Profilbild von ban-aislingeach

ban-aislingeach

Lesejury Star
offline

ban-aislingeach ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ban-aislingeach über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2022

WOW / Highlight / großes Action Kino in Buch Format

Das Portland-Projekt
0

Ich begleite Juan Cabrillo und seine Söldner seit Band 1, nun in Band 14 müssen sie um ihr Leben kämpfen und das Ende war hart. Juan bekommt es mit jemanden zu tun den er aus seiner CIA Zeit kannte und ...

Ich begleite Juan Cabrillo und seine Söldner seit Band 1, nun in Band 14 müssen sie um ihr Leben kämpfen und das Ende war hart. Juan bekommt es mit jemanden zu tun den er aus seiner CIA Zeit kannte und bei dem er dachte das dieses eigentlich tot ist. Doch da hat er sich getäuscht und dieser Mann will Rache um jeden Preis und das richtig harte ist das Schiff von diesem Mistkerl. Dabei sieht am Anfang alles so einfach aus, drei Agenten sollen rausgeholt werden, weil sie aufgeflogen sind und so wendet sich der alte Chef von Juan an diesen und bitten ihn um Hilfe. Eine normale Aufgabe für die Söldner wie man denken könnte, aber es gelingt Juan nicht so wie er es geplant hat und auch seine bekannten B und C Pläne lassen ihn im Stich.

Das besondere bei der Söldner Mannschaft von Juan ist das sie alle Amerikaner sind und sehr viel für die CIA machen. Immer dann, wenn diese etwas nicht tun kann aus welchen Gründen auch immer rufen sie Juan und dessen Mannschaft zu Hilfe. Fast alle haben in der Army, in der Navy oder bei der CIA gedient. Dennoch nehmen sie auch Aufträge von anderen Ländern und Leuten an, wichtig ist nur, dass es nicht den USA schadet. Ich liebe diese Mannschaft einfach und von allen Reihen von Clive Cussler ist mir diese seit Jahren die liebste. Für mich ist es immer wie ein „nach Hause kommen“ und dann begleite ich die Söldner gerne bei ihren Aufträgen. Diese sind wie man sich denken kann sehr actionlastig, so etwas muss man einfach mögen, ansonsten wird man mit der Reihe nicht glücklich. Inzwischen hat Clive Cussler einen anderen Schreibpartner bei dieser Reihe und zwar Boyd Morrison. Das hat die Bücher geändert, zumindest meiner Meinung nach, mehr Action und mehr amerikanischer Patriotismus.

Für mich hat das Buch einfach alles gehabt was ich mir wünschen konnte. Die verschiedenen Orte sind gut beschrieben sowie die Schiffe und auch die notwenigen technischen Infos sind gut in die Geschichten eingewebt worden. So dass sie den Lesefluss nicht stören, aber einen die wichtigen Infos gibt. Zudem haben die Autoren einen sehr angenehmen Schreibstil, welcher sich flüssig lesen lässt und dieses war so spannend das ich es fast in einem Rutsch gelesen habe. Einfach ganz großes Action Kino. Ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher der Reihe, denn das 525 dicke Buch hat mich noch mehr überzeugt als die Bücher der Reihe es sowieso normalerweise tun.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2022

Lieblingsbuch: schöne Jugendbuch Fantasy Geschichte & Prise Liebe

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Im ersten Buch „was man bei Licht nicht sehen kann“ der neuen Jugendbuch Fantasy Reihe von Kerstin Gier „Vergiss mein nicht“ gibt es zwei Hauptpersonen, aus deren Sicht (erste Person Singular) die Geschichte ...

Im ersten Buch „was man bei Licht nicht sehen kann“ der neuen Jugendbuch Fantasy Reihe von Kerstin Gier „Vergiss mein nicht“ gibt es zwei Hauptpersonen, aus deren Sicht (erste Person Singular) die Geschichte erzählt wird. Zum einen gibt es da Matilda aus einer streng katholischen Familie die ihre Familie zwar liebt, aber mit dieser hadert und als Problemkind gilt, dabei ist sie meilenweit davon entfährt was die Mehrheit der Leute unter diesem Begriff verstehen. Sie liebt Fantasy Geschichten und hat ein gutes Herz, so dass sie sehr hilfsbereit ist. Zum anderen gibt es da Quinn, welcher begeistert Parkour macht und zu den beliebten Jungs in der Schule gehört. Seine Familie und die von Mathilda können sich nicht leiden und er mag seine Nachbarin auch nicht, zudem verwechselt er sie oft genug mit ihrer Cousine Louisa. Doch dann wird er in ein fantasievolles Abenteuer gezogen, welches mit seinem leiblichen Vater, der lange vor seiner Geburt gestorben ist, zu tun hat und er kann mit niemanden darüber reden. Nicht einmal sein bester Freund Lasse glaubt ihm, viel eher macht er sich große Sorgen um Quinn und als Mathilda durch zu Zufall, zumindest aus Quinns Sicht, plötzlich in seinem Zimmer steht entscheidet er sich ihre Hilfsbereitschaft auszunutzen und zieht sie so weit es ihm möglich ist in das magische Abenteuer hinein.

Ich habe die beiden Hauptcharaktere vom ersten Augenblick an gemocht, bei Quinn hätte ich vielleicht ein wenig länger gebraucht, aber nach dem Anfang hatte er sich in mein Herz geschlichen und Mathilda fand ich einfach klasse, auch wenn ich sie manchmal am liebsten in die richtige Richtung schubsen würde und ihr mehr Kraft geben würde. Deshalb liebe ich auch so den Nebencharaktere Julie, ihre beste Freundin, welche zugleich ihre Cousine ist. Die Familie von Mathilda ist bis auf Julies Stiefmama und Julie selbst einfach nur schrecklich, so jemanden wünsche ich wirklich niemanden als Familie. Dagegen ist die Familie von Quinn einfach nur grandios, die Mama fand ich einfach klasse und auch der Papa war einfach nur cool. Dann gibt es noch gute, aber auch nervige Nebencharaktere und manche davon passen vielleicht ein wenig zu perfekt in bestimmte Schubladen, aber mich hat das beim Lesen nicht gestört. Die Hauptcharaktere fand ich gut und schlüssig, mit diesen konnte ich sehr gut mitfühlen.

Auf der einen Seite wird man als Leser direkt ins kalte Wasser geschmissen und lernt ein wenig die Fantasy im Buch kennen. Doch nach dem ersten Kapitel bleibt man erst einmal mit einigen offenen Fragen stehen, die sich ein wenig zu langsam beantworten. Der Anfang hätte schneller gehen können, aber ich verstehe auch, dass man Mathilda und ihre Familie auch kennen lernen musste, damit sie nicht ein Nebencharakter, sondern eine richtige Hauptperson werden konnte. Die Fantasy an sich fand ich interessant, eine Mischung aus bekannten wie auch neuem was mir sehr gefallen hat. Die verschiedenen Orte im Buch werden wurden gut beschrieben, so dass ich mir diese gut vorstellen konnte, vor allem jene wo ich mit meiner Fantasy der Autorin folgen musste. Für mich war es ein sehr schöner Anfang eine gute Mischung aus Fantasy, Abenteuer, aber auch Action und auch eine Prise Liebe. Ich hoffe da im zweiten Buch auf mehr davon. Ich mag den Schreibstil der Autorin, welches für mich enorme Sog Kraft hatte, so dass ich beim Lesen viel Spaß hatte und sogar enttäuscht war als das Buch schon fertig war. Hinten im Buch gibt es ein Personenverzeichnis, aber ich würde vorschlagen dies noch nicht zu nutzen, weil man dann zu schnell zu viel wissen könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2022

Wow / was für ein Fall für Eve Dallas – spannend, actionreich und doch anders als gedacht

Verführerische Täuschung
0

Im 35 Band der Reihe Eve Dallas begleitet man als Leserin Lieutenant Eve Dallas bei einem neuen Fall und dieser hat es in sich. Die Bücher sind in der dritten Person Singular aus Eves Sicht geschrieben. ...

Im 35 Band der Reihe Eve Dallas begleitet man als Leserin Lieutenant Eve Dallas bei einem neuen Fall und dieser hat es in sich. Die Bücher sind in der dritten Person Singular aus Eves Sicht geschrieben. Stellt euch vor, dass ihr mit euren Freunden Essen oder etwas trinken geht in einer Bar, aber der Abend wird anders enden als sonst. Denn plötzlich kämpft ihr um eurer eigenes Leben und wollt andere töten. Dies passiert den Gästen und den Mitarbeitern der Kneipe on the rocks. Ein Alptraum für die wenigen Leute die dies überleben und vor allem auch für die Polizei. Selbst Eve die schon sehr viel Schlimmes gesehen hat ist dies ein harter Schlag. Natürlich hat sie vor den/die Täterin zu finden, aber dies ist alles andere als leicht. Zudem sitzt ihr und ihren Kollegen die Zeit im Nacken. Denn es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis es wieder einen Anschlag gibt und schon jetzt sind über 80 Leute tot.

Die Geschichte war gruselig und wohl ihr härtes Buch, was ich bisher von der Reihe gelesen habe. Dies liegt in meinen Augen vor allem daran, dass man auch unter den Gästen hätte sein können. Das Buch spielt zwar in der Zukunft, was man in diesem Band nur wenig merkt, aber ich will gar nicht wissen ob so etwas machbar wäre oder nicht. Dieses Buch kann man übrigens lesen ohne jemals ein anderes Buch der Reihe gelesen zu haben. Für Leser wie mich ist es wohl wieder schön die ins Herz geschlossenen Nebencharaktere auch wieder zu treffen. Dabei geschieht so gar etwas sehr Überraschendes, aber ich fand es schön und würde es toll finden, wenn es so ungefähr in die Richtung bleiben könnte, auch wenn ich es nicht glaube. Neue Nebencharaktere fand ich sehr gut, allen voran hat mir Miyu Teasdale gefallen und auch hier würde ich mich freuen sie mal in einem Buch der Reihe wieder zu treffen.
Das moderne New York kennt man, wenn man einige Bücher der Reihe bereits kennt. Für neue Leser gibt es jedoch genug um sich dies gut vorstellen können, man muss aber bereit sein mit dieser Prise Fantasy / Science-Fiction leben zu können, ansonsten würde ich die Bücher nicht empfehlen. Als Beispiel kann ich hier die fliegenden Autos und die Schwebegrills nennen, damit verrate ich nicht zu viel. Ich liebe den Schreibstil von Nora Roberts einfach, denn dieser lässt sich flüssig lesen und zieht einen in seinen Bann. Es war actionreich, spannend und die Liebe / Sexszenen mit Roarke, Eves extrem reichen und mächtigen Ehemann, waren zum Glück nicht zu viele, das war am Anfang der Reihe anders.
Bei einem Krimi geht es natürlich um den Täter*in. Ich möchte dazu nicht zu viel verraten, nur das mich die Autorin grandios in die Falle gelockt hat. Eigentlich wollte ich dem Buch zwei Sterne abziehen, von daher lohnt es sich wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Denn mit dem Ende hatte ich nun wirklich nicht gerechnet und ich persönlich liebe so etwas in Krimis / Thrillern. Einfach nur krank kann ich bloß sagen. Meine ganzen Fragen waren am Schluss beantwortet und mehr brauche ich nicht um einen Krimi / Thriller genießen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2022

Lieblingsbuch / Pageturner / zurück in die Welt von Lux und diesmal mit Luc als männlicher Hauptperson – einfach grandios

Revenge. Sternensturm (Revenge 1)
0

Die Reihe „Revenge“ spielt vier Jahre nach dem letzten Buch der Reihe „Lux – Obsidian“, welches den Titel „Opposition – Schattenblitz trägt“. Jedoch spielt es nur im selben „Fantasy Universum“ und hat ...

Die Reihe „Revenge“ spielt vier Jahre nach dem letzten Buch der Reihe „Lux – Obsidian“, welches den Titel „Opposition – Schattenblitz trägt“. Jedoch spielt es nur im selben „Fantasy Universum“ und hat ganz andere Hauptpersonen. Dennoch würde ich nicht sagen, dass man unbedingt die andere Reihe gelesen haben muss um diese Reihe zu lesen. Das Buch, welches am 18.03.2021 im Carlsen Verlag erschienen ist, hat 448 Seiten und ist in der ersten Person Singular und zwar aus Evies, einer 17jährigen Schülerin, Sicht geschrieben.

Nachdem die Menschheit gegen die Lux Invasoren gewonnen haben ist nichts mehr wie es einmal war. Denn nun wissen alle, dass es die Lux gibt und was für Kräfte diese haben. Evie hat damit relativ wenig Kontaktpunkte, zwar weiß sie das es Lux in der Schule gibt, aber dies macht ihr nichts und ehrlich gesagt hat sie sich auch nicht viele Gedanken darüber gemacht. Doch dann entscheidet sie sich eine ihrer besten Freundinnen in den Club Vorbote zu begleiten, weil Heidi ihr dort Emery vorstellen möchte. Doch an diesem ersten Abend wird Evie diese nicht kennen lernen, sondern Luc der mehr über sie weiß als er wissen sollte. Langsam kommt sie gegen ihren Willen einem großen Geheimnis auf die Spur und dann verschwinden auch noch Schülerinnen.

Ich habe Luc einfach geliebt in der Reihe Lux und umso glücklicher war ich dann, als ich auf diese Bücher aufmerksam wurde und merkte das er die männliche Hauptperson in diesen Büchern ist. Nun Luc macht es einen nicht gerade leicht ihn zu mögen, deswegen kann ich, mir ging es da vom ersten Augenblick anders, nicht sagen ob seine Art jemanden beim Lesen stören konnte. Dennoch ich bin der Meinung, dass man ihn einfach eine Chance geben sollte. Evie dagegen fand ich einfach süß, freundlich, hilfsbereit und ein tolles Mädchen, was man gerne zur Freundin hätte. Es kommen ein paar Charaktere aus den Lux Büchern vor, so dass es war als ob man auf alte Bekannte treffen würde. Auch die neuen Charaktere fand ich gut gelungen und konnte mit diesen mitfühlen.

Die Autorin hat so einen grandiosen Schreibstil, das bisher jedes Buch von ihr für mich ein Pageturner gewesen ist, wenn ich mehr Zeit habe lese ich ein Buch von ihr auch schon mal an einem Tag, das gelingt sonst kaum einem anderen Autor*in. Die Fantasy Welt finde ich nach wie vor faszinierend, vor allem ist es unsere Erde, nur das es nun neben den Menschen noch Aliens gibt. Ich bin seit dem ersten Buch von ihr aus der Lux Reihe ein Fan von dieser Fantasy Welt und auch jetzt ist es wie nach Hause kommen, einfach ein schönes Gefühl. Dennoch ist es auch sehr spannend und hat ein paar Actionszenen. Die Liebe ist in diesem Buch kein großes Thema, dass sollte man vielleicht wissen bevor man mit falschen Erwartungen an das Buch geht.

Für mich war es einfach wunderbar, ich hatte großen Lese Spaß und für mich gehört das Buch ganz klar zu meinen Lieblingsbüchern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Endlich ging es weiter mit Aera – grandios, spannend, fantasievoll

AERA - Die schwärzeste Nacht
0

Ich würde empfehlen Markus Heitz ersten Band der Reihe zu Erst zu lesen und zwar „Aera – die Rückkehr der Götter“, auch wenn dieses Buch schon 2015 erschienen ist und somit nicht mehr neu ist. Am 01.03.2022 ...

Ich würde empfehlen Markus Heitz ersten Band der Reihe zu Erst zu lesen und zwar „Aera – die Rückkehr der Götter“, auch wenn dieses Buch schon 2015 erschienen ist und somit nicht mehr neu ist. Am 01.03.2022 erschien das Buch „Aera 2 – die schwärzeste Nacht“, man könnte fast endlich sagen, im Knaur Taschenbuch Verlag. Es umfasst 480 Seiten und wie das vorherige Fantasy Buch ist auch dieses hauptsächlich in der dritten Person Singular geschrieben. Ich finde es ziemlich schade, dass es auch der erst einmal der finale Band ist.

In Aera geht es um unsere Welt die jedoch eine ganz andere ist. Denn die Götter kamen zurück auf die Welt, so wie zum Beispiel Loki, Thor, Zeus, Hera, Anubis, Horus und noch viele andere. Die einzigen Gläubigen die immer noch auf die Rückkehr ihres Gottes warten sind die Juden, Christen und Moslems. Die Hauptfigur im Buch ist ganz klar der Interpol-Ermittler Bourreau. Diesmal begleiten wir ihn wieder bei einigen Fällen, aber es ist doch ganz anders als das erste Buch. Vor allem gibt es nun einen Propheten bei den Christen an den sie glauben der von der Rückkehr des einen Gottes am 24 Dezember spricht. Die anderen Götter sind darüber gar nicht erfreut und bevor es wieder zu einem Krieg kommen kann, versucht Bourreau mit seiner Kollegin Lagrande die Wahrheit herauszufinden. Übrigens ganz am Ende des Buches gibt es ein Bild von den Beiden, was ich ziemlich cool fand.

Die Idee an sich liebe ich einfach und könnte in diese Welt immer und immer wieder eintauchen. Vor allem gibt es weltweit so viele Götter an die einst geglaubt wurde, dass der Autor noch sehr viele Bücher darüberschreiben könnte. Ich zumindest fand es immer sehr interessant auf jene Götter die ich gar nicht kannte im Buch zu treffen und dadurch einiges zu lernen. Die Geschichte ist spannend und es gibt auch eine acitonreiche Szenen bei denen man sich fragt wieso der Interpol Ermittler das kann. Und dann muss er auch noch ohne seine geliebten Zigarren zu Recht kommen, denn die Geschäfte seines Schneiders sind verbrannt und der Schneider spurlos verschwunden. Es gibt eine klitzekleine Prise Liebe im Buch, aber da ich das in Markus Heitz Bücher nicht erwarte, fehlt es mir auch gar nicht das es nicht mehr davon gibt. Bourreau ist Atheist und ein mysteriöser Mann der unter seiner Vergangenheit leidet. Ich mag diesen Charakter einfach und gleich danach kommt für mich Lagrande, die aus der Banlieue stammt, welche ich einfach nur cool fand. Auch die anderen Charaktere im Buch konnte ich mir gut vorstellen und habe deren Handlungen nachvollziehen können. Die Frage auf welche ich selbst noch keine Antwort gefunden habe und welche ich mir im Buch immer wieder stellte auf welche Seite würde ich mich stellen? Denn nicht jeder ist glücklich über die Rückkehr der Götter.

Mir hat es sehr großen Lesespaß gemacht Bourreau wie auch Lagrande bei ihren Aufträgen zu begleiten. Für mich war das Buch ein Highlight und das empfehle ich sehr gerne weiter. Ich würde mir wünschen, dass es doch nicht das letzte Buch war, welches in dieser Welt nach der Rückkehr der Götter spielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere