Profilbild von _-Cinderella-_

_-Cinderella-_

Lesejury Star
offline

_-Cinderella-_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _-Cinderella-_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2019

Sehr guter Reihenauftakt

Im Schatten des Fuchses
0

Nachdem ich vor ein paar Wochen begeistert die Talon Reihe von Julie Kagawa beendet habe, stand für mich sofort fest, dass ich auch die Schatten Reihe von ihr lesen möchte. Der erste Band der Trilogie ...

Nachdem ich vor ein paar Wochen begeistert die Talon Reihe von Julie Kagawa beendet habe, stand für mich sofort fest, dass ich auch die Schatten Reihe von ihr lesen möchte. Der erste Band der Trilogie sprach mich auch sehr vom Klappentext an und auch das Cover finde ich sehr ansprechend.

Der Schreibstil der Autorin gefiel mir wieder sehr gut. Ich kam schnell durch die Geschichte, die abwechselnd aus den Sichtweisen der Protagonisten Yumeko und Tatsumi geschrieben wurde. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich den größten Teil des Buchs als Hörbuch gehört habe, da ich es einfach angenehm fand mir die Geschichte von zwei Sprechern vorlesen zu lassen. Yumeko's Sichtweisen wurden von Marie Bierstedt und Tatsumi's von Julian Horeyseck gesprochen.

Ich bin ja glaube ich eine der wenigen Leserinnen, die die Plötzlich Fee Reihe der Autorin abgebrochen hat. Ich höre so viele begeisterte Stimmen und ich bin so froh, dass ich es mit Talon noch einmal mit einer Reihe von Julie Kagawa versucht habe. Sie ist zu einer richtigen Herzensreihe von mir geworden und auch bei der neuen Schatten Reihe bindet die Autorin wieder das Element der Gestaltwandlung mit ein, was ich feiere.

Über die Handlung möchte ich gar nicht viel sagen, um nicht zu spoilern. Ich bin mit ihr sehr zufrieden und gerade nach dem Ende vom ersten Band möchte ich mich am liebsten sofort auf den Folgeband stürzen, der zum Glück auch schon erschienen ist. Wobei ich auch sagen muss, dass dieser erste Band noch ein bisschen Luft nach oben bietet. Ich hoffe einfach, dass die Autorin im zweiten Band noch eine Schippe oben drauf legen wird.

Yumeko ist eine bei den Mönchen gut behütet aufgewachsene Charakterin, die noch nie außerhalb des Klosters unterwegs war. Nun steht sie vor einer schwierigen Aufgabe, bei der sie eigentlich niemandem trauen kann. Yumekos Gefühle, Gedanken und Handlungen empfand ich als sehr nachvollziehbar dargestellt. Gerade der Wunsch nach Liebe und der ersten Liebe kann vieles auslösen und ich bin gespannt, wie die Geschichte für die Halb-Füchsin weiter gehen wird. Auch Tatsumi mag ich sehr gerne und die Weiterentwicklung, die bereits im ersten Band bei ihm zu sehen ist.

So freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band, und habe schon ein paar Vermutungen, wie es weitergehen könnte, aber ob die sich auch bewahrheiten werden? Ich werde es zusammen mit Yumeko, Tatsumi und Co. herausfinden.

Der erste Band der neuen Schatten Reihe von Julie Kagawa gefiel mir sehr gut. Der Schreibstil, aber auch die Sprecher/Stimmen des Hörbuchs waren angenehm und nach diesem Ende von Band 1 freue ich mich schon sehr auf den Folgeband, der zum Glück auch schon erschienen ist.

Veröffentlicht am 14.11.2019

Guter Auftakt

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
0

"Strange the Dreamer" stand schon so lange auf meiner Wunschliste. Eigentlich schon, seit das Buch in der Originalsprache erschienen ist. Wäre mein Englisch nicht so bescheiden, hätte ich es vielleicht ...

"Strange the Dreamer" stand schon so lange auf meiner Wunschliste. Eigentlich schon, seit das Buch in der Originalsprache erschienen ist. Wäre mein Englisch nicht so bescheiden, hätte ich es vielleicht sogar schon früher gelesen, denn mit ihrer "Zwischen den Welten" Reihe hat sie sich schon lange in mein Herz geschrieben.

Geschrieben ist Buch 1 abwechselnd aus den Sichtweisen der beiden Protagonisten Lazlo und Sarai. Zu Beginn fand ich dies etwas verwirrend, da ich beide Erzählstränge nicht verbunden bekam, aber je weiter ich las, desto mehr war der rote Faden erkennbar.

Wirklich schade finde ich, dass der ONE Verlag die originalen Bücher noch einmal geteilt hat. Sodass der deutsche Buchmarkt anstatt der zwei Bücher, vier Bücher hat. Denn dies bedeutet für den Leser unter anderem mehr Wartezeit, aber auch höhere Kosten. Mir wären zwei dickere und vielleicht ein bisschen teurere Bücher lieber gewesen anstatt dieser unglücklichen Teilung.

Denn sie ist wirklich unglücklich. Ich fühlte mich gerade in der Geschichte rund um Lazlo, Sarai und der Stadt Weep so richtig angekommen, da hört das Buch auch schon wieder auf. Es ist zwar schön, dass Ende des Monats der zweite Teil erscheint, aber ich hätte diesen ersten Band doch gerne in einem Stück gelesen.

Die Charaktere Lazlo und Sarai gefielen mir sehr gut. Lazlo, der sich eigentlich immer zurücknimmt und allein anderen die Show überlässt, ohne Eltern aufwuchs und generell nicht viel Rechte hat und dann ist da noch Sarai, ein Mädchen, welches auch ohne Eltern aufwächst unter gleichaltrigen mit besonderen Fähigkeiten.

Viel mehr kann ich über diesen ersten Teil gar nicht sagen, da er unfertig ist und ich nicht spoilern möchte. Dennoch freue ich mich schon sehr auf den zweiten Teil und den Schreibstil von Laini Taylor, denn dieser ist großartig und zum Abtauchen in ihre Geschichten.

Der erste Teil von "Strange the Dreamer" gefiel mir schon sehr gut. Unglücklich empfinde ich die Trennung in zwei Bücher, da die Geschichte gerade erst so richtig anlief, freue mich aber dennoch auf den zweiten Teil Ende des Monats.

Veröffentlicht am 10.11.2019

Sehr gutes Ende

Nemesis - Verräterisches Herz
0

Nachdem mir der erste Band doch sehr gut gefiel, musste ich sofort den zweiten und finalen Band der Dilogie nachschieben. Dieser schließt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bands an und die Charaktere ...

Nachdem mir der erste Band doch sehr gut gefiel, musste ich sofort den zweiten und finalen Band der Dilogie nachschieben. Dieser schließt nahtlos an die Ereignisse des ersten Bands an und die Charaktere müssen mit den Geschehnissen klar kommen bzw. das Beste daraus machen.

In Seporas Fall bedeutet dies eine Verlobung mit Tarik, die vermeintlich nur aus strategischen Gründen geschlossen wurde. Tarik fühlt sich von Sepora hintergangen, da sie ihn Wochenlang um ihre wahre Identität belog.

Ich muss gestehen, dass mir im zweiten Band vor allem die Missverständnisse und darauf resultierenden Geschehnisse auf die Nerven gingen. Das Buch bestand eigentlich fast nur daraus. Hätte man diese weggelassen, würde die Handlung zusammenbrechen. Wirklich schade, da ich es hasse, wenn Charaktere so lange aneinander vorbeireden.

Den Schreibstil dagegen empfand ich immer noch als sehr angenehm und schnell zu lesen. Geschrieben ist auch Band 2 abwechselnd aus den Sichtweisen der Protagonisten Sepora und Tarik, was mir wieder sehr gut gefiel. Die beiden Protagonisten waren nicht immer zusammen, weshalb ich so einen besseren Überblick über die Geschehnisse um beiden und auch deren Gefühle bekam.

Mit dem Rest der Handlung und auch dem Ende hat Anna Banks mich sehr zufriedengestellt. Fäden wurden verbunden, die vorher noch nicht sichtbar waren und mit dem Ausgang kann ich auch sehr gut leben.

Auch den zweite Band der Nemesis Reihe von Anna Banks konnte mich sehr gut unterhalten. Einzig und allein die ständigen Missverständnisse zwischen Sepora und Tarik führten bei mir zu einer richtigen Verzweiflung und Gereiztheit. Dennoch bin ich mit dem Ende der Reihe zufrieden und froh mal wieder eine Reihe beendet zu haben.

Veröffentlicht am 16.10.2019

Sehr guter Auftakt

Nemesis - Geliebter Feind
0

Dieses Buch hat mich vor allem durch den Klappentext angesprochen. Das Cover finde ich ganz ok, ich mag die Frau darauf nicht sonderlich. Auch der Name der Reihe "Nemesis" hat sich mir erst am Ende vom ...

Dieses Buch hat mich vor allem durch den Klappentext angesprochen. Das Cover finde ich ganz ok, ich mag die Frau darauf nicht sonderlich. Auch der Name der Reihe "Nemesis" hat sich mir erst am Ende vom zweiten Band erschlossen. Dennoch hat mich der Inhalt sehr angesprochen und endlich wollte ich das Buch vom SuB befreien.

Vor Monaten hatte ich den ersten Band schon einmal begonnen, jedoch nach zwei, drei Kapiteln wieder auf die Seite gelegt, da ich einfach nicht in die Geschichte kam. Es war einfach nicht der richtige Zeitpunkt. Umso mehr freut es mich, dass er jetzt gekommen war und ich das Buch inhalierte.

Den Schreibstil von Anna Banks empfand ich als sehr angenehm und schnell zu lesen. Geschrieben ist der erste Band abwechselnd aus den Sichtweisen der Protagonisten Sepora und Tarik. Dies gefiel mir sehr gut, da ich so das Hin und Her der beiden Charaktere sehr gut mitverfolgen und verstehen konnte.

Wobei ich sagen muss, dass ich stellenweise schon verzweifelt war. Es gab zwischen Sepora und Tarik so viele Missverständnisse. Ein bisschen wie bei Stolz und Vorurteil. Tarik ist manchmal zu Stolz und Sepora hat von ihrem Heimatkönigreich sehr viele Vorurteile über Theoria, Tariks Königreich, gelernt. Hinzu kommt Seporas Gabe, die in den falschen Händen sehr großen Schaden für alle fünf Königreiche bedeuten kann. Genauso wie ich das Hin und Her liebte, hasste ich es auch.

Mit dem Ende des ersten Bands hat mich Anna Banks richtig fertig gemacht. Einerseits war endlich ein Ereignis eingetreten, auf das ich hoffte, aber die Stimmung hätte nicht frostiger sein können. Hach... ich musste einfach den zweiten Band hinterher schieben und die Reihe somit beenden.

Für mich ist der erste Band der Nemesis Reihe von Anna Banks sehr unterhaltsam und lesenswert. Vom Schreibstil, über die Geschichte und die Charaktere konnte mich das Buch begeistern. Die volle Punktzahl vergebe ich nicht, da das Hin und Her der Charaktere mich stellenweise nervte, auch wenn es zur Entwicklung dieser und der Geschichte gehörte.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Sehr gut

Batman – Nightwalker
0

Nachdem mir "Wonder Woman" und "Catwoman" sehr gut gefielen und mich positiv überzeugen konnten, musste ich auch mit "Batman" den dritten Band der DC Icons Reihe haben und lesen. Geschrieben ist dieser ...

Nachdem mir "Wonder Woman" und "Catwoman" sehr gut gefielen und mich positiv überzeugen konnten, musste ich auch mit "Batman" den dritten Band der DC Icons Reihe haben und lesen. Geschrieben ist dieser von der Autorin Marie Lu, von der ich bereits Bände der Legend Reihe, die gesamte Young Elites Reihe und den Auftakt von Warcross gelesen habe. Mit diesen Büchern konnte sie mich schon mal mehr oder weniger überzeugen und ich war gespannt auf ihren neusten Actionthriller.

Erzählt wird die Geschichte von dem gerade frisch achtzehnjährigen Bruce Wayne. Dieser verfügt nun über sein volles Erbe seiner Eltern und verspürt zusätzlich über ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Von den neusten Verfilmungen von Batman kenne ich den ersten und letzten Film sehr gut. Den zweiten eher weniger. Von daher fand ich es sehr schön die von Marie Lu erschaffenen Charaktere zusammen mit Bruce zu sehen und zu schauen, wie sie Bruce interpretierte.

Wir hatten da altbekannte wie Harvey und Lucius, aber auch komplett neue Charaktere, was es mir sehr spannend machten die Geschichte zu lesen. Aufgrund der Verfilmungen hatte ich natürlich auch schon Gesichter für bestimmte Charaktere, was für mich und meinen Lesefluss aber kein Hindernis war.

Auch die Handlung gefiel mir sehr gut. Die Autorin baute auf einer guten Idee auf, die sie noch besser ausarbeitete. Zwischendurch war es ein kleines bisschen langatmig und ich wusste an diesen Stellen nicht immer, wo die Autorin mit der Geschichte hin möchte. Doch am Ende rückblickend betrachtet ist es ein sehr gutes Buch der Reihe, das auf jeden Fall super mit "Wonder Woman" mithalten kann.

Mit dem Ende bin ich auch sehr zufrieden und die Bücher der Reihe sind in sich abgeschlossene Geschichten und lassen sich auch (bis jetzt) durcheinander Lesen. Eine bestimmte Reihenfolge muss meiner Meinung nach nicht eingehalten werden, da sie nicht aufeinander aufbauen.

Der in Deutschland mittlerweile dritte erschienene Band "Batman: Nightwalker" (im Original der zweite Band) der DC Icons Reihe konnte mich auch wieder sehr gut unterhalten. Es gab ein paar langatmige Stellen, aber auch genügend Action zum Ausgleich.