Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2022

Ein absolutes Meisterwerk und Jahreshighlight

Das Reich der Vampire
0

Wenn ich an die Bücher von Jay Kristoff denke, hab ich keine Angst, dass sie mich jemals enttäuschen könnten.
Den Auftakt seiner neuen epischen Fantasy Reihe „Das Reich der Vampire“ , hab ich förmlich ...

Wenn ich an die Bücher von Jay Kristoff denke, hab ich keine Angst, dass sie mich jemals enttäuschen könnten.
Den Auftakt seiner neuen epischen Fantasy Reihe „Das Reich der Vampire“ , hab ich förmlich herbeigesehnt. Die Vorfreude war unglaublich groß, da konnten mich auch die 1024 Seiten nicht schocken.
Doch wird er auch diesmal überzeugen?
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich immer wieder zwischen Ebook und Hörbuch hin- und hergeswitcht bin. Einfach weil ich es immer lesen musste, aber nicht immer Zeit und Ruhe hatte, mich hinzusetzen um entspannt zu lesen.
Robert Frank liest es einfach großartig.
Brennend, intensiv und so vielfältig in seinen Tonlagen und Intensität.
Der Schreibstil des Autors ist unglaublich fesselnd, bildgewaltig und quasi süchtig machend.
Er webt eine sehr düstere, zerstörerische und melancholische Atmosphäre, die mich quasi unter sich begraben hat.
Gabriel erzählt uns seine Geschichte.
Und wie großartig kann bitte ein Charakter sein? Ich bin immer noch den Tränen nah, weil er so tief in mich eingedrungen ,mich zum brennen gebracht und so viel in mir geweckt hat.
Gabriel ist mutig, großartig, wertvoll und mit so vielen wichtigen Werten gefüllt, dass mir allein das Tränen in die Augen treibt.
Ein so vielschichtiger Charakter, der mich immer wieder aufs Neue überrascht hat.
Man trifft daneben auf so viele Charaktere, dass ich sie unmöglich alle aufzählen kann.
So wandelbar, so einzigartig und vielfältig.
So magisch und herzergreifend.
Aber auch düster, brutal und schockierend in ihrer Art.
Neben Gabriel haben mich vor allem Laure, Chloe und Dior wahnsinnig tief beeindruckt.
Man kann sie unmöglich in zwei Gruppen aufteilen. Denn sie sind so viel mehr als das. Sie sind das, was die Welt ,aus Ihnen macht.
Wie sie, Sie herausfordert, prägt und verändert. Wie sie alles von Ihnen nimmt.
Ich weiß nicht warum, aber diese Story hat mich sofort elektrisiert.
Gabriel hat sich sofort in mein Herz gebrannt und ich konnte einfach nur gebannt an seinen Lippen hängen.
Jay Kristoff erzählt uns hier ein wahrhaft schmerzhafte und zerstörerische Geschichte, die, wenn man den magischen Anteil mal wegnimmt, gar nicht mal so sehr von unserer Welt unterscheidet.
Und das ist vielleicht das überhaupt beängstigende daran.
Er erschafft hier ein absolut episches und grandioses Setting ,das in seiner Ausarbeitung und Detailliertheit kaum zu übertreffen ist.
Man hat das Gefühl im Nebel zu waten, Angst, vorwärts zu gehen und immer auf der Hut sein zu müssen.
Und trotzdem muss man immer weiter vordringen, um alles auszukosten, auch wenn es dabei einen selbst zerstört.
Diese Story sie bewegt sich.
Ist einsam, verletzlich und schmerzhaft.
Aber auch so unglaublich herzergreifend, intensiv und brutal.
Sie ist blutig und brutal.
Denn die Menschlichkeit wird komplett ausgesaugt und dem Erdboden gleichgemacht.
Die Menschlichkeit von allem steht stark im Fokus, dabei werden einem Dinge aufgezeigt, die so schockierend und erschütternd dargeboten werden, dass man einfach keine Worte mehr findet.
Im Zentrum von allem – Gabriel, der bis aufs Blut für das Richtige kämpft.
Es gibt Schlachten, zerstörerisch, überwältigend und intensiv.
Mein Herz wurde mir immer wieder aufs Neue aus der Brust gerissen, weil es emotional kaum zu ertragen ist. Besonders weil auch Aspekte wie Vertrauen und Loyalität zutage kommen.
Die letztendlich nicht wirklich etwas wert sind.
Der Wahnsinn ist eine süße Frucht, die Verführung dessen unglaublich stark.
Nicht jeder schafft es, dieser nicht zu erliegen.
Die Grundidee ist unglaublich ernst und eindringlich.
Die Umsetzung rasant, nervenaufreibend und einfach episch und so vielfältig in seinen Nuancen.
Es spielt keine Rolle, ob du Vampir oder Mensch bist. Es spielt aber wohl eine Rolle, welche Abzweigung du nimmst, ob du dir dein eigenes Sein bewahrst.
Jay Kristoff lockert es mit seinem Humor unglaublich auf. Ich hab teilweise wirklich Tränen gelacht. Der Sarkasmus, die Individualität, die Vielfältigkeit dessen. Einfach unglaublich.
Ich kann kaum in Worte fassen, was diese Story mit mir gemacht hat.
Sie brennt, lebt und verselbständigt sich und reißt dir dein Herz aus der Brust.
Ein Meisterwerk, das mit unglaublichen Twists besticht, aber auch auf der zwischenmenschliche Ebene unglaublich viel zu sagen hat. Ich bin verliebt, berauscht und zerstört.
Ich brauch unbedingt Band 2. Ein absolutes Jahreshighlight.

Fazit:
Jay Kristoff ist ein Garant für epische Fantasy, die dir den Atem rauben und dich ultimativ zerstören wird.
Auch der Auftakt Band seiner neuen epischen Fantasy Reihe „Das Reich der Vampire“, macht da keine Ausnahme.
Ein unglaublich beeindruckendes Setting, wandelbar Charaktere und eine Story, die tiefgreifend, atmosphärisch, brutal und schmerzhaft ist.
Einsam, verloren und so zerstörerisch.
Ich bin absolut begeistert, kein Wort zuviel.
Begeistert Jay Kristoff mit seiner Intensität, der Menschlichkeit,wie sich die Lager immer wieder spalten und du selbst entscheiden musst, welche Abzweigung du nimmst.
Ob du es in Kauf nehmen möchtest, dich selbst zu verlieren und dabei zu zerstören.
Die Illustrationen im Inneren des Buches sind nicht nur wunderschön, sondern hauchen dem Ganzen auch so viel Leben ein.
Ein absolut genialer Auftaktband, der nicht nur rasant und faszinierend ist, sondern auch wichtige Werte mit auf den Weg gibt.
Ein absolutes Meisterwerk und Jahreshighlight.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 14.07.2022

Ein Romantasy Auftakt, der mich schlichtweg umgehauen hat

The Witch Queen. Entfesselte Magie
0

The Witch Queen von Verena Bachmann wollte ich schon lange lesen, kam aber nie dazu.
Jetzt wo quasi Band 2 in den Startlöchern steht, war der perfekte Zeitpunkt dafür.
In diesem Fall hab ich mir das Hörbuch ...

The Witch Queen von Verena Bachmann wollte ich schon lange lesen, kam aber nie dazu.
Jetzt wo quasi Band 2 in den Startlöchern steht, war der perfekte Zeitpunkt dafür.
In diesem Fall hab ich mir das Hörbuch angehört. Es wird von einer großartigen Yesim Meisheit gesprochen.
Ich liebe ihre ganz eigene Magie und Dynamik. Wie sie allem Leben einhaucht.
Der Schreibstil der Autorin ist unglaublich fesselnd und mitreißend.
Kritisch finde ich die doch recht langen Kapitel, die ca 30 Seiten lang sind.
Das könnte dem ein oder anderen Probleme bereiten. Auch wenn das bei mir nicht der Fall war.
In diesem Punkt muss ich unbedingt auf das Cover eingehen. Diese Farbexplosion, das ist einfach Enju. Wie sie leibt und lebt.
Sie ist eine junge Frau, die gerne mal aneckt und kein Blatt vor den Mund nimmt.
Energisch, Impulsiv und unglaublich liebenswert.
Daneben hat Kayneth unglaublich Eindruck auf mich gemacht. Verboten sexy und gefährlich. Unnahbar und trotzdem so voller Sünde und Gefahr. Er ist das perfekte Gegenstück zu Enju und das lieb ich einfach.
Wir begleiten überwiegend Enju, wodurch ihre Persönlichkeit sehr viel Tiefe und Intensität erhält und man sie gerade dadurch ein Stück weit besser kennenlernt.
Die Nebencharaktere sind so vielfältig und einzigartig, dass ich einfach nur begeistert bin.
Bei manchen weißt du nicht ob du Mitleid empfinden oder laut loslachen sollst.
Andere wiederum erfüllen dich mit Erstaunen.
Immer mehr zieht sich Gänsehaut über deinen Körper, weil du nicht weißt, ob du lieber weglaufen oder schreien sollst.
Und das ist einfach die perfekte Mischung schlechthin.
Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht.
Der Humor, der diese Story beherrscht ist einfach so bombastisch.
Ich hab Tränen gelacht und hab die Dialoge einfach nur gefeiert. Das ist einfach so ein großartiger Aspekt, der alles leichter macht. Ohne dabei alles ins lächerliche zu ziehen.
Das ist ein Drahtseilakt, der nicht leicht zu bewerkstelligen ist, aber die Autorin hat das in meinen Augen großartig gemacht.
Denn lustig ist diese Story ganz und gar nicht.
Denn Enjus Leben gerät in Gefahr und sie muss alles dafür tun, lebend aus dieser Sache herauszukommen.
Was sie nicht bedenkt, ihr Herz gerät dabei in Gefahr.
Der Lovestory Anteil ist keinesfalls zu hoch, er ist wohl dosiert und passt einfach perfekt hinein.
Dafür gibt es auch sehr berührende Momente, die ich einfach wunderschön fand.
Die Idee mit den unterschiedlichen Wesen ist einfach unglaublich faszinierend und interessant.
Hexen liebe ich immer, aber auch da gibt es unterschiedliche Facetten.
Nicht alle sind gleich und so verhält es sich auch mit den anderen. Und das wird sehr eindringlich aufgezeigt.
Die Story ist unglaublich spannend, intensiv und temporeich. Dabei wird es zu keiner Zeit langweilig.
Ich hätte niemals gedacht, dass sie sich so in mein Herz brennen würde. Aber das hat sie.
Wie eine Naturgewalt, die nicht aufzuhalten ist.
Ich bin unglaublich gespannt, wie es weitergeht.

Fazit:
The Witch Queen von Verena Bachmann ist wie eine Naturgewalt. Sie stürmt auf dich zu und du kannst einfach nicht glauben, dass sie dich so dermaßen umhaut und dein Herz zum brennen bringt.
Ich liebe Enju und Kayneth.
Die Vielfältigkeit, den Humor, der alles in Flammen aufgehen lässt und die Dynamik zwischen allem.
Ein Romantasy Auftakt, der mich schlichtweg umgehauen hat.
Ich bin mega gespannt auf Band 2.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 14.07.2022

Eine sensible und brisante Thematik, die immer neue Kreise zieht und dabei hocheffizient mit Wendungen punktet

Kaltherz
0

Nachdem „Kaltherz“ von Henri Faber überall hochgelobt wurde, musste ich mir unbedingt mein eigenes Urteil bilden.
Nach den ersten 50 Seiten muss ich zugeben, dass ich nicht verstand, warum es so gefeiert ...

Nachdem „Kaltherz“ von Henri Faber überall hochgelobt wurde, musste ich mir unbedingt mein eigenes Urteil bilden.
Nach den ersten 50 Seiten muss ich zugeben, dass ich nicht verstand, warum es so gefeiert wurde.
Heute direkt weitergelesen und in einem Zug verschlungen. Noch Fragen?
Sein Schreibstil ist absolut fesselnd und einnehmend. Die ganze Atmosphäre gestaltet sich als sehr bedrückend und beklemmend.
Ich muss zugeben, dass mich dieses ganze Wissen am Anfang ziemlich überfordert hat. Zumal ich es zu diesem Zeitpunkt, zwar interessant fand, aber nicht wirklich spannend.
Dabei erfährt man hier die unterschiedlichsten Perspektiven, je nachdem wer gerade im Zentrum des Geschehens liegt. Es wurde dadurch vielschichtig, aber man lernt die Charaktere auch unglaublich gut kennen.
Zudem sind sie authentisch und absolut greifbar. Und so unglaublich wandelbar.
Kim Lansky ist eine richtig toughe Ermittlerin, hat aber selbst mit ihrer eigenen Vergangenheit zu kämpfen.
Sie agiert mit Finesse, auch wenn sie manchmal etwas zu impulsiv agiert und ihr das ein oder andere Mal etwas Feingefühl fehlt. Ich hoffe sehr, Henri Faber schreibt noch weitere Bücher mit ihr. Denn ihr Potential ist enorm hoch und ich lieb sie einfach.
Das Ehepaar Lipmann lernt man ebenfalls gut kennen. Dieses Pärchen hat mich wirklich überrascht und überaus fasziniert.
Denn nicht immer ist alles wie es zu scheinen mag.
Auch die Nebencharaktere punkten auf ganzer Ebene und verstehen es gekonnt Eindruck zu hinterlassen.
„Kaltherz“ brauch in meinen Augen etwas um sich zu manifestieren. Gerade der Anfang war zwar interessant, konnte mich jetzt aber nicht großartig überraschen.
Dabei liegt der Fokus stark bei Lansky und den Lipmanns.
Was ein interessantes Bild auf alles wirft.
Der Autor hat diesen Thriller in 5 Teile gegliedert und das aus gutem Grund.
Denn er erweitert nicht nur die Charaktere um ein vielfaches.
Denn plötzlich kam richtig Spannung und Nervenkitzel auf und ich kam gar nicht mehr von der Story weg.
Er zelebriert so einen gekonnten Umschwung, dass ich wirklich sprachlos war.
Aber das ist noch nicht alles.
Er nimmt kein Blatt vor den Mund. Zeigt, dass jeder seine Vergangenheit hat, die von Schmerz und Leid geprägt ist.
Das nicht jeder damit umzugehen weiß, aber dennoch alles versucht.
Die Thematik die allem zugrunde liegt, ist wirklich heftig. Alleine dieser Gedanke ist schmerzhaft genug. Aber wie er alles ausgeweitet hat, hat mir das Blut in den Adern gefrieren lassen. Das war äußerst brutal.
Aber er zeigt, wie leicht es gemacht werden kann und wie gutgläubig und naiv Menschen sein können.
Ein besonderen Anteil hat auch der psychologische Aspekt, er bewegt sich in Abgründe, die mich wirklich erschüttert haben.
Besonders das Leid einer Person, hat mich innerlich zerbrechen lassen.
Weil man realisiert, egal, wie dein Leben verläuft, es verläuft für dich immer mit Konsequenzen.
Es verankert sich in dir und formt dich, bis du zu etwas völlig neuem wirst.
Dabei geht es um Trauer, Wahnsinn, Hilflosigkeit. Aber auch um Macht und Verzweiflung.
Die eigene Zerbrechlichkeit und Hilflosigkeit wird vor Augen geführt und das zerreißt dich innerlich entzwei.
Ab einem gewissen Punkt, hat mich alles einfach nur noch zerstört.
Die Skrupellosigkeit, die Ideologie, die Ignoranz,die Selbstüberschätzung.
Wider Erwarten konnte mich Henri Faber nicht nur begeistern, sondern mit den Emotionen nur so überschwemmen und mich damit wirklich ins Herz treffen.
Ich hoffe sehr, auf weitere Werke von ihm.
Ein absolutes Highlight und das hätte ich niemals für möglich gehalten.

Fazit:
In seinem neuen Thriller „Kaltherz“ überrascht Henri Faber mit einer komplexen und tiefgreifenden Story, die nicht nur menschlich ans Herz geht, sondern auch mit Twists punktet, dass dir der Atem wegbleibt.
Eine sensible und brisante Thematik, die immer neue Kreise zieht und dabei hocheffizient mit Wendungen punktet, die man niemals erwarten würde.
Für mich ein absolutes Highlight, weil ich niemals erwartet hätte, dass es mich so tief und stark zerbrechlich lassen würde.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 14.07.2022

Es ist komplex, tiefgreifend und vor allem auf der psychologischen Ebene unglaublich zerstörerisch und herzergreifend

Der Zoom-Killer (Tom-Bachmann-Serie 2)
0

Nachdem mir der Auftakt rund um Tom Bachmann enorm gut gefallen hat, musste ich direkt weiterlesen.
Eins sei gesagt, ich bin total am Boden, weil ich Band 3 noch nicht in den Händen halten kann.
Da Band ...

Nachdem mir der Auftakt rund um Tom Bachmann enorm gut gefallen hat, musste ich direkt weiterlesen.
Eins sei gesagt, ich bin total am Boden, weil ich Band 3 noch nicht in den Händen halten kann.
Da Band 1 förmlich noch in mir verankert war, war der Übergang zum zweiten Band überhaupt kein Problem, denn die Geschehnisse gehen nahtlos ineinander über.
Tom Bachmann hat mich auch hier in seiner Funktion als Profiler absolut begeistert, zumal er immer mehr an seiner Vergangenheit zu knabbern hat und welche immer mehr in den Fokus rückt und ihn förmlich einzuholen droht.
Was sich hier herauskristallisiert, wird nich richtig böse werden.
Wie schon im vorherigen Band, erfährt man auch hier einige Rückblenden seiner Vergangenheit.
In diesem Punkt, hab ich unglaublich mit ihm mitgefühlt. Weil man erkennt, egal was er auch tut, er sich niemals davon befreien kann.
Es beeinflusst ihn mehr, als er selbst weiß und wird mitunter zu einer realen Gefahr.
Ich bewundere seine Stärke und seinen Mut, viele wären bereits daran zerbrochen, aber nicht Tom.
Der Prolog war wirklich heftig und hat mein Adrenalin förmlich nach oben schnellen lassen.
Chris Meyer bildet damit einen intensiven, aber auch verstörenden Vorlauf, den er im weiteren Verlauf konstant oben hält.
Der Täter hat mich auch hier wieder sehr begeistert. Zumal er zwar sehr skrupellos und koordiniert agiert, man aber auch erkennt, dass nicht alles schwarz oder weiß ist.
Die Thematik dahinter ist richtig gut. Die Welt von den Bösen zu befreien, ist zwar eine coole Sache, längst aber nicht so einfach.
Daneben agiert noch eine zweite und dritte Person, die Fäden werden langsam zusammengesetzt und man erkennt, dass Tom immer mehr in die Schusslinie gerät.
Chris Meyer verwöhnt uns auch hier wieder mit sehr detaillierten Beschreibungen, wodurch die Details nicht jedem schmecken werden.
Doch hier geht es nicht nur um einen Killer im Rausch.
Die wahre Gefahr liegt im Verborgenen und fördert so einige Abgründe zutage, in die man sich freiwillig niemals bewegen würde.
Schmerz gepaart mit Angst und Verzweiflung, bringen einen fast um den Verstand.
Das Dahinter ist so verstörend und erschreckend, dass man einfach keine Worte mehr findet, weil es so wehtut und man gleichzeitig nicht verstehen kann, wie so etwas passieren kann.
Und ja, es ist authentisch, was es nur umso grauenhafter macht.
Mit dem zweiten Band um Tom Bachmann hat der Autor sogar noch eine Schippe obendrauf gelegt und ich bin absolut begeistert.
Es ist komplex, tiefgreifend und vor allem auf der psychologischen Ebene unglaublich zerstörerisch und herzergreifend.
Und oh Gott dieses Ende.
Ich brauch unbedingt sofort Band 3

Fazit:
Der Blutkünstler war ja schon richtig großes Kino.
Im zweiten Band legt der Autor nochmal eine Schippe obendrauf und konnte mich komplett vom Hocker hauen.
Eine Story, die sowohl verstörend, als auch nervenaufreibend und emotional ist, dass es mir völlig den Boden unter den Füßen weggezogen hat.
Das große Ganze setzt sich immer mehr zu einem Bild zusammen und ich bin unglaublich gespannt, wie es weitergeht.
Ich brauch unbedingt sofort Band 3.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 14.07.2022

Abgründig, beklemmend und nervenaufreibend

Nur du und ich
0

"Nur Du und Ich“ von Laure Van Rensburg hat mich vom Klappentext her schon total angesprochen.
Und auch optisch ist es ein echter Hingucker, denn es verfügt über einen gelben Buchschnitt.
Doch kann der ...

"Nur Du und Ich“ von Laure Van Rensburg hat mich vom Klappentext her schon total angesprochen.
Und auch optisch ist es ein echter Hingucker, denn es verfügt über einen gelben Buchschnitt.
Doch kann der Inhalt auch überzeugen?
Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und einnehmend. Sie schreibt unglaublich atmosphärisch und das ging mir wirklich unter die Haut.
Denn was sie hier offenbart, ist unglaublich beklemmend, aber auch herzergreifend und bedrückend.
Man weiß nicht ,ob man wütend sein, oder Beifall klatschen soll.
Im Fokus stehen dabei Steven und Ellie.
Ich muss ehrlich gestehen , dass mir keiner von beiden wirklich sympathisch war.
Steven handelt oft unter Machtlosigkeit seiner Verzweiflung.
Ellie tut, was sie tut. Ich kann nur den Hut ziehen. Denn wir haben es hier keineswegs mit einer naiven Collegestudentin zutun.
Dadurch das man ihre Perspektiven erfährt, kratzt man immer mehr an der Fassade.
Langsam aber sicher, tun sich einige Abgründe auf, die jeden Moment einzubrechen drohen.
Ich mochte es sehr, wofür sie stehen und wie sie das nach Außen hin zelebrieren.
In meinen Augen sehr mit Authentizität und Leben gefüllt.
Alleine dieses Wissen, das es hier um einen Literaturprofessor und seine Collegestudentin geht, ist ein sehr zweischneidiges Schwert. Verwerflich, brisant und trotzdem auch menschlich.
Beide Charaktere sind sehr vielseitig, wodurch man immer wieder neue Dinge an Ihnen entdeckt, die man so vielleicht nie vermuten würde.
Ich mochte den Kern der Story wahnsinnig gern.
Es ist nachvollziehbar, raffiniert und trägt Spuren von Wahnsinn in sich.
Doch schnell stellt sich die Frage, wer hier Jäger und wer der Gejagte ist.
Denn ganz so einfach ist es leider nicht.
Man bewegt sich hier auf verdammt dünnem Eis.
Dem Ganzen liegt auch viel Tragik zugrunde, wodurch es leicht ist, das Ganze nachzuvollziehen.
Die Hintergründe haben mich wirklich sprachlos und wütend gemacht. Ich konnte jedoch auch ein gewisses Maß an Verständnis aufbringen.
Darf man in diesem Punkt sympathisieren?
Jein. Es ist schwierig, wenn man nicht das Ganze Ausmaß der Fakten kennt.
Und selbst dann, hadert man stark mit sich.
Fakt ist, mich konnte Laure van Rensburg mit dieser Story unglaublich begeistern.
Nie hätte ich erwartet, was sie hier für Twists einbaut. Denn es gibt einige Überraschungen, die das Ganze noch beklemmender machen.
Die Autorin geht sehr feinfühlig mit der Thematik um und ich konnte nicht anders, als es zu fühlen und zu verstehen.
Auch wenn ich es eher als Psychothriller einstufen würde.
Es hat seine Höhen und Tiefen, verliert aber nie die Balance.
Ich persönlich wäre sehr für eine Fortsetzung.

Fazit:
"Nur Du und Ich“ von Laure Van Rensburg, ist ein Psychothriller, der dir den Atem raubt, dich unglaublich überrascht und beklommen zurücklässt.
Die Thematik ist nichts neues, aber in meinen Augen unglaublich gut umgesetzt.
Die Autorin geht mit dieser Thematik sehr feinfühlig um. Versteht es aber auch hart damit umzugehen.
Oft wusste ich wirklich nicht, ob ich wütend sein, oder Beifall klatschen soll.
Abgründig, beklemmend und nervenaufreibend.
Unbedingt mehr von der Autorin.
Das war ganz großes Kino.
Unbedingt lesen.