Profilbild von YvonneJ

YvonneJ

Lesejury-Mitglied
offline

YvonneJ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit YvonneJ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

Habe leider mehr erwartet...

Bleib bei mir, Sam
0

Vorweg gleich mal – Optisch finde ich es super!

Im Einstieg erfährt man, wie sich Sam und Julie kennengelernt und ineinander verliebt haben. Vom logischen Aufbau her finde ich das gut gemacht, weil man ...

Vorweg gleich mal – Optisch finde ich es super!

Im Einstieg erfährt man, wie sich Sam und Julie kennengelernt und ineinander verliebt haben. Vom logischen Aufbau her finde ich das gut gemacht, weil man es meiner Meinung nach auf für den Verlauf und für das Nachempfinden des Verlustes braucht. Obwohl es sprachlich angenehm geschrieben ist, liest es sich etwas holprig und fast ein bisschen abgehackt 😶. Ich hätte mir gewünscht, dass es nicht so schnell erzählt wird und später weniger Sprünge stattfinden.

Danach ist man schwupps in Julies Trauerphase drin. Da gibt es einige gelungene emotionale Momente, die Taschentuchpotenzial haben 😢 Dennoch habe ich mit Julie immer wieder charakterlich Probleme gehabt. Ich empfinde sie als sehr Ich bezogen und egoistisch. So hat mir ihr Umfeld und vor allem Sam, mit dem sie per Handy auf mysteriöse Weise in Kontakt treten kann, irgendwie schon leidgetan. Julies Weg mit der Trauer umzugehen, ist einfach nicht von der Art, mit der ich mich identifizieren kann.

Allerdings wird es gegen Ende wieder stärker und der Schluss macht vieles wieder gut. Da wird nochmal emotional aufgetrumpft und man sollte ein Päckchen Taschentücher bereitlegen 😭

Ja, ich habe was zu meckern gehabt und doch hat das Ende das Buch noch gerettet, weswegen ich es insgesamt mochte. Nur war es leider nicht das Highlight, das ich mir erhofft habe ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2023

Kritzeleien zum Schmunzeln und Nachdenken

Kiki legt los! Erste Stunde Kritzelkunde
0

Als erwachsenen Leser versetzt einen das Buch zurück in die Schulzeit. Das ist echt gut gelungen und Kiki ist quirlig, aufgeweckt und symphytisch, nur kann ich mich nicht bei allem in sie hineinversetzen. ...

Als erwachsenen Leser versetzt einen das Buch zurück in die Schulzeit. Das ist echt gut gelungen und Kiki ist quirlig, aufgeweckt und symphytisch, nur kann ich mich nicht bei allem in sie hineinversetzen.
Klar stillsitzen und viele Regeln machen die Schule manchmal ein bisschen doof … Aber es geht hier viel darum auf die Wände und Türen zu kritzeln. Kiki merkt, dass es nicht gut ankommt und tut es trotzdem wieder. Natürlich mit dem Ergebnis, dass sie es sauber machen muss.
Die Idee der Geschichte finde ich insgesamt unterhaltsam und süß, nur die Umsetzung hat mich nicht ganz überzeugt. Trotzdem löst es sich nett auf und die Figuren sind nachvollziehbar gestaltet.
Sprachlich liest es sich einfach und ist für Kinder ab 6 Jahre sicher ein Spaß, nur sollte man doch nochmal mit den Kids über das Malen an Wände reden …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2022

Gut, konnte aber nicht überraschen

Air Awoken (Die Chroniken von Solaris 1)
0

Air Awoken ist gut und hat mich unterhalten, aber freudestrahlende Begeisterung stellt sich nicht ein. Positiv finde ich den angenehmen Schreibstil, der leicht zu lesen ist. Man kommt schön, flüssig durch ...

Air Awoken ist gut und hat mich unterhalten, aber freudestrahlende Begeisterung stellt sich nicht ein. Positiv finde ich den angenehmen Schreibstil, der leicht zu lesen ist. Man kommt schön, flüssig durch die Seiten.
Ich bin gut reingekommen, hab aber bald gemerkt, dass das Ganze eher plätschert. Daher hat es sich wie ein Kennenlernen angefühlt. Interessant, aber langsam. Im Prinzip wird viel auf Magie, die versch. Figuren und Gesellschaft eingegangen. Als dann am Schluss plötzlich die Action um die Ecke kam, dachte ich: „Hups, wo kommt das jetzt her? Und brutal wird es auch gleich noch ein bisschen… okay…“
Das meine ich nicht negativ, denn das hätte ich mir schon viel früher gewünscht. Das Buch endet, wenn es richtig losgeht. Logisch, dass soll Interesse an Band 2 wecken.
Vhalla ist grundsätzlich sympathisch. Wirkte auf mich teilw. etwas passiv und verkopft. Das empfand ich ab und zu als anstrengend. Und sie ist das Klischee – Held(in) entdeckt plötzlich Fähigkeiten, weiß nicht, ob sie das will und wie sie damit umgehen soll, etc… Gut gefällt mir Vhallas Beziehung zu Büchern und der Bibliothek.
Generell finde ich NC wie z.B. ihren Lehrmeister und Freunde gut gelungen. Allerdings kommen sie manchmal ein bisschen zu kurz.
Insgesamt habe ich mir mehr erhofft und es fehlte das gewisse Etwas, um mich richtig zu begeistern. Wer weiß, vielleicht schafft es der Folgeband, mich zu überraschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere