Platzhalter für Profilbild

bluesky_13

Lesejury Star
offline

bluesky_13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluesky_13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2021

June und Johnny

Hey June
0

MEINE MEINUNG
Leah war Architektin und wurde für ein Jahr von Frankfurt nach Leipzig versetzt. Sie wollte aber jedes Wochenende zu Peer, ihrem Freund nach Frankfurt fahren.
Ausgerechnet jetzt macht er ...

MEINE MEINUNG
Leah war Architektin und wurde für ein Jahr von Frankfurt nach Leipzig versetzt. Sie wollte aber jedes Wochenende zu Peer, ihrem Freund nach Frankfurt fahren.
Ausgerechnet jetzt macht er ihr einen Antrag und Leah wollte eigentlich nicht heiraten.
In der Bar Mephisto trifft sie auf einen Mann und sie einigen sich auf die Namen June und Johnny um sich ungezwungen zu unterhalten. Keiner erfährt etwas privates vom anderen; eigentlich.

Also sie mit Nadine in die Oper geht, sieht sie ihn wieder. Er ist ein sehr bekannter und berühmter Dirigent und der Chef der Oper und heißt Henry.

Die Autorin hat hier einen sehr emotionalen und stellenweise auch leicht humorvollen Schreibstil. Mich hat dieses Buch sehr berührt, denn es geht hier um die Liebe und um große Gefühle. Man sollte sich hier schon mal das ein oder andere Taschentuch bereithalten, denn bei mir kullerten schon so manche Tränen.

Leah und Henry meistern hier einen sehr schweren Weg und Missverständisse erschweren das ganze ungemein. Das macht dann das Buch auch so emotional.
Die Autorin hat das alles hier mit so viel Herz und Gefühl geschrieben, das man in der Geschichte gefangen ist und man leidet bei so mancher Szene mit. Das macht das ganze dann auch so identisch, denn so etwas kann zu jeder Zeit passieren.

Mich hat die Geschichte so gepackt und ich kann es an alle Leserinnen empfehlen, die gerne Herzschmerzgeschichten lesen.
Von mir bekommt das Buch also gerne die vollen 5 Sterne, denn besser kann man so eine Geschichte nicht verfassen.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2021

Bruno hat hier viel zu tun

Dampfer ab Triest
0

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt 1907 in Triest und wir treffen hier auf den Inspector Bruno Zabini. Er ist nur Polizist geworden, weil das sein Vater so wollte, seine Leidenschaft war eher die Wissenschaft ...

MEINE MEINUNG
Das Buch beginnt 1907 in Triest und wir treffen hier auf den Inspector Bruno Zabini. Er ist nur Polizist geworden, weil das sein Vater so wollte, seine Leidenschaft war eher die Wissenschaft und Technik.
Der Graf Urbanau war mit seiner Tochter Carolina mit dem Zug unterwegs nach Triest um dort mit ihr auf das Kreuzfahrtschiff Thalia zu gehen.
Das Auto des Grafen wurde manipuliert und Robert, der Fahrer, verunglückt allein mit dem Wagen und stirbt. Der Anschlag galt dem Grafen und so musste Bruno zum Schutz inkognito mit auf das Schiff um den Grafen zu schützen.

Der Schreibstil des Autoren ist hier sehr spannend und sehr gefühlvoll zugleich. Es passieren hier sehr viele Dinge, die die Spannung extrem anheben.
Man liest auch sofort von dem Täter, von dem aber lange die wahre Identität verborgen bleibt.
Es passieren hier so einige Morde und Bruno ermittelt hier auf Hochtouren.
Das ganze wird dann immer wieder von den Liebeleien die hier auch noch stattfinden aufgelockert und man hat etwas Entspannung beim lesen.
Die Spannung kehrt aber schnell zurück und man ist gespannt und mein Kopfkino ist hier sofort angesprungen.

Carolina hat hier auch eine große Rolle bekommen und ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt. Man sieht hier sehr deutlich, das es in der damaligen Zeit noch eher auf den Status ankam und nicht auf die Gefühle. Das besiegelt dann auch das Schicksal von Carolina.

Ich vergebe hier gerne die vollen 5 Sterne, weil ich von Anfang bis zum Schluß in dieser Geschichte gefangen war und regelrecht mitgefiebert habe. Man hat hier verschiedene Gefahrensituationen, die die Spannung hier extrem hoch halten.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2021

Wer Humor mag, der wird dieses Buch lieben

Arschkarten-Abo
0

MEINE MEINUNG
10 Jahre hat der fast 30 jährige Tom seine Klassenkameraden nun nicht mehr gesehen und so geht er auf das Klassentreffen. Er ist damals nicht ohne Grund von Salzgitter nach Hamburg gegangen. ...

MEINE MEINUNG
10 Jahre hat der fast 30 jährige Tom seine Klassenkameraden nun nicht mehr gesehen und so geht er auf das Klassentreffen. Er ist damals nicht ohne Grund von Salzgitter nach Hamburg gegangen. Schnell merkt er, das dies keine gute Idee war.
Sein Leben war bisher Karrierelos und mit dem studieren ist er auch noch nicht fertig. Alle prahlen mit ihrem Leben und das nervt ihn nun doch ganz schön.

Er war vorher auf einer Schulung und somit 4 Tage von seinem zu Hause in Hamburg weg. Als er dann zurück kommt ist auch hier alles anders. Yvonne, seine Freundin, trennt sich von ihm und zieht aus.

Der Autor ist hier echt der Knaller.
Ich liebe seinen Schreibstil, denn das Buch bringt mich von Seite zu Seite immer mehr zum lachen.
Von der Thematik ist es sehr gut gewählt, denn es passieren hier Dinge, die uns im täglichen Leben durchaus auch schon so oder so ähnlich begegnet sind.
Das macht das ganze so identisch und der Humor steht hier im Vordergrund. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen und der Autor ist mir sehr sympathisch. Er haucht dem ganzen so viele Liebe und Humor ein, das man dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann und will. Man muss hier einfach immer weiter lesen um zu sehen, was Tom alles so passiert.

Großes Lob hier von mir, dieses Buch ist echt genial, ich bin begeistert und deshalb gibt es von mir auch die vollen 5 Sterne.
Wer gerne ein humorvolles Buch lesen möchte und in dieser Zeit etwas Spaß haben möchte, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Wahre Freundschaft kennt keine Religion

Treffpunkt Donaustrudel
0


MEINE MEINUNG
Als Isaak und Paul das erste Mal aufeinandertreffen läuft das nicht gerade freundlich ab. Die 17 jährigen Jungs können sich nicht einigen und so greift der gleichaltrige Georg ein. Er geht ...


MEINE MEINUNG
Als Isaak und Paul das erste Mal aufeinandertreffen läuft das nicht gerade freundlich ab. Die 17 jährigen Jungs können sich nicht einigen und so greift der gleichaltrige Georg ein. Er geht als Schlichter dazwischen, da er beide gut kennt.
Da Isaak dichtet und gut mit Worten umgehen kann, bittet Georg ihn, Paul zu helfen, das er mit Maria sprechen kann und sie sich auf für ihn interessiert.
Paul blockt aber noch, da Isaak Jude ist.

Isaak war mit seiner Familie nach Regensburg gekommen, weil die Christen hier solidarisch waren und es kamen viele Juden deswegen hierher im 15ten Jahrhundert. Doch dann kam ein Gerücht auf und 17 jüdische Bürger wurde des Mordes verdächtigt und weggesperrt.

Der Autor hat hier einen sehr warmen und einfühlsamen Schreibstil. Diese Geschichte offenbart hier so viel, wir lesen hier von Liebe und Leiden, von Freundschaft und Feindschaft und von vielen Ungerechtigkeiten.
So ganz nebenbei erfahren wir auch noch viel Geschichtliches aus dem 15ten Jahrhundert und was sich in Regensburg zu dieser Zeit alles abgespielt hat.
Da kommt dann auch noch das Drama von Juden und Christen dazu.

Ich finde das hier ist eine sehr bewegende Geschichte, die einem das Herz öffnet und einen auch nachdenklich stimmt.
Es war nicht gerecht, wie man damals mit Juden umgegangen ist und wie damals auch Freundschaften darunter leiden mussten.

Von mir gibt es für dieses hochemotionale Werk gerne die vollen 5 Sterne, da ich mich hier sehr wohlgefühlt habe.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2021

Lovis und seine Ermittlungsarbeiten......

Bewährungsprobe. Lorenz Lovis ermittelt
0

MEINE MEINUNG
Lovis ist eigentlich Privatdetektiv und neuerdings auch Bauer. Er hat den Hof von seinem Onkel geerbt und mit dem Hof auch dessen Schulden.
Nun will er auch Boxen für Pferde vermieten um ...

MEINE MEINUNG
Lovis ist eigentlich Privatdetektiv und neuerdings auch Bauer. Er hat den Hof von seinem Onkel geerbt und mit dem Hof auch dessen Schulden.
Nun will er auch Boxen für Pferde vermieten um die Schulden loszuwerden.

Auf einem anderen Hof, dem Perwanger Hof, werden Pferde vergiftet und er soll herausfinden wer das macht.
Seine erste Mieterin wird ausgerechnet in seinem Weinberg tot aufgefunden und sein Knecht Paul wird verdächtigt.

Der Schreibstil der Autorin ist hier absolut genial. Mit viel Witz und Charme baut sie hier Spannung auf und sorgt so für Krimifeeling.
Man kann das Buch gut auch ohne den Vorgängerband lesen, aber besser ist es immer, wenn man den ersten Band gelesen hat. Dann hat man schon einen Bezug zu der ein oder anderen Person.

Ich liebe den Schreibstil dieser Autorin, weil sie hier wirklich so viel Herz und Charme mit einfliessen lässt. Das macht das Buch und die Geschichte dann auch so menschlich. Man hat hier nicht nur Spannung, sondern auch Witz und Humor und das ermöglicht ein flüssiges lesen, weil man zwischendurch auch immer wieder aufatmen kann.
Es muss nicht immer blutrünstig sein, um einen guten Krimi zu verfassen und genau das hat die Autorin hier geschafft.

Von mir gibt es hier gerne die vollen 5 Sterne, da ich mich super gut unterhalten fühlte. Ich mag es, wenn man das Gefühl hat Teil einer Geschichte zu sein. Das Gefühl vermittelt die Autorin hier durch ihren Schreibstil

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere