar Ungereimtheiten, ein Beispiel:

Kates Mutter redet von einer alten Freundin und erwähnt ihren Sohn Matthew. Da folgert Kate wie aus dem Nichts, dass Matt damit gemeint ist. Wie kommt Kate denn ohne Anhaltspunkte von Matthew auf Matt?? Ich bin völlig überrascht gewesen, das ist ja total aus den Haaren rausgezogen! Matthew ist ein sehr häufiger Name in Amerika, ebenso die Abkürzung Matt. Wer kommt da bitte auf ausgerechnet den Matt? Hier merkt man einfach wieder das zu gewollte der Autorin. Weiteres in der Lese-Chronik.

Das Buch ist von Beginn an sehr jugendlich erzählt. Man merkt wirklich, dass Jugendliche (Anderson ja nur zu Beginn) erzählen. Die Autorin hat eine sehr jugendhafte Sprache genommen, aber auch nicht irgendeine, sondern eine ganz aktuelle. Ich kann echt schreiben, dass die heutigen Jugendlichen ja richtige Straßensprachen/Jugendsprachen beherrschen. Das gab es zu meiner Zeit (1990) noch nicht richtig. Wir hatten die ganz normalen feindlichen Ausdrücke und Beleidigungen. Aber diese sogenannte Jugendsprache war noch nicht vorhanden und gar nicht erst vorherrschend. Ich merke das ja: Ich verstehe diese Sprache nicht wirklich, viele Wörter hinterlassen nur Fragezeichen. Für mich ist das auch ein Kulturabfall der deutschen Sprache. Finde ich ganz furchtbar. Die Autorin hat natürlich hier keinen Slangs und extremste Beleidigungen eingebaut. Aber es handelt sich schon um eine Art der Jugendsprache, ich habe einige Wörter gar nicht verstanden. Dann gibt es die in Satzkombinationen - hä? Aber es passt eben zur heutigen Zeit und macht das Buch umso glaubwürdiger.

Die Sprache und die Technik hat sich in den letzten 15 Jahren so massiv verändert - ganz anders als die Jahre und Jahrzehnte zuvor. Das war um 2006 rum ein Riesensprung, eine Entwicklung nach der anderen und das monatlich, hat man den Eindruck. In keiner Zeit hat sich diese Veränderung so geballt auf wenige Jahre und so rasant zugetragen. Ich kann es immer noch nicht richtig fassen. Deshalb tue ich mich auch mit dieser hochmodernen Zeit schwer, weil meine Kindheit und Jugend in dieser Zeit war, ich steckte also zwischen den Welten dazwischen. Etwas altes, etwas neues und plötzlich der Satz nach vorn in voller hochmoderner Zeit. Die jetzige junge Generation mit den Jugendlichen kennt es ja nicht anders. Ich merke, dass das ein großer Unterschied ist.

Die Charaktere sind fast alle Teenager. Das merkt man an vielen Stellen sehr und es passt auch wunderbar. An manchen Stellen wird es unglaubwürdig erwachsen und gebildet. Die Teenies hauen hin und wieder Wörter heraus, die selbst ich außerhalb der Jugendsprache, nicht kannte. Da hat die Autorin ihr eigenes Sein in die Jugendlichen reingesetzt. Ich finde, man merkt die Diskrepanz; einerseits die Jugendsprache mit ihren merkwürdigen Wörtern, andererseits plötzlich hochgebildete Fachwörter. Das passt einfach nicht und ist hier fehlerhaft! Sie wirken zum Teil einfach auch in ihrem verhalten nicht wie 16 Jährige, eher wie 13 Jährige. Ich kann mich da persönlich nicht reinfühlen, da ich selbst als Kind sehr erwachsen war. Hier passt das Benehmen recht gut, denn schon in meiner Generation waren meine Mitjugendlichen sehr kindlich bis kindisch. Und auch die heutigen sind eher albern und kindlich als bodenständig und reif. das hat die Autorin also auch gut transportiert.

Es sind aber auch coole Begriffe dabei, wie Augasmus. Das klingt total nach mir, ich erfinde auch sehr gerne neue Wörter. 🤣 Der Augasmus ist das, was die hier genannten A-Typen tun: so verführerisch wie möglich gucken. Genial, das Wort merke ich mir. 🤣 Das Musical, das sie aufführen, Once Upon a Matress, ist auch ungewöhnlich in Sachen Namen. Da gibt es einen König Sextismus. Bei so manchen Dingen habe ich das Gefühl, das wird absichtlich gemacht. Es kann mir doch auch hier niemand erzählen, dass man bei Sextimus nicht an Sex gedacht hat und an das, was der Name auslöst, gerade in dieser Gesellschaft, wo alles versextelt wird. Also bitte ... für wie blöd hält man uns? Oder auch ein tolles Wort: Arschlochtypistik. Das ist ein imaginäres Studienfach.

Ein sehr gesellschaftlich aktueller Roman bezüglich sexuelle und geschlechtliche Orientierung. Das wird hier wie selbstverständlich eingebaut und erzählt. Da fehlte mir etwas die negativen Rückmeldungen und Vorurteile, die ja immer noch sehr im Kurs sind. Die Geschichte ist hierzu sehr gewollt harmonisch. Eine Gesellschaft, wie wir sie haben wollen. Es ist schon unrealistisch in einer kleinen Clique einen Braunen (Schwarzer und Farbiger passt ja nicht, sind ja nicht schwarz oder farbig - wer das erfunden hat), der schwul ist, eine Bisexuelle und einen Transvestiten zu haben. Und später kommt noch ein Schwuler dazu, genau zur richtigen Zeit. Die Autorin hat hier versucht alles mögliche an Moderne reinzupressen, auch was technische Fortschritte heute angehen, inklusive der Jugendsprache. Es passt von der Modernität hervorragen, aber alles geballt kommt es doch zu gewollt rüber.

Das Ende ist nicht nur lau, sondern hat mich enttäuscht. Über die ganze Geschichte hinweg geht es um das Musical und am Ende die Premiere dazu. Doch doch folgt gar nicht. Nach dem Premiereabend (Genrealprobe) ist Schluß. Ende. Over. Ich blieb etwas ungläubig und sehr genervt zurück.


Fazit:
Ein rundherum - von Außen und Innen, von Anfang bis Ende - angepasster jugendlicher und theaterkünstlerischer Stil. Das habe ich so noch nie gesehen; dass wirklich alles aufeinander abgestimmt ist. Das ist hier wirklich einzigartig! Sehr modern, ja doch recht zu modern oder schreiben wir mal zu sehr alles haben wollen, sodass es nicht wie die Wirklichkeit, sondern eher als Utopie rüberkommt. Sehr schade. Aber auch der spritzige Humor soll nicht unerwähnt bleiben, ich musste einige Male auflachen, die Dialoge und Gedanken sind an manchen Stellen echt schräg und ulkig.

Die Geschichte und ihren Verlauf hat ein paar Ecken und Kanten, aber es ist so besonders andersartig und neuartig im Ganzen (die Idee ist nicht neu), dass ich einfach nicht weniger als 4 Sterne vergeben möchte!

Ein tolles, vor allem hochmodernes Buch für die jetzige Jugend. Erwachsene, die es lesen wollen, werden von dem Charme eingesogen, müssen aber eine gewisse Offenheit der Jugendsprache gegenüber mitbringen.



😈 Lesen auf eigene Gefahr:

https://www.lovelybooks.de/bibliothek/WriteReadPassion/lesestatus/2998281862/



P.S.: Ich hatte die ganze Zeit das Hörbuch auf meiner WuLi und habe gewartet, dass Bookbeat es reinbekommt. Und gewartet, und gewartet ... dann hatte ich keine Lust mehr auf Warten und habe es mir am Freitag, 2. Juli als Buch gekauft. Ich meinte noch zu meiner Mutter " Wetten, jetzt, wo ich es mir gekauft habe, kommt es bei Bookbeat rein?!" Und voilà - sehe eben, es ist nun drin. Danke, Bookbeat! 🤨🙄





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

"Von Männern lässt man sich die Welt erklären, Frauen dagegen müssen beweisen, dass sie die Welt verstanden haben."

Was Männer nie gefragt werden
0

Inhaltserzählung und Leseprobe:
Es ist wirklich keine Übertreibung: In kaum einem Gespräch geht es nicht irgendwann um meine Rolle als Frau, in kaum einem Gespräch nicht irgendwann darum, inwiefern ich ...

Inhaltserzählung und Leseprobe:
Es ist wirklich keine Übertreibung: In kaum einem Gespräch geht es nicht irgendwann um meine Rolle als Frau, in kaum einem Gespräch nicht irgendwann darum, inwiefern ich anders bin und aus der einen oder anderen Rolle falle. Es geht um Klamotten, es geht um mein Aussehen, es geht um meine Familienpflichten und darum, ob ich als Frau Vorbild für andere Frauen sein kann oder einen besonderen Druck in dieser Männerwelt verspüre.

Am Ende war es Martina Merz, heute Aufsichtsratvorsitzende bei Thyssenkrupp, die mir 2018 den entscheidenden Wink gab: "Es geht fast nur um deine Klamotten, um dein Aussehen, um deine Familienpflichten. Es geht nie um Digitalisierung, das Thema der Stunde, für das du stehst. Einen männlichen Aufsichtsrat würde man all das überhaupt nicht fragen."

(Seite 12/13)


Es fällt vielleicht nicht sofort auf, aber im Grunde ist es ganz einfach: Die Rolle des Mannes als Vater, Anzugträger oder Ehemann rückt dann in den Fokus, wenn es darum geht, ihn als Vater, Anzugträger oder Ehemann zu porträtieren. Bei einer Frau dagegen sind Klamotten, Aussehen und Familienpflichten immer ganz automatisch und ohne jede Überleitung Thema.

(Seite 15)


Wir sprechen über Männerrollen und Geschlechtergerechtigkeit, über strukturelle Probleme und - gerade mit Dr. Hellmeyer zum Beispiel - darüber, dass es Männern einfacher gemacht wird. Wo ist denn da die Leistungsgerechtigkeit, die eine Quote schmälern könnte? Oder um die Gespräche noch einmal zusammenzufassen: Wenn Männer die Märkte prägen, auf denen sich ihnen mitunter kurzfristige Gelegenheiten ergeben, auf die sie sich gar nicht vorbereiten können, in die sie aber schon hineinwachsen werden, während Frauen weniger Zeit haben und selbst im Rahmen von Gleichstellungsmaßnahmen der Fokus meist auf der Vereinbarkeit von Karriere und Familie liegt - ihnen also auch an dieser Stelle suggestiert wird, dass ihr Platz bei der Familie ist: Kann man da von einem reinen, gerechten Leistungsprinzip sprechen?

(Seite 83)


Autorin:
Fränzi Kühne, geboren 1983 in Ost-Berlin, ist Aufsichtsrätin, Mutter, Autorin, geschulte Verhandlungsführerin, Gründerin und langjährige Geschäftsführerin der einst ersten Social-Media-Agentur Deutschlands. Sie denkt nicht darüber nach, wie man Arbeit und Familie unter einen Hut bekommt, weil beides einfach Teil ihres Lebens ist. Sie hofft immer noch auf eine Gesellschaft, in der das eher Regel als Ausnahme ist, und wundert sich oft über das mediale Interesse an der erfolgreichen Frau-und-Mutter als solcher. Fränzi Kühne lebt mit ihrer Familie in Berlin-Marzahn.


Bewertung:
Das Cover passt. Ich mag MenschenCover auch nur bei Sachbüchern und Historischen Romanen. Da geht es eben um Menschenschicksale und da passt ein Foto der Personen immer recht gut. Fränzi wirkt auch sehr selbstbewusst und anpackend, und das muss sie als Frau auch sein.

Ich habe bei dem Namen von Fränzi auf den ersten Blick an eine Österreicherin gedacht. Ich finde den Namen als Deutsche sehr eigenartig. Ich muss immer an Österreich bei ihm denken. Aber das hat natürlich nichts mit dem Buch zu tun, es ist mir nur direkt aufgefallen, als ich das Buch das erste Mal bei Lovelybooks sah.

Der Fischer-Verlag hat mir das Buch auf meine Anfrage hin sofort zugesendet. Ich habe es sofort am selben Tag direkt nach Erhalt ganz ausgelesen. Es liest sich sehr schnell. Das Buch ist auch nicht Interview-Typisch geschrieben, wie man meint. Da liest man nicht ein Interview nach dem anderen chronologisch, nein diese sind kreuz und queer miteinander verbunden, dazwischen Fränzis Kommentare zu den Antworten. Ich habe hin und wieder den Überblick verloren, wer wer ist. Auch die Fragen werden manchmal ohne Vorwarnung eingeworfen bzw. den Männern gestellt. Das wechselt zwischen Kommentare und Befragung hin und her, da brauchte ich manchmal etwas Zeit zur Orientierung, dass wir wieder bei einer Interviewfrage sind, auf die einer der Männer oder mehrere Männer antworten.


Folgende Männer hat Fränzi interviewt:

Jürgen Bornschein, Axel Bosse, Jörg Eigendorf, Rainer Esser, Holger Friedrich, Gregor Gysi, Lars Hellmeyer, Joe Kaeser, Friedrich Kautz, Fynn Kliemann, Frater Rafael Maria Klose, Heiko Maas, Christoph Mönnikes, Julian Otto alias Bausa, Christian Rach, Frank Thelen, Helmut Thoma, Ole von Beust, Jean-Remy von Matt, Frank-Peter Weiß, Peter Wittkamp und Waldemar Zeiler

Ob freischaffende Künstler, Manager, Firmenkonzernsprecher oder Politiker - es ist eine Mischung aus verschiedenen Machtpositionen.


Wir alle Frauen wachsen so unterdrückt im Männersystem auf, das bleibt ja nicht aus, wenn ein System nur von einem Geschlecht gemacht und verwaltet wird. Ein weltweites Problem, kein deutsches. Wir Frauen werden dazu erzogen, rücksichtsvoll, sanft und zurückhaltend zu sein. Und am liebsten ist es allen, wenn wir zusätzlich schön sind. Und wenn einige von uns das Glück und tolle Eltern haben, die rebellisches Verhalten dulden und fördern, sprich; sich genauso wie die Jungs verhalten zu dürfen, dann werden diese Mädchen frühestens im Jugendalter auf Widerstände stoßen. Sie werden als zickig, vorlaut, hysterisch, dominant, egoistisch usw. beschimpft und für den weiteren Werdegang so behandelt, als wären sie ein Störfaktor der Gesellschaft. Was sie ja auch in diesem Männersytem sind. Das lebt ja von unterwürfigen und stillen Frauen.

Die Interviews und somit das Buch sind nicht repräsentativ für alle Frauen, logischerweise, aber es zeigt einfach mal wortwörtlich eines der Themenprobleme (Bereich Karriere) dieses Systems auf.

Bei so viel Bereitschaft, sein Wissen zu teilen, und so viel Zaudern, wenn es darum geht, bewusst und aktiv Vorbild zu sein, wächst in mir die Vermutung, dass sich hier eine gewisse Scheu vor Verantwortung als charmante Bescheidenheit tarnt. Tipps geben, gefragt werden, zum Nacheifern anregen: gern. Explizit Vorbild sein: eher schwierig. Denn das würde vielleicht auch bedeuten, sein eigenes Verhalten und die eigene Strahlkraft nach außen stärker reflektieren zu müssen.

(Seite 39)

Fränzi versucht für alle Frauen zu sprechen und für sie einzutreten, aber es gelingt ihr im Buch nicht immer. Mich stört hier, dass sie immerzu nur von jungen Frauen spricht. Bis zu welchem Alter ist man denn noch jung? Was ist mit älteren Frauen? Haben die kein Anrecht auf Gleichberechtigung? Ich glaube, das ist nicht so gewollt von ihr und sie vertritt ja auch alterstechnisch die junge Frau. Aber hier kommt eben nur der Fokus auf junge Frauen. Vor allem werden die alle gleichgesetzt mit hohem Bildungsstandard und zu hohen Positionen fähig. Aber es gibt eine Vielzahl anderer Frauen, auch junge Frauen, bei denen das nicht so ist und für die das nicht infrage kommt. Bei Fränzi wirkt es eher, als ob nur junge Frauen diese Probleme haben, nicht Frauen allgemein. Ich habe die Sorge, dass dieses Buch den Blick nur auf junge Frauen lenkt und nicht auf das generell strukturelle Problem Frauen allgemein gegenüber.

Die Fragen waren größtenteils zu unpersönlich, auch wenn wenige Interviewpartner das anders sahen. Aber wir werden noch ganz andere Fragen gestellt, bei Bewerbungen zum Beispiel: "Haben Sie vor, in den nächsten Jahren Kinder zu bekommen?" Eine der Fragen, die gestellt werden darf, man aber nicht beantworten muss. Aber wie reagiert man da? Man kann sie offen stehen lassen und/oder auf die Privatsphäre hinweisen, aber kein Gesetz gibt uns den Schutz vor Benachteiligung, weil wir diese Frage nicht beantworten, und wenn doch, unbefriedigend für die Arbeitgeber. Dem steht es ja frei, uns doch nicht einzustellen, weil ihm unsere Haltung nicht gefällt. Vor allem beginnt die Benachteiligung ja schon bei der Stellung der Frage. Einen Mann wird so eine Frage nie gestellt. Warum auch? Die Frauen kümmern sich ja um die Kinder. Die Männer können tun und lassen, was sie wollen. In dem Fall Karriere machen. Ich finde, Fränzi hätte da schon ein paar härtere Fragen aufgreifen können. Das habe ich mir auch tatsächlich so vorgestellt.

Sie stellt auch hin und wieder die falschen Fragen. Sie stellt die Frage, was junge Frauen nicht können, was Männer können. Natürlich erhält sie dadurch die typischen Antworten wie "es fehlt an Erfahrung". Ist ja logisch. Die Frage hätte lauten müssen "Was können Frauen nicht, was Männer können?" Da wären die Antworten interessant gewesen, weil sich die Männer nicht auf die Ausrede Erfahrung hätten ausruhen können.

"Das ist natürlich ein extremer Frau-Mann-Fokus und ein extremes Infragestellen deiner eigenen Leistung bzw. deiner eigenen Strapazierfähigkeit. Immer so ein 'Schaffst du das denn? Kannst du das denn? Hast du nicht doch vielleicht Angst, oder passt dir das nicht, oder ist das schwierig für dich?' und weniger ein 'Krass, was du alles machst, voll geil!'. Eher ein 'Hä?-Das-kann-doch-eigentlich-gar-nicht-gehen'-Ding. Der Fokus darauf, dass das deine Fragen waren, hat es natürlich in ein ganz anderes Licht gerückt. Ich krieg ja ähnliche Fragen gestellt, aber die sind weniger kritisierend und mehr bewundernd. Ich glaube, das ist der große Unterschied."

(Fynn Kliemann, Heimwerkerkönig, YouTuber und Unternehmer, 2020 größter Maskenproduzent Europas)

Auch die Darstellung der Männer, nicht nur in den Interviews, ist oft befremdlich. Verantwortung wird vehement abgelehnt und das nicht mal so zaghaft, wie die Männer in diesen Interviews, sondern sehr offensichtlich. Stattdessen werden Ausreden vorgeschoben, um ja nicht an der Verantwortungswurzel gepackt zu werden, wie "Frauen stehen sich selbst im Weg" oder "Frauen müssen einfach nur mehr einfordern". Die Wahrheit jedoch ist, dass das zum größten Teil Blödsinn ist und ablenken soll. Zudem werden Charaktereigenschaften wie hadern mit dem Selbstwertgefühl und den eigenen Fähigkeiten ja gerade durch dieses Männersystem verstärkt. Da reicht es nicht, zu sagen, Frauen müssen mehr einfordern oder selbstbewusster werden. Das eine bedingt das andere: Es braucht auch ein gleichberechtigtes Umfeld, damit Frauen auch mehr aus sich rausholen können und sich etwas zutrauen. Niemand bei Verstand geht selbstbewusst und ohne Angst und Zweifel in eine finstere Dunkelheit, ganz ohne Licht. Da kann man doch auch nicht sagen "glaub einfach an dich selbst". So ein Unsinn. Aber das soll uns ja ablenken von dem wahren Problem und uns selbst die Schuld zuschieben. "Wir Männer können doch nichts dafür!".

Und was auch nicht neu ist, das erfahren wir ebenso täglich überall ist, dass neben der "bloß nicht die Verantwortung übernehmen" auch die Gemütlichkeit und Heuchlerei Platz hat. Fast alle Männer - ob im Interview oder im Alltag - sagen, dass es Gleichberechtigung geben muss und es muss sich was ändern. Aber fast niemand will die Veränderung anstoßen und mitwirken, ja anpacken. Da sind wir dann wieder bei der Verantwortung. Nette Worte finden fast alle, aber auch in ihren Möglichkeiten etwas verändern will fast keiner. Zu anstrengend, zu unkomfortabel, zu lästig. Und die Angst, plötzlich gleichberechtigte Verantwortung für Familie, Haus und alltäglichen Situationen tragen zu müssen, ist Riesengroß! Da brauche ich keine Psychologie zu studieren, man muss einfach mit den Männern agieren. Fast keiner räumt freiwillig seinen Thron! Und wer das versucht, von sich zu schieben, braucht nur auf öffentliche Beispiele zu blicken, z.B. die Frauenquote. Lange Zeit freiwillige Sache, getan hat sich nichts. Oder Elternzeit. Da wird, wenn, nur das Minimum von zwei Monaten genommen. Ohne Zwang wird das auch alles nichts. Wir hoffen seit Jahrtausenden, dass sich die Männer verändern und Gleichberechtigung schaffen, passiert ist kaum etwas seitdem. Weltweit. Wie geschrieben: der Thron wird nicht freiwillig geräumt werden oder geteilt werden. Für sie ist es auch sehr schön, so wie es ist. Warum soll sich daran etwas ändern?

"Es ist eben nicht so, als wären die ganzen Männer da oben, weil sie alle superbegabt sind. Die sind da hochgekommen aufgrund der Systeme."

(Waldemar Zeiler, Mitgründer und Mitgeschäftsführer des Start-ups "einhorn")

Und wie Fränzi richtig feststellt, hat fast keiner der Männer wirklich reflektiert, wer den Preis für ihre Karriere bezahlt hat - nämlich ihre Frauen und Kinder. Hier wird schleierhaft gesagt, dass es fast keinen Preis gab, den sie zahlen mussten oder es wurde bloß die Zeit mit den Kindern angegeben, die fehlte und sie etwas reuevoll zurückblicken ließ. Was mit den Frauen ist, die ihre eigenen Selbstverwirklichungen aufgegeben haben, damit ihre Männer ihre ausleben konnten, spielt eben keine Rolle. So sind wir es gewohnt. Das kennen wir nicht anders. Und ich habe auch nichts anderes erwartet. Männer müssen sich selbst solche Fragen ja auch nicht stellen, da sie Frauen immer im Rücken haben. Sie können frei wählen, was sie tun wollen oder nicht.

Auch die typischen Ausreden, es liege bloß am Gehalt, warum Männer keine Elternzeit nehmen, wird von den meisten Männern angeführt. Hier im Interview wird jedoch nur der Grund der Sorge um die Nachteile bei der Karriere angegeben. Im Alltag kommt eher die finanzielle Ausrede. Warum Ausrede? Weil das eine ist! Ja, es stimmt, wir Frauen verdienen im Durchschnitt 21 % weniger als Männer in gleichen Positionen. Aber das ist eben nur einer der Gründe, die eine Rolle im Alltag spielen. Die Männerwelt tut öffentlich so, als ob das das Einzige wäre, das eine Rolle spielt, nur um von anderen Gründen abzulenken. Wie hier im Buch auch angegeben, spielen auch Sorge um Benachteiligung der Karriere eine Rolle. Und die wiegt bei den Männern schwerer als bei Frauen in Sachen Kindererziehung. Wenn es nicht so wäre, hätten wir das Dilemma der fast 100 prozentigen Frauen-Zuhause-bei-den-Kindern ja nicht. Reine Logik! Nein, die Herren wollen ich selbst verwirklichen um jeden Preis! Männer sind wichtiger als Frauen. Das ist nur ein Bereich, wo das immer wieder deutlich rauskommt, nicht nur im Buch. Das ist alles ein Zusammenspiel. Die mangelnde Eigenreflektion, die abschiebende Verantwortung und das große Ego, wo auch Selbstsucht und nur auf das eigene Wohl geschaut wird, darunter fallen, bedingen einander. Das kommt aus Fränzis Interviews sehr deutlich raus, was wir sonst nur aus dem Alltag und mündlich kennen.

Eine Kritik habe ich bei Fränzis Meinung zur Missbrauchsfrage, die sie wohl gestellt hat, aber meint, das wäre reine Privatsache und habe es deshalb auch nicht aufgeführt. Ich sehe das anders! Genau dieses Verhalten dient der Tabuisierung der Sexuellen Gewalt. (ja, extra großgeschrieben) Das Thema geht uns eben alle an. Wenn bestimmte Interviewpartner nicht über persönliche Erfahrungen sprechen möchten, steht ihnen das zu, und ist völlig legitim! Aber das Thema generell als reine Persönlichkeit abzuwerten und hinter Schloß und Riegel zu sperren, hat doch genau dazu geführt, dass kaum darüber gesprochen wird, die Scham und Schuld so lasterhaft groß ist und gerade wieder wir Frauen mehr als im Nachteil stehen. Und das führt dann auch dazu, dass Strukturen unentdeckt bleiben und die Täter unbehelligt weiteragieren können. Ich hoffe, dass Fränzi ihrem Kind offen mit dem Thema gegenübersteht, und das nicht erst, wenn die Kleine erwachsen ist. Prävention fängt schon im frühen Kleinkindalter an. Je früher, umso mehr können sich Mädchen vor sexuellen Übergriffen schützen. Das ist auch etwas, worin wir umdenken müssen. Die Scham, über das Thema zu sprechen, bringt die Kinder in Gefahr!

Auch Fränzis Ansicht, Gleichberechtigung sei ein komplexes Thema, finde ich erschreckend! Und macht mich wütend! was ist denn daran bitte komplex, alle - Frauen wie Männer - gleichzustellen??? Das sollte ein naturgegebenes Gesetz unser Gesellschaften weltweit sein. In der Natur sind wir auch alle gleich, niemand wird bevorzugt. Friss oder stirb - ungeachtet davon, ob du männlich oder weiblich bist. Die Natur ist die gerechteste Herrschaft, die es gibt.

"Hat Ihre Optik Einfluss gehabt? Was haben Sie an? Solche Dinge. Das sind vermutlich Fragen, denen sich eher Frauen ausgesetzt fühlen."

(Ole von Beust, von 2001 bis 2010 für die CDU Erster Bürgermeister der freien und Hansestadt Hamburg, heute als Unternehmens- und Verbandsberater selbstständig)

Anmerkung: Hier merkt man den Schleierblick. Frauen fühlen sich nicht nur dem ausgesetzt, Frauen SIND dem ausgesetzt! Jede Frau kennt das, selbst Kinder und Jugendliche werden nach ihrem Aussehen gemessen, besonders eben Mädchen und Frauen. Den Frauen im Buch kann jede Frau zustimmen; wir werden neben häuslichen Pflichten am stärksten am Äußeren bewertet und entwertet. Wir haben schön zu sein, die Körper straff, voller Busen, ansonsten dünn und wohlgeformt.


Ich persönlich rege mich immer wieder über Frauen auf, die Kinder gebären, um sie dann sofort wieder abzuschieben. Mir ist bewusst, dass das nicht alleine die Schuld der Frauen ist, die sich immer zwischen Kinder und Karriere entscheiden müssen. Es liegt an den Männern, die den Frauen nicht die gleichen Rechte eingestehen wollen. Würden sie ihrer Verantwortung als Väter nachkommen, müssten Frauen nicht so radikal handelt, wenn sie auch Karriere machen wollen. Aber mein Kritikpunkt bezieht sich auch eher auf das verantwortungslose Handeln der Frauen gegenüber der Kindern. Fränzi beschreibt es ja auch richtig; in den wenigsten Partnerschaften wird vorher geklärt, wie das Zusammenleben mit Kindern aussehen soll. Es werden einfach Kinder gezeugt, in der Annahme, die Frauen machen das schon. Und die Frauen, die Karriere machen wollen, denken sich, das geht schon, dafür gibt es ja Kitas auch für Babys. Diese unstrukturierte und naive Verhalten führt zwangsläufig zu Unmut, Enttäuschung und Wut seitens der Frauen. Die Männer werden ja einfach aus der Verantwortung geschoben. Da frage ich mich auch: Inwieweit sind die Frauen in den Partnerschaften nicht selber schuld? Niemand zwingt sie, den Haushalt alleine zu rocken und die alleine großzuziehen. Sie tun es einfach ungefragt und das erfreut natürlich die Herren, die sich gar nicht erst Diskussionen stellen müssen. Ich sehe - familiell - eine Mitschuld von uns Frauen. Wir erziehen die Männer so, wir lassen uns Aufgaben diktieren, wir räumen den Müll hinter ihnen her - wieso? Ganz ehrlich, mit mir macht das keiner! Da liegt jede Frau selbst eine Verantwortung bei.

Das ist der Missstand, den ich bei beiden Geschlechtern kritisiere. Ich finde das total verantwortungslos, ohne Klärung, wie der Alltag gestaltet werden soll, Kinder in die Welt zu setzen und sie entweder im typischen Modell nur in Frauen-Hand zu erziehen oder in Kitas abzuschieben. Diejenigen, die am meisten darunter leiden sind die Kinder. Und nicht nur das. Indem die Frauen sich einfach den Gegebenheiten hingeben - entweder Zuhause sitzen und die Kinder erziehen oder in Kitas oder andere Hand abschieben, um Karriere machen zu können - machen sie es den Männern ungeheuer leicht und entlassen sie aus ihrer Verantwortung. Da wird dann auch keine Rücksicht genommen, dass es kein Netzwerk außerhalb der Familie gibt, der die Kinder betreuen könnte. Das Männersystem lässt die Frauen verzweifelt egoistisch handeln, was auch keine Lösung ist. Entweder ziehen wir die Männer in ihrer Vaterrolle in die Verantwortung, das heißt auch, gemeinsam Lösungen zu finden, wie die Balance für alle gewahrt wird oder wir verzichten auf Kinder. Punkt. Alles andere ist auf beiden Seiten egoistisch und schädlich für die Kinder. Und da haben wir noch nicht über die alltäglichen Hausaufgaben gesprochen, die ja auch größtenteils die Frauen übernehmen.

Ich weiß, dass das utopisch von mir ist, denn die heutige Gesellschaft will alles und auf nichts verzichten, koste es, was es kostet. Früher waren Kinder eine Rentenversicherung, heute entstehen sie eher aus extrem gewollten Bedürfnissen. Ich will ein Kind, egal, wie die Umstände sind. das zeigt sich ja auch bei diesem Familienthema; viele Frauen (Männer ziehen sich ja da ganz raus, die Frauen machen das schon) sehen ja, dass die Umstände nicht ideal sind und sie keine Möglichkeiten haben, die Kinder adäquat großzuziehen, auch weil sie wieder arbeiten möchten, und trotzdem kriegen sie Kinder, weil sie nicht auf sie verzichten wollen. Alleine das zeigt doch den neuartigen Egoismus des unbeugsamen Drangs der Selbstverwirklichung. Das bezieht sich auf Familienleben, das Problem-Thema Karriere für Frauen an sich steht ja noch daneben.


Fazit:
Ich persönlich habe mich schon im Jugendalter bewusst (unbewusst müssen wir das ja) mit dem Männersystem auseinandergesetzt. Umso neugieriger war ich auf ein Buch, dass eines der ungerechten Themen schwarzweiß aufführt. Es wird ja mehr darüber gesprochen als geschrieben. Die Wahrheit ist, dass nicht nur die Männer entweder nichts davon begreifen oder absichtlich verleugnen, sondern auch die Frauen so tief drinstecken in dieser für uns Normalität, dass vieles Ungleiche nicht auffällt, wenn man es nicht von anderen gespiegelt bekommt. Mir ergeht es da nicht anders. Seit ich mehr Filme gesehen und Bücher gelesen habe zu diesem Thema, sind mir auch kleine Dinge viel bewusster geworden. Und manches schon reflektierte habe ich wieder in einem anderen Licht gesehen. Es ist schwer, so ein System gänzlich zu durchschauen, dass uns Frauen auf verschiedene Weise systematisch zum Schweigen bringt.

Das Buch ist eine gute Ergänzung, schriftlich aufzuzeigen, wie Männer agieren und denken und was ihnen fehlt, um es anders zu machen. Und wie Fränzi schreibt; es gibt immer auch Männer, die sich für Frauen einsetzen, ihre Macht für das Gute nutzen, um Veränderungen heranzuführen. Aber leider sind das Ausnahmen von der Regel. Auch eine logische Schlußfolgerung. Denn wäre es nicht so, würden wir ja mit diesem und den anderen männersystematischen Problemen nicht kämpfen. Veränderung ist möglich, wenn die Männer mit uns Frauen zusammenarbeiten. Dafür müssen sie aber mit ihrem egomanen Verhalten aufhören und anfangen, Verantwortung zu übernehmen und Frauen auch geistig als gleichgestellt ansehen. Denn es sagen zwar fast alle, dass wir das sind, aber es wird schon bei dem, was sie wie aussagen deutlich, dass sie das (dass wir Frauen mit ihnen gleichgestellt sind) nicht wirklich so ernst meinen. Das widerspricht sich!

Es ist kein Anklagebuch, eher ein offenes Aufzeigen der Problematik, bei dem mir manchmal die Wut gefehlt hat. Ohne die Wut ändert sich auch auf der Frauenseite nichts. Angemessene Wut ist ein Werkzeug, dass uns aktiv Veränderungen herbeiführen lässt. Und wenn man sich mit dem Männersystem befasst, merkt man die fehlende Wut der Frauen darüber. Man fragt sich: Wo bleibt die Wut über so viel Ungerechtigkeit? Darauf gibt es verschiedene Antworten: Trägheit, Leugnung, Scham, Schuldempfinden, Gewohnheit, Erziehung, "Tradition", fehlendes SELBSTbewusstsein, Hoffnungslosigkeit, Resignation ... ich kenne sie als Frau auch alle.

Trotz meiner negativen Kritiken an dem Buch und manche Herangehensweisen, empfehle ich das Buch jedem weiter, auch Männern! Fehlende Reflektionen können nur sichtbar gemacht werden, wenn Diskussionen darüber entstehen und das für sie Unsichtbare sichtbar gemacht wird. Das Buch könnte Männern dabei helfen. Und Frauen dabei, gehört zu werden.

Das Problem ist nur selten der einzelne Mann. Den Hinweis jedoch, dass da oft noch reichlich Luft nach oben ist, dass wir gemeinsam noch mehr Kraft und Geschwindigkeit in die nötigen Veränderungen bringen könnten, den erlaube ich mir. Viele meiner Interviewpartner sollten unbedingt mehr tun, um Veränderungen möglich zu machen und die Gesellschaft positiv mitzugestalten. Nicht nur, weil selbst die sonst eher fortschrittlich denkenden Männer unter ihnen oft noch an sehr traditionell geprägten Geschlechterrollen hängen, die sie sich kaum wirklich bewusst machen. Sondern vor allem, weil sie mehr tun könnten. In mancher Hinsicht scheinen sie sich ihrer Gestaltungsmacht gar nicht bewusst zu sein, in anderen Momenten wirkt es, als würden sie ihre Verantwortung für den Wandel gern von sich weisen.
Dabei müsste ihnen doch klar sein, dass sie ein Vorbild für junge Männer sind.

(Seite 23)



🙌 An dieser Stelle möchte ich wieder passende Filme und Bücher präsentieren (die mir spontan einfallen), die sich mit dem Männersystem und ihre verschiedenen Themen befasst (hier werden sie vielleicht nicht funktionieren, dann muss selbst gestöbert werden):

Sei kein Mann

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sei-kein-mann/978-3-446-26798-5/


#Female Pleasure

https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=GbvNV1wWhUs

https://www.ebay.de/itm/283559613676?epid=17044646437&hash=item42057854ec:g:y9YAAOSwoR1dOV1x


Wir sind viele, wir sind eins

https://www.droemer-knaur.de/buch/melinda-gates-wir-sind-viele-wir-sind-eins-9783426277928


Unsichtbare Frauen

https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Unsichtbare-Frauen/Caroline-Criado-Perez/btb/e561586.rhd


Woman

https://mindjazz-pictures.de/filme/woman/


Die Geisha

https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-Geisha/Arthur-Golden/Penguin/e499884.rhd

https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=4L-xlmakQvc


Whistleblower

https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=u6_YN-brNsw



😈 Für mehr Einblicke in das Buch könnt ihr in die Lese-Chronik schauen, wie immer auf eigene Gefahr:

https://www.lovelybooks.de/bibliothek/WriteReadPassion/lesestatus/2989719879/



🥰 Mein allerliebster Dank geht an den Fischer-Verlag, der mir auf meine Anfrage hin das Buch sofort zusandte. Das hat mich überrascht und erfreut gleichermaßen. Man bekommt ja sonst nur Rezensionsexemplare als erfolgreicher Blogger mit hunderten und tausend Follower. Das ist einfach für die meisten utopisch. Auch als Nicht-Blogger kann man Bücher und Hörbücher weitreich empfehlen. Daher freue und bedanke ich mich noch mehr über und für das Buch! 🥰




Gelesen am 1. Juli 2021




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.07.2021

DEUTSCHLAND IST ASOZIAL!

Deutschland ist asozial
0

Klappentext:
Ist Deutschland sozial?
Ja.
Wirklich?

Wieso zahlen dann Spitzenverdiener weniger Sozialversicherungsbeiträge?
Warum gibt es höhere Steuern für Einkommen aus Arbeit als für Einkommen aus Kapitalanlagen?
Wieso ...

Klappentext:
Ist Deutschland sozial?
Ja.
Wirklich?

Wieso zahlen dann Spitzenverdiener weniger Sozialversicherungsbeiträge?
Warum gibt es höhere Steuern für Einkommen aus Arbeit als für Einkommen aus Kapitalanlagen?
Wieso gibt es einen höheren Mehrwertsteuersatz auf Windeln als auf Blumensträuße?
Warum müssen Besserverdiener weniger für ihre Krankenversicherung bezahlen und bekommen dafür auch noch bessere Leistungen?
Warum erschweren Gesetze, dass arme Familien eine Mietwohnung bekommen?
Warum zahlen Airlines und Kreuzfahrschiffer keine Steuern auf Kraftstoffe?
Wieso ist pendeln mit dem ÖPNV oder Auto so teuer?
Und wieso profitieren wir kaum vom wirtschaftlichen Aufschwung?
Warum ignorieren die Medien viele dieser Themen?

Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Stefan Daniel Krempl nun in seinem neuen Buch: „Deutschland ist asozial“


Autor:
Stefan Daniel Krempl ist Soziologe, Psychologe, International Business- und Human Resources Manager. Er fühlt sich weder einer Partei oder Organisation noch einer politischen Richtung zugehörig. Der Autor will aufklären und zeigt durch überprüfbare Fakten wie Menschen der mittleren und unteren Schichten nicht nur vergessen sondern massiv ausgenutzt werden.


Bewertung:
Das Cover und der Titel sagen alles aus, mehr braucht es nicht. Das Papier ist furchtbar und riecht auch so. Die Symbole und Erläuterungen finde ich super. Bei den Texten sind die aber manchmal nicht genau zuordbar, weil dafür manchmal keine Absätze gemacht werden. Das finde ich aber nicht schlimm, sie sind ja nicht völlig fehl am Platz. Toll finde ich das Inhaltsverzeichnis und es gibt eine Mini-Einführung in das Buch.

Ich habe Links zu meinen Beiträgen, meiner Meinung zu den Kapiteln reingesetzt, das wird hier sonst viel zu lang. Wer wirklich Interesse hat, zu wissen, was hier eigentlich los ist, der kann sich das gerne anschauen.


Wie wir um unseren Lohn betrogen werden

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982781886/?selektiert=2988907845

thread


Weshalb wir früher sterben

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982781887/?selektiert=2988907849

thread


Warum für uns alles teurer ist als für Reiche

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982781888/?selektiert=2988908964

thread


Wen die Politik beschenkt

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982781889/?selektiert=2990660846

thread


Wer von Immigration profitiert

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982784290/?selektiert=2990661843

thread


Was unsere Mobilität so teuer macht

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982784292/?selektiert=2990667657

thread


Welche Bildungs- und Karrierechancen wir nicht bekommen

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982784293/?selektiert=2990669484

thread


Wo wir im großen Stil abgezockt werden

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982784294/?selektiert=2990673246

thread


Wodurch das System uns manipuliert

https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Daniel-Krempl/Deutschland-ist-asozial-2928723564-w/leserunde/2982778273/2982784295/?selektiert=2990870327#thread



Mit den Deutschen Systemen bin ich vertraut und da ich eine reflektierende Frau bin und immer über meinen Tellerrand gucke, weiß ich auch, was hier eigentlich los ist! Leider gehöre ich zu der Minderheit, die allermeisten wissen es nicht, obwohl es so offensichtlich ist. Sie wollen oder können es nicht sehen. Und sobald du Deutschland kritisierst, gehen die Mauern runter und/oder du wirst als Meckerzicke bezeichnet. Kritisieren ist hier gar nicht erwünscht/gewollt, das fängt schon mit kleinen Sachen wie Leserunden an. Ich merke zunehmend - auch dank des anonymen Internets - wie Kritiker jeglicher Art auf die Abschussliste kommen und fertig gemacht werden. Einfach, weil andere andere Meinungen nicht gefallen und ihre Machtgelüste richtig ausleben wollen. Für diese sind Diskussionen längst zu Schlammschlachten geworden, wo es nicht um die Sache geht, sondern ums Draufhauen. Meinungsfreiheit wird immer schwieriger in Deutschland, und ich weiß noch, wie wir genau diese Diskussion hatten als ich 16 Jahre alt war, in der Schule. Das war 2006! Es ist nicht erst seit ein paar Jahren so zugespitzt, es läuft einfach immer weiter so ... Dass damit die Demokratie an Wirksamkeit verliert, sollte jedem bei Verstand klar sein.

Und noch drastischer wird es, wenn man ausländischer Abstammung ist, wie ich. Kritik an Deutschland? Das steht mir nicht zu, als Ausländer! Genau, ich bin Ausländerin, wie wir alle in irgendeinem Land. Ich bin hier geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe zwei Ausbildungen vollzogen und gearbeitet - wie meine Geschwister. Und meine Mutter lebt hier schon mehr als ihr halbes Leben, ist schon als junger Teenager von Portugal nach Deutschland hin und her getingelt. Und trotzdem dürfen wir nicht die Politiker wählen, wen wir für Deutschland am verträglichsten und fähigsten halten. Wir werden aus den Wahlen ausgeschlossen. Bloß weil wir keinen deutschen Ausweis besitzen. dabei haben wir hier unsere Leben aufgebaut und ich beherrsche die deutsche Sprache besser als viele der deutschen Landsmänner selbst. Was sehr beschämend ist, ein Armutszeugnis. Aber alles, was hier in Deutschland zählt, sind Papiere. Hast du nichts, bist du nichts. Hast du die falschen, bist du falsch.

Es wird sehr deutlich, wie asozial das Land agiert. Sehr sachlich, der Schreibstil. Das muss auch so sein, finde ich. Auch der Ärger des Autors ist dennoch für mich rauszulesen, wenn auch nur leicht. Es soll ja in erste Linie aufklären, das Buch. Allerding ist die Sprache nicht immer für Laien verständlich. Da ich bereits das Meiste schon wusste, war es für mich nicht schwer, die Texte zu verstehen. Hin und wieder hatte ich dennoch Schwierigkeiten. Der Autor hat sich bemüht, alles verständlich zu erklären, was nicht immer gelungen ist. Für Menschen, die das erste Mal von all dem lesen (überhaupt erfahren) ist es sicher nicht immer einfach, dem zu folgen, was hier steht.

Das ganze Buch durchzieht dieselben Fragen immer wieder: Wieso wird das nicht verboten? Oder wieso wird das nicht gemacht? Und auch generell: Wieso nimmt man den Reichen nicht etwas ab? Ich nehme die Fragen auch gar nicht ernst, sondern als Fangfrage. Es ist so simpel und offensichtlich: Weil der Staat mitverdient und sonst nicht mehr mitverdienen würde. Lobbyismus, Geldtransfer an Politiker und Parteien. Muss ich da mehr schreiben?

Es gibt zahlreiche Ideen, auch außerhalb des Buches - viele Länder machen es uns vor -, aber die Politiker wollen genau da bleiben, wo sie sind. Und ihre Anhänger ebenfalls. Und Deutschland tut sich generell sehr schwer, etwas neues auszuprobieren. Hier gilt die Devise "Lieber das alte System, das nicht funktioniert, als etwas neues, das funktioniert". Das zieht sich durch alle Bereiche. Es wird bloß Jahrzehnte lang über etwas diskutiert, getan wird aber nichts. Alle unsere sozial gesellschaftlichen Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt und diskutiert worden, zum Teil bis jetzt noch. Anderes wird erst gar nicht in Diskussionen aufgenommen. es ist eine Hinhalte-Technik: Der Gesellschaft zeigen, wir reden darüber ... Brot und Spiele. damit die Leute beschäftigt und abgelenkt sind.

Die Quellen sind leider nicht chronologisch, sodass ich immer etwas suchen musste, um näheres zu erfahren. Irgendwann habe ich es dann ganz gelassen, die Quellen zu lesen. War mir zu anstrengend.


Fazit:
Deutschland macht krank - sei es das Sozialsystem, Wirtschaftssystem oder Gesellschaftssystem. Und solange wir immer nur dieselben Parteien und Politiker wählen und wir uns selbst nicht ändern, wird nichts besser werden!

Für mich gab es hier nicht viel neues, ich weiß schon ziemlich lange, was hier vor sich geht in diesem Land. Segen und Fluch zugleich. Denn wählen darf ich ja nicht, meine Tätigkeit beschränkt sich auf mich. Ich finde ein paar Themen vom Autor zu stigmatisierend und falsch bzw. fehlerhaft dargestellt. Vor allem sehr auffällig bei dem Thema "Migration". Dort liegt auch meine größte Kritik. Hier und da gab es für mich neues zu lesen, aber überrascht hat mich nichts. Das tut es schon lange nicht mehr. Geht auch gar nicht, was soll mich da noch überraschen? Für mich ist jedes neu erfahrene ein "Ach ja, wieder ein Beispiel".

Insgesamt hatte ich das Buch nach zweimal lesen, also an zwei Tagen durch, aber ich brauchte immer wieder Pausen davon. Zum einem wegen des Themas, zum anderen wegen des Wetters. Das Buch hat meine Wut, die bereits in mir war, nochmal aufflammen lassen. Es ist eben wie ein Messer in der offenen Wunde. Daher war es für mich auch anstrengend, zu lesen, Notizen zu machen und mich an der Leserunde zu beteiligen. Ich habe mich über die Diskussion, dass es überhaupt mal eine gibt, indem Deutschland kritisiert werden darf, sehr gefreut! Es gibt leider sehr wenige Bücher in der Art. Empfehlen kann ich hier den Autor Thomas Wieczorek. Sein Buch "Abgewirtschaftet" habe ich vor vielen Jahren (2013) gelesen, und siehe da, es sind dieselben Themen, die heute noch problematisch sind. Oh Wunder ...

https://www.lovelybooks.de/autor/Thomas-Wieczorek/



Systeme: Bestrafung. Angst.

Dieses "Ich sehe, ich höre, ich sage nichts" ist genau das, was die Politik möchte.

Ach, wir können so viele Missstände aufführen, das würde eine Enzyklopädie-Reihe der Missstände in Deutschland werden. Für jeden Bereich lassen sich eigene Bände schreiben.


Lieber Verlag, lieber Autor, vielen Dank für diese Leserunde! Solche Runden braucht es viel öfter!!! Das Buch ist direkt an meine Lese-Freundin gegangen, die sich auch beworben, aber kein Buch bekommen hat.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.07.2021

Schnelle Unterhaltung, die in ihrem Potenzial etwas beschränkt wurde

Die Kräuterhändlerin
0

Klappentext:
1230: Die junge Adelige Leni steht kurz vor ihrer Hochzeit, als die Burg ihres Vaters in der Nähe des Klosters Zwettl überfallen wird. Dabei gerät Leni in die Fänge des brutalen Hadmar von ...

Klappentext:
1230: Die junge Adelige Leni steht kurz vor ihrer Hochzeit, als die Burg ihres Vaters in der Nähe des Klosters Zwettl überfallen wird. Dabei gerät Leni in die Fänge des brutalen Hadmar von Kuenring. Mit letzter Kraft kann sie sich schließlich in den Wald retten. Doch hier muss sie feststellen, dass sie ein Kind von Hadmar erwartet. Leni findet Unterschlupf bei einer Kräuterfrau und bringt ihren Sohn Jakob zur Welt. Fortan leben die beiden verborgen im Schutz des Waldes, bis Leni eines Tages einen verletzten jungen Mann findet. Damian kommt aus Genua und handelt mit Gewürzen aus dem Orient. Während Leni ihn gesundpflegt, kommen die beiden sich näher, und gemeinsam entwickeln sie einen günstigen Pfefferersatz, der großen Absatz findet. Lenis Glück scheint zum Greifen nah, doch dann wird ihr Sohn von Hadmar entführt.


Autorin:
Beate Maly wurde 1970 in Wien geboren und machte nach dem Schulabschluss eine Ausbildung zur Kindergarten - und Montessori Pädagogin. Seit ihrem Studium an der Universiät Wien (MA) arbeitet sie als Frühförderin. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im BereichrASS (Autismus-Spektrum-Störung). Inzwischen hat Beate Maly zahlreiche Kinderbücher und Sachbücher geschrieben und Beiträge in Anthologien verfasst. Mit „Die Hebamme von Wien“ erschien 2008 ihr erster historischer Roman. Für dieses Buch erhielt sie das Wiener Autorenstipendium.


Bewertung:
Das Cover ist wunderbar und passt - wie der Titel - hervorragend. Leider spoilert der Klappentext von Lovelybooks, was ärgerlich ist, da ich bestimmte Dinge extra aus der Rezension genommen habe. Der Klappentext am Buch spoilert dagegen diese Dinge nicht.

Die Geschichte ist in drei Teile geteilt. Am Ende folgt ein Epilog. Der erste Teil 1230, da ist Leona 14 Jahre alt. Ich hatte mich zuerst erschrocken, weil ich annahm, sie ist eine junge Frau in der Geschichte. Teil 2 spielt 1235 und hat mir Erleichterung verschafft. Nicht, dass es nicht auch 14 Jährigen passiert, aber der Klappentext und das Cover lassen auf eine Frau schließen. Leona ist da 19 Jahre alt. Der dritte Teil spielt 1241, da ist sie 25 Jahre alt. Der Epilog spielt 1243. Die Teile sind nicht als Teile gekennzeichnet. Für mich stellen sie aber Teile des Verlaufs dar. Hier ist auch ein Datenfehler passiert: Der Überfall findet nicht 1230 statt, wie im Klappentext steht, sondern 1235. Das führte bei mir auch zu dem Schock mit der 14 Jährigen Leona, da das das Jahr 1230 war.

Das Setting gefällt mir gut und die Atmosphäre kommt rüber. Allerdings habe ich nicht gemerkt, dass es sich um Österreich handelt. Es könnte genauso gut Deutschland sein. Hier fehlen mir die landesspezifischen Einzelheiten, das man auch mitbekommt, in welchem Land man sich befindet. Durch den Klappentext und bei einem Kapitel ist das deutlich. Ansonsten nicht. Das Zeitalter wird glaubhaft dargestellt. Die Erzählform ist die Über-Erzählung. Dabei ist Leona etwas mehr im Mittelpunkt.

Leona ist eher eine rebellische junge Frau. Es gibt ja zu dieser Zeit nur zwei Charaktere: die braven, die sich unterordnen und die rebellischen, die alles hinterfragen. Für einen rebellischen Geist zu dieser Zeit nimmt Leona ihre Verlobung ohne Worte hin. Nichts negatives, kein zweifeln oder wimmern. Das passt nicht zu ihrem Charakter. Das ist fehlerhaft. Mara wird aus der Gemeinschaft verstoßen und wird später eine treue Gefährtin für Leona.

Viele Charaktere werden eingeworfen und die Erzählung wechselt dementsprechend hin und her.


Leider befinden sich auch ein paar Fehler im Verlauf:

Warum der Altersvergleich von Mara vor 10 Jahren, wo sie sie doch vor 5 Jahren gesehen hat? Ergibt keinen Sinn! Es wird gar nicht geklärt, wie Mara Leona in die Hütte bringen kann ... ohne dass diese nichts mitbekam. Auch unlogisch. Wirkt auch zu gewollt, damit der Verlauf dann so kommt, wie er kommt. Damian hat doch sein Pferd verkauft und einen Gaul gekauft, um ihn vor den Wagen zu spannen. Jetzt ist es auf einmal wieder ein Pferd? Kapier ich nicht!

Das Ende ist enttäuschend salopp und unvollständig. Genaueres kann ich wegen der Details nicht schreiben, aber einiges bleibt offen. Es fehlt ein Stück, aber die Autorin springt direkt zum Epilog.


Fazit:
Das Buch hatte ich schnell durchgelesen, es ist eine recht fesselnde Geschichte. Es gibt Passagen, die nicht so fesselnd sind, aber das ist wirklich erträglich. Ich hatte nicht das Gefühl, gelangweilt zu werden. Trotzdem habe ich mir den Verlauf etwas anders vorgestellt und das Ende enttäuscht mich. Vielleicht liegt es an meinem nicht hervorragenden Gedächtnis, aber die Kriegssache hat mich schon in manchen Szenen verwirrt bzw. konnte ich nicht mehr alle Namen zueinander zuordnen.

Ein schöner historischer Roman, der nicht ganz für Erstleser dieses Genre geeignet ist, aber auch nicht historisch kompliziert erzählt wird. Das Potenzial wurde allerdings nicht ausgeschöpft, hier hätte die Autorin mehr rausholen können. Nicht nur, was das Setting und das Ende angeht. Und wie bei jedem historischen Roman gilt: Wer nichts gewalttätiges lesen möchte/kann, muss das Genre ausschließen.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2021

Der Atlas für Mitdenkende

Der Atlas für Neugierige
0

Klappentext:
Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? ...

Klappentext:
Welche unsichtbare Linie trennt Deutschland? Wer bringt in Europa Weihnachtsgeschenke? In welchen Ländern gibt es keinen McDonalds? Und führen wirklich alle Wege – und Straßen – nach Rom? Dieser besondere Atlas, zusammengestellt vom Betreiber von brilliantmaps.com, eine der meistgeklickten Kartografieseiten im Internet, bietet eine einzigartige Übersicht zu Kultur, Geschichte, Politik, Traditionen, Geografie und vielen anderen Themen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen neue und überraschende Perspektiven auf die Welt, in der wir leben. Für alle, die schöne Gestaltung zu schätzen wissen, die sich in Wikipedia-Einträgen festlesen können und für alle, die ein Geschenk suchen, das sie am Ende auch selbst behalten würden!

Enthält 102 Karten aus den Kategorien »Menschen und Bevölkerung«, »Religion und Politik«, »Macht«, »Kultur«, »Sitten und Bräuche«, »Freunde und Feinde«, »Geografie«, »Geschichte«, »Nationale Identität«, »Verbrechen und Strafen« und »Natur«


Autor:
Ian Wright betreibt die Webseite »Brilliantmaps«, eine der beliebtestn und meistbesuchten Kartographieseiten im Internet. Neben seiner Passion für Landkarten erkundet Ian Wright die Welt auch gerne zu Fuß. Er war der erste Mensch, der 2015 die komplette Londonder U-Bahn-Karte entlanglief. Ian Wright stammt aus Kanada und lebt heute in London.

Übersetzerin:
Andrea Brandl - Ich arbeite seit über zwanzig Jahren als literarische Übersetzerin im Bereich Frauenunterhaltung, Krimi, Thriller, erzählendes Sachbuch für mehrere große Verlage.


Bewertung:
Das Cover und die Gesamtaufmachung sind sehr gelungen. Mir gefällt besonders der ruhige Buchdeckel. Andere Kartenbücher sind oft vollgestopft mit Karten, Farben und anderem. Ich finde dieses Cover entspannend und passend. Es weckt auch nochmal mehr die Neugier, weil eben nichts vom Inhalt oder ähnliches abgebildet ist. Man möchte wissen, was es mit dem Buch auf sich hat. Jedes Kapitel hat ein farbliches Deckblatt, es wirkt sehr geordnet.

🧐 Es gibt eine ausführliche Einleitung für das Buch, die aber auch den Werdegang des Autors mit den Karten und seiner Webseite beschreiben. Er führt seit Jahren eine Kartenseite namens "Brilliantmaps" - Original "Brillant Maps". Mir war das zum Teil zu viel Information, aber der Einblick, wie er zu den Karten kommt und wieso er die Webseite und das Buch betreibt, ist interessant. Stutzig bin ich bei einen Satz geworden: Wer hätte zum Beispiel gedacht, die dass die zweithäufigste Staatsangehörigkeit in Portugal brasilianisch ist, obwohl man eher auf die Nationalität eines europäischen Nachbarländer tippen würde. - Erstens: Jeder, der sich mit Portugal, Brasilien und deren Sprachen auskennt. Zweitens genau aus diesen Grund. Kein Nachbarland hat was mit Portugal gemein, auch nicht Spanien, obwohl das oft mit Portugal gleichgestellt wird. Aber das sind zwei völlig verschiedene Länder, Sprachen und Kulturen!!! Ich ärgere mich schon seit Kindesbeinen über so viel Laberei ohne Nachzudenken oder erstmal Wissen heranzuholen. Viel zu viele Menschen benutzen ihr Mundwerk, ohne ihr Hirn. Mich wundert diese Einstellung des Autors sehr, wo er ja gerade ländertechnisch viel Wissen aufsaugt, so scheint es jedenfalls. Aber das trügt, wie man hier an einem einfachen Beispiel sieht. Ich kläre euch mal auf:

In Portugal wird portugiesisch gesprochen, in Brasilien brasilianisch. Keine Sprache hat mit portugiesisch mehr gemein als die brasilianische. Denn brasilianisch gleicht der portugiesischen Sprache bis auf einzelne Wörter (das sind zwar massig Wörter, wir reden nicht über 50 Wörter, sondern durchweg durch das Vokabular einer Sprache) und ihre Ausdrucksweisen. Vergleichbar mit dem amerikanischen Englisch und dem irischen englisch. Viele Wörter sind andere und bedeutet auch was anderes, sowie die gesamte Ausdrucksweise der Sprache. Ein Brasilianer kann sich also hervorragend mit einem Portugiesen unterhalten, trotz der angegebenen Unterschiede. Eine Besonderheit gibt es zudem: Viele portugiesische Wörter werden sprachlich im brasilianischen umgekehrt gesprochen, also von hinten nach vorne. Welche Nation fällt euch da ein, die so sehr der portugiesischen Sprache gleicht? Richtig, keine andere.

Und DARUM ist auch in Portugal die zweithäufigste Staatsangehörigkeit brasilianisch. Reines logisches Denken, wenn man sich mit Sprachen auseinandersetzt. Und das ist auch der zweite Punkt des Autors, darum kann das auch kein anderes EU-Land. Es geht nämlich nicht darum, welches Land in der EU ist, sondern, welches Land sprachlich ähnlich ist. Klar ist das bei Deutschland total anders, weil alle deutschsprachigen Länder direkt nebenan wohnen. Da wird dann direkt von der ganzen Welt dasselbe angenommen. Das nennt man Schubladen-Denken. Aber das bekannte Beispiel mit Amerika, England, Irland und Schottland zeigt ja, dass es nicht um Anrainerländer geht. Aber es ist typisch, arme Südländer anders zu sehen (das gilt nicht nur für Portugal). Das bin ich gewohnt und es nervt mich! So, ich hoffe, ich konnte was hilfreiches zur Länderbildung beitragen. 😉 (Nur als Info: Ich bin halb Portugiesin, halb Griechin. Meiner Mutter habe ich den Text vorgeführt und natürlich kennt sie das Dilemma, wie Portugal angesehen wird. Ich kenne sowohl Portugiesen als auch Brasilianer und auch Spanier, die gerne mit Portugiesen gleichgesetzt werden, und die Sprachen dementsprechend. Ich weiß also, wovon ich schreibe.)



📋 Die weiteren Kapitel teilen sich wie folgt auf:

🗺️ Menschen und Bevölkerung (Seite 29-49)

🗺️ Religion und Politik (Seite 51-60)

🗺️ Macht (Seite 63-73)

🗺️ Kultur (Seite 77-89)

🗺️ Sitten und Bräuche (Seite 93-111)

🗺️ Freunde und Feinde (Seite 115-137)

🗺️ Geografie (Seite 141-163)

🗺️ Geschichte (Seite 167-184)

🗺️ Nationale Identität (Seite 187-196)

🗺️ Verbrechen und Strafen (Seite 199-206)

🗺️ Natur (Seite 209-219)

🧾 Quellenverzeichnis (Seite 221-240)



Die Aufteilung der Themen ist unterschiedlich ausgeprägt. Mir persönlich war das Thema "Natur" viel zu karg. Gerade das Thema bekommt kartiell eine ganz andere Anschauung und ist super wichtig. Vor allem aber gibt es reichlich Erkenntnisse, die sich auf Karten abbilden lassen.

🎀 Die besonders interessanten Karten für mich habe ich in die Lese-Chronik gesetzt. Die Karten sind mit ihrer Seitenzahl im Buch versehen. Ebenso habe ich die deutschen Zahlen und Angaben angegeben, wenn das möglich war. Die Themen lassen sich übersichtlich von unten nach oben lesen, wen es interessiert. Einige habe ich auch kommentiert:

https://www.lovelybooks.de/bibliothek/WriteReadPassion/lesestatus/2996491440/


❗ Was sehr gerne vergessen wird, ist, dass Studien, angebliche Fakten, Zahlen und Prozentzahlen nie hundertprozentig stimmen können. Denn wie sollen wir das exakt bemessen können? Das geht gar nicht. Hier wird sehr oft geschlampt! Statt Angaben wie circa, ungefähr, schätzungsweise usw. werden uns ständig Zahlen als reine Fakten präsentiert, als unzerrüttelbar. Dabei ist es egal, um welches Thema es geht; Natur, Umwelt, Tiere, Klima, Verbrechen, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geografie, Geschichte etc. Das ist eine Verzerrung der Realität! Niemand von uns weiß das allermeiste, was als Fakten gelobpreist wird, wirklich sicher. Das geht gar nicht! Auch so ein gesellschaftlicher Zustand, der mich ärgert. Und das kommt natürlich auch in diesem Buch vor. Wir schneiden uns die Welt, wie wir sie sehen wollen und bedenken gar nicht unsere begrenzten Möglichkeiten, genaues Wissen zu erlangen.

Die Karten zeigen - auch hinsichtlich Deutschland - wie unabsichtlich und absichtlich verklärt wird die Welt sehen. Beispiel Ausländeranteil in Deutschland. Da ist Deutschland gerade im Mittelmaß, die meisten hier tun aber so, als ob Deutschland randvoll mit Ausländern wäre. Auch ein Beispiel ist die größere Wirtschaftsleistung nach Bruttoinlandsproduktion als Kalifornien; da sind Deutschland, China und Japan die einzigen Länder der Welt vorführend! Wer also nochmal sagt, Deutschland hätte kein Geld für gesellschaftliche Probleme, der lügt und ist unverschämt zugleich. Ist ja nicht die einzige Anschauung in Bezug auf Geld. Man muss nur die Augen aufmachen, für was unser Geld rausgeschleudert wird; Fehlprojekte, Reiche, Banken ... andere Länder haben ein geringeres Bruttoinlandseinkommen und investieren das Geld dahin, wo es hingehört. Auch in Sachen Tempolimit wird hier auf hohem Niveau gemeckert und sich gegen gewehrt. Die Wahrheit ist, dass Deutschland das einzige Land ohne Tempolimit - neben den Ländern ohne genauere Angaben - ist. Es gab so viele Anschläge, die sogar mehr Opfer hervorbrachten als der 11. September 2001, aber natürlich wird der hier wieder erwähnt, ganz typisches Schubladendenken. Ganz zu Schweigen von dem Nationaldenken (Siehe Seite 170 in der Lese-Chronik).

Natürlich lassen sich die ganzen Zahlen auch hier nicht exakt bestimmen, wie viele es wirklich sind. Das muss man alles mit Schätzungs-Maßgaben sehen. Alles hat Vorteile und Nachteile. Das Buch kann ebenso die Welt in der Realität veranschaulichen wie auch verklären. Vor allem, wenn Angaben als absolute Fakten präsentiert werden. Leider nehmen die Menschen alles sehr nach Vorgaben und hinterfragen wenig oder gar nicht. Ich persönlich versuche mir immer die Realität vor Augen zu halten und somit Angaben aller Art als Schätzung zu nehmen. Denn nichts anderes ist die Wahrheit. Ich kann nur appellieren, es genauso zu tun. Denn nur so sehen wir die Welt, wie sie wirklich ist. Noch viel unerforschtes gibt es zu entdecken und vieles wird auch immer unerforscht bleiben, rein aus physikalischer Sinnhaftigkeit. Wir können viel als Menschen, aber auch wir sind nicht zu allem fähig. Diese Arroganz verzerrt das Weltbild und verfälscht somit das Wissen und Unwissen.


☝️ Auch darüber hinaus gibt es inhaltliche Anmerkungen:

Bei der Karte "Im Ausland lebende gebürtige Europäer" sind in meinem Kopf nur Fragezeichen. Der Autor führt die Europa-Karte auf. Ihm scheint nicht klar zu sein, dass in Europa auch Europäer leben ... Ich verstehe den Sinn der Karte überhaupt nicht, ergibt Null Sinn! Wenn er angegeben hätte, dass es sich um Ausländer außerhalb Europas handelt, ergebe die Karte und ihre Zahlen auch einen Sinn. Oder eben eine Weltkarte außerhalb Europas, wo nach europäischen Ausländern gefragt wird. Aber so frage ich mich, ob der Autor bei manchen Karten zu viel Alkohol intus hatte oder andere verstandsverklärende Substanzen. Das zeigt ja auch das Beispiel mit Portugal-Brasilien in der Einleitung.

Dann gibt es Karten, die ich gar nicht verstehe, das sind drei Karten, wenn ich richtig notiert habe. Da bin ich total raus. Oder auch fehlerhafte bzw. unvollständige Karten wie "Reisezeiten ab London im Jahr 1914". Da fehlt komplett die Angabe, mit welchen Verkehrsmitteln die Reisetage berechnet sind. Ich kann ja nicht allgemeine Angaben machen, wenn die Dauer je nach Transportmittel (zu Fuß, Zug, Bahn, Bus, Auto, Kutsche, Fahrrad, Flugzeug, Schiff ...) unterschiedlich ist! Die Karte ist somit total sinnlos und erzählt gar nichts. Auch die Karte "Die längsten inländischen Nonstop-Flüge der Welt" ergibt keinen Sinn. Denn die eingezeichneten Flüge gehen weltweit aus den Inländern heraus. Das sind doch dann keine Inlandsflüge, sondern Auslandsflüge! Hä?? Also entweder bin ich balla oder der Autor war nicht ganz ballalos!


Fazit:
Hier fehlt eine Weltkarte mit den Länderdeklarationen! Ich bin nicht gut in Erdkunde bzw. Geografie, aber selbst Kenner werden hier bei einigen Karten Schwierigkeiten haben. Zum Glück hatte ich ein anderes Sachbuch, bei denen zwei Weltkarten abgebildet sind (physikalische und politische). Leider sind da nicht alle relevanten hier im Buch erwähnten Orte drauf, aber die Karten haben mir sehr weitergeholfen. Ohne ist man echt verloren und versteht die abgebildeten Karten wenig. Auch eine Länderflaggen-Deklaration fehlt hier. Karten mit welchen drauf habe ich nicht verstanden, bis auf die üblichen Flaggen, die man eben auswendig kennt. Meine Mutter fragte mich auch nach bestimmten Flaggen, aber ich kenne die eben nicht alle auswendig. Das tut keiner. Somit blieb das unerreichtes Wissen. Natürlich kann man online nach den Flaggen fragen, aber das ist nicht Sinn eines Sachbuches, oder?

Noch ein Riesen-Manko sind die angeblichen Fakten, die gar nicht hundertprozentig belegbar sind. Bei manchen Themen fehlt mir der weltliche Länderblick auf die Sache, da hat der Autor nur die europäische Sicht aufgeführt, sehr schade. Auch gibt es einige fehlerhafte und teils wirklich unsinnige Karten, die gar keinen Sinn ergeben. Die Quellenangaben finde ich sehr gut, nur lassen sich aus diesen die angeblichen Fakten und die Angaben allgemein nicht wirklich überprüfen. Auch gibt es Angaben, mit denen sich nichts anfangen lässt, wie "Allgemein gebräuchliche Karte" oder "Originalentwurf". Was soll das bedeuten?? Sinnlose Quellenangaben. Dennoch sind drei interessante Webseiten dabei. De werden hier nicht angezeigt. 🙄


⚠️ Das Buch ist eine gute Unterhaltung. Als ich einmal angefangen habe, konnte ich nicht aufhören, es besitzt einen Sog. Und als ich die letzte Karte umgeblättert hatte, war ich traurig; "Das war's?" Trotz des erheblichen Rahmenfehlers bezüglich Schätzungen als Fakten darzulegen - was ja leider die Norm ist - und der anderen inhaltlichen Fehler, finde ich das Buch eine sehr gute Idee, die - wenn man es mit Vorsicht und Achtsamkeit genießt - Wissen vermitteln und die eigene Weltanschauung erweitern kann. Wer allgemein nie hinterfragt, sondern alles aufnimmt, was ihm aufgetischt wird, wird hier Futter für sein beschränktes Denken finden. Oder er fängt hier an, auszubrechen und das Buch als Übungsmaterial zu nehmen. Das Buch ist eben auf verschiedene Weise lesbar und dadurch aufschlussreich und gefährlich zugleich.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung