Profilbild von ZwischendenZeilen

ZwischendenZeilen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

ZwischendenZeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ZwischendenZeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2017

Eine schöne Geschichte über einen verfluchten Zirkus, der nur mit Hilfe von Freundschaft und Liebe gerettet werden kann.

Scherben der Dunkelheit
0

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Bisher hatte ich leider noch keine Möglichkeit ein Buch von Gesa Schwartz zu lesen, dennoch wusste ich aus Berichten und anderen Rezensionen, dass sie es ...

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Bisher hatte ich leider noch keine Möglichkeit ein Buch von Gesa Schwartz zu lesen, dennoch wusste ich aus Berichten und anderen Rezensionen, dass sie es schafft, einen in ihre Welt zu entführen. Die anderen Meinungen waren entsprechend hoch und nun wollte ich mich selbst von ihrem Talent und auch von der Geschichte überzeugen. Danke an das Bloggerportal für das Exemplar.

Was ist mir besonders positiv aufgefallen:

Sobald man die ersten Seiten des Romans liest, ist man Teil von Anouks Welt. Man fühlt ihre Ängste, ihre Sorgen, aber auch die Freude und den Spaß, den sie hat. Man spürt Liebe und Zuneigung.
Der Dark Circus entführt einen ebenfalls in eine Welt der Magie und der Begeisterung. Wenn ich ehrlich bin, würde auch ich gerne einmal eine Vorstellung besuchen.

Zu den Hauptcharakteren (meiner Meinung nach):

Anouk: Als kleine Leseratte und Künstlerin war sie mir auf Anhieb sympathisch. Auch ihr Verhalten in schwierigen Situationen war, wie soll man sagen, vorbildlich. Sie spiegelt deutlich wider, dass man auch dann zusammen halten muss, wenn es mal brenzlig wird, anders kann man die meisten Situationen gar nicht überstehen. Auf der anderen Seite jedoch wirkt sie manchmal ein wenig naiv und gutgläubig, was jedoch auch mit ihren Emotionen und der Liebe/Zuneigung zu tun haben könnte. Denn wie jeder weiß: Liebe macht blind.
Rasghar: Als einer der Artisten aus dem Dark Circus ist er schon voll von Dunkelheit, jedoch versucht er immer wieder Anouk davor zu beschützen und unterdrückt sie durch Zauber. Er versucht gemeinsam mit Anouk die Probleme zu meistern und zeigt auch Liebe und Zuneigung, die in der Dunkelheit eigentlich keinen Platz haben. Man merkt deutlich den Zwiespalt in dem er steckt.

Zum Inhalt:

Anouks Bruder starb vor ein paar Jahren, seither zieht sie sich sehr in ihre Welt der Farben und Bilder zurück. Als ihre Cousine sie in den Ferien mit in eine Zirkusvorstellung nimmt, wendet sich das Blatt. Der Zirkus will sie als Artistin. Doch es ist nicht irgendein Zirkus, dieser Dark Circus ist magisch, mystisch und verzaubert.
Schon bald wird Anouk bewusst, dass es in dem Zirkus eher wie in einem Gefängnis als in einem Abenteuer zugeht und gemeinsam mit Rasghar und einigen anderen versucht sie nun, den Fluch zu brechen, damit die Gefangenschaft aufhört.
Doch allzu bald wird klar, dass Masrador, der Herr des Zirkus, mehr Macht besitzt, als Anouk sich vorstellen kann und so beginnt ein ungleicher Wettkampf zwischen Liebe und Freundschaft und Hass und Vergeltung auf der anderen Seite.

Zur Optik und Gestaltung:

Das Cover zeigt ein Mädchen auf einer Schaukel irgendwo in einem dunklen Raum. Ich finde besser hätte man Anouk in der Manege nicht darstellen können. Es wirkt mystisch und dunkel, jedoch auf der anderen Seite macht es den Leser auch neugierig, was das nun mit den Scherben zu tun hat.

Schlussworte:

Natürlich geht man nach dem Lesen der Rezensionen mit einer gewissen Erwartungshaltung an das Buch heran. Ich muss sagen, ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Das Buch nimmt einen mit in mystische und dunkle Zirkuswelten, die jedoch zugleich auch spannend und mitreißend sind. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Bewertung

Handlung 4 / 5
Thema 4 / 5
Romantik/Spannung 4 / 5
Charaktere 5 / 5
Schreibstil 4 / 5
Gestaltung 4 / 5

Gesamt 4 / 5

Veröffentlicht am 27.09.2017

Die Geschichte nimmt uns mit in eine magische Welt voller mysteriöser Zusammenhänge und einigen fairen sowie unfairen Mitspielern. An sich gut gemacht nur ein sehr offenes und unzufriedenstellendes Ende.

Caraval
0

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Das Buch war mir bereits im Januar optisch sehr positiv aufgefallen. Damals war es jedoch nur in Englisch erhältlich. Als es dann in der deutschen Übersetzung ...

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Das Buch war mir bereits im Januar optisch sehr positiv aufgefallen. Damals war es jedoch nur in Englisch erhältlich. Als es dann in der deutschen Übersetzung erschien, überschlugen sich die positiven Bewertungen und so hat es nun Einzug in mein Regal gefunden, jedoch in der englischen Ausgabe.

Was ist mir besonders positiv aufgefallen:

Die Geschichte nimmt den Leser sehr schön an die Hand. Man hat magische Begebenheiten, aber eben auch menschliche. Dies führt dazu, dass man sich sehr schön mitgenommen fühlt und auch nicht zu sehr an Welten wie Harry Potter mit dem Trimagischen Turnier oder den Tributen von Panem erinnert wird.

Was ist mir negativ aufgefallen:

Es waren einige Begebenheiten dabei, die mich persönlich ziemlich verwirrt haben. Und auch zum Ende des Buches werden einige Aspekte davon nicht aufgeklärt.

Zu den Charakteren:

Scarlett: Als eine der beiden misshandelten Töchter, klammert sie sich an ihre bevorstehende Hochzeit. Zwar kennt sie ihren Verlobten noch nicht, dennoch ist sie der festen Überzeugung, dass alles besser ist, als weiter bei ihrem Vater zu bleiben. Doch dann taucht plötzlich die Einladung zu Caraval auf und Scarlett muss sich überwinden, auch mal etwas zu riskieren. Im Spiel angekommen, traut sie sich auch immer mehr zu und riskiert auch, ihr Herz zu verlieren. Doch, ob sie am Ende die richtige Entscheidung trifft…

Donnatella: Sie ist eher die rebellischere der beiden Schwestern und somit auch leichter davon zu überzeugen, die Einladungen für das diesjährige Caraval anzunehmen. Doch dann verschwindet sie und wird Teil der Spiels und wie sich später herausstellt, hängt sie noch tiefer drin, als man als Leser und auch Scarlett vermutet hätte.

Legend: Als Gastgeber der Spiele wirkt er in den ersten Erzählungen eher freundlich und gewillt, den Menschen Spaß und Freude zu bereiten. Doch leider entpuppt er sich während der Nächte als ziemlich masochistisch und weniger daran interessiert, anderen eine Freude zu bereiten. Doch am Ende erweist sich vieles als ein falscher Eindruck.

Julian: Bei Julian war ich von Anfang an zwie gespalten. Manchmal wirkte er sehr sympathisch, manchmal wie ein richtiger Haudrauf! Dennoch hatte ich auf der Insel Caraval zeitweise das Gefühl, dass er Scarletts Verlobter sein könnte..

Zusammengefasst:

Die Geschichte war spannend und hat zum Weiterlesen angeregt. Dennoch muss ich sagen, dass sie mir an manchen Stellen zu abgedreht war und auch zu verwirrend. Einige Charaktere wirken auch mehr fehl am Platz. Auch das Ende hat die offenen Fragen leider nicht geklärt, somit bin ich etwas unzufrieden.

Zusammenfassend, war das Buch aber auf jeden Fall lesenswert und macht sich auch optisch schön im Regal.

Bewertung

Handlung 4 / 5
Romantik 4 / 5
Charaktere 4 / 5
Schreibstil 3 / 5
Gestaltung 3 / 5

Gesamt 4 / 5

Veröffentlicht am 27.09.2017

Eine schöne Geschichte über die erste Liebe, Freundschaft und Eifersucht, die zeigt, wie wichtig alles drei im Leben eines jungen Menschen doch ist.

Kieselsommer
0

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Da ich wusste, dass ich im Sommer in meinem Urlaub schön leichte Lektüre lesen wollte, habe ich mir Jugendromanzen ausgesucht.

Was ist mir besonders positiv ...

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Da ich wusste, dass ich im Sommer in meinem Urlaub schön leichte Lektüre lesen wollte, habe ich mir Jugendromanzen ausgesucht.

Was ist mir besonders positiv aufgefallen:

Der Schreibstil des Buches war angenehm leicht und schnell zu lesen. Die Geschichte war wahnsinnig kurzweilig und in sich sehr stimmig.

Was ist mir negativ aufgefallen:

Leider waren mir die Charaktere in mancherlei Hinsicht zu sprunghaft und auch war mir Ella ein wenig zu naiv. Denn auch mit 15 denkt man schon mehr über sein Verhalten nach.

Zu den Charakteren:

Tilda: Als Ellas Retterin aus dem Mobbingsumpf fühlt sie sich wichtig. Sie war immer für Ella da und war somit auch Ellas mehr oder weniger einzige Bezugsperson. Als auf einmal Mats auftaucht, wird sie zur Seite gedrängt. Was sie noch nicht weiß ist, dass Liebe auch neben Freundschaft existieren kann. So wird sie nun ziemlich eifersüchtig und auch ziemlich fies, sowohl Mats gegenüber als auch Ella.

Ella: Durch ihre Vorgeschichte zweifelt Ella an den Worten der anderen, am meisten, wenn diese nett gemeint sind und Komplimente enthalten. So kann sie es auch eigentlich nicht glauben, dass Mats tatsächlich sie schön und toll findet und nicht ihre athletische beste Freundin Tilda. Durch ihre Unsicherheit wird auch sie unfair den anderen beiden Gegenüber und man merkt deutlich, wie wichtig ein gesundes Selbstwertgefühl für die zwischenmenschlichen Beziehungen ist.

Mats: Als Mats auf die beiden Mädchen trifft, ist er sofort von Ella verzaubert. Er versucht ihr seine Welt zu Füßen zu legen und bedauert es sehr, dass sie so an allem zweifelt. Er gerät zwischen die Fronten von Tilda und Ella und am Ende sieht er kaum einen anderen Ausweg…

Zusammengefasst:

Das Buch war alles in allem eine schöne Jugendlektüre, die man mal lesen kann, wenn man keinen wirklichen Tiefgang im Buch möchte. Einfach nur lesen, ohne viel Nachdenken und ohne, dass sich die Geschichte über Stunden hinzieht. Für mich war es definitiv das Richtige zum richtigen Zeitpunkt.
Die Message der Geschichte ist auch eine schöne und auch sehr wichtige für das Erwachsenwerden. Schön verpackt und auch super geschrieben.
Bewertung

Handlung 3 / 5
Romantik 4 / 5
Charaktere 4 / 5
Schreibstil 4 / 5
Gestaltung 3/ 5

Gesamt 4 / 5

Veröffentlicht am 27.09.2017

Am Anfang war das Buch etwas zäh, dies hat sich jedoch im Laufe der Geschichte geändert. Ich konnte kaum noch das Buch aus der Hand legen.

Das Glück und wir dazwischen
0

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Für den Sommerurlaub am See, braucht man doch auch die passende Sommerlektüre. Und dieses Buch sah mir sehr danach aus.

Was ist mir besonders positiv ...

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Für den Sommerurlaub am See, braucht man doch auch die passende Sommerlektüre. Und dieses Buch sah mir sehr danach aus.

Was ist mir besonders positiv aufgefallen:

Eigentlich mag ich ja solche zweigeteilten Geschichten nicht, bei denen es mehrere potentielle Ausgänge gibt, aber hier war das genau richtig. Man konnte kapitelweise nachvollziehen, wie Hannahs Leben sich nach der einen Entscheidung verhält und wo es hinläuft.

Was ist mir negativ aufgefallen:

Manchmal waren die Kapitel mir zu kurz, da wollte ich eigentlich mehr über das Leben mit der einen Entscheidung erfahren.

Zu den Charakteren:

Hannah: In beiden Erzählsträngen muss sich Hannah mit Schicksalsschlägen arrangieren. Manchmal sind sie leichter, manchmal schwerer zu überwinden und zu überstehen. Doch in beiden Teilen hat sie immer ihre beste Freundin Gabby an ihrer Seite. Sie ist quasi die Konstante in Hannahs Leben, die auch dafür sorgt, dass sie letztendlich feststellt, wo ihre Heimat ist.

Ethan: Ethan ist Teil beider Verläufe, jedoch bemüht er sich in dem einen sehr um seine erste große Jugendliebe Hannah, wobei er in dem anderen Verlauf mit einer anderen Frau glücklich wird und die beiden nur befreundet bleiben. Man merkt jedoch, dass er, egal welche Entscheidung Hannah am Anfang trifft, ein wichtiger und ebenfalls konstanter Part in ihrem Leben ist.

Henry: Auch Henry tritt in beiden Verläufen auf, jedoch bekommt auch er zwei unterschiedliche Positionen in Hannahs Leben. Sicher ist jedoch, dass er, egal, wie das Schicksal sich entscheidet, in ihr Leben tritt und sie mit seiner Zimtschneckenliebe zum Schmunzeln bringt.

Gabby: Als Hannahs beste Freundin, muss Gabby in beiden Verläufen die Schulter zum Anlehnen spielen, auch wenn sie diese dann später selbst braucht. Sie ist immer für Hannah da und liebt Hannah wie ihre Schwester. Die beiden sind unzertrennlich und auch die Jahre, die sie sich nicht gesehen haben, haben daran keinen Schaden angerichtet.

Zusammengefasst:

Am Anfang kam ich irgendwie schwer in das Buch. Ich wusste nicht so richtig, wo mich die Geschichte hinführt. Aber dann irgendwann hatte mich die Geschichte so gefesselt, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Die beiden Teile der Geschichte haben mich berührt und sind auch beide schöne Ausgänge von Hannahs Geschichte. Ich fand den Schreibstil des Buches mitnehmend und auch angenehm. Man konnte schön in den beiden Welten verschwinden und musste sich nicht zu sehr anstrengen, Namen oder Gegebenheiten zuzuordnen! In allem ein sehr stimmiges und schönes Buch für den Sommer!
Bewertung

Handlung 3 / 5
Romantik 4 / 5
Charaktere 4 / 5
Schreibstil 4 / 5
Gestaltung 4 / 5

Gesamt 4 / 5

Veröffentlicht am 27.09.2017

Eine bewegende Geschichte über sieben letzte Tage im Leben einer fast normalen Jugendlichen, die deren Leben und das der anderen verändern.

Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
0

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Bisher habe ich nur gutes davon gehört und bin auch gespannt auf die mittlerweile filmische Umsetzung davon. Lauren Oliver hatte mich bisher mit der Delirium-Trilogie ...

Mein Fazit

Warum wollte ich dieses Buch lesen?

Bisher habe ich nur gutes davon gehört und bin auch gespannt auf die mittlerweile filmische Umsetzung davon. Lauren Oliver hatte mich bisher mit der Delirium-Trilogie ziemlich begeistert, welches ich vor knapp einem Jahr gelesen habe.

Was ist mir besonders positiv aufgefallen:

Die Geschichte beschreibt schön, wie sehr wir und andere von unserem Verhalten und der Umwelt beeinflusst werden. Man sieht genau, wie sehr Sam manchmal selbst daneben greift und damit andere verletzt. Doch im Laufe der Geschichte merkt man auch, dass sie bereit ist, aus ihren Fehlern zu lernen & das ist, wie ich finde, die wichtigste Lektion im Leben!

Zu den Charakteren:

Sam: Ich kann sie leider nicht direkt beschreiben, denn an jedem Tag wird sie mehr und mehr jemand anders. Sie lernt, dass sie Dinge anders machen muss, um Leben zu retten und zu verschönern. Sie merkt, dass man manchmal Dinge riskieren muss, um zu leben und auch zu erleben. Sie testet ihre Grenzen aus und stellt am Ende fest, wer ihr tatsächlich und wahrhaftig so wichtig war, dass sie den letzten Tag mit eben jenen Personen verbringen möchte.

Zusammengefasst:

Das Buch war für mich eine sehr bewegende Geschichte, die zum Einen erzählt, wie schön es sein kann, sich für andere zu interessieren und dabei die eigenen Interessen nicht aus den Augen zu verlieren und zum Anderen auch zeigt, wie beeinflusst wir selbst von unserer Umwelt sind. Auch verdeutlicht die Geschichte gut, wie schnell das Leben leider vorbei sein kann. Die Umsetzung ist super, emotional und kurzweilig. Ich kann euch das Buch daher echt nur empfehlen!
Bewertung

Handlung 5 / 5
Thema 5 / 5
Charaktere 4/ 5
Schreibstil 4 / 5
Gestaltung 4 / 5

Gesamt 4 / 5