Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
online

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2024

Ein großes Geheimnis

Das Geheimnis von Dikholmen
0

Es geht in diesem Buch um drei Frauen – Lillemor, Inga und Eira. Alle drei Frauen verbindet etwas mit der schwedischen Schäreninsel Dikholmen. Eira wählt sich die Insel als ihr freiwilliges Exil aus und ...

Es geht in diesem Buch um drei Frauen – Lillemor, Inga und Eira. Alle drei Frauen verbindet etwas mit der schwedischen Schäreninsel Dikholmen. Eira wählt sich die Insel als ihr freiwilliges Exil aus und das im Jahr 1960. Die siebzehnjährige Inga bringt dort 1968 ein uneheliches Kind zur Welt. Und Lillemor kennt die Insel schon seit ihrer Kindheit und kehrt nun in der Gegenwart dorthin zurück um wieder sie selber zu sein. Alle drei verbindet etwas, aber was?

Das Buch habe ich verschlungen. Michaela Abresch ist da wirklich ein tolles Buch gelungen. Allein das Cover ist wunderschön und lädt zum lesen ein und die gewählten Kapitellängen sind sehr angenehm und haben eine gute Länge. Der tolle Schreibstil lässt das Buch zügig und mit viel Freude lesen. Es wird in mehrern Zeitebenen erzählt und die drei Frauen, um die es geht, sind die Hauptfiguren in diesem Buch und alle drei wachsen einem schnell ans Herz. Es ist zwar manchmal etwas verwirrend mit den Zeitebnen, aber man kommt da schnell rein und weiß worum es geht. Es wird von einigen Familienzwistigkeiten erzählt, die es zu klären gilt und alle drei haben ihr Päckchen zu tragen. Was haben die drei Frauen miteinander zu tuen? Man fühlt mit ihnen, weint mit ihnen, lacht mit ihnen und hofft mit ihnen, aber nicht immer ist es Friede, Freude, Eierkuchen. Es ist eine sehr geheimnisvolle Familiengeschichte, die einfach genial geschrieben ist und einen bis zum Ende, bedingt durch den großen Spannungsbogen, nicht loslässt.


Ein Buch, das ich nur jedem empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 07.04.2024

Felders persönlichster Fall

Die Rückkehr der Finsternis
0

Es passieren Dinge, die man nicht so schnell zuordnen kann. Ein verlassenes Wohnmobil. Die Besitzer, ein Ehepaar aus Mönchengladbach sind verschwunden, der Hund blieb alleine zurück. Es geht um Mord. Kommissar ...

Es passieren Dinge, die man nicht so schnell zuordnen kann. Ein verlassenes Wohnmobil. Die Besitzer, ein Ehepaar aus Mönchengladbach sind verschwunden, der Hund blieb alleine zurück. Es geht um Mord. Kommissar Felder und seine Kollegin Jette Reimann sollen den Mord aufklären. Sie tappen im Dunkeln bis die Spur in die alte Heimat von Felder führt. Alles wird zum Albtraum.

Karin Herzog ist ein hervorragender Krimi gelungen und vor allem der Spannungsbogen wird sehr hoch gehalten, er führt durch das ganze Buch. Die Recherchen führen Felder in seine eigene Vergangenheit und dieser Krimi wird für ihn sehr, sehr persönlich und nervenaufreibend. Stück für Stück kommt man dahinter, was nun wirklich geschehen ist. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die da ans Tageslicht kommt und dann zu dem Mörder führt, mit dem man nicht rechnet. Und Kommissar Felder muss wirklich seine ganze Kraft einsetzen, um den Fall auf zu klären. Eine Geschichte, die man wirklich so nicht erwartet – unglaublich. Das Cover und der Titel sind unglaublich passend zum Inhalt gewählt. Der Schreibstil ist unheimlich angenehm und man möchte das Buch am liebsten in einem Rutsch lesen. Auch wenn ich die ersten Fälle dieser Reihe nicht kenne, kann man diesen Krimi unabhängig davon lesen, es bleiben keine Fragen offen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2024

Eine schwere Zeit

Die Frauen der Villa Sommerwind. Die Hoffnung am Horizont
0

Wir schreiben das Jahr 1924 – Henriettes Zwillinge Julia und Christine wachsen behütet in der Villa Sommerwind auf. Doch der Krieg naht und alle sehen ihm mit gemischten Gefühlen entgegen. Julia möchte ...

Wir schreiben das Jahr 1924 – Henriettes Zwillinge Julia und Christine wachsen behütet in der Villa Sommerwind auf. Doch der Krieg naht und alle sehen ihm mit gemischten Gefühlen entgegen. Julia möchte Köchin werden und Christine Ärztin. Doch durch den Krieg wird alles in Frage gestellt. Und Christine muss sich entscheiden. Entweder für Maximilian, der sich politisch engagiert oder für die Familie. Es ist eine schwere Zeit.

Der erste Teil der Reihe hat mich so sehr begeistert, das ich mich auf Teil zwei so sehr gefreut habe und ich wurde nicht enttäuscht. Es geht um sehr starke Frauen, die über sich selbst hinaus wachsen. Wie früher Henriette arbeitet nun Julia in der Villa Sommerfeld und Julia würde gerne Köchin werden. Christine arbeitet in einer Arztpraxis und möchte Ärztin werden. Anna Husen nimmt uns mit in diese schwere Zeit, die allen alles abverlangt hat. Zunächst gibt es noch ein normales Leben mit Glück und Zufriedenheit. Doch als der Krieg naht ist nichts mehr, wie es wahr, Christine muss sich entscheiden und Julia muss die Villa Sommerwind am laufen halten. Die wichtigsten Protagonisten muss man gerne haben und man nimmt an ihrem Leben teil. Man lacht mit Ihnen, weint mit Ihnen und hofft mit Ihnen. Die Männer ziehen in den Krieg und wer kommt zurück? Diese Frage stellt man sich so soft. Ein sehr emotionales Buch, das ich aber fast nicht aus der Hand legen konnte. Auch Teil zwei ist wieder hervorragend und macht Lust auf Teil drei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2024

Die Nordsee

Das Blut der Nordsee
0

Man findet die Leiche einer deutschen Frau an der holländische Küste. Iska van Loon und Marten Jaspari ermitteln nun grenzüberschreitend. Teeske, die Leiche, hatte Kontakt zu einem großen Unternehmen, ...

Man findet die Leiche einer deutschen Frau an der holländische Küste. Iska van Loon und Marten Jaspari ermitteln nun grenzüberschreitend. Teeske, die Leiche, hatte Kontakt zu einem großen Unternehmen, das sich um den Küstenschutz kümmert, Hat es damit etwas zu tun ? Iska und Marten sitzen unter Zeitdruck, denn sollte da ein Zusammenhang bestehen, wird die Zeit knapp, denn die nächste Sturmflut droht.

Dieser Krimi hat mir so gut gefallen, das Cover ist toll und spiegelt das Leben an der Nordsee wieder. Es geht hier um Küstenschutz und Arbeiten an den Deichen. Die dunkle Wolke verheißt nichts Gutes. Nur der Titel: „Das Blut der Nordsee“ heißt nicht, das viel Blut fließt, denn das muss ich sagen, viel Blut fließt nicht und das ist gut so. Dieser Krimi hat mich sofort gefesselt und ich mochte das Buch gar nicht aus der Hand legen, denn der Spannungsbogen zieht sich durch die ganze Geschichte und man weiß bis zum Schluss nicht, wer es gewesen ist. Die Firma Epsilon, die sich um den Küstenschutz kümmert spielt eine nicht unwesentliche Rolle und man bekommt einen Einblick in das schwere Leben an der Nordsee. Das Ermittlerduo Iska und Marten kommen sehr sympathisch rüber und auch über das Familienleben der beiden erfährt man ein bisschen. Ich finde das wunderbar. Dieses ist schon der zweite Fall der Beiden und da mir dieser Teil so sehr gefallen hat, habe ich Teil eine bereits bestellt und werde ihn unbedingt lesen. Ich habe selten einen so guten Krimi gelesen und kann nur jedem empfehlen dieses Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Die Ostsee

Hinter den Dünen - Familie und weitere Katastrophen
0

Greta hat keine Lust mehr auf zu Hause, da ihre Mutter Schuld ist an der Trennung mit Nils. Doch ihr Vater feiert den 5o. Geburtstag und Greta nimmt sich ein Herz und fährt an die Ostsee. Auf der Fahrt ...

Greta hat keine Lust mehr auf zu Hause, da ihre Mutter Schuld ist an der Trennung mit Nils. Doch ihr Vater feiert den 5o. Geburtstag und Greta nimmt sich ein Herz und fährt an die Ostsee. Auf der Fahrt zum Darß läuft ihr Max über den Weg und ihr Herz reagiert. Doch da ist ja auch noch Matthieu, der Maler und nicht zu vergessen Jan-Marten, den sie aus Kinderzeiten kennt. Wer kann Gretas Herz erobern, kann das überhaupt jemand? Doch kaum zu Hause erfährt sie was da läuft und schon wieder ist Greta die Leidtragende, denn wieder geht es auf Kosten von Greta.

Die Bücher von Nele Jantzen sind immer toll. Die Meerblick – Reihe war schon so wunderbar, daran erinnere ich mich sehr gerne. Und nun gibt es die Reihe : „Hinter den Dünen“ und Teil eins macht schon wieder süchtig. Es geht um den Künstlerhof, auf dem Gretas Eltern und Großeltern leben – Künstlerhof darum, weil dort viele Künstler wohnen. Es ist toll dort auf dem Hof und liegt wunderschön an der Ostsee. Nele Jantzen versteht es wieder, einen mit zu nehmen in eine wunderbare und tolle Welt, da möchte man gerne einmal Urlaub machen. Die Geschichte ist voller Höhen und Tiefen die natürlich zum Leben gehören und es gibt so viele tolle und nicht so tolle Erlebnisse. Die meisten Protagonisten wachsen einem ans Herz, aber es gibt natürlich auch welche, die man nicht so liebt und was ich sehr schön finde. Und bekannte Gesichter gibt es auch wieder zu entdecken – wunderbar. Es ist wieder ein toller Roman und was ich sehr wichtig finde, er ist nie kitschig, sondern wie aus dem Leben gegriffen.

Also ich kann diesen Wohlfühlroman nur wärmstens empfehlen und ich freue mich auf Teil zwei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere