Profilbild von beastybabe

beastybabe

Lesejury Star
offline

beastybabe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit beastybabe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2018

Kult pur ... das Känguru ist wieder da!

Die Känguru-Apokryphen
0

Wer die Känguru-Chroniken noch nicht kennt, sollte schleunigst in die nächste Buchhandlung rennen und den Sammelschuber ergattern oder noch besser: die Hörbuchausgaben, denn das ist ein besonderer Genuss. ...

Wer die Känguru-Chroniken noch nicht kennt, sollte schleunigst in die nächste Buchhandlung rennen und den Sammelschuber ergattern oder noch besser: die Hörbuchausgaben, denn das ist ein besonderer Genuss. Ja, ihr könnt sicher sein: da ist viel Schönes dabei! :D Insider ...

Für alle Kenner und Liebhaber des frechen, vorlauten, faulen Kängurus ist natürlich die lang ersehnte Zusatzausgabe ein absolutes Muss. Ich hab es sofort vorbestellt, als es möglich war.

Allerdings muss ich sagen, dass ich bei aller Freude doch ein klitzekleines Bisschen enttäuscht war, weil es sich eben "nur" um einen Zusammenschnitt diverser Boni handelt und nicht um eine fortlaufende eigenständige Geschichte, wie wir es aus den Chroniken gewöhnt sind. Aber da es sich bei Apokryphen ja auch um einzelne Geschichten handelt, die es eben nicht ins Hauptwerk geschafft haben, passt der Titel in jeder Hinsicht perfekt.

Es ist ein Wiedersehen mit alten Bekannten, ein Revival geliebter Gags und voll mit Insiderwitzen, die man besser versteht, wenn man die Chroniken bereits kennt. Für Fans ein absolutes Muss - und leider viel zu schnell wieder vorbei!

Veröffentlicht am 11.10.2018

Gelungene Fortsetzung ...

Night Stalker
0

Schon der erste Fall von DCI Erika Foster mit dem Titel „Das Mädchen im Eis“ hatte mir sehr gut gefallen. So musste ich natürlich auch die Fortsetzung unbedingt lesen.

Erika ist immer noch nicht wieder ...

Schon der erste Fall von DCI Erika Foster mit dem Titel „Das Mädchen im Eis“ hatte mir sehr gut gefallen. So musste ich natürlich auch die Fortsetzung unbedingt lesen.

Erika ist immer noch nicht wieder ganz auf der Höhe, denn vor etwa zwei Jahren starb ihr Mann bei einem missglückten Einsatz vor ihren Augen. Trotzdem will sie ihre Arbeit erledigen und stürzt sich manchmal fast verbissen hinein. Sie geht ungewöhnliche Wege und schreckt vor Verboten nicht zurück, was sie bei manchen Kollegen und Vorgesetzten nicht gerade beliebt macht.
Ich mag sie ganz gern, genau wie einige ihrer sympathischen Kollegen, die ich bereits im ersten Teil ins Leserherz geschlossen habe.

Leider wird ausgerechnet Isaac, einer ihrer guten Freunde und Forensiker, in dieser Geschichte persönlich sehr hart vom Schicksal getroffen, was natürlich auch Erika nicht kalt lässt.
Eine geheimnisvolle Mordserie hält die Polizei in Atem und die Opfer sind immer Männer, die anscheinend Verbindungen in die Schwulenszene haben. Während Erikas Chef dies als gewöhnliche Verbrechen abtut, erkennt sie die Zusammenhänge und spricht einen schlimmen Verdacht aus: sie haben es mit einer weiblichen Serienmörderin zu tun.

Diese These findet wenig Unterstützer und Erika ist wieder einmal auf sich gestellt, Als sie schließlich auch noch beurlaubt wird, begibt sie sich endgültig auf einen gefährlichen Weg, der sie einiges kostet.

Das Buch ist durchgehend spannend und fesselnd und der Schreibstil zieht den Leser schnell in seinen Bann.
Besonders gut gefiel mir auch, dass die Charaktere sehr vielschichtig sind und die Grenzen zwischen Gut und Böse meist eher fließend.
Die Thematik ist emotional, mitreißend und kontrovers.
Blutige Szenen halten sich in Grenzen, so dass die Reihe auch für Leser mit nicht so starkem Magen geeignet ist. Ich empfehle die Bücher gerne weiter, wobei es durchaus von Vorteil ist, wenn man Band 1 bereits kennt, aber man kann die Geschichten auch getrennt voneinander sehr gut lesen.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Wir müssen an einem Strang ziehen!

Die grüne Lüge
0

Den gleichnamigen Film habe ich bisher leider nicht gesehen, aber das steht definitiv noch auf meiner To-Do-Liste.

Das Buch fand ich sehr interessant und aufschlussreich, allerdings mit einem ganz geringen ...

Den gleichnamigen Film habe ich bisher leider nicht gesehen, aber das steht definitiv noch auf meiner To-Do-Liste.

Das Buch fand ich sehr interessant und aufschlussreich, allerdings mit einem ganz geringen Abzug für die Fülle an Zahlen, die kein Mensch im Kopf behalten kann und die stellenweise eher verwirrend auf mich wirkte.

Kathrin Hartmann konfrontiert uns mit vielen Fakten, die wirklich erschreckend sind und sehr zum Nachdenken anregen. Vieles wusste ich zwar bereits, aber es in dieser geballten Form zu lesen, ist durchaus aufrüttelnd.
Ob nun die Verschleierung der Folgen einer Ölpest durch BP, die Folgen des Palmölanbaus oder die angeblich so geniale Idee, Jeans zum Teil aus Plastikabfällen herzustellen: die Konzerne halten die Verbraucher systematisch zum Narren.
Bei manchen Schilderungen könnte man sogar das Gefühl bekommen, dass die Dreistigkeit der Lügen im Verhältnis zu den Umweltsünden steht: je mehr „Dreck am Stecken“ ein Konzern hat, desto mehr legt er sich ins Zeug, um nach außen hin wieder gut dazustehen. Und je mehr Werbung wird er machen, so mein persönliches Empfinden. Sieht man sich so einen durchschnittlichen Werbeblock einmal an, so wird man wirklich merken, dass eigentlich fast keines der Produkte einer genaueren Prüfung in Bezug auf Sozial- und Umweltverträglichkeit standhält. Alleine die Verwendung von Palmöl disqualifiziert einen Großteil aller Fertigprodukte und Süßwaren.

Die Autorin erklärt auch sehr anschaulich, warum man sich auf Zertifikate und Labels nicht verlassen sollte, die manche Produkte als besonders umweltfreundlich ausweisen. Die Vergabe solcher Auszeichnungen ist oft mehr als fragwürdig und alles andere als objektiv und unabhängig.

Sehr interessant und vor allem bewegend fand ich die Erzählungen von Kathrin Hartmann bezüglich des Widerstandes vor Ort. Eindrücklich schildert sie die Folgen der Ausbeutung für die Menschen, die direkt davon betroffen sind.

Das Wissen, das dieses Buch vermittelt, sollte Pflichtlektüre in allen Schulen sein. Die einzige Chance für den Fortbestand unserer Erde sind aufgeklärte Menschen, die nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen und bereit sind, für das große Ganze vielleicht auch die ein oder andere Einschränkung in Kauf zu nehmen. Wenn viele von uns an einem Strang ziehen, dann können wir etwas bewegen, wenngleich die Übermacht der Konzerne einschüchternd und ernüchternd ist. Aber nur wer handelt, kann etwas verändern!

Veröffentlicht am 15.07.2018

Komplex, atmosphärisch, fesselnd ...

In deinem Namen
0

Nap (Napoleon) Dumas ist Polizist und vor 15 Jahren verlor er bei einem rätselhaften Unfall seinen Zwillingsbruder Leo. Er ist zusammen mit einem Mädchen von einem Zug überrollt worden, angeblich hätten ...

Nap (Napoleon) Dumas ist Polizist und vor 15 Jahren verlor er bei einem rätselhaften Unfall seinen Zwillingsbruder Leo. Er ist zusammen mit einem Mädchen von einem Zug überrollt worden, angeblich hätten Alkohol und Drogen dazu beigetragen.
Nap will diese Version bis heute nicht akzeptieren und ist außerdem auf der Suche nach seiner damaligen großen Liebe Maura, die kurz nach dieser Tragödie spurlos verschwand.

Als nun plötzlich am Tatort eines Polizistenmordes ausgerechnet Mauras Fingerabdrücke auftauchen, sind die Ereignisse der Vergangenheit so präsent wie nie. Eigentlich ist Nap als Ermittler gar nicht zuständig, doch er kann die Sache nicht auf sich beruhen lassen. Er geht eigenen Spuren nach, deckt Dinge auf, die lange zurückliegen und steckt seine Nase in Angelegenheiten von höchster Sicherheitsstufe, was ihm ordentlich Ärger einbringt.
Doch Nap ist immun gegen Anfeindungen, er geht stur weiter seinen Weg, egal wo er aneckt. Für ihn zählt nur das Ergebnis und dass er endlich Licht ins Dunkel bringen kann.

Besonders gut gefallen hat mir an diesem Thriller, dass er vielschichtig und komplex ist. Die Vergangenheit wird immer wieder eingeblendet, alles fügt sich langsam ineinander zu einer stimmigen Story, die niemals langweilig wird beim Lesen. Trotz einer durchgehenden Spannung geht es insgesamt eher ruhig zu, es gibt wenig echt spektakuläre, actionreiche Szenen, aber trotzdem weiß der Autor zu fesseln. Man rätselt mit, man glaubt sich am Ziel und schon wieder rückt eine überraschende Wendung alles in ein neues Licht. Wirklich toll geschrieben und allerbeste, weitgehend unblutige Leseunterhaltung, die ich gerne weiter empfehle!

Veröffentlicht am 26.06.2018

Auch ohne Vorkenntnis gut lesbar ...

Der Flüstermann: Thriller
0

Dieses Buch hab ich direkt am Stück gelesen, da es mich sofort gefesselt und nicht mehr losgelassen hat.

Zum einen lag das an den wirklich gut ausgedachten Charakteren, mit denen man einfach gern mitfiebert. ...

Dieses Buch hab ich direkt am Stück gelesen, da es mich sofort gefesselt und nicht mehr losgelassen hat.

Zum einen lag das an den wirklich gut ausgedachten Charakteren, mit denen man einfach gern mitfiebert. Allen voran Laura Kern, die Polizistin mit der unglaublichen Vergangenheit als Entführungsopfer oder ihre Kollegen Max und Taylor. Jeder hat so seine eigene Geschichte, die den Figuren Tiefe, Greifbarkeit und Authentizität verleiht.
Die Balance zwischen Aufklärung der Fälle und Privatleben wurde auch optimal getroffen, alles fügt sich nahtlos zusammen.

Dazu kommt noch der sehr lebendige und atmosphärische Schreibstil der Autorin, der von der ersten Seite zu begeistern weiß. Immer wieder schafft sie es, die Spannung hochzuhalten, obwohl geübte Thrillerleser aufgrund der immer wieder eingestreuten Rückblenden schon recht früh ihre Schlüsse ziehen können.

Es ist ein atemloses Katz-und-Maus-Spiel, bei dem ein sehr intelligenter und organisierter Täter seinen Opfern scheinbar sogar noch eine Chance gibt, ihrer anschließenden Bestrafung zu entgehen. Sogar zwei Chancen räumt er ihnen ein, doch wenn sie einem anderen Mensch wiederholt ihre Hilfe versagen, sind sie unweigerlich tot – und bei den Methoden ist er alles andere als zimperlich.

Es geht heiß, blutig und eklig zur Sache, aber trotzdem ist es immer gut zu vertragen. Keine übermäßig ausgeschlachteten Szenen, die es nicht bräuchte. Alles wirklich super geschrieben und absolut empfehlenswert!