Profilbild von autobuero

autobuero

Lesejury Star
offline

autobuero ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit autobuero über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2023

Neuanfang

Die Eisfischerin vom Helgasjön
0

Rieke muss ihren Urlaub mit ihrem Freund Marco absagen, das sie sich bei einem Unfall verletzt. Es ist das erste mal, das die beiden getrennt Urlaub machen, denn durch einige unvorhergesehene ...

Rieke muss ihren Urlaub mit ihrem Freund Marco absagen, das sie sich bei einem Unfall verletzt. Es ist das erste mal, das die beiden getrennt Urlaub machen, denn durch einige unvorhergesehene Ereignisse landet Rieke in Lappland. Sie trifft dort ihren alten Studienkollegen Theo, der sie ganz schön durcheinander bringt. Und nun beginnt Rieke über ihr bisheriges Leben nach zu denken und sie bricht auf zu einer sehr emotionalen Reise durch Schweden.

Ich mag die Bücher von Frieda Lamberti sehr gerne und dieses Buch hat mich auch nicht enttäuscht. Allein das Cover hat mich schon schwärmen lassen. Diese Landschaft, einfach herrlich. Dieser Roman ist ein Wohlfühlroman, aber wer nun glaubt, das nur alles Friede, Freude, Eierkuchen ist – weit gefehlt. Hier geht es auch um große Probleme, wie Unehrlichkeit, Missverständnisse, Hoffnungen usw. und es muss einiges aufgearbeitet werden. Aber es gibt auch wunderbare Landschaftsbeschreibungen und man möchte neben Rieke in dem wunderbaren Land stehen. Mich hat der Roman sehr gut unterhalten. Wer allerdings einen Wohlfühlroman mit Tiefgang sucht, der sucht hier vergebens, aber das wäre bei dieser Geschichte auch nicht angebracht gewesen. Frieda Lamberti hat diesen Roman wunderbar umgesetzt.

Also ich empfehle: Couch, Kuscheldecke, Heißgetränk, Kekse und dieses Buch und man ist glücklich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2023

Milena

Timos Baby
0

Timo wird Vater und das mit 21 Jahren. Eigentlich hatte er sein Leben anders geplant, aber nun heißt es, eine Entscheidung treffen. Die werdende Mutter möchte das Kind zur Adoption frei geben, aber Timo ...

Timo wird Vater und das mit 21 Jahren. Eigentlich hatte er sein Leben anders geplant, aber nun heißt es, eine Entscheidung treffen. Die werdende Mutter möchte das Kind zur Adoption frei geben, aber Timo ist dagegen. Timo und seien Familie möchten das Baby gemeinsam groß ziehen. Alles läuft prima , bis zu dem Tag, als Milena verschwunden ist.
Der Titel hat mich gleich neugierig gemacht und natürlich die Geschichte. Ein so junger allein erziehender Vater, wie soll das bloß gehen ? Aber da habe ich noch nicht gewusst, was Timo für eine großartige Familie hat. Alle, Eltern Großeltern, Geschwister, Tanten und Onkel mit Kindern sind da und wollen helfen. Und dann ist da ja auch noch ein Au Pair Mädchen. Aber da wird die kleine Milena entführt und wieder sind alle da und helfen.Die Suche, auch mit der Polizei geht los.
Wo ist nur Milena ??? Das Buch hat richtig Spaß gemacht uns ist sehr zu empfehlen.
Allein das Cover, das mit nicht so sehr gefällt und die etwas fehlende Spannung am Ende des Buches haben einen Punkt Abzug gekostet. Aus diesem Grunde leider nur 4 Sterne, aber sehr verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Dingelbach

Der Dorfladen - Wo der Weg beginnt
0

Dingelbach im Taunus, dort führt Marthe Haller einen kleinen Laden. Sie hat drei Töchter, die ihr helfen. Ihre Tochter Frieda hat einen Traum, sie möchte Schauspielerin werden, aber ihrer Mutter gefällt ...

Dingelbach im Taunus, dort führt Marthe Haller einen kleinen Laden. Sie hat drei Töchter, die ihr helfen. Ihre Tochter Frieda hat einen Traum, sie möchte Schauspielerin werden, aber ihrer Mutter gefällt das gar nicht. Tradition und Zusammenhalt ist in Dingelbach wichtig und natürlich viel Arbeit. Wird Frieda den Verlockungen Frankfurts widerstehen können?

Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, denn nach den Büchern der "Tuchvilla" sind die Erwartungen natürlich sehr hoch. Da ist es schwer auf dem gleichen Level zu bleiben. In diesem Buch steht der Dorfladen im Mittelpunkt, der mir sehr gefällt. Auch die Erzählungen von Anne Jacobs über den Ort Dingelbach kann man sich wunderbar vorstellen, sie beschreibt es toll. Alles dreht sich um das Leben in dem Ort im Taunus und man lernt viele Menschen kennen, die aber auch alle sortiert werden wollen, was nicht immer einfach ist.

Familie Haller ist eine nette Familie, die ich sehr mag. Die Mutter ist Witwe und zieht ihre drei Mädchen alleine groß. Frieda möchte Schauspielerin werden, ihre Mutter ist dagegen - wird es ihr gelingen in der Schauspielerei Fuß zu fassen? Aber auch andere haben Träume - was wird daraus. Ich möchte nicht zuviel verraten und halte mich mit meinen Äußerungen zurück.

Das Buch liest sich wunderbar, es ist zwar manchmal etwas langatmig und manchmal passiert nicht viel. Spannung und auch vielleicht etwas mehr Tiefgang hätten dem Buch gut getan. Dieses Buch ist auch mit der Buchreihe "Tuchvilla" nicht zu vergleichen, es ist ganz anders. Aber der Schreibstil von Anne Jacobs gefällt mir nach wie vor und ich freue mich auf den zweiten Band, den ich sicher lesen werde. Ich kann das Buch aber wirklich empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Das Quartier

Am Ende des Tages werden wir glücklich sein
0

Maria und Claudia sind Nachbarinnen und wohnen im Quartier Q49. Alle Nachbarn, die dort wohnen haben so ihre Geheimnisse. Es gibt sehr viele unterschiedliche Menschen mit sehr unterschiedlichen Leben, ...

Maria und Claudia sind Nachbarinnen und wohnen im Quartier Q49. Alle Nachbarn, die dort wohnen haben so ihre Geheimnisse. Es gibt sehr viele unterschiedliche Menschen mit sehr unterschiedlichen Leben, aber Maria und Claudia wollen etwas ändern, aber das ist gar nicht so leicht.

Was für eine spannende Inhaltsangabe, da wurde ich gleich neugierig. Wer lebt schon gerne in einem „Quartier“ ? Es ist eine etwas andere Geschichte, die aber Spaß macht . Man fragt sich: Wer ist diese allein erziehende Mutter – warum macht sie das? Wer ist der nette Witwer und was macht er? Und diese beiden Paare, die ständig aneinander kleben, was haben sie zu verbergen? All diese Fragen werden in dem wunderbaren Buch beantwortet. Ich habe das Buch gerne gelesen. Durch den schönen Schreibstil liest es sich sehr flüssig. Am Anfang des Buches ist ein Lageplan und da kann man immer schön nachsehen, wer wo wohnt, das ist sehr hilfreich.

Am Ende bleibt die Frage: Möchte man dort wohnen ? Ich kann das Buch wirklich weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2023

Die Schwester

Und plötzlich warst du fort
0

Sally hat eine große Schwester Kathy uns die weiß wohl alles – über das Leben, über die Liebe und über ihren Freund Billy, den auch Sally sehr mag. Doch plötzlich stirbt Kathy und Sally versteht ...

Sally hat eine große Schwester Kathy uns die weiß wohl alles – über das Leben, über die Liebe und über ihren Freund Billy, den auch Sally sehr mag. Doch plötzlich stirbt Kathy und Sally versteht die Welt nicht mehr. Doch da ist Billy, der Sally Halt gibt und versucht, Ihr zu helfen, obwohl alle glauben, das er Schuld ist. Sally und Billy treffen sich immer wieder, als dürften sie sich nicht verlieren.

In dem Buch geht es darum, wie es weiter geht, wenn ein Familienmitglied nicht mehr da ist. Jeder trauert auf seine Art und das ist auch gut so. Alison Espach lässt die Geschichte von Sally erzählen und da muss man sich vielleicht erst dran gewönnen, aber das geht zügig. Die beiden Schwestern hatten eine sehr intensive Beziehung und standen sich sehr nahe, deshalb ist es für Sally sehr schwer den Verlust zu verarbeiten. Die Geschichte ist sehr emotional, aber stellenweise auch sehr langatmig, das hätte man etwas raffen können, denn der Schluss kam mir sehr schnell vor, da hätte ich mir etwas mehr Länge gewünscht. Aber alles in allem ein sehr berührendes Buch. Es ist traurig, aber manchmal auch zum schmunzeln. Es geht um die Suche nach der Liebe, um Schmerz und Verlust. Ich kann das Buch sehr empfehlen. Nur das Cover finde ich für diesen Titel einfach zu bunt und zu langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere