Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2023

"Fake-Dating uns Slow-Burn Romance at it´s Best"

Twisted Lies
0

Die 592 Seiten bei „Twisted Hate“ waren mir zum Teil etwas zu viel des Guten.
Als ich dann gesehen habe, dass „Twisted Lies“ sogar 672 Seiten hat, habe ich mit dem Lesen erstmal gewartet.

Glücklicherweise ...

Die 592 Seiten bei „Twisted Hate“ waren mir zum Teil etwas zu viel des Guten.
Als ich dann gesehen habe, dass „Twisted Lies“ sogar 672 Seiten hat, habe ich mit dem Lesen erstmal gewartet.

Glücklicherweise kam mir dieser Teil nicht ansatzweise so langatmig wie „Twisted Hate“ vor.
Denn die Geschichte von Stella und Christian hat mich vom ersten Moment in Beschlag genommen.
Der Plot, die Charaktere und das ganze Drumherum sind ein einfach großartig.
Die Story war durch die Suspense-Beimischung überraschend spannend und dynamisch.
Das hat einen schönen Gegenpol zur restlichen Geschichte geboten.

Stella und Christian sind zwei interessante Protagonisten, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
Dennoch nehmen beide unbewusst positiven Einfluss auf die Entwicklung des jeweils anderen.

Besonders gut hat mir gefallen, dass Stella sich schnell von den Erwartungen anderer Menschen frei gemacht hat und Christian nicht der typische Held ist.
Er bewegt sich mit seinen Taten und Ansichten in einer Grauzone und ist deswegen nicht gut oder schlecht, schwarz oder weiß.

Hier und da hätte man gerne schneller auf den Punkt kommen können, aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Twisted Lies ist ein schöner und würdiger Abschluss für die „Twisted-Reihe“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2023

"Hat mich nicht überzeugen können"

All My Golden Memories
0

Trotz des kleinen Hypes auf Bookstagram, hatte ich keinerlei Erwartungen an das Buch.
Dennoch bin ich etwas enttäuscht.

Die Handlung baut sich langsam auf, hat zu Anfang kaum Spannungselemente und die ...

Trotz des kleinen Hypes auf Bookstagram, hatte ich keinerlei Erwartungen an das Buch.
Dennoch bin ich etwas enttäuscht.

Die Handlung baut sich langsam auf, hat zu Anfang kaum Spannungselemente und die Beziehung der Protagonisten ist Slow-Burn.
Dadurch hat sich das Buch über die erste Hälfte gezogen.
Ab der Mitte des Buches hat die Autorin angefangen mehr Spannungselemente und Dynamik in die Geschichte zu bringen und mich damit vorm Abbruch des Buches gerettet.

Es hat mir unglaublich gut gefallen, dass die Geschichte aus zwei Sichten und zwei Zeiten erzählt wird.
Ellis berichtet aus der Gegenwart und Ryan aus der Vergangenheit.
Bisher habe ich das noch nie in einem Roman erlebt und muss sagen, dass ich es gerne öfters erleben würde.
Ein schönes Stilmittel, dass die Autorin eingebaut hat.

Dadurch, dass Ryan aus der Vergangenheit berichtet, erleben wir wie nah sich die beiden gestanden haben.
Und gerade wegen dieser Nähe ist es für mich unbegreiflich wie die beiden so aneinander vorbeireden und sich missverstehen können.
Beide sind auch für ihr Alter und den Lebensabschnitt, in dem sie sich befinden, sehr kindlich und naiv in ihren Verhaltensweisen.

Die Rätselelemente und der Krimi-Faktor haben die gesamte Story nochmal aufgepeppt.
Mit der Auflösung bin ich enttäuscht.

Der Cliffhanger ist zwar fies, reizt mich aber überhaupt nicht den zweiten Teil lesen zu wollen.

Daher bekommt das Buch nur 3,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

"Grotesk auf eine lustige Art"

Die Känguru-Offenbarung (Känguru 3)
0

Trotz des Cliffhangers am Ende des zweiten Teils, war klar, dass die „Känguru-Offenbarung“ nicht lange ohne das Känguru auskommen wird.
Und siehe da, es hat nicht mal 30 Seiten gebraucht und schon ist ...

Trotz des Cliffhangers am Ende des zweiten Teils, war klar, dass die „Känguru-Offenbarung“ nicht lange ohne das Känguru auskommen wird.
Und siehe da, es hat nicht mal 30 Seiten gebraucht und schon ist das Känguru wieder am Start.
Es schmiedet Verschwörungstheorien und meckert über die Gesellschaft als wäre es nie weggewesen.

Mir hat es gut gefallen, dass die falsch zugeordneten Zitate aus dem „Känguru-Manifest“ in diesem Teil weitergeführt wurden.
Dass, dies durch absichtlich falsch vertauschte Wörter ergänzt wurde, hat das Chaos perfekt gemacht.

Die Story um Marc-Uwe und das Känguru ist natürlich wieder komplett übertrieben, überspitzt und weit hergeholt.
Nur weiteten sich die Abenteuer des ungleichen Duos dieses Mal auf die ganze Welt auf.
Ob New York, Hanoi oder Los Angeles.
Weder der Pinguin noch die Städte sind sicher vor den beiden.

Doch durch diese internationale Ausweitung der Geschichte, rückt das Alltägliche in den Hintergrund.
Und gerade das hat mir an den vorherigen Teilen so gut gefallen – der Alltag, den die beiden erleben.

Von mir bekommt dieser Teil 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

"Flitterwochen mit dem Feind"

The Unhoneymooners – Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen
1

The Unhoneymooners ist ein locker, leichtes und unterhaltsames Buch.
Perfekt für einen schönen Sommertag geeignet.

Die Geschichte um Olive und Ethan ist gespickt mit Streitgesprächen, lustigen Schlagabtauschen, ...

The Unhoneymooners ist ein locker, leichtes und unterhaltsames Buch.
Perfekt für einen schönen Sommertag geeignet.

Die Geschichte um Olive und Ethan ist gespickt mit Streitgesprächen, lustigen Schlagabtauschen, einem schönen Setting auf Maui und einer Slow-Burn Romanze.
Das Lesen des Buches hat mir viel Spaß gemacht und mich oft zum Lachen gebracht, vom Hocker gehauen hat sie mich allerdings nicht.

Das lag zum einen an den vielen „Zufällen“, die Olive und Ethan in die Flitterwochen bringen und die ganzen „Zufälle“, die sie während ihrer Flitterwochen begleiten.
Irgendwann wurde es zu viel des Guten und die ganzen „Zufälle“ haben alles nur noch künstlich konstruiert wirken lassen.

Mit Olive und Ethan selbst bin ich gut klargekommen, obwohl die beiden es einem oft nicht leicht gemacht haben.
Olive verhält sich mit ihren 32 Jahren in einigen Situationen wie eine 17 jährige Göre und Ethan hat stellenweise einen verwerfliche Moralvorstellung.
Der Grund, weshalb die beiden sich nicht ausstehen können entpuppt sich schnell als ein total lächerliches Missverständnis. Und selbst wenn es kein Missverständnis gewesen wäre, ist dies ein wirklich lächerlicher Grund jemand zu „hassen“.

Dennoch konnte mich das Buch gut unterhalten und hatte mit seinen 384 Seiten die perfekte Länge, sodass es an keiner Stelle langweilig wurde.
Aus diesem Grund bekommt das Buch 3,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2023

"Ein paar Seiten weniger hätten nicht geschadet"

Twisted Hate
0

Meine übliche Seitengrenze für New Adult Romane liegt bei 500 Seiten.
Sobald ein NA-Roman mehr als 500 Seiten beträgt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Story der Protagonisten einfach zu langatmig ...

Meine übliche Seitengrenze für New Adult Romane liegt bei 500 Seiten.
Sobald ein NA-Roman mehr als 500 Seiten beträgt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Story der Protagonisten einfach zu langatmig wird.

Dies war hier ebenfalls der Fall.
Im Großen und Ganzen konnte mich dieser Teil wieder gut unterhalten und wieder schnell für sich einnehmen, sodass es nicht lange gedauert hat, bis ich das Buch ausgelesen hatte.
Nur wurde mein Lesefluss zum Ende hin immer stockender, weil das Ende viel zu lang gezogen wurde.
Die Geschehnisse der letzten 200 Seiten, hätte man gut auf die Hälfte reduzieren können, ohne das es der Geschichte einen Abbruch getan hätte.

Ebenfalls kam hinzu, dass mich Josh und Jules Liebesgeschichte nicht so für sich einnehmen konnte, wie die Liebesgeschichten von Ava und Alex und Bridget und Rhys.
Man hat sofort gemerkt, dass die Funken sprühen, sobald sie aufeinander treffen.
Auch an spicy Szenen hat Ana Huang nicht gespart.
Diese waren mir persönlich etwas viel in der Anzahl.

Ansonsten hat für mich alles an diesem Buch gepasst - Die Story, der Schreibstil und das Setting.

Also: Wer nach einem Buch mit Enemie to Lovers und ordentlich Spice sucht, ist hier perfekt aufgehoben.
Josh und Jules sind quasi die Verkörperung dieses Tropes.

Von mir gibt es für diesen Teil 3,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere