Profilbild von black_snapper

black_snapper

Lesejury Star
offline

black_snapper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit black_snapper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2020

Nick Steins zweiter Fall

Schuldfrei
0

Das erste Kapitel fängt schon ziemlich grausig an. Ein ungewöhnliches Verbrechen wird zufälligerweise entdeckt. Es zeugt von grenzenlosem Hass. Solch eine Art Verbrechen würde ich am ehesten der US-Serie ...

Das erste Kapitel fängt schon ziemlich grausig an. Ein ungewöhnliches Verbrechen wird zufälligerweise entdeckt. Es zeugt von grenzenlosem Hass. Solch eine Art Verbrechen würde ich am ehesten der US-Serie „Criminal Minds“ zuordnen. Auch wenn man es sich in Wirklichkeit nicht vorstellen möchte: für einen Krimi ist es herrlich schrecklich!
Nick Stein ist auch in diesem Teil ein sehr guter und besonnener Ermittler, der sich aus dem Team vor Ort immer einen Mitarbeiter herauspickt, mit dem er dann für den Fall enger zusammenarbeitet. Diese Person war im ersten Band schon sehr sympathisch. Und ich war hocherfreut, daß der Polizist Peter Westernschmidt auch hier wieder vorkommt. Aus dem aktuellen Team sucht sich Nick den muskelbepackten Polizisten Arno Hammer aus und beweist damit wieder mal hervorragende Menschenkenntnis. Ich mag den Humor von Peter und Arno. Die drei harmonieren wunderbar. Auch seine (britische) Assistentin ist herrlich frech, fleißig und clever und vor allem witzig.
Herrlich erfrischend ist auch wieder die Abneigung zwischen Stein und dem Rechtsmediziner Hofer. Die würde mir echt fehlen! Wobei die im ersten Teil noch unterhaltsamer war.
Gerlinde Friewald versteht es, die Gefühlswelt der Ermittler gut nachvollziehbar und empathisch einzufangen. Dadurch wirken die Personen sehr plastisch.
Am Ende bleiben ein paar Kleinigkeiten offen, aber das finde ich gar nicht schlimm. Das Buch ist stimmig und super durchdacht. Es hat mir noch besser als der erste Teil gefallen. Den nächsten lese ich mit Sicherheit auch.
Deswegen vergebe ich die volle Punktzahl und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für Krimi-und Thrillerfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Das Gitarrenmädchen und der Teufel mit der sanften Seite

Fallen Dreams - Endlose Sehnsucht
0

Ein Wahnsinns-Buch! Es hat mich sofort eingesaugt und nicht wieder losgelassen. So intensiv. Ich habe die Freude, die Schmerzen, die Leidenschaft, die Hoffnung der Protagonisten nicht nur mitverfolgt, ...

Ein Wahnsinns-Buch! Es hat mich sofort eingesaugt und nicht wieder losgelassen. So intensiv. Ich habe die Freude, die Schmerzen, die Leidenschaft, die Hoffnung der Protagonisten nicht nur mitverfolgt, ich habe sie förmlich miterlebt und gespürt. Ein wahnsinnig intensives Buch.
Zum einen ist die Handlung realistisch und spannend gelungen. Skylar Finch war mit ihrer US-amerikanischen Band sehr erfolgreich, doch der Ruhm und letztendlich der gewaltsame Tod ihrer Mutter haben ihr emotional so zugesetzt, so daß sie nach Europa in die Obdachlosigkeit als Straßenmusikerin geflohen ist. Was sie dabei erlebt ist unglaublich. Notgedrungen muss sie doch wieder einem Plattenvertrag zustimmen und lernt dabei den Manager von Skyscraper Records Killian O‘Dea kennen. Die beiden haben einen schweren Start, aber man merkt die ganze Zeit sehr stark, daß es unter der Oberfläche brodelt. Und das ist die Stärke dieses Buches. Die beiden Protagonisten sind so greifbar, so plastisch. Ich habe nicht ein einziges Mal daran gedacht, daß sie Fantasiefiguren sind.
Dieses Buch ist so real, ein dermaßen intensiver Genuss, daß ich keine Worte für diese Gewaltigkeit finde. Es erzählt eine so wunderbare Liebesgeschichte, die so leidenschaftlich ist, gespickt mit tollen erotischen Momenten, daß es oft richtig weh getan hat, so schön war es.
Es verdient die volle Punktzahl und eine unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2020

Japanische Sternschaukelstellung oder Blümchensex?

Männertreu und Sonnentau
0

Vicki wird von ihrem Verlobten betrogen und verliert ihren Job durch eine Intrige. Daraufhin gründet sie mit einer Freundin eine Treuetest-Agentur. Und dabei erleben die beiden allerhand abenteuerliches. ...

Vicki wird von ihrem Verlobten betrogen und verliert ihren Job durch eine Intrige. Daraufhin gründet sie mit einer Freundin eine Treuetest-Agentur. Und dabei erleben die beiden allerhand abenteuerliches. Da ist die japanische Sternschaukelstellung nur ein Teil davon.
Das Buch ist warmherzig geschrieben, es hat romantische, spannende, empörende und witzige Elemente. Die Charaktere waren authentisch gezeichnet, die Dialoge realistisch und nachvollziehbar.
Es gibt verschiedene Erzählstränge. Zum einen ein email-Verkehr zwischen 2 Männern, der sich nach und nach klärt. Dann gibt es noch die Gespräche zwischen den Freundinnen und die Abenteuer rund um den Agentur-Job. Das alles fand ich sehr lesenswert und kurzweilig.
Ein tolles Buch zum Wohlfühlen. Deshalb gibt es die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2020

Pflanzenpower statt Steinstress

Der Kies muss weg
0

Schon mal vorweg: Danke für dieses Buch!
Tjards Wendebourg hat sich eines ganz wichtigen Themas angenommen: den Kieswüsten vor unseren Wohnhäusern und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Städteklima. ...

Schon mal vorweg: Danke für dieses Buch!
Tjards Wendebourg hat sich eines ganz wichtigen Themas angenommen: den Kieswüsten vor unseren Wohnhäusern und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Städteklima.
Sein Buch kommt in einem handlichen Format daher und gibt reichlich Informationen zur Gestaltung von Vorgärten, ohne überfrachtet zu wirken. Der Übersicht halber wurden reichlich Bilder verwandt. Darüberhinaus sind die Texte durch Sprachblasen, verschiedene Schriftarten und Fettdruck übersichtlich und abwechslungsreich gestaltet. Die durchdachte Strukturierung hat es mir einfach gemacht es durchzuarbeiten.
Der Autor führt nicht nur die Nachteile von Steinwüsten an, sondern gibt auch viele positive Beispiele und Tips für pflegeleichte und nützliche Gärten.
Wer ahnt schon, daß Steingärten durch Samenflug nicht so pflegeleicht sind, wie man es gerne hätte? Wer weiß, daß Pflanzen in Steingärten unter der Hitze leiden? Wer möchte im Sommer in Betonwüsten braten statt unter einem schattenspendenden Baum zu sitzen? Wer denkt dran, daß Kinder die Steine als Wurfgeschosse benutzen könnten?
Verordnen Sie sich eine Steindiät: Ziehen Sie Power aus Pflanzen statt Stress aus Steinen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Lustige, brisante und leidenschaftliche Liebesgeschichte(n)

Liebe ist tomatenrot
0

Die erfolgreiche Juristin Nelli lässt sich in einer Lebenskrise mit einem wesentlich jüngeren Mann ein. Zunächst genießt sie die Zweisamkeit, doch ein gemeinsamer Urlaub in Italien bringt einiges in ihrem ...

Die erfolgreiche Juristin Nelli lässt sich in einer Lebenskrise mit einem wesentlich jüngeren Mann ein. Zunächst genießt sie die Zweisamkeit, doch ein gemeinsamer Urlaub in Italien bringt einiges in ihrem Leben durcheinander.
Was für ein wunderbares Buch! Die Autorin versteht es, mich an einen Sehnsuchtsort zu führen: ein kleines italienisches Dorf mit liebenswerten Einwohnern, die zu feiern und gut zu essen wissen, umgeben von Tomatenfeldern, die beste Früchte reifen lassen. Ich konnte mir das Landhaus sehr gut vorstellen und mich leicht in die Personen versetzen, die dort leben. Jede für sich war so liebenswert gezeichnet, daß ich bald das Gefühl hatte, alle gut zu kennen, auch die Nebendarsteller. Und das schafft die Autorin ganz allein durch ihren wunderbar plastischen Erzählstil.
Die Geschichte bot mir eine Mischung aus Humor, Liebe, Eifersucht und einigen Fremdschäm-Momenten, sprich, sie hat eine Palette an Gefühlen entfacht. Sie war teils brisant, teils verworren, aber immer liebenswert und herzlich.
Mir hat die Entwicklung von Nelli sehr gut gefallen. Besonders gut haben mir die schraffierten Sätze gefallen, die ihre meist ulkigen oder genervten Gedanken markieren. Auch der Nachrichtenaustausch mit ihrer Freundin Doris war richtig witzig, wie aus dem Leben gegriffen, garniert mit reichlich Emojis.
Sätze wie „....doch zumindest wusste sie nun, daß sie mit 40 noch genauso glühend empfinden konnte wie damals mit 20.“ haben mein Herz geöffnet.
„Liebe ist tomatenrot“ ist lustig, brisant, verworren, es gibt reichlich Liebe und Eifersucht, wunderbare Familienbande, ein herrliches Lokalkolorit, leckere italienische Gerichte, die man am liebsten nachkochen würde, eine lebhafte Dorfgemeinschaft und liebenswürdige Charaktere inklusive der Nebendarsteller. Ich vergebe die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere