Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2021

Beklemmend, verstörend und emotional kaum übertragbar

Der Heimweg
0

Der Heimweg klingt nach nichts und gleichzeitig nach so viel.
Er könnte dein Untergang, aber auch deine Rettung sein.
Fakt ist: Herr Fitzek hat mich hier wirklich in jeder erdenklichen Art und Weise überrascht.
Es ...

Der Heimweg klingt nach nichts und gleichzeitig nach so viel.
Er könnte dein Untergang, aber auch deine Rettung sein.
Fakt ist: Herr Fitzek hat mich hier wirklich in jeder erdenklichen Art und Weise überrascht.
Es ist skurril, verrückt und gleichzeitig unglaublich was hier passiert.
Schalten Sie hier mal einen Moment ihr Gehirn ab. Denn es wird Ihnen nicht helfen.
Doch ihre Sinne und Instinkte werden es.
Manche Geschichten müssen nicht unbedingt realistisch oder glaubwürdig sein, damit sie so richtig einschlagen.
Damit sie emotional berühren und wirklich etwas in dir bewegen.
Damit sie eine wichtige Message mit auf den Weg geben.
Damit man fluchen, hoffen und zornig zugleich sein kann.
Damit man das Bedürfnis verspürt, dass Buch nicht mehr zur Seite zu legen.
Und glaubt mir, diese Story hat mich sowas von nicht losgelassen.
Und wenn der Autor eines absolut perfekt beherrscht, dann ist es das.

Dieses Buch hat einen unglaublichen Sog, der mich einfach nicht losgelassen hat.
Das ist wirklich der Wahnsinn.
Denn ja, Zufälle gibt es nicht und das wird hier wirklich mehr als deutlich gemacht.
Alles passiert aus einem bestimmten Grund, wenn auch hier auf etwas brachiale und absolut verstörende Art und Weise.
Denn wenn man von dem psychologischen Aspekt ausgeht, dann hat der Autor hier wirklich verdammt großes Kino abgeliefert.

Angefangen bei den Charakteren, wo du nie weißt, woran du bei Ihnen bist.
Paranoia, Wahn, Obsession?
Ein sehr zweischneidiges Schwert.
Denn die Charaktere könnten davon befallen sein, oder vielleicht von purer Angst getrieben sein.
Am Anfang ist die Unschuld und man bestaunt voller Faszination und Interesse ,wie sie sich entfalten und offenbaren.
Wie die Hintergründe immer mehr Licht ins Dunkel bringen.
Und trotzdem grübelst du weiter.
Und dann bähm, der erste Schlag mitten ins Gesicht und du fragst dich, in welchem Psychotrip du hier gelandet bist.
Wer sagt die Wahrheit?
Wer spielt ein perfides Spiel?

Meine Theorien kannten keine Grenzen und ich hab verdammt viel Fantasie.
Aber ich lag sowas von daneben.
Denn die Auflösung. Wow. Also das hat mich einerseits sehr erschüttert und sprachlos gemacht.
Aber auf der anderen Seite,war es auch auf verquere Art und Weise irgendwie nachvollziehbar und verständlich.
Sebastian Fitzek bringt hier eine verdammt wichtige Thematik ein, die für so viel Diskussionsstoff sorgt. Und ja, in jeder Wahrheit die er hier thematisiert, spricht er zwar hart und schonungslos. Aber nichtsdestotrotz ist es die Wahrheit und gleichzeitig die Lösung.
Aber die Wahrheit ist niemals einfach.
Zu viel hängt davon ab.
Zu viel lässt sich dadurch zerstören.
Es ist leichter, sich zu ergeben, statt aufzubegehren. Es ist leichter, die Stimme nicht zu erheben.
Ein Zeichen von Schwäche?
Nicht zwingend. Auch das hängt wieder von den Umständen ab und aus welchem Blickwinkel man es betrachtet.

Klara und Jules sind ziemlich komplexe Protagonisten, die mich verdammt fasziniert und beeindruckt haben und das gilt ebenso für die Randfiguren. Denn niemand ist zufällig im Spiel.
Oft muss man selbst an sich zweifeln.
Weil man nicht weiß ob es tatsächlich die Realität ist, die hier passiert oder nur Wahn.
Immer wieder werden die Grenzen neu abgesteckt ,neue Wendungen, neue Betrachtungswinkel und mein Gott, ich bin fast wahnsinnig geworden.
Weil ich nicht ertragen konnte, was Klara widerfuhr und das man mit dieser lähmenden Hilflosigkeit zu kämpfen hatte.
Klara und Jules haben jeweils ihre eigenen Kämpfe auszutragen.
Sie sind Gefangene ihrer eigenen Dämonen und Ängste.
Gefangene ihrer düsteren und tragischen Vergangenheit, die das Blut zum hochkochen bringt.
Das war teilweise wirklich gruselig, es zu beobachten.
Es nahm an Spannung, Thrill und Intensität zu.
Die Wut und Angst immer größer, die Hoffnung immer kleiner.
Ausweg, nicht existent.
Wie verdammt nochmal soll man sich so aus dieser Hölle befreien, aus der es kein entkommen mehr gibt.
Mit dem einzigen verbliebenen Mittel.
Mut und schierer Überlebenswille. Denn sie lassen uns über uns hinauswachsen.

Mich hat diese Story wirklich extrem mitgenommen, an meine Grenzen getrieben und wirklich berührt.
Es war beängstigend, beklemmend und absolut verstörend.
Denn man sitzt an der Quelle und erlebt es auf sehr intensive Art und Weise hautnah mit.
Und auch wenn hier mit extremen Mitteln agiert wird, so steht doch im Fokus, dass die Hoffnung nie verloren werden darf.
Denn wenn das eintritt, dann hat man sich selbst verloren und aufgegeben.

Fazit:
Sebastian Fitzek hat hier verdammt großes Kino angeliefert.
Jules und Klara.
Ein Spiel, verschiedene Figuren und nur ein Ziel.
Ein verstörender Psychotrip, der keine Gnade kennt und doch mit psychologischem Feingefühl punktet und damit etwas tief drinnen zum klingen ringt.
Unschuldige werden zu Psychopathen.
Psychopathen zu Unschuldigen.
Die Schwelle ist verdammt klein, die man hier übertritt.
Beklemmend, verstörend und emotional kaum übertragbar.
Eine Story die zeigt, wenn du die Hoffnung verlierst, verlierst du schlussendlich auch dich selbst und hast dich bereits aufgegeben.
Und dann ist alles zu spät.

Veröffentlicht am 07.03.2021

Ganz großes Kino, denn diese Story und die Charaktere erfinden sich stetig neu

Ever say Ever
0

Für Moira, Arúnas und Magnus geht es in die zweite Runde.
Wie sehr hab ich doch den ersten Band gefeiert, weil er einfach unfassbar meinen Geschmack traf.
Doch kann Yuna Drake an diesen nervenaufreibenden, ...

Für Moira, Arúnas und Magnus geht es in die zweite Runde.
Wie sehr hab ich doch den ersten Band gefeiert, weil er einfach unfassbar meinen Geschmack traf.
Doch kann Yuna Drake an diesen nervenaufreibenden, unfassbar genialen ersten Band anschließen?
Zieht euch warm an, es wird frostig, düster und sinnlich.

Neues Setting, neue Charaktere und ich verließ damit Litauen, um mich in einer völlig neuen Umgebung wiederzufinden.
Aber auch die Atmosphäre und die ganze Ausarbeitung im zweiten Band ist komplett anders.
Man könnte durchaus sagen, dass sich die Story einmal um sich selbst dreht, um sich auf völlig neue Art und Weise zu erheben.
Und mein Gott, ich liebe es unfassbar.
Auch wenn hier die Thriller Elemente merklich nachlassen, so mindert es keineswegs die explosive Stimmung, die hier herrscht.
Ununterbrochen peitscht das Adrenalin durch meine Adern und mein Herz, ich muss es stetig festhalten.
Hier passiert so unglaublich viel, dass ich immer wieder glaube, fast den Verstand zu verlieren.
Es tut so weh. Die Stimmen, sie flüstern, sie schreien mich an, lassen mich nicht gehen.
Ich soll meinen Verstand benutzen, bevor ich mich völlig verliere.

Dieser Band hat mich so unglaublich tief beschäftigt, dass es schon weh tat. Ich hab gegrübelt, verworfen und wieder gegrübelt.
Ich fand das neue Setting und auch die neuen Charaktere unglaublich erfrischend und belebend.
Sie heizen die Stimmung an und sorgen für noch mehr Spekulationen und Gesprächsstoff.
Und dabei hatte ich immer wieder das Gefühl, Moira schütteln zu wollen, bis sie zur Besinnung kommt.
Ich mein, ihr ist ein obsessiver und gnadenloser Killer auf den Fersen und sie handelt trotzdem oft blauäugig und naiv.
Aber an anderer Stelle zeigt sie durchaus, dass sie eine toughe Persönlichkeit ist, die ihre eigenen Grenzen durchaus kennt.
Diesmal wird sich sehr auf die neuen Charaktere fokussiert, was mir wirklich gut gefallen hat, denn dadurch erreicht diese Story eine völlig neue Dimension
Man hat das Gefühl, sich teilweise wie im Rausch zu befinden und es gibt keine Möglichkeit sich daraus zu lösen.

Es wird verdammt actionreich und nervenaufreibend. Aber zugleich auch sehr sinnlich und leidenschaftlich.
Die Dialoge haben mir immer wieder ein schmunzeln entlockt, wodurch diese Story spürbare Leichtigkeit erfährt, was sich wie Balsam auf der Haut anfühlt.
Denn mein Gott, diese Wendungen.
Sie haben mir sämtlichen Wind aus den Segeln genommen.
Einerseits werden wichtige Fragen beantwortet und gleichzeitig wird mir damit klar gemacht, dass ich eigentlich überhaupt nichts weiß.
Dadurch nimmt Verzweiflung, Angst und dieses quälende Ohnmachtsgefühl zu.
Ich bin erschüttert, sprachlos und wütend.
Ich weiß nicht, was denken, was fühlen.
Yuna Drake zeigt wieder, dass hinter allem eine Geschichte steckt und man nicht blind vertrauen oder alles glauben soll.
Denn die Dinge sind viel verzwickter und geheimnisvoller als man erwarten würde.
Diese Obsession, diese Gier und Arroganz, ich finde keine Worte, um meinen inneren Gefühlssturm in Worte zu fassen.
Ich bin so unfassbar wütend, mit welch niederen Instinkten hier agiert wird.
Es fühlt sich wie Verrat an.
Es fühlt sich wie das Ende an.

Es wird ordentlich manipuliert und intrigiert.
Halleluja, ganz großes Kino.
Wenn es nicht so verdammt ernst wäre, könnte ich fast schon darüber lachen.
Wir erleben auch eine sehr weiche und menschliche Seite, die mich wirklich tief drinnen berührt hat.
Denn es zeigt das Gewissen durchaus vorhanden ist, nur nicht so, wie wir uns das vorstellen.
Denn die Wahrheit ist oft grausamer, als man es sich vorstellen kann.
Fakt ist, mit diesem Band hat sie mich in jeder erdenklichen Art und Weise überrascht und ausnahmslos begeistert.
So viel macht Sinn, ist nachvollziehbar und trotzdem toben noch so viel Fragen in mir.
Ich liebe auch diesen Band sehr, denn er geht verstärkt auf die Hintergründe ein, wodurch einiges an Form und Intensität gewinnt.
Ich bin so unglaublich gespannt, wie es weitergeht, denn dieser Band hat mich wieder unglaublich gefordert und ungeahnte Grenzen erklimmen lassen.

Fazit:
Mit “EVER say EVER” gelingt Yuna Drake ein unglaublich intensiver und nervenzehrender Band, der mich merklich an meine eigenen Grenzen brachte.
Obsession, Gier, Wahn und diese unglaublich große Arroganz.
Hier ist nichts, wie es scheint.
Die Karten werden stetig neu gemischt und ich verliere mich dabei vollends.
Diese Story gewinnt an Intensität und Entwicklung.
Abgründig, faszinierend und unglaublich grausam und sinnlich zugleich.
Ganz großes Kino, denn diese Story und die Charaktere erfinden sich stetig neu.
Unbedingt mehr davon.

Veröffentlicht am 07.03.2021

so voller Intensität, Inspiration, Leben und Fülle.

Inspired
0

Ich liebe es neue Welten zu entdecken und ganz besonders diese einzigartige Magie dabei zu spüren. Nicole Gozdek hat dabei ein untrügliches Gespür für gute Geschichten.
Denn sie schreibt atmosphärisch, ...

Ich liebe es neue Welten zu entdecken und ganz besonders diese einzigartige Magie dabei zu spüren. Nicole Gozdek hat dabei ein untrügliches Gespür für gute Geschichten.
Denn sie schreibt atmosphärisch, feinfühlig und einfach mit einem Zauber, der mich unwiderruflich mitten in diese Welt hinein katapultiert.
Und das gelingt ihr auch bei “Inspired” unglaublich gut.
Lediglich beim ersten Kapitel hatte ich einige Probleme, was aber daran lag ,dass ich mitten ins Geschehen geworfen wurde und Angst hatte, dass ich mit diesen magischen Wesen nicht zurechtkommen würde.
Doch die Angst löste sich in Luft auf, als ich in Kapitel 2 auf Niliana und auf ihre sanftmütige, aber dennoch auch widerspenstige Art traf. Es war vollends um mich geschehen und ich hab mich einfach vollends in diese verrückte, humorvolle und temporeiche Story verliebt die mich einfach so oft zum lachen gebracht, aber an bestimmten Stellen auch unglaublich berühren konnte.

Das Setting sowie die Charaktere und die Magie selbst, blieben zwar etwas blass.
Was aber die energiegeladene und einfach charmante Story wieder wett machte.
Allen voran hab ich mich unfassbar in die Charaktere verliebt, ganz besonders in Jay und Niliana, deren Perspektiven wir auch erfahren.
Dadurch taucht man einfach unglaublich gut in ihre Seelen ein und erkennt, welch wertvollen Charakter sie besitzen.
Was vor allem auch durch den Einblick auf die Hintergründe schmerzlich bewusst wird.

Nilianas Welt verändert sich völlig, als sie auf Jay trifft.
Denn hier prallen nicht nur völlig unterschiedliche Welten aufeinander.
Denn man muss sich vergegenwärtigen das Jay ein Mensch ist und Niliana eine Muse.
Doch spielt das überhaupt eine Rolle?
Nein, nicht wirklich.
Dass er sie entführt hat, dagegen schon.
Alleine dieser Grundkern und der Verlauf, der sich dadurch ergab, hat mich immer wieder zum lachen gebracht.
Denn diese Story ist einfach so unglaublich verrückt ,dass es mich unfassbar mitgerissen und begeistert hat.
Nicole Gozdek schafft es ihre Charaktere mit Leben zu füllen und ihnen dabei eine einzigartige Note zu verleihen.
Zudem zeigt sie, dass hinter jedem Individuum eine Geschichte steht, die oft von Schmerz, Trauer und Angst getränkt ist.
Ja, und manchmal muss man vielleicht unkonventionelle Wege gehen, um seinen Träumen und Hoffnungen näherzukommen, auch wenn man es zunächst nicht aus diesem Blickwinkel betrachtet.

Und mein Gott, man trifft hier auf so unfassbar geniale Charaktere, die mich einfach so sehr für sich einnehmen konnten.
Angefangen beim Höllenhund Brutus, der mich trotz seiner beängstigenden Intensität, unglaublich berühren und zum schmunzeln bringen konnte.
Die Namen der Wesen fand ich manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, was sie aber nicht minder interessanter und faszinierender macht.
Die Story selbst kommt keinen Moment zum Stillstand. Sie ist herzzerreißend, intensiv, unglaublich witzig und charmant.
Ich hab das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil es so einen unglaublich Sog auf mich ausgeübt hat.
Das ist das wirklich verrückte daran.
Denn zum einen zeigt die Autorin auf, dass man das Leben nicht so ernst nehmen sollte und zum anderen kommen hier so viele wichtige Themen zur Sprache.
Die Gesellschaft und das es manchmal nicht unwichtig ist, welcher Gesellschaftsschicht man dabei entstammt.
Das so etwas Träume und Hoffnungen zerstören kann, man aber dennoch an Ihnen festhalten und an sie glauben sollte.
Und das ist einfach so unglaublich wichtig.
Nicht nur weil sich die Persönlichkeit dadurch verändert, sondern weil man dadurch droht, sich selbst zu verlieren.

Ich bin absolut begeistert von der Fülle und Intensität, die hier drin steckt und kann sie jedem nur ans Herz legen.
Denn neben magischen Elementen, wird auch eine zarte Liebesgeschichte mit eingeflochten, die mein Herz zum flattern brachte und sich dabei so bittersüß, richtig und einfach unglaublich gut anfühlte.
Definitiv ein kleines Highlight für mich.

Fazit:
Nicole Gozdek hat es mal wieder geschafft, mich mit einer Story zu begeistern, die verrückt, einzigartig und so voller Magie ist, dass es mich praktisch hinweggefegt hat.
Musen, Trolle, Höllenhunde, Menschen.
Was für ein verrückter und energiegeladener Haufen und ich mittendrin.
Ich bin begeistert, fasziniert und so von diesen positiven Emotionen angesteckt, dass ich direkt in einem Energieloch feststecke.
Es ist Poesie, es ist so voller Intensität, Inspiration, Leben und Fülle.
Rein und klar und dabei so wahnsinnig berührend, dass es mein Herz tief drinnen berührt hat.
Nicole Gozdek wartet nicht nur mit einer total verrückten und temporeichen Story auf, die ordentlich zum schmunzeln bringt.
Sie zeigt ,dass man immer an seinen Träumen und Hoffnungen festhalten sollte, um sich nicht selbst zu verlieren.
Denn es geht hier auch um die eigene Entfaltung und welchen Weg man damit einschlagen könnte.
Ich liebe es. Definitiv ein kleines Highlight.

Veröffentlicht am 26.02.2021

Ein für mich sehr gelungener Ostfrieslandkrimi, denn er punktet mit guter Ausarbeitung, Emotionalität und einer großen Portion Menschlichkeit

Juister Zeuge. Ostfrieslandkrimi
0

Für Witte und Fedder geht es mit “Juister Zeuge” in die inzwischen 9. Runde.
Und hier klang der Klappentext einfach so extrem gut, dass ich ihn unbedingt lesen musste.

Sina Jorritsma hat so einen atmosphärischen ...

Für Witte und Fedder geht es mit “Juister Zeuge” in die inzwischen 9. Runde.
Und hier klang der Klappentext einfach so extrem gut, dass ich ihn unbedingt lesen musste.

Sina Jorritsma hat so einen atmosphärischen und einfach lebendigen, wie mitreißenden Schreibstil, dass ich die Story in einer Nacht verschlungen habe.
Dieser Fall ist anders, als die anderen und vielleicht hat er mir deshalb auch so ungemein gut gefallen.
Denn es gilt einen Kronzeugen zu beschützen, was unsere beiden Ermittler Witte und Fedder vor immense Herausforderungen stellte.
Denn so einfach wie es klingt, ist es ganz und gar nicht.
Antje Fedder hat mir dabei besonders gut gefallen. Denn sie gibt alles und das spürt man einfach in jeder erdenklichen Hinsicht.
Im emotionalen, psychologischen, wie auch im zwischenmenschlichen Bereich.
Man könnte fast meinen ,dass sie sich ab einem gewissen Punkt richtig festbeißt.
Dadurch stieg auch der Spannungsbogen ins unermessliche.
Denn natürlich kommt man um einen nervenaufreibenden Kriminalfall trotzdem nicht drumherum.
Was für ordentlich Treibstoff sorgt.
Und auch wenn der Kern dahinter ziemlich vorhersehbar ist, so gelang es der Autorin, mich mit einigen Wendungen doch enorm zu überraschen.

Das Zusammenspiel zwischen den Kommissaren der Insel als auch von außerhalb gelang außerordentlich gut, was für eine gesunde und gelassene Stimmung sorgte.
Dafür ging es hinter den Kulissen ordentlich her.
Die Haupt- ,als auch Nebencharaktere sind lebendig, greifbar sowie durchweg authentisch.
Man konnte richtiggehend nachempfinden, was sie antrieb und wie es in Ihnen aussah.
Was mir einfach großartig gefallen hat.
Denn dadurch kommen Angst, Verletzlichkeit, als auch niedere Instinkte unglaublich gut zur Geltung.
Denn egal auf welcher Seite des Gesetzes man steht, man ist immer angreifbar und das kommt hier einfach sehr gut heraus.
Ich empfand den Verlauf als sehr packend, nervenaufreibend und sehr intensiv.
Etwas, was ein Kriminalroman braucht, um mich vollends überzeugen und begeistern zu können.
Was hier definitiv der Fall war.
Ebenso hat mich Tjark mit seiner rauhen Art wieder sehr zum schmunzeln gebracht.

Für mich definitiv ein gelungener Folgeband, denn neben einen gut ausgearbeiteten Kriminalfall, begreift man aufs Neue, dass die Insulaner nicht zu unterschätzen sind.
Und man sich besser warm anzieht.
Denn die Kommissare haben einiges in Petto, womit man nicht unbedingt rechnen würde.

Fazit:
Für Witte und Fedder geht es in die 9. Runde und bei diesem Fall kommen sie ordentlich ins schwitzen.
Man beschützt schließlich nicht jeden Tag einen Kronzeugen. Einen nervenaufreibenden Kriminalfall gibt es noch gratis obendrauf.
Ein für mich sehr gelungener Ostfrieslandkrimi, denn er punktet mit guter Ausarbeitung, Emotionalität und einer großen Portion Menschlichkeit.
Packend, nervenaufreibend und sehr intensiv.
Denn längst ist nicht alles, wie es scheint.
Ein Muss für Fans dieses Genres.

Veröffentlicht am 24.02.2021

Verstörend, beklemmend und unglaublich tragend und bittersüß zugleich

Meine Sonne, meine Finsternis
0

Wow. Nachdem mich ja Band 1 wirklich restlos begeistert hat. Musste ich direkt weiterlesen.
Anmerken möchte ich noch,dass diese Reihe doch etwas speziell ist. Gerade was die Erzählweise angeht. Nicht jeder ...

Wow. Nachdem mich ja Band 1 wirklich restlos begeistert hat. Musste ich direkt weiterlesen.
Anmerken möchte ich noch,dass diese Reihe doch etwas speziell ist. Gerade was die Erzählweise angeht. Nicht jeder mag das.
Aber ich finde dadurch kommen einfach die Persönlichkeiten unglaublich gut zur Geltung.

Zur Story. Die Begebenheiten werden nahtlos fortgeführt. Man kann also bequem eine Pause machen und später wieder einsteigen. Ohne Angst zu haben, dass einem was angeht.
Besonders die Entwicklung der Charaktere fand ich einfach unglaublich großartig. Sie kommt langsam und schleichend. Aber man spürt sie dennoch in jeder Sekunde.
Was besonders bei Luana und Riaan zur Geltung kommt.
Ja, ok Luana ist schon noch etwas naiv, blauäugig und einfach sprunghaft in ihrem Verhalten. Was teilweise schon extrem anstrengend ist.
Vieles muss man nicht verstehen und gutheißen schon gar nicht.
Aber in Luana hat einfach ein Prozess eingesetzt, der schon lange vorher begann, um sich hier richtig zu manifestieren.
Man spürt es hier besonders deutlich. Sie legt ein geradezu verzweifeltes Streben nach immer mehr an den Tag.
Wahnhaft, exzessiv und viel zu gewaltig, das es noch gesund wäre. Es droht sie zu erdrücken, ihr die Luft zu nehmen.
Sie mit jeder Sekunde mehr zu zerstören.
Und gerade diesen psychologischen Aspekt hat die Autorin wirklich großartig ausgearbeitet.
Was genauso für Riaan gilt.
Wut und Rachedurst sind sein Ventil.
Sie beide sind einfach so gebrochene und einsame Menschen, dass sie sich völlig in ihrer eigenen Welt verlieren.
Man hat fast das Gefühl, dass sie sich beide voller Verzweiflung am Leben zu erhalten versuchen.
Dazu kommt, dass auch die Vergangenheit stärker in den Fokus rückt, was das ganze noch dramatischer, aber auch bittersüßer macht.
Denn hier ist absolut nichts wie es scheint.
Manipulativ, intrigant und mit extremen Höhen und Tiefen versehen.
Wow, also selbst mich hat es extrem erschüttert und auch zum nachdenken gebracht.
Denn teilweise ist es harter Tobak, mit dem nicht jeder umgehen kann.
Auch explizite Szenen kommen hier stärker zum Zuge, was aber der Story eine gewisse Erleichterung verschafft.
Ebenso wie Shakur, der mich richtig fertig gemacht und zum lachen gebracht hat.

Besonders bei Riaan und Luana hat es mir fast das Herz zerrissen, aber aus anderen Gründen, als man jetzt vermuten würde.
Ihre Persönlichkeiten sind so sehr verletzt ,dass es unweigerlich tiefe Narben hinterlassen hat, das es nicht so ohne weiteres heilen kann.
Denn immer wieder reißen diese Wunden erneut auf und die Autorin gießt dann noch zusätzlich Öl ins Feuer. Damit man richtig in Flammen steht.
Und glaubt mir , man brennt heißer als die Sonne.
Aber nicht vor Qual oder Verzweiflung.
Sondern von Schmerz. Tiefen sengenden Schmerz. Denn was hier zelebriert wurde, ist erstmal wirklich komplex. Weil verdammt viel passiert.
Nein, es reißt vor allem die Seele in Stücke und trampelt anschließend noch voller Wonne darauf herum.
Den psychologischen Aspekt fand ich dabei so unglaublich tragend und intensiv.
Denn einerseits erhält man Heilung und auf der anderen Seite werden die Wunden immer wieder neu aufgerissen.

Zudem hat die Autorin wirklich eine Thematik eingewoben, die ziemlich verstörend ist .
Aber ,nicht alles ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Manchmal ist die Wahrheit dahinter noch viel grausamer.
Und genau das trifft es perfekt auf den Punkt.
Man ist nicht nur Riaans Wut , vollkommen hilflos ausgeliefert.
Die ganze Story hat sich quasi um 180 Grad gedreht. Und das , was man schon vorher vermutet hat, setzt sich hier einfach immer mehr.
Und mein Gott, ich liebe Riaans Wut. Denn dadurch wird alles lebendig. Laut und voller Farben.
Man spürt es extrem tief und gewaltig.
Intensiver, als man es wollen würde.

Ja, es ist teilweise schon extrem nervenaufreibend. Besonders Luanas Stimmungsschwankungen und widersprüchliche Aktivitäten. Aber auch hier treten wieder extrem gut platzierte Wendungen zutage, die vieles erklären.
Man fühlt einfach unglaublich tief mit ihr mit.
Man fühlt sich komplett zerrissen und kopflos, weil man nicht weiß, wohin mit seinen Gedanken und Gefühlen .
Es zieht einfach komplett den Boden unter den Füßen weg.

Aber ich habe auch diesen Band wieder so unfassbar geliebt.
Denn er zeigt ,dass nichts spurlos an einem vorübergeht, dass es das ganze Leben und das Umfeld beeinflusst. Und das ist das wahrhaft tragische daran.
Denn letztendlich musst du selbst entscheiden, welchen Weg du einschlagen möchtest.
Für mich ein extrem gelungener Nachfolger, der mich völlig überrascht und am Ende wirklich schockiert dasitzen lassen hat.
Ich brauche unbedingt sofort Band 3.

Fazit:
Band 1 war ja schon mega genial.
Aber dieser Nachfolger, übertrifft ihn noch um Längen.
Verstörend, beklemmend und unglaublich tragend und bittersüß zugleich.
Es hat mir das Herz zerrissen und gleichzeitig so viel fühlen lassen.
Mehr als ich wollte, mehr als ich ertragen kann.
Macht euch auf einiges gefasst.
Denn diese Story dreht sich um 180 Grad.
Am Ende sitzt du völlig verstört da und fragst dich: “Ist das jetzt wirklich passiert?”
Ich brauche unbedingt sofort Band 3.
Ich liebe diese Reihe so unglaublich sehr, dass es schon weh tut.
Definitiv ein Muss für Dark Romance Fans