Platzhalter für Profilbild

a_buecherwurm

aktives Lesejury-Mitglied
offline

a_buecherwurm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit a_buecherwurm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2023

James Bond für Kinderr

Rubina Blackfield 1: Mit der Lizenz zum Spionieren
0

Inhalt: Rubina Blackfield ist die Enkelin des größten Bösewichts aller Zeiten. Von ihm mit allen Tricks ausgebildet, die man als Superschurke braucht, hilft sie bei seinen kriminellen Aufträgen mit. Diesmal ...

Inhalt: Rubina Blackfield ist die Enkelin des größten Bösewichts aller Zeiten. Von ihm mit allen Tricks ausgebildet, die man als Superschurke braucht, hilft sie bei seinen kriminellen Aufträgen mit. Diesmal wartet aber ein besonderes Abenteuer auf Rubina. Sie darf die Ferien mit gleichaltrigen Kindern in einem Feriencamp bei London verbringen. Was als harmloses Feriencamp aussieht, hat es aber in sich. Neben Freunde finden, gilt es auch einem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Gut, dass sie dafür perfekt vorbereitet ist.
Meinung: Rubina erinnert mich an die Kinderausgabe von James Bond. Dass sie trotz ihrer guten Ausbildung zur Ganovin mit einer scheinbar einfachen Sache, nämlich Freunde zu finden, überfordert scheint, macht sie richtig sympathisch. Sie wirkt authentisch und entwickelt sich auf alle Fälle weiter. Ihre Erkenntnis, durch ihr gedankenloses, kriminelles Handeln anderen zu schaden gefällt mir. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut und lässt mitfiebern. Sprachlich ist es gut auf die Zielgruppe abgestimmt und man fliegt nur so durch die Seiten. Von mir bekommt sie 5 von 5 Sterne und ich bin auf ihre weiteren Abenteuer gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2023

Eine nette Art Erinnerungen festzuhalten

School Days – Lieblingsmenschen
0

Inhalt: Auf je einer Doppelseite, die individuell und übersichtlich gestaltet ist, darf jeder etwas über sich persönlich verraten und woher er den Buchbesitzer kennt. Die Fragen sind kreativ und es ist ...

Inhalt: Auf je einer Doppelseite, die individuell und übersichtlich gestaltet ist, darf jeder etwas über sich persönlich verraten und woher er den Buchbesitzer kennt. Die Fragen sind kreativ und es ist genug Platz zum Antworten gegeben. Seiten für schlaue Sprüche, Fotos und mögliche Feiertage lockern das Freundebuch auf und animieren, sich darin umzusehen.
Meinung: Jede Freundschaftsseite ist schön gestaltet und mit kleinen Zeichnungen ergänzt. Mir gefällt es, dass nicht viel zum Ausfüllen ist und es sich auf je eine Doppelseite beschränkt. Schön ist auch, dass man nicht nur über sich selber Auskunft gibt, sondern immer wieder Bezug auf den Buchbesitzer/die Buchbesitzerin genommen wird. Die Fragen sind kreativ und originell. Alles andere als das was wir aus Kindergartenzeiten kennen, was es auch in weiterführenden Schulen nicht peinlich macht. Ich finde die Seite für Feiertagsvorschläge und wem man welchen Beruf zutrauen würde sehr interessant. Ein kleiner Punktabzug ist vielleicht die sehr mädchenhafte Aufmachung in rosa und mit vielen Herzchen, die mich nicht ganz so anspricht. Dennoch bekommt es 4 von 5 Freundschaftssterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

Hier erfährt man viel rund ums Fliegen

Immer dem Propeller nach
0


Inhalt:
Propinella und Hubi haben in ihrer Flugschule viel gelernt und hart geübt. In den Ferien machen sie sich gemeinsam auf, die Welt zu umfliegen. „Immer dem Propeller nach“ geht es auf in ein großes ...


Inhalt:
Propinella und Hubi haben in ihrer Flugschule viel gelernt und hart geübt. In den Ferien machen sie sich gemeinsam auf, die Welt zu umfliegen. „Immer dem Propeller nach“ geht es auf in ein großes Abenteuer für die mutige Propinella und den doch eher vorsichtig, zurückhaltenden Hubi. Werden sie es schaffen, den Gefahren zu trotzen und heil die Route, die Reiner Meutsch 2010 geflogen ist, zu absolvieren?
Meinung:
Die Autorin nimmt einen mit in ein spannendes Abenteuer und eine Reise rund um die Welt. Ihr Schreibstil ist einfach und unkompliziert, was es jungen Zuhören und Leseanfängern leicht macht zu folgen. Mir gefallen die tollen, bunten und großflächigen Illustrationen. Ich möchte sie gerne mit Wimmelbildern vergleichen, da es wirklich viel zu sehen und bestaunen gibt, was beim Zuhören für viele wichtig ist. Sie hat ihr Fachwissen rund ums Fliegen definitiv gut für die Zielgruppe verpackt. Die flugbegeisterten Leser*innen kommen hier voll auf ihre Kosten, da hier das Fliegen eine wichtige Rolle spielt. Auch die sehr unterschiedlichen Protagonisten gefallen mir sehr gut. Propinella ist mutig und Hubi eher ängstlich – beides ist aber nicht verkehrt und jeder akzeptiert den anderen so wie er ist. Oft schadet es auch nicht, da sie sich hervorragend ergänzen auf ihrer Reise.
Einen kleinen Abzug bekommt das Buch von mir, da ich persönlich mehr Informationen über Land und Leute erwartet hätte. Propinella und Hubi halten sich für mich zu kurz in den verschiedenen Ländern auf. Da hier die Geschichte des Piloten Reiner Meutsch dahinter steckt, hätte ich mich gefreut, auch etwas mehr über seine Projekte zu erfahren. Gerade weil der Erwerb auch die dazugehörige Stiftung @flyandhelp unterstützt und diese schon über 600 Schulprojekte in 52 Ländern gefördert hat, fände ich das erwähnenswert. Diese werden aber immer nur ganz kurz angedeutet. Darum bekommt es von mir nur 4 von 5 Propellern

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Nach diesem Buch lauscht man dem Blätterrascheln im Wind anders

Nelumbiya. Im Land der magischen Pflanzen
0

Inhalt
Ornata eine pflanzenfreie, karge Felsenstadt wird vom bösen Askiel beherrscht. Er duldet keine Pflanzen in der Stadt. Lediglich Nutzpflanzen am Stadtrand werden angebaut, um die Menschen zu ernähren. ...

Inhalt
Ornata eine pflanzenfreie, karge Felsenstadt wird vom bösen Askiel beherrscht. Er duldet keine Pflanzen in der Stadt. Lediglich Nutzpflanzen am Stadtrand werden angebaut, um die Menschen zu ernähren. Fern ab gibt es das verbotene Land Nelumbiya, über das man sich viele Geschichten erzählt. Pflanzen sollen Menschen von dort verjagt haben und es soll Pflanzenmagier geben, die aber unentdeckt bleiben müssen, da sie Askiel ein Dorn im Auge sind. Das Waisenkind Tara verspürt eine besondere Verbindung zu diesem verbotenen Land und macht sich auf den Weg. Begleitet vom Bäckerjunge Semur und der Fürstentochter Helena macht sie sich auf den Weg. Auf die Kinder warten ein spannendes Abenteuer und viel Natur. Werden sie es schaffen, die beiden Welten wieder miteinander zu versöhnen und Askiel zu vernichten?

Meinung
Der lockere, leichte Schreibstil der Autorin lässt einen nur so durch die vielen Seiten fliegen. Ich war schnell von der Geschichte gefangen. Die magische Welt und die drei doch sehr unterschiedlichen Protagonisten sind wunderbar ausgearbeitet und ergänzen sich gut in ihrem Abenteuer. Sie sind mutig und wachsen über sich hinaus. Gerade von einer Fürstentochter würde man eher ein anderes Verhalten erwarten, was mich oft schmunzeln ließ. Das Thema Umweltschutz ist wunderschön neben Mut, Freundschaft und Zusammenhalt in die sehr unterhaltsame Geschichte verpackt. Gerne vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Hat mir sehr gut gefallen, obwohl es sonst eher nicht mein Genre ist

Tristan Mortalis
0

Inhalt: Alice, Claire, Bene, Damian und Michael - fünf Freunde, die sich aus der Theater-AG ihrer Schule kennen und nach dem Abi eine inoffizielle Abschlussparty am Bootshaus von Claires Eltern veranstalten, ...

Inhalt: Alice, Claire, Bene, Damian und Michael - fünf Freunde, die sich aus der Theater-AG ihrer Schule kennen und nach dem Abi eine inoffizielle Abschlussparty am Bootshaus von Claires Eltern veranstalten, um noch einmal ausgiebig zu feiern.
An dem Moor, in dem einige Monate nach der Party eine Leiche gefunden wird. Eine Leiche, die das Tristan-Kostüm trägt, dass Michael, seit seiner letzten Rolle nur noch Tristan genannt, an jenem Abend trug.
Schnell ist klar, dass es sich bei dem Toten um ihn handelt und obwohl sie mittlerweile alle getrennten Wege gehen, kommen die vier Freunde wieder zusammen. Sie sind fest entschlossen, herauszufinden, was damals in der verhängnisvollen Nacht geschehen ist. Doch jeder von ihnen hat Geheimnisse…
Fünf Freunde, Alice, Claire, Benne, Damian und Michael, die sich aus der Theater-AG ihrer Schule kennen, feiern nach dem Abi eine inoffizielle Abschlussparty am Bootshaus von Claires Eltern. Anschließend geht jeder seinen eigenen Weg, bis eine Leiche in Moor unweit vom Bootshaus gefunden wird. Aufgrund der altertümlichen Kleidung hält man sie für sehr alt – doch den Freunden ist sofort klar – dass ist das Tristan-Kostüm, welches Michael bei seinem letzten Auftritt trug und es muss sich um ihn handeln. Sie sind fest entschlossen, herauszufinden, was damals in der verhängnisvollen Nacht geschehen ist. Doch jeder von ihnen hat ein eigenes Geheimnisse…

Meinung: Bereits das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht und nachdem auch der Klappentext spannend klang, musste ich „Tristan Mortalis“ einfach lesen. Auch, wenn Thriller sonst eher nicht so mein Genre sind, hat mir das Buch super gefallen. Das Buch zog mich bereits mit der ersten Seite in seinen Bann und ist ungemein spannend. Die ganze Zeit rätselte ich mit, wie und warum Tristan wohl gestorben ist und vor allem – wer die Schuld trägt?
Ich hatte das Buch dank der spannenden Geschichte und des flüssigen Schreibstils innerhalb weniger Stunden gelesen. Es bleibt bis zum Schluss spannend, wie es zu Tristans Tod kam. Durch die immer wieder wechselnde Sichtweise der Kapitel erfährt man nach und nach immer mehr über alle Charaktere. Sie wirken alle mit ihren Ecken und Kanten sehr real. Irgendwie ist jeder verdächtig und auch irgendwie nicht.
Mir hat der Jugendthriller ausgezeichnet gefallen und ich vergebe 5 von 5 Sterne. Ich freu mich schon auf weitere Bücher der beiden Autorinnen, die mich für das Genre Jugendthriller gewinnen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere