Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2023

Highlight im Bücherregal

Der Bruder des Wolfs
0

Dieses Buch ist Teil der Weitseher-Chroniken und definitiv eine meiner Lieblingsreihen.

Wie bei den vorherigen Büchern wird die Geschichte aus der Sicht von Fitz, dem Bastard erzählt.
Sein Leben ist ...

Dieses Buch ist Teil der Weitseher-Chroniken und definitiv eine meiner Lieblingsreihen.

Wie bei den vorherigen Büchern wird die Geschichte aus der Sicht von Fitz, dem Bastard erzählt.
Sein Leben ist weiterhin geprägt durch den Königshof und dessen Intrigen und Geheimnissen.
Fritz als Figur ist einfach unglaublich wandelbar und dabei verliert er nie sich Selbst aus den Augn. Hier muss eben leider gesagt werden, dass man dieses Buch nicht lesen sollte ohne die anderen Bände. Ergibt eben keinen Sinn und man findet nicht den Einstieg, besonders zu Fitz.
Die Ereignisse knüpfen eben direkt an das Ende des ersten Teils an.

Im Laufe dieser Geschichte geschehen dabei aber sehr viele unerwartete, aber auch teils befürchtete Ereignisse. Man konnte schon im ersten Teil die Spannung spüren, aber hier wird es eben explosiver.
Als Leser ist man voller Spannung und vor allem Wut und Unglaube. Für mich so verdammt gutgeschrieben, dass man jede Textstelle nachspüren kann.
Trotz der Dicke des Buches sollte man sich nicht davon abhalten anfangen zu lesen, denn so schnell hört man eben nicht wieder auf. Es packt einen regelrecht.
Ich kann hier einfach nicht so viel zum Inhalt schreiben, ohne schon Geschehnisse zu enthüllen, denn jede einzelne Seite wäre ein Spoiler.
Der Schreibstil ist entsprechend passten zu der Zeit der Story, mit etwas erhabenen Aussagen und dennoch liest es sich sehr flüssig.
Definitiv ein Highlight im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Beeindruckender letzter Band

Der Erbe der Schatten
0

"Der Erbe der Schatten" ist der letzte Band der Trilogie „Die Weitseher-Chronik“ von Robin Hobb und stellt damit einen krönenden Abschluss dar.

Wie in den beiden Bänden zuvor geht eben die unerschütterliche ...

"Der Erbe der Schatten" ist der letzte Band der Trilogie „Die Weitseher-Chronik“ von Robin Hobb und stellt damit einen krönenden Abschluss dar.

Wie in den beiden Bänden zuvor geht eben die unerschütterliche Reise von Fitz weiter.
Er fühlt sich als Versager, da sein skrupelloser Onkel Edel sich den Thron der sechs Provinzen ergattert hat und nichts weiter macht, als diese Provinzen ins Verderben zu schicken.
Fritz schwört Rache und will es schaffen die Provinzen zu retten und irgendwie Edel vom Thron zu stürzen. Und dabei könnte ihm ein totgeglaubter Freund helfen – Veritas!

Man findet hier neue Gesichter und aber auch alte Bekannte wieder, wie zum Beispiel Kettricken, dem Narren oder auch seinen Bruder, der Wolf Nachtauge.
Immer wieder kommt Fritz an seine Grenzen und springt nicht nur einmal dem Tod von der Schippe. Es wird einfach nie langweilig und das auf über 1100 Seiten.
Robin Hobb bleibt ihren Schreibstil treu, so dass man gleich zu beginn wieder Anschluss findet und schon mitten in der Story ist. Gerade das detaillierte Beschreiben der Szenen macht das Buch regelrecht lebendig und man taucht ein ins Geschehen. Dabei ist es nie zu überladen oder wirkt zusammengesetzt. Die Geschichte hat einen guten Fortlauf, so dass man es nie als langatmig empfindet.
Für mich ein perfekter Abschluss der Reihe, auch wenn es gern noch weiter hätte gehen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Gekonnter Abschluss der Trilogie

Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
0

„Vielleicht Irgendwann“ von Carolin Wahl ist der dritte Band der Vielleicht-Trilogie und damit eben der krönende Abschluss.
Im groben kann man sagen, dass es sich hierbei um eine wirklich spannende Liebesgeschichte ...

„Vielleicht Irgendwann“ von Carolin Wahl ist der dritte Band der Vielleicht-Trilogie und damit eben der krönende Abschluss.
Im groben kann man sagen, dass es sich hierbei um eine wirklich spannende Liebesgeschichte handelt. Eine Studentin aus München jobbt sehr viel, da sie ständig pleite ist und zudem hat auch ihr Vater Geldprobleme und sie möchte ihm so gern helfen und seine Werkstatt retten.
Da kommt ihr ein Angebot eines Formel2-Rennfahrers nur recht. Denn er braucht eine Vorzeige-Beziehung, um sein schlechtes Image aufzupolieren, um besser Karriere machen zu können. Dafür will er Karla als Fake-Freundin haben und sie dafür gut belohnen.
Eine Chance, die sich Karla nicht entgehen lässt.

Die Story ist bestimmt nicht neu, aber sie liest sich einfach wunderbar flüssig. Ich mag die Details und die Charaktere der beiden Hauptpersonen, so dass diese sehr authentisch wirken. Es ist einfach extrem viel los in der Story mit viel Gefühlschaos und Berufsstress, sowie zusätzlichen anderen privaten Problemen der Beiden.
Es ist eine durch und durch gelungene Geschichte und dabei keinesfalls oberflächlich oder gar langatmig.
Der lockere und flüssige Schreibstil lässt den Leser nur so durch die Seiten schweben.
Von mir volle Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Gelungener Auftakt zur Triologie

Scurry 1
0

"Scurry - Die todgeweihte Kolonie" ist der erste Band der Trilogie und damit sei vorab schon gesagt: einfach ein großartiger Start.

Schon allein das Cover ist überzeugend in jeder Hinsicht. Es wirkt sehr ...

"Scurry - Die todgeweihte Kolonie" ist der erste Band der Trilogie und damit sei vorab schon gesagt: einfach ein großartiger Start.

Schon allein das Cover ist überzeugend in jeder Hinsicht. Es wirkt sehr mystisch, düster und definitiv einnehmend. Zudem die kleine erschrockene Maus auch ganz süß ist, wenn da nicht der detaillierte Totenkopf und die leuchtend blauen Augen im Hintergrund die Szenerie extrem angsterfüllend machen.


Eine wild zusammengewürfelte Mäusekolonie kämpft in einem verlassenen Haus verzweifelt darum den Winter zu überleben, denn alle Menschen sind verschwunden und damit eben auch die Aussicht auf Essen und Wärme.
Die Nahrung immer knapper und viele Mäuse werden krank oder sind bereits dem Tode nah. Damit müssen die Mäuse immer weiter ihr Revier verlassen und sich anderen Bedrohungen aussetzen, wie den umherstreunenden Katzen oder auch anderen Kolonien.

Eine Lösung wäre der Wald, doahc auch hier lauern ganz andere Gefahren. Oder sie könnten die Flucht in die Stadt versuchen, doch wer überlebt dort?

Das Fuchterrende lauert defintiv hinter dem Zaun....


Neben der wirklich sehr spannenden Geschichte überzeugt da Buch vorallem durch die beeindruckenden Illustrationen. Eine gekonnte Mischung aus Graphic Novel und Comic. Besinders die Detailverliebtheit ist einfach nur der Hammer.

Jedes Bild spricht hier für sich und man ist tief bewegt wie schön ein Comic sein kann. Die Mäuse sind einfach zum Knutschen, aber eben auch xtrem plastsich gezeichnet. Die Katzen haben defitiv Charakter, denn die ganze Art wie diese in Szene gesetzt sind ist einfach ganz großes Kino. Man erkennt die Anmut, aber auch die List und Boshaftigkeit, allein an einen Bild.

Für mich eines der Besten Bücher des Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Phantasiewesen und Abenteuer pur

Im Bann der Elemente (Bd. 1)
0

Dies ist das erste Buch zur Reihe "Im Bann der Elemente".

Und leider muss ich es doch schon vorab sagen: es ist einfach großartig und hat Suchtpotenzial.


"Als Jacob eines Morgens von der Dusche aufgefordert ...

Dies ist das erste Buch zur Reihe "Im Bann der Elemente".

Und leider muss ich es doch schon vorab sagen: es ist einfach großartig und hat Suchtpotenzial.


"Als Jacob eines Morgens von der Dusche aufgefordert wird, um Mitternacht in den Garten zu kommen, ahnt er, dass nichts mehr normal ist. Denn dort trifft er auf ein geheimnisvolles, tropfnasses Mädchen – und ehe er weiß, wie ihm geschieht, steigt er schon durch ein Mauseloch in die Tiefen der Erde hinab, um die Welt zu retten.

Ein Glück, dass seine besten Freunde Taio und Lili ihm beistehen. Pech, dass auch seine nervige kleine Schwester Putte mitkommt. Leider wird es dann ziemlich gefährlich. Für die Welt, aber auch für die vier Kinder, denn die Elementarwesen haben es auf sie abgesehen. Echt unterirdisch!"



Schon das Cover an sich lässt das Herz von kleinen und großen Lesern höherschlagen. Neben der tollen bunten Illustratiion sind hier auch türkisfarbene Spiegellemente eingearbeitet, so dass man das Buch einfach in die Hand nehmen muss.

Und eben nicht nur das Cover ist hier überzeugend, sondern auch die Illustrationen im Buch. Diese sind durchgängig schwarz-weiß, aber so liebevoll und detailliert, so dass es hier eben keine Farbe bedarf. Zudem erweckt bzw. unterstreicht es die teils düstere und spannungsgeladene Stimmung.

Jede der Figuren sind einfach sher plastisch beschrieben, so dass man die einzelnen Charaktere gut erkennen kann. Sie wirken, jeder für sich, sehr autentisch und man spürt die Verbindungen zueinander, aber auch die einzelnen Entwicklungen, die die Figuren im Laufe der Ereignisse durchlaufen.

Die Story ist durchgehend spannend, so dass kaum Zeit zum Luft holen ist.

Anna Herzog hat es geschafft eine kindgerechte Gruselstimmung zu erschaffen, so dass das Buch perfekt ist für Kinder ab 9Jahren, aber auch durchaus für Erwachsende, die sich gern mal in eine Phantasiewelt entführen lassen wollen.

Und genau so empfindet man das auch: man wird entführt und taucht ein in eine neue Welt.

Jedes Kapitel ist perfekt unterteilt, so dass Kinder in einzelnen Abschnitten lesen können. Dazu gibt es keine hochtrabende Sprache, so dass es gut lesbar ist und es an vielen Stellen auch mal ganz witzige Dialoge das Geschehen auflockern.

Bin jetzt schon auf den 2ten Teil gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere