Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2022

Düster, tiefgreifend und atmosphärisch

Prison Healer 1: Prison Healer. Die Schattenheilerin
0

Auf „Prison Healer “ von Lynette Noni war ich unglaublich gespannt, nachdem ich so einige gute Stimmen darüber gehört habe.
Da dieses Buch mit seinen über 500 Seiten doch relativ dick ist, bin ich auf ...

Auf „Prison Healer “ von Lynette Noni war ich unglaublich gespannt, nachdem ich so einige gute Stimmen darüber gehört habe.
Da dieses Buch mit seinen über 500 Seiten doch relativ dick ist, bin ich auf das Hörbuch umgeschwenkt, welches im Hörbuch Hamburg Verlag erschienen ist.
Hierbei handelt es sich um einen Trilogie Auftakt, welcher in meinen Augen schon jetzt verdammt viel Lust auf mehr macht.
Gesprochen wird das Hörbuch von Nina Reithmeier und sie hat in meinen Augen großartige Arbeit verrichtet.
Mit sehr viel Tiefe, aber auch die Feinheiten als auch die etwas gewaltigeren Szenen werden großartig umgesetzt.
Sie gibt der Handlung als auch den Charakteren sehr viel Intensität und Ausdruck.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei wirklich angenehm.
Sie webt eine sehr düstere, aber zum Teil auch melancholische Atmosphäre, was nicht nur den Inhalt sehr gut unterstreicht, sondern auch für dramatische Augenblicke sorgt.
Hierbei erfahren wir alles aus erster Hand und zwar von Kiva.
Ich mochte sie unglaublich gern, weil sie eine sehr faszinierende, aber auch vielschichtige Persönlichkeit ist.
Ihr Dasein ist extrem hart, wo andere längst zusammengebrochen wären, bewahrt sie sich ihre Menschlichkeit und Reinheit und gibt obwohl der Schwere niemals auf.
Sie hat mich stark beeindruckt, gerade weil sie niemals aufgibt und stattdessen immer Stärke und Mut weiterleitet.
Daneben gibt es noch zwei männliche Charaktere, die mich stark beeindruckt und nicht losgelassen haben und am Ende war ich völlig neben der Spur, weil es so krass, so heftig, so jeglicher Vorstellungskraft war.
Ganz ehrlich, das Setting ist unglaublich genial und hat mich wirklich fasziniert.
Aber da ich den Klappentext nicht gelesen habe, brauchte ich etwas um hineinzufinden und die Lage zu sondieren.
Was aber überhaupt nicht schlimm ist.
Schnell wurde mir klar, dass hier etwas ganz gewaltig nicht stimmt und die Intrigen und Machtkämpfe nur so toben.
Obwohl ich einiges vorhergesehen habe, so mindert es keineswegs die Spannung.
Denn gerade auf der emotionalen Ebene wird hier unglaublich viel transportiert und vor Augen geführt.
Ebenso bindet die Autorin hier Themen ein, die verdammt gut hineinpassen.
Gerade die Krankheiten und Kivas Aufgaben als Heilerin haben mich sehr beschäftigt.
Gegen Ende wurde es unfassbar spannend und nervenaufreibend.
Gott, das war so emotional und so wendungsreich.
Denn das hab ich in dieser Art und Weise überhaupt nicht kommen sehen.
Mein Herz blutet ganz stark, weil auch Tod und Verlust eine Rolle spielen.
Das Ende macht in vielerlei Hinsicht so viel Sinn und stellt sogar einen kleinen Cliffhanger dar.
Insgesamt eine sehr interessante, dynamische Story voller Magie ,aber auch ernsten und tiefgreifenden Themen, die mich wirklich überraschen, aber auch begeistern konnte.
Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht und empfehle es definitiv weiter.

Fazit:
Mit „Prison Healer: Die Schattenheilerin“ konnte mich Lynette Noni auf ganzer Ebene überraschen und begeistern.
Sie bietet ein außergewöhnliches Setting, das definitiv ziemlich interessant ist, weil es zugleich so viel in den Raum stellt.
Düster, tiefgreifend und atmosphärisch.
Das Hörbuch hat mir unglaublich gut gefallen, Nina Reithmeier hat es großartig gesprochen und für so viel Tiefe und Intensität gesorgt.
Positiv fand ich, dass die Liebesgeschichte nicht so viel Raum einnimmt und wirklich ganz zart eingewoben wird.
Definitiv eine Hörempfehlung.

Veröffentlicht am 12.06.2022

Sehr düster, atmosphärisch und tiefgreifend

Deine Freiheit gehört mir (Band1)
0

Nachdem meine Freundin mich so angefixt hat, endlich mal ein Buch von Anny Thorn zu lesen, so dachte ich was passt besser, als die Story von Iwan und Mariel, die gerade erschienen ist.

Ich wurde darauf ...

Nachdem meine Freundin mich so angefixt hat, endlich mal ein Buch von Anny Thorn zu lesen, so dachte ich was passt besser, als die Story von Iwan und Mariel, die gerade erschienen ist.

Ich wurde darauf hingewiesen, dass es sehr düster ist, was mich aber nicht schocken konnte. Da ich auch extremere Lektüren lesen.

Und trotzdem, ich kann euch Annys neues Baby nur ans Herz legen. Weil es nicht nur sehr düster ist, sondern auch atmosphärisch und die Emotionen unglaublich tief gehen. 


Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort gepackt. Sehr fesselnd und bildgewaltig. 

Die Atmosphäre ist dabei sehr düster, aber auch schmerzhaft und sanft.

Richtig toll fand ich die Stammbäume der Clans, nicht unbedingt nötig, aber mir hat es unglaublich gut gefallen. 

Ich konnte nicht anders, als die Charaktere sofort ins Herz zu schließen. 

Mariel spielt zu gerne mit dem Feuer, bei Mafia Boss Iwan könnte sie sich allerdings die Finger verbrennen. 

Ich mochte ihre impulsive, aber auch leichte obsessive Art wahnsinnig gern. Bei ihr hat man das Gefühl, sie weiß gar nicht ,wer sie eigentlich ist und das erste Mal in ihrem Leben, ist sie auf dem Weg sich selbst zu entdecken. 

Sanft und zerbrechlich, aber auch sehr stark und mutig.

Maksim und Iwan sind Naturgewalten, den man hilflos ausgeliefert ist.

Rauhe, hart erarbeitete Fassade, die schneller zum Einsturz kommen kann, als ihnen lieb ist.

Ich mochte Maksim sogar noch etwas mehr als Iwan. Vielleicht wegen seiner draufgängerische Art. Seinem Charme, er hat mich unglaublich oft zum lachen gebracht. Man fühlt sich beschützt, fest verankert und nichts kann daran rütteln. 

Allerdings haben die Nebencharaktere ebenso Eindruck auf mich gemacht. Besonders einer. Doch da wurde mir direkt das Herz aus der Brust gerissen. 

So grausam, so haltlos, so perfide. 

Hier erfahren wir die Perspektiven von Iwan und Mariel, was sie sehr tiefgründig und facettenreich macht. Man sieht mehr von Ihnen, als man sehen soll. Und das geht schmerzhaft tief.


Der Einstieg war richtig heftig und hat mich direkt schockiert, denn damit hatte ich nie gerechnet. Aber so grausam es auch war, ich konnte es unglaublich gut nachvollziehen. 

Ohne Frage ist dieser Roman wirklich düster, was sich aber nicht mal unbedingt in den detaillierten Gewaltszenen widerspiegelt. 

Vielmehr ist es die Empfindsamkeit darunter.

Der Zwang, das man niemals man selbst sein kann.

Das man ausbrechen muss, um endlich frei sein und leben zu können.

Das man nicht entscheiden darf, wer man ist oder woher man kommt.

Da schwingt so viel Schmerz und Zerrissenheit mit, dass es durch und durch geht. 

Es sind die Hintergründe, die psychologischen Aspekte, die das Ganze auf eine unglaublich schmerzhafte Ebene heben.

Iwan und Mariel haben mich unglaublich begeistert, auch wenn ich wahnsinnig viel schmunzeln musste, weil der Humor einfach nur total meins ist.


Iwan und Mariel leben verdammt gefährlich. 

Die Geheimnisse drohen sie zu verschlucken und zu begraben.

So viel ungesagte Worte und trotzdem ist es so offensichtlich. 

Die Vergangenheit giert nach dir, verlangt nach deinem Blut.

Doch was wenn die Wahrheit , eine ganz andere ist.

Was, wenn du endlich ausbrechen möchtest. 

Was, wenn die wahre Erlösung nicht in der Vernichtung zu finden ist.

Anny Thorn hat hier eine unglaublich tiefgreifende Story aufgebaut, die komplett unter die Haut geht.

Die Emotionen verschlingen dich, du zehrst danach und bist nicht in der Lage dich daraus zu befreien.

Dieses verzweifelte Sehnen und Hoffen zugleich. Das da jemand ist, der dich sieht.

Wirklich und wahrhaftig sieht.

Deine Dunkelheit und deine Reinheit.

Die Twists waren sehr gut gewählt, auch wenn ich sie schnell durchschaut habe.

Was aber nichts daran geändert hat, dass mein Herz trotzdem geblutet hat.

Eine Szene ging mir extrem nahe, weil ich damit niemals gerechnet habe.

Niemals gedacht hätte, dass es mich so extrem mitnimmt und völlig zerstört. 


Ihr bekommt nicht nur explizite Gewalt- und Liebesszenen.

Ihr bekommt eine zarte, aber doch gewaltige Story, die zwei Menschen aneinander kettet, ohne dass sie etwas dagegen tun können.

Ich hatte so unglaublich viel Spaß, denn daneben zeigt uns die Autorin auf, dass nicht Blut uns verbindet, sondern etwas viel empfindsameres.

Vollgespickt mit Intrigen, Obsessivität, Machtkämpfen und der Frage, wer man eigentlich ist und wer man sein möchte. Und wie weit, man dafür gehen würde.

Definitiv eine Leseempfehlung. 

Ich kann nicht sagen warum, aber ich liebe es einfach. 


Fazit:

Mein erstes Buch von Anny Thorn und direkt begeistert. 

Sehr düster, atmosphärisch und tiefgreifend. 

Amüsant, weil ich den Humor einfach feiere.

Aber auch sehr sensibel und sanft.

Eine Story über zwei Menschen, die auf einem holprigen Weg erkennen müssen, was wahre Freiheit bedeutet und das alleine Blut, noch keine Familie ausmacht. 

Unglaublich emotional.

Unbedingt lesen. Ich liebe es einfach. 

Veröffentlicht am 12.06.2022

Nervenaufreibend, authentisch und sehr emotional

Flug 416
0

Auf Flug 416 von T.J. Newman hab ich mich im Vorfeld schon unglaublich gefreut.
Hochspannend, aktuell, authentisch und unglaublich nervenaufreibend.
Ein absoluter Pageturner von der ersten bis zur letzten ...

Auf Flug 416 von T.J. Newman hab ich mich im Vorfeld schon unglaublich gefreut.
Hochspannend, aktuell, authentisch und unglaublich nervenaufreibend.
Ein absoluter Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite.
Es ist kaum zu glauben, dass dies das Debüt der Autorin ist.
So viel Finesse, Feingefühl und eine Wortgewalt, das dir der Atem wegbleibt.
Ihr Schreibstil ist unglaublich fesselnd, bildgewaltig und voller Emotionen.
Ihre Charaktere. Man ist unglaublich beeindruckt, wie sehr sie sich ins Herz brennen und dabei nicht einmal vom Kurs abweichen.
Es fällt schwer sich für einen zu entscheiden, der am stärksten ist. Aber wenn, dann würde ich Jo wählen.
Dabei punkten einfach alle. Sie stechen heraus, weil sie menschlich, weil sie echt sind. Weil sie real sind. So lebendig, so greifbar.
Dabei erfährt man hier unterschiedliche Perspektiven. Aber eigentlich ist das nicht wichtig. Denn man hat das Gefühl, sie alle zu kennen. Ihnen bis auf den Grund ihrer Seele zu schauen und dabei jede Gefühlsregung und jeden Gedanken wahrzunehmen.
So etwas hab ich selten erlebt.
Denn man liest dieses Buch nicht nur. Man lebt und fühlt es und das auf unglaublich intensive Art und Weise.
Bereits der Prolog war mehr als nervenaufreibend und brennend.
Die Autorin hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf, sondern geht direkt in die Vollen.
Das Szenario, das sich hier offenbart,ist unglaublich beängstigend.
Eine tiefe Angst, die sich immer mehr manifestiert und das wahre Grauen offenbart.
Hilflosigkeit gepaart mit absoluter Machtlosigkeit.
Und trotzdem ist diese Story nicht nur absolut beklemmend, sondern vor allem beeindruckend geschildert.
Denn wir sehen, was wir sonst nicht zu sehen bekommen.
Wir sehen die Menschen.
Wir sehen die Crew.
Wir sehen die andere Seite.
Wir sehen sie wirklich und dann muss man sich die Frage stellen, welche Entscheidung man in dieser Situation treffen würde.
Ohne Frage ist es egal, welchen Weg man geht. Egal für welche Seite man sich entscheidet, alles hat Konsequenzen.
Denn die Verantwortung ist zerbrechlich und doch lastet sie schwer auf den Schultern.
T.J. Newman gibt nicht nur den Opfern ein Gesicht, sondern auch den Tätern.
Demzufolge kann man auch nicht verurteilen.
Man kann nur verstehen und vielleicht eine andere Sicht auf menschliches Leid erhalten.
Sind wir zu egoistisch, zu Ignorant, um mehr von dieser Welt zu sehen und zu verstehen?
Nein, wir sind nur menschlich und zu vertrauensvoll.
Fakt ist, die Autorin hat hier eine nur allzu realistische Situation geschildert, die durch Mark und Bein geht.
Dabei beruft sie sich nicht nur auf ihre mehr als gute Recherche, sondern lässt das Wichtigste von allem, den Menschen nicht außer acht.
Sie zeigt, dass man nicht vorschnell urteilen sollte, bevor man den Menschen dahinter nicht kennt.
Und daneben zeigt sie, dass Vertrauen ein schweres Gut ist, dem nicht jeder würdig ist.
Actionreich, wie auch emotional geht diese Story unglaublich tief und man hängt förmlich an den Seiten fest.
Ich für meinen Teil, bin nicht nur absolut beeindruckt, wie atmosphärisch und emotional das Ganze war, sondern auch, womit sie uns als nächstes überraschen wird.
Mit „Flug 416“ hat sie einen Thriller geschrieben, der ein absolut hochspannendes Level erreicht, dabei aber auch aufzeigt, welch Verantwortung, welch Sicherheitsnetz die Crew eines Flugzeugs darstellt.
Unbedingt lesen.

Fazit:
Flug 416 ist ein absoluter Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite.
Nervenaufreibend, authentisch und sehr emotional.
Ein Flugzeug, das außer Kontrolle gerät und dabei so einige Ängste und absolutes Grauen auslöst.
Atmosphärisch und absolut bildgewaltig schildert uns T.J. Newman nicht nur ein absolut verstörendes Szenario, sondern beleuchtet auch die psychologischen Aspekte und kratzt immer mehr an der Fassade, bis sie zusammenfällt.
Unbedingt lesen.

Veröffentlicht am 03.06.2022

Faszinierend, unglaublich emotional, aber vor allem sehr tiefgreifend und echt

Die sieben Männer der Evelyn Hugo
0

"Die sieben Männer der Evelyn Hugo " war für mich das erste Buch der Autorin und damit hat sie mich direkt völlig aus der Bahn geworfen und das im wahrsten Sinne des Wortes. 

Es ist eines der wunderschönsten, ...

"Die sieben Männer der Evelyn Hugo " war für mich das erste Buch der Autorin und damit hat sie mich direkt völlig aus der Bahn geworfen und das im wahrsten Sinne des Wortes. 

Es ist eines der wunderschönsten, ehrlichsten, herzzerreißendsten und traurigsten Bücher, die ich je gelesen habe. 

Dabei war ich am Anfang wirklich skeptisch, ob es etwas für mich ist. Ab der Mitte des Buches war es bereits schon so viel mehr für mich.


Ich weiß nicht, ob es an diesem außergewöhnlichen und intensiven Schreibstil der Autorin liegt oder an Evelyn Hugo. Aber ich habe diese Geschichte mit jeder Faser meines Herzens aufgesogen und geliebt.

Ich habe Evelyn geliebt, vergöttert und bis aufs Blut verteidigt. Denn ich habe Evelyn gesehen. Ich habe sie wirklich gesehen. 

Was sie tief im Herzen fühlte, was sie ausmachte, welche Last sie zu tragen hatte.

Dabei war sie anfangs nicht unbedingt sympathisch. 

Aber ich mochte ihren Stolz, ihren Biss und ihre Geduld. Das sie sich niemals wirklich etwas bieten ließ. 

Über Evelyn könnte ich noch so viel mehr schreiben, so facettenreich fand ich sie.

Und daneben hab ich auch Harry und Celia abgöttisch geliebt. Celia hab ich aber auch verabscheut und doch konnte sie mich wieder versöhnen. 

Es gibt nur wenige Charaktere, die ich verabscheut habe. Denn die Autorin versucht uns nicht nur, deren Facettenreichtum darzubieten, sie bringt sie uns vor allem auf der menschlichen Ebene unglaublich nahe.

Und das ist einfach so unglaublich viel und bemerkenswert zugleich. 


Schauspielerin, Produzentin und Philanthropin Evelyn Hugo erzählt der eher unscheinbaren  Journalistin Monique Grant ihre Geschichte. 

Diese spielt im Zeitraum zwischen 1953 und 2017.

Der Beginn einer aufregenden, aber auch bewegenden Reise voller Glück und Leid.

Dabei erfährt man nicht nur sehr viel über Evelyn, sondern es geht auch um Politik, den harten Kampf im Showbusiness und Liebe.

Das Setting ist einfach absolut malerisch. Ich kann es nicht anders sagen. 

Glamourös, Hollywood und das Leben in der Öffentlichkeit wird unglaublich toll dargestellt. 

Es ist faszinierend und interessant. 

Denn dadurch bekommt auch Evelyn ein Gesicht.


Evelyn lebte in einer Zeit, in der nicht immer alles einfach war. Nicht jeder, konnte sein, wie er möchte. 

Evelyn hat mit sengender Leidenschaft und Fäusten gekämpft. 

Von ganz unten bis ganz nach oben.

Und immer wieder hab ich so sehr mit ihr gelitten, gehofft und gebrannt, für das, was sie tut.

Ich finde einfach keine Worte für dieses Buch.

Es hat mich emotional zerstört und immer wieder herausgefordert. 

Denn das, was man hier erlebt, ist aus menschlicher Sicht extrem kräftezehrend und tragend. 

Evelyn Hugo ist mir menschlich so wahnsinnig ans Herz gewachsen, dass es schon fast weh tat.

Daneben ist Monique zwar nicht weniger wert, verblasst jedoch etwas.

Viele mögen Evelyn für das, was sie tat verurteilen. Aber ich kann es nicht.

Es ist so viel, voller Trauer und Sehnsucht erfüllt. Voller Einsamkeit und Schmerz. 

Voller Verzicht und Zugeständnisse. 

Ruhm bedeutet nicht automatisch Glück. 

Ruhm bedeutet auch, nicht man selbst sein zu können.

Die Kamera sieht dein Lächeln, deine Tränen, deine Hoffnung und deine Wut sieht niemand. 

Deine Angst, deine Verzweiflung, deine Hoffnungslosigkeit. 

Diese Geschichte ist mehr als Evelyns Leben.

Es geht um Träume, um Selbstvertrauen.

Darum, den Menschen in dir mit all seiner Verletzlichkeit und Stärke nicht zu verlieren. 

Sich nicht aufzuopfern, sich nicht zu zerfleischen. 

Es ist eine Ode daran, was es heißt, wirklich und wahrhaftig zu lieben.

Zu erkennen, woraus wahre Liebe besteht und diese um keinen Preis der Welt zu opfern.

Wir schätzen nicht das, was wir haben.

Wir kämpfen nicht und nehmen es hin.

Doch was sagt das über uns selbst aus?

Was für eine Art Mensch sind wir dann?

Es vermittelt so viele wichtige Werte.


Für mich ein Besonderer und tiefgreifender Roman, der so viele wichtige Themen anspricht. 

Der dich weinen und zerbrechen lässt.

In Augenblicken, die so viel mehr zum bersten bringen, als man zunächst denkt.

Diese Story braucht keine unerwarteten Twists. 

Es lebt und fühlt und das ist einfach mehr als genug.


Fazit:

Taylor Jenkins Reid ist mit "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" ein herausragender und vielschichtiger Roman gelungen, der mich komplett und auf allen möglichen Ebenen zerstört hat.

Faszinierend, unglaublich emotional, aber vor allem sehr tiefgreifend und echt.

Ich kann es nur jedem ans Herz legen. 

Lest, analysiert und hinterfragt und vielleicht entdeckt ihr, was Evelyn wirklich sagen möchte.

Für mich schlichtweg ein Lesehighlight, Jahreshighlight und Lieblingsbuch. Sucht es euch aus.

Veröffentlicht am 03.06.2022

Mit Legendborn geht Tracy Deonn direkt in die Vollen und leistet damit absolut episches

Legendborn – Der geheime Bund
0

Bei Legendborn von Tracy Deonn handelt es sich um den ersten Band einer Urban Fantasy Trilogie.
Bereits die Optik hat mich sehr angesprochen , aber der Klappentext und auch die vielen positiven Meinungen ...

Bei Legendborn von Tracy Deonn handelt es sich um den ersten Band einer Urban Fantasy Trilogie.
Bereits die Optik hat mich sehr angesprochen , aber der Klappentext und auch die vielen positiven Meinungen haben dazu geführt, dass ich unbedingt mehr darüber erfahren wollte.
Mit 736 Seiten ist es eine recht dicke Lektüre, weshalb ich hier auch auf das Hörbuch umgeschwenkt bin.
Mit 19 Stunden und 32 Minuten war es für mich genau richtig.
Erschienen ist das Hörbuch bei Randomhouse Audio und wird von Alina Vimbai Strähler gesprochen.
In meinen Augen ist sie wie geschaffen dafür. Sie konnte mich sofort mit ihrer kraftvollen Stimme und den verschiedenen Nuancen dessen, absolut überzeugen.
Mit viel Feingefühl, aber auch ordentlich Biss gibt sie Bree sehr viel Ausdruck und Intensität.
Bree, die mich von Anfang an absolut begeistern konnte. Bree mit so vielen Facetten. Einerseits etwas unsicher und vorsichtig, aber auf der anderen Seite auch sehr stark und mutig. Ich mochte ihre Entwicklung unglaublich gern. Wie ein Phönix der sich aus seiner Asche erhebt.
Sehr eindrucksvoll und intensiv.
Dabei ist es natürlich von Vorteil, dass man ihre Perspektive erfährt, was ihr noch mehr Raum und Tiefe verschafft.
Daneben fand ich Nick unglaublich toll.
Des Weiteren spielen sehr viele Charaktere eine große Rolle. Sie schwenken ins Geschehen, ohne den Fokus von Bree zu nehmen, was mir wahnsinnig gut gefallen hat.
Trotzdem erfährt man unglaublich viel über sie. Mich haben sie absolut fasziniert und manchmal etwas beklommen zurückgelassen.
Der Einstieg war ohne Frage unglaublich interessant und intensiv.
Ich kann nicht sagen warum, aber ich war direkt begeistert.
Dabei hat die Autorin einen fesselnden und bildhaften Schreibstil.
Die Idee dahinter find ich unglaublich toll.
Dabei spielt aber nicht nur die Artussage eine große Rolle.
Es passiert so viel und ist dabei sehr vielschichtig und tiefgreifend.
Dabei hat jedoch Bree den meisten Sog auf mich ausgeübt. Es umgibt sie etwas sehr geheimnisvolles, es schwingt aber auch eine leicht melancholische und tragende Note darin.
Nach und nach erfährt man mehr über dieses Dahinter, was sehr interessant zu verfolgen war.
Die vielen unterschiedlichen Wesen und Begriffe sind sehr interessant und faszinierend, was es in meinen Augen auch sehr komplex gemacht hat.
Darüber hinaus bekommen wir nicht nur Fantasy zu bieten, die Autorin bindet dabei auch ernste Themen mit ein und gibt dem Ganzen mehr Raum zur Entfaltung.
Aber was ich persönlich richtig toll fand, die Liebesgeschichte ist eher sanft und leise, kaum wahrnehmbar. Und trotzdem gibt es dem Ganzen eine sehr weiche und verletzliche Seite.
Für mich war der erste Band um Legendborn unglaublich nervenaufreibend. Ganz besonders das letzte Drittel hat mich sehr überrascht, geschockt und sprachlos gemacht.
Mit diesen Twists hätte ich niemals gerechnet.
Das war richtig genial.
Obwohl mich emotional gesehen noch nicht alles überzeugen konnte, so bin ich unglaublich gespannt, wie es weitergeht.
Definitiv ein Auftakt der nach mehr verlangt.

Fazit:
Mit Legendborn geht Tracy Deonn direkt in die Vollen und leistet damit absolut episches.
Gewaltig, intensiv und atemberaubend.
Artus und seine Tafelrunde, verbunden mit vielen interessanten Wesen und Begriffen, bietet Tracy Deonn einen nervenaufreibenden und intensiven ersten Band ihrer Reihe.
Mich konnte sie absolut begeistern und in Schockstarre versetzen, zumal die Twists genial sind und die Liebesgeschichte eher unterschwellig mitschwingt und dem Ganzen eine weiche und verletzliche Note verleiht.
Alina Vimbai Strähler spricht es einfach großartig, ich bin absolut begeistert und freu mich auf mehr.
Definitiv eine Hörempfehlung.