Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2023

ein King, der mich unglaublich begeistern und vor allem überraschen konnte

Holly
0

Wenn es einen neuen King gibt, bin ich direkt Feuer und Flamme. Holly hat mich total gereizt, auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Bände um Holly Gibney davor nicht gelesen habe. Was aber definitiv ...

Wenn es einen neuen King gibt, bin ich direkt Feuer und Flamme. Holly hat mich total gereizt, auch wenn ich zugeben muss, dass ich die Bände um Holly Gibney davor nicht gelesen habe. Was aber definitiv kein Problem darstellt, da ich der Handlung mühelos folgen konnte.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und mitreißend.
Die Atmosphäre ist sehr beklemmend und verstörend.
Ich mag Holly als Protagonistin total gern. Sie hat Feuer im Hintern und ruht nicht eher ,bis sie ihr Ziel erreicht hat.
Auch die anderen Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet. Sie sind durchaus authentisch. Auch wenn ihre Art manchmal etwas sauer aufstößt. Von den queren Moralvorstellungen möchte ich gar nicht erst anfangen.
Aber man findet auch sehr liebenswerte Charaktere, was die Handlung sehr viel weicher macht. Die Perspektiven sind ebenso ziemlich interessant. Weil hierbei sämtliche Blickwinkel beleuchtet werden.
Ob Täter, Opfer, Ermittler oder das Umfeld. Niemand wird außen vorgelassen und sehr detailliert dargeboten, wodurch die Charaktere auch sehr tiefgründig und vielschichtig sind.

In die Handlung kommt man sehr mühelos hinein.
Man begleitet Holly bei ihren Ermittlungen und diese sind sehr interessant und facettenreich gestaltet.
Was zunächst wie ein normaler Vermisstenfall begann, entwickelt eine Größe und Dimension, die mich wirklich sprachlos gemacht hat.
Es ist unglaublich verstörend und beängstigend, was sich hier herauskristallisiert, dass mir buchstäblich Schock und Unglaube ins Gesicht geschrieben standen.
Ja, es trägt auch makabre Züge in sich. Aber der Hintergrund hat mich wirklich an allem und jedem zweifeln lassen. Es ist so traurig, aber gleichzeitig so verrückt und jenseits jeglicher Vernunft und Moral, dass man zunächst nicht wirklich damit klarkommt.
Daneben lässt der Autor auch die Corona Pandemie mit einfließen, was hier unglaublich gut gepasst hat. Tatsächlich hat es ziemlich gut mit den Geschehnissen harmoniert und es nicht ganz so verrückt erscheinen lassen.

Insgesamt ein King, der mich unglaublich begeistern und vor allem überraschen konnte. Denn die Thematik ist nicht nur ziemlich grenzwertig, sondern auch verrückt, grausam, unmenschlich. Der Autor hat es in meinen Augen unglaublich gut ausgearbeitet, zumal er auch die psychologischen als auch zwischenmenschlichen Aspekte gekonnt mit einarbeitet. Wer sich mit diesem Werk befasst, muss sich auf einiges gefasst machen.

Fazit:
Stephen King konnte mich mit Holly unglaublich begeistern, schockieren und überraschen.
Eine interessante Thematik, die einfach alles in Frage stellt und eine Handlung, die wendungsreicher, tiefgreifender und erschütternder kaum sein kann.
Definitiv eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Ein gelungener und einfach genialer zweiter Band, der mich absolut begeistert hat

Vampyria - Der Hof der Wunder
0

Nachdem mich der Auftakt der Vampyria Reihe von Victor Dixen so extrem begeistert hat, geht es nun mit Act zwei in die nächste Runde und eins ist mal ganz klar. Wenn man Vampirstories lesen möchte, dann ...

Nachdem mich der Auftakt der Vampyria Reihe von Victor Dixen so extrem begeistert hat, geht es nun mit Act zwei in die nächste Runde und eins ist mal ganz klar. Wenn man Vampirstories lesen möchte, dann genau diese hier.
Sie ist klassisch, elegant, aber auch sehr düster und durchtrieben.

Der Schreibstil ist auch hier wieder ungemein fesselnd, mitreißend und bildgewaltig.
Wir tauchen hier in eine düstere, nebelverhangene und tödliche Atmosphäre ein, die einfach so unglaublich treffend und brennend ist.
Jeanne hat mich auch hier wieder unglaublich begeistert, berührt und von ihrer Unnachgiebigkeit, ihrer Stärke und ihrem Stolz begeistert. Sie ist nicht tollkühn oder überheblich. Sie weiß nur, was sie kann und kämpft auf diesem Posten bis zum letzten Atemzug, auch wenn ihre Verletzlichkeit, sie noch ihren Kopf kosten wird.
Daneben sind Sterling, Naoko und auch Orfeo wieder unglaublich tolle, präsente und intensive Charaktere, die tief unter die Haut gehen und gerade mit ihrer Andersartigkeit tief beeindrucken. Besonders Orfeo geht so unglaublich tief. Diese Persönlichkeit ist so besonders, so rein, herzensgut und widerstandsfähig. Einfach immer wieder beeindruckend und absolut herzzerreißend.

Nachdem Band 1 mit einem Paukenschlag endete, geht es hier nahtlos weiter und ich hab mich sofort wieder unglaublich wohl gefühlt. Ja, es hatte etwas von nach Hause kommen an sich.
Und doch ist dieser zweite Band eine komplett andere Liga, als es der erste war.
Ernster, tödlicher und verhängnisvoller.
Jeanne wird mit der bitteren Realität konfrontiert und diese ist rachsüchtig,wenig nachsichtig und voller Stolperfallen und geschickten Manipulationen gespickt.
Der Verlauf hat mir unglaublich gut gefallen.
Denn der eigene Untergang ist näher und tiefer, als alles andere.
Jeanne muss erkennen, dass der König nicht die Spitze allen Übels ist. Er ist nur ein Teil davon. Neue Reihen manifestieren sich und verbreiten Schrecken und Angst.
Zudem ist Loyalität und Vertrauen ein Gut, dessen nicht jeder würdig ist.
Verrat, Intrigen, Manipulationen, Macht und grenzenlose Wut.

Mich hat der Verlauf unglaublich überrascht, aber auch wie sich alles rund um Jeanne verändert und trotzdem gestärkt hat.
Viele Dinge sind anders, als sie den Anschein haben.
Und trotzdem hat man das Gefühl, Jeanne habe mehrere Leben. So robust und gestärkt geht sie aus jedem einzelnen hervor.
Victor Dixen baut hier Wendungen ein, die mich sehr überrascht haben und dem Ganzen eine völlig neuen Blickwinkel geben. Was zunehmend interessant, vielfältig und faszinierend anmutet.
Mich hat dieser Band menschlich als auch emotional wieder hart an die Grenzen getrieben, denn er zeigt, dass deine eigene Verletzlichkeit irgendwann dein Todesurteil bedeuten werden.
Ich bin absolut hingerissen und fasziniert von dieser Welt, der Unterwelt, den Wesen, dem Zusammenhalt und der Einzigartigkeit.
Wer Vampire liebt, sollte hier Halt machen. Denn es ist eine verdammte Pflichtlektüre.

Fazit:
Band 1 um Vampyria war erfrischend, klassisch elegant und einfach berauschend.
Band 2 ist schmutzig, düster, durchtrieben und voller Stolperfallen und Manipulationen.
Ein gelungener und einfach genialer zweiter Band, der mich absolut begeistert hat.
Ich freu mich schon auf das Finale.
Ein Muss für Vampirfans.

Veröffentlicht am 15.09.2023

Sehr berührend, feinfühlig und echt

Zodiac Love: Hope in Our Universe
0

Bereits mit dem ersten Band seiner queeren Romance-Reihe, konnte mich Andreas Dutter überraschen . Nun war es Zeit für den zweiten Band und damit für Takeru und Quinn.
Eine Geschichte, die sich noch tiefer ...

Bereits mit dem ersten Band seiner queeren Romance-Reihe, konnte mich Andreas Dutter überraschen . Nun war es Zeit für den zweiten Band und damit für Takeru und Quinn.
Eine Geschichte, die sich noch tiefer und wunderbarer angefühlt hat.

Sein Schreibstil ist sehr fesselnd und einnehmend.
Die Atmosphäre ist sehr melancholisch, manchmal etwas drückend und düster.
In diesem Band dreht sich alles um Takeru und Quinn. Von beiden erfahren wir dabei die Perspektiven, was Ihnen sehr viel Raum und Tiefe verschafft. Ich muss gestehen, dass besonders Takeru mein Herz im Sturm erobert hat. Er wirkt wie der typische Überflieger, ist clever, frech und charmant. Aber er hat auch eine sehr sensible und verletzliche Seite, die mich menschlich ungemein ergriffen hat. Aber egal, welche Steine sich ihm in den Weg legen. Er macht davor nicht halt und verteidigt und verfolgt stets seine Ziele. In ihm steckt so viel Mut, Stärke und Entschlossenheit, was einfach unglaublich ist.
Quinn ist ebenso ein toller Charakter. Weicher, verletzlicher und verlorener in der Unendlichkeit dieser Welt gefangen und nicht wirklich in der Lage, seinen Weg zu finden.
Da er von eben diesem Leben immer wieder ausgebremst wird.
Takeru ist sehr dominant und reißt die Storyline an sich. Was keinesfalls böse Absicht ist. Quinn geht dabei manchmal etwas unter, auch wenn er trotz allem stets präsent ist.
Des weiteren trifft man auf bekannte Charaktere aus Band 1, was diese Handlung unglaublich belebt und stärkt.
Und dann sind da noch die Emerald Druids. Die ihr eigenes Feuer versprühen. Andreas Dutter gelingt es überaus gekonnt ,die verführerische Versuchung, aber auch die Gefährlichkeit dessen aufzuzeigen, was sie einfach verkörpern, was sie einfach sind.

Der Einstieg war nicht besonders stark oder spannend, hat mir aber unglaublich gut gefallen.
Man wird sehr sanft an die beiden Hauptchararaktere herangeführt. Lernt ihr Umfeld und sie selbst näher kennen.
Besonders der Background von den beiden hat mir unglaublich gut gefallen.
Weil er schmerzhaft und unergründlich ist.
Mir ist fast das Herz gebrochen, weil es so tragend und einfach herzzerreißend ist. Die Charaktere agieren dabei mit einer Leidenschaft, Angst und Verzweiflung, was sich mitten ins Herz brennt. Und man versteht es einfach auch so unglaublich gut.
Aber es zeigt auch, dass Kommunikation das Nonplusultra ist.
Missverständnisse, Konflikte, vermeidbare Diskussionen machen es vielschichtiger und zeigen damit auch erst, wer wirklich hinter Takeru und Quinn steckt.
Aber hier herrscht auch ein unglaublicher Zusammenhalt, was sich so gut anfühlt und vieles leichter macht.
Zudem geht es auch darum ,den eigenen Weg zu finden. Zu erkennen, was man überhaupt möchte.
Dabei webt der Autor auch verschiedene ernste Themen ein, was er außerordentlich gut und einfühlsam umgesetzt hat.
Am faszinierendsten waren für mich persönlich die Emerald Druids, sie verkörpern die dunkle Seite. Wiegen dich in Sicherheit, bist du nicht mehr weißt, um was es hier wirklich geht.

Die Lovestory hat mir unglaublich gut gefallen.
Sanft und zerbrechlich, leise und dennoch unglaublich stark und tosend.
Die Emotionen werden genau an den richtigen Stellen intensiviert , so dass ich unglaublich mitfühlen konnte.
Für mich eine großartige Story, die so viele Werte und Verständnis zwischen die Zeilen legt. Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt. Besonders die Einzelschicksale, die so brennend und tief sind, dass man kaum Worte dafür findet.

Fazit:
In seiner queeren Romance Reihe beschäftigt sich Andreas Dutter dieses Mal mit Takeru, Quinn und einer geheimnisvollen Studentenverbindung.
Ich liebe diese Geschichte. Sie ist feinfühlig, echt und beschäftigt sich mit so wichtigen Werten, zeigt aber auch, dass es niemals leicht ist .
Unbedingt lesen. Mich hat sie sehr berührt.

Veröffentlicht am 12.09.2023

Herzzerreißend, traurig und sehr emotional

Das St. Alex - Abendstern
0

Die St.Alex Reihe von Anne Lück ist in meinen Augen etwas ganz besonderes. Ich hab jeden einzelnen Band geliebt, aber Ellas und Mayas Geschichte war so viel, so intensiv, traurig und unglaublich herzzerreißend, ...

Die St.Alex Reihe von Anne Lück ist in meinen Augen etwas ganz besonderes. Ich hab jeden einzelnen Band geliebt, aber Ellas und Mayas Geschichte war so viel, so intensiv, traurig und unglaublich herzzerreißend, dass ich dafür kaum Worte finde.

Der Schreibstil ist einfach nur unglaublich toll, mehr gibt es dazu einfach nicht zu sagen.
In diesem Band geht es um Maya, deren Perspektive wir auch erfahren.
Ich liebe Maya, jede einzelne Facette an ihr. Dass sie reagiert, wie sie es eben tut. Dass sie nicht wegschaut. Entscheidungen trifft, auch wenn sie wehtun. Dass sie so viel und intensiv fühlt. In diesem Berufsfeld kann es deinen Untergang bedeuten, aber Maya hat so unglaublich viel Stärke, dass es sie nur immer weiter wachsen lässt.
Ihre Unerschütterlichkeit und Ihre Entschlossenheit sind bemerkenswert. Selbst wenn etwas aussichtslos erscheint, Maya versetzt mit ihrer Art Berge.
Auch Ella mochte ich sehr. Gerade auch, weil sie sich mit ihren eigenen Herausforderungen auseinandersetzen muss. Man weiß aber nie, was in ihr vorgeht,darum hat man auch einen völlig anderen Blickwinkel auf ihre Handlungen.
Nicht zuletzt liebe ich einfach die Charaktere, die hier vorkommen, sie beleben das Ganze und schenken ihm so viel Raum zur Entfaltung und gerade das wird einfach unglaublich gut genutzt.

Der Einstieg war unglaublich emotional, was mir extrem nahe ging.
Etwas überrascht war ich, dass es sich hier um eine queere Liebesgeschichte handelt. Ich hab den Klappentext nicht gelesen. Aber das ist auch nicht vom elementarer Bedeutung.
Diese Geschichte macht auch nicht in erster Linie die Lovestory aus.
In erster Linie war es das, was im St.Alex vorging, was mich so extrem berührt und immer wieder so verzweifelt und traurig nach Luft schnappen ließ. Die Dynamik innerhalb der Gruppe ist umwerfend und fühlt sich einfach wie Zuhause an.
Besonders ein Fall war sehr heftig, hat mich so heftig berührt und erschüttert. Anne Lück legt so viel Feingefühl und einfach so viele wichtige Werte hinein, das es auch menschlich gesehen unglaublich viel gibt.
Besonders wie Maya mit dieser Situation umgegangen ist, war einfach so wertvoll und richtig. Denn sie vertritt damit auch wichtige Werte. Auch wenn es mit viel Schmerz und Angst verbunden ist.
Denn nicht immer geht es nur um Hoffnung, manchmal ist auch Akzeptanz von elementarer Bedeutung.
Die Dynamik zwischen Maya und Ella ist dagegen so ergreifend, so echt und tief, dass dafür Worte niemals ausreichen würden.
Natürlich gibt es Konflikte, natürlich gibt es sehr viel Schmerz, Angst und Dramatik.
Aber ich konnte es auch unglaublich gut nachvollziehen.
Liebe bedeutet nicht nur Ja, Liebe bedeutet Mut, die eigenen Dämonen zu besiegen, damit man sie auch ganz und wahrhaftig auskosten kann.
Diese Sehnsucht, diese stille Einsamkeit. Dieses stetiges wachsen und gedeihen, fühlt sich so berauschend und echt an.
Insgesamt eine sehr sanfte und leise Story, die gerade mit den ernsten Themen für so viele laute Töne sorgt und damit aufweckt. Damit man auch wirklich versteht und sich damit auseinandersetzt.
Schade, dass es jetzt vorbei ist. Ich liebe das St.Alex und wäre blind jedem weiteren Abenteuer gefolgt.
Unbedingt lesen. Eine absolute Herzensreihe.

Fazit:
Mit „Abendstern“ heißt es leider Abschied nehmen vom St.Alex. Mir bricht das Herz, weil ich diese Reihe so sehr liebe.
Besser als mit Mayas und Ellas Story, hätte man es niemals abschließen können.
Herzzerreißend, traurig und sehr emotional.
Eine sehr wichtige Story, die mir so die Tränen in die Augen getrieben hat.
Unbedingt lesen. Eine absolute Herzensreihe.

Veröffentlicht am 05.09.2023

Sehr aufwühlend und intensiv

Wer vom Teufel spricht
0

Auf “ Wer vom Teufel spricht “ von Rose Wilding bin ich eher zufällig gestoßen, aber was ich gesehen habe, hat mir unglaublich gut gefallen. So das ich es sofort verschlingen musste, denn ich konnte es ...

Auf “ Wer vom Teufel spricht “ von Rose Wilding bin ich eher zufällig gestoßen, aber was ich gesehen habe, hat mir unglaublich gut gefallen. So das ich es sofort verschlingen musste, denn ich konnte es nicht einen Moment zur Seite legen. Eher weniger ein typischer Thriller, als vielmehr ein gut durchdachter psychologischer Spannungsroman.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und unglaublich einnehmend. Dazu erschafft die Autorin eine sehr düstere und bedrückende Atmosphäre, was unglaublich gut passt.
Die Charaktere machen hier die ganze Handlung aus. Denn jeder ist verdammt gut durchdacht und sehr intensiv ausgearbeitet.
Dabei begleitet man jede der Damen auf unterschiedlichen Zeitebenen, was mir sehr gut gefallen hat.
Jamie hängt dagegen wie ein Damoklesschwert im Raum und man weiß nie, über wen als nächstes eine furchtbare Tragödie hereinbrechen wird.
So wirklich Sympathie erringt eigentlich auch niemand. Man beobachtet alles voller Staunen und erfährt von Tragödien und gezielt gesetzten Manipulationen, die einem einfach das Herz stückchenweise zerfetzen.
Niemand ist unbescholten oder hat eine reine Weste, aber wer ist abgebrüht genug oder mit so viel Hass im Herzen behaftet, dass er Jamie ans Leder wollen würde?

Jamie ist ein beeindruckender Charakter, der sich niemals wirklich in die Karten schauen läßt. Besonders wie geschickt er alles kontrolliert und koordiniert , ist wirklich beeindruckend und zollt gewissen Respekt ab.
Das Profil, das die Autorin von ihm entwirft, ist bemerkenswert, aber auch zutiefst beängstigend und verstörend.
Er bewegt sich zwischen ganz schmalen Grenzen aus Macht, Manipulationen und Gier.
Wer Jamie tatsächlich war, weiß er wahrscheinlich nicht mal selbst.
Aber was wir hier erleben ist niederträchtig, grausam und jenseits jeglicher Vorstellungskraft. Moral gibt es in seiner Welt nicht. Ebenso menschliche Wesen oder gar Empathie. Er ist arrogant, egoistisch und narzisstisch veranlagt. Mit einem engelhaftem Aussehen, was seiner Seele Lüge straft.
Wie kann etwas so schönes, so Böse sein?
Oder ist es am Ende nur die eigene Interpretation? Unterliegt man womöglich einer Paranoia ? Ergreift man unbewusst Partei, ohne es zu wollen?

Viel weniger geht es um den Mord an sich, auch wenn sich trotzdem alles darum dreht, wer es eigentlich war.
Vielmehr geht es darum, dass die Gesellschaft Frauen die Glaubwürdigkeit abspricht, sie nicht ernst nimmt und damit von vornherein verurteilt.
Das ist ein Aspekt, der mich so wütend und hilflos gemacht hat. Frauen haben eine Stimme, haben Rechte. Aber was, wenn sie einfach nicht erhört werden wollen?
Man erlebt, was sich für ein Wandel aufgrund dessen in diesen Frauen vollzieht.
Dass sich Missbrauch auf so viele Arten äußern kann und wie verheerend sich dieser auswirken kann.
Dabei erörtert die Autorin einige sensible Themen ,die mir wirklich durch Mark und Bein gingen. Ich war so wütend. Ich hab die Verzweiflung, die Ängste dieser Frauen gespürt, und konnte dieses Ausmaß einfach nicht kompensieren. Es war zu heftig, zu tragend, zu niederschmetternd.

Jedes Schicksal einzeln zu erleben ist schon so schwer und lässt dich innerlich zerbrechen.
Aber zu erleben, wie geschickt tatsächlich manipuliert und verblendet wurde, nimmt einem die Luft zu atmen.
Die einen wirken naiv und hinterfragen kaum etwas, wo man sie einfach nur schütteln möchte. Andere büßen ihre Stärke und Sichtbarkeit ein. Bis es förmlich zur Eskalation kommt. Die Auflösung hat mich ziemlich überrascht, auch wenn ich es am besten nachvollziehen konnte.
Was ich sagen möchte. Diese Geschichte steckt so voller Trauer, Wut und Ungerechtigkeit, dass ich einfach nur explodieren möchte. Niemand macht sich ein Bild davon, was sich in den Seelen dieser Frauen für ein verheerender Prozess vollzieht.
Rose Wilding hat in meinen Augen ein unfassbar wichtiges und zugleich tragisches Werk geschrieben, das mitten in meine Seele vorgedrungen ist.
Niemals laut, sondern leise, still und zaghaft,um die Grausamkeit der ganzen Wahrheit zu offenbaren und ebenso die Missstände in unserer Welt.
Unbedingt lesen.

Fazit:
Rose Wilding hat mich mit „Wer vom Teufel spricht “ unsagbar überrascht und zugleich tief beeindruckt.
Ein tiefgreifender und beklemmender psychologischer Spannungsroman, der so viele und wichtige Themen in sich verankert.
Keine leichte Lektüre, denn es geht extrem unter die Haut, aber in jedem Fall lesenswert.