Profilbild von baccata

baccata

aktives Lesejury-Mitglied
offline

baccata ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit baccata über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2023

starke Prota, spannende Story

Lore. Die Spiele haben begonnen. Sie kämpft um ihr Leben
0

Mal wieder ein Cover-Kauf. Aber zurecht!

Auf den ersten Seiten sind die unterschiedlichen Häuser nochmal aufgelistet - das hat mir beim Lesen sehr geholfen, da ja doch eine Menge Namen in den Raum geworfen ...

Mal wieder ein Cover-Kauf. Aber zurecht!

Auf den ersten Seiten sind die unterschiedlichen Häuser nochmal aufgelistet - das hat mir beim Lesen sehr geholfen, da ja doch eine Menge Namen in den Raum geworfen werden.

Ich mag dicke Bücher sehr, trotzdem war ich hier am Anfang etwas abgeschreckt - das liegt aber nur an der Bindung! Also nicht irren lassen, wir sprechen von unter 600 Seiten.

Das Buch hat mich von Anfang an total gepackt. Ich lese sonst viele Bücher, die erstmal 100-200 Seiten Worldbuilding haben, da war dies hier eine sehr willkommene Abwechslung.
Lore und die ersten wichtigen Charaktere um sie herum sind wundervoll. Die Gedanken, Hintergründe und Motive - zumindest bisher bekannte - sind gut erklärt und mitreißend geschrieben.
Bei dem ganzen Konstrukt der Purge-Ähnlichen Woche bin ich doch ins straucheln gekommen. Das ist eine Welt für mehr Bücher! Die Geschichte passt jedoch perfekt in einen Band und ist nicht zu lang oder zu kurz geraten. Ich dachte, alles verstanden zu haben, bis ich die Situation jemandem erklären wollte - ja, ähm, also...
An dieser Stelle hätte ich mir mehr Erklärung oder auch eine Sonderseite gewünscht, die den Argon zusammenfassend erklärt. Da waren noch ein paar Eventualitäten und Fragen offen.

Das hat aber nicht den Lesegenuss weniger gut gemacht.
Wahnsinnig spannende Twists, gute Einsicht in die verschiedenen Charaktere - nicht nur bei der Protagonistin! Insgesamt ein guter Lesefluss, der einen nicht wieder loslässt. Hätte ich nicht erst abends mit dem Buch begonnen, hätte ich es bestimmt in einem Rutsch gelesen.

Für einen Einzelband wirklich toll. Lädt zum Re-Read ein und bisher eins meiner liebsten Bücher in 2023.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Liebe aus der realen Welt

Funny Story
0

Ich habe schon die meisten übersetzten Emily Henry Romane gelesen und dieser reiht sich wunderbar in die anderen ein.

Die Charaktere sind greifbar und total "aus dem Leben genommen", sodass man viel besser ...

Ich habe schon die meisten übersetzten Emily Henry Romane gelesen und dieser reiht sich wunderbar in die anderen ein.

Die Charaktere sind greifbar und total "aus dem Leben genommen", sodass man viel besser mit ihnen fühlen und sich identifizieren kann, als mit den großartigen, perfekten Protagonisten (-Männern vor allem) in den gängigen Romance-Büchern. Das ist in meinen Augen der Größte Vorteil und auch das stärkste Argument für Emily Henry.

Jeder Gedanke und jede Handlung in diesem Buch ist nachvollziehbar. Manchmal war sie hier oder da etwas nervig, jedoch wette ich, dass viele von uns genau so reagiert oder gehandelt hätten.

Der männliche Protagonist hat starke Golden Retriever-Vibes und ist wirklich Zucker - er bemüht sich trotz seines Päckchens wirklich um die Freunde und das Wohlergehen unserer weiblichen Protagonistin.

In diesem Buch geht es um viel mehr als "nur" die Liebe finden und eine Beziehung führen. Gleichzeitig finden sich auch tiefe Freundschaften und ich glaube, dass wir da auch fast alle Probleme mit haben, vor allem im Verlauf des älter werdens oder nach einer Trennung, wie hier beides der Fall ist.

Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe, ist, dass die Story in den Anfängen etwas langsam war, das wird jedoch sobald die beiden mehr miteinander zu tun haben, schnell ausgeglichen.

Das Ende hat mir auch sehr gefallen - die Liebe und die "neue" tolle Person sind nicht immer die Lösung. Die Lösung ist eigenwillig und die "neue" Liebe nur die Kirsche. Hat mir sehr gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

noch etwas besser als gameshow!

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0

wir sehen hier viele Parallelen zur vorhergegangenen Dilogie, welche jedoch verständlich sind, wenn man bedenkt, dass die Autorin eigentlich erst Honesty geschrieben und daraus dann GameShow entwickelt ...

wir sehen hier viele Parallelen zur vorhergegangenen Dilogie, welche jedoch verständlich sind, wenn man bedenkt, dass die Autorin eigentlich erst Honesty geschrieben und daraus dann GameShow entwickelt hat.
Trotz eins Ersten Teils werden wir nicht mit Worldbuilding vollgeklatscht sondern entdecken mit der Protagonistin die Welt. Mir gefällt die utopische (dystopische? ;)) Darstellung von Veritas und den Gesellschaftsprinzipien. Krankheiten werden früh entdeckt und behandelt, das System ist gut ausgereift. Nach und nach finden sich Brüche und Gegenstimmen, um hier nicht zu viel vorweg zu nehmen.
Was ich als sehr positiv wahrgenommen habe ist die geschlechtsneutrale Sprache. Es wird von Teilnehmenden und Behandelnden Gesprochen, Camps werden nach Geschlechtsidentität sortiert und Aromantische Menschen müssen nicht am Dating-Programm teilnehmen. Die Autorin hat hier wirklich alles bedacht und geht mit so einer selbstverständlichkeit durch diese Themen. In diesen Formulierungen habe ich mich sehr wohl gefühlt - es gibt ein schönes Gefühl, dass zumindest in dieser Zukunft solche Dinge keine Dikussion mehr wert sind und sogar allgemein gebräuchlich geworden sind.
Ich hätte mir gewünscht, dass das Buch 100-200 Seiten länger gewesen wäre. Ich persönlich mag dicke Bücher, vielleicht kommt daher der Wunsch, aber das Ende war dann doch schon etwas knackig. Nicht im Sinne von "abgehackt" oder "plötzlich" - die Entwicklung geht gradeaus zu. Trotzdem hatte ich das Gefühl, das Buch hätte grade erst angefangen, weshalb ich etwas verwirrt war, als ich die letzte Seite umblätterte.
Insgesamt bin ich jedoch sehr zufrieden und total gespannt auf die Folgebände. Meine einige Sorge ist, dass es GameShow auch in anderen Punkten weiterhin zu sehr ähneln wird, aber das finden wir hoffentlich bald heraus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2023

Spannend, realitätsnah und super gut recherchiert!

Der Wald
0


Das Buch fängt direkt spannend an und zieht die Lesenden in eine sich schnell aufbauende Story. Das eigentliche Problem und der Plot wird zügig, aber umfassend erklärt und dann geht's auch schon los. ...


Das Buch fängt direkt spannend an und zieht die Lesenden in eine sich schnell aufbauende Story. Das eigentliche Problem und der Plot wird zügig, aber umfassend erklärt und dann geht's auch schon los.
Ich persönlich mag wechselnde POVs sehr gerne. Hier macht es in Hinblick auf die Hintergrundstory und die verschiedenen Informationen, die nach und nach aufgedeckt werden, viel aus. Nur durch die Rückblenden von anderen Akteuren erfahren wir wichtige Happen. Damit wissen wir teilweise kurzzeitig mehr als der Protagonist - was ein großartiges Lesegefühl ist, wenn man innerlich das Buch anschreit.
Ein, zwei Entscheidungen des Protagonisten haben mir nicht gefallen. Diese zu nennen, wären aber enorme Spoiler für das Buch, darum belasse ich es dabei. Sie haben mich nicht so sehr gestört, dass die Story dadurch keinen Sinn mehr ergeben hat.
Normalerweise kann ich ganz gut Buchenden vorraussagen, aber in diesem Falle wäre ich nicht auf die Auflösung gekommen. Obwohl sie, im Nachhinein betrachtet, wirklich naheliegend ist. Auch einer der Twists zum Ende hin hat mir nicht gefallen, aber diese Autorenentscheidung ist für den Inhalt wirklich gering gewichtet.
Die Recherchearbeit in diesem Buch ist großartig. Sei es in Bezug auf Botanik, auf KI oder die vielen Historischen Aspekte: Viele der Dinge waren mir nur vage oder kaum bekannt.
In der Mitte verliert das zuerst zügige Tempo etwas an Geschwindigkeit, jedoch werden die ganzen Recherchearbeiten der Protas dann wieder so spannend, dass man will, dass sich dieses Bild endlich zusammen setzt und deshalb schnell weiterliest.

In meinen Augen ist dieser Thriller eine klare Empfehlung für Menschen, die gerne gut durchdachte Thriller mit einer gewissen gesellschaftlichen Verankerung und Tiefe lesen.
Für Personen, die schonungslose, platte Thriller mögen, ist dies hier nichts.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

Naturmagie, wohlige Story, tolle Charaktere

Wild is the Witch. Verfluchte Nähe
0

Ein sehr geerdetes, tolles Buch!
Man kommt hier sehr schnell in die Geschichte rein und versteht die Welt. Nicht, weil es von Anfang an super spannend ist, sondern eher, weil man sich von Anfang an wohlig ...

Ein sehr geerdetes, tolles Buch!
Man kommt hier sehr schnell in die Geschichte rein und versteht die Welt. Nicht, weil es von Anfang an super spannend ist, sondern eher, weil man sich von Anfang an wohlig fühlt und die Protagonisten auf dem Weg begleiten möchte.
Obwohl dieProtagonistin so jung ist, hat mich das in keinem Moment gestört. Ihre Magie-Verbundenheit gibt ihr eine "realistische" Form von Weisheit, sodass ihre Entscheidungen schlüssig sind.
Mir hat die Tiefe des Protagonisten gefallen. Anfangs konnte ich ihn auf den Tod nicht leiden (was bestimmt sinn der Sache war), je mehr man über ihn erfährt, desto mehr kam mein Bild jedoch ins Wanken.
Auch das Ende finde ich sehr gut gelöst, die Entscheidungen und der Umgang der Protas damit war mir auch schlüssig. Als der Ausgang klar wurde, hatte ich kurz Angst, dass der Umgang der Protas mit der Situation die Story kaputt macht, Zum Glück war das nicht der Fall.
Wenn man mit Magie und dem Konstrukt einer "Hexe" auf der Naturebene, weg von magischem Heckmeck, etwas anfangen kann, kann ich dieses Buch wärmsten Herzens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere