Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2023

Perfekt für alle "Heartstopper" Fans

Heartstopper - Ein ganzes Jahr (Yearbook)
0

Titel: Heartstopper - Ein ganzes Jahr
Autorin: Alice Oseman
Verlag: Loewe
Preis: 17,00€
Seitenanzahl: 160 Seiten


Inhalt:

Im Heartstopper Yearbook erzählt eine gezeichnete Alice über den kreativen ...

Titel: Heartstopper - Ein ganzes Jahr
Autorin: Alice Oseman
Verlag: Loewe
Preis: 17,00€
Seitenanzahl: 160 Seiten


Inhalt:

Im Heartstopper Yearbook erzählt eine gezeichnete Alice über den kreativen Prozess hinter Heartstopper. Erfahre alles über Charlie, Nick und ihren Freundinnen, teile ihre Urlaubsfotos und die Bilder der Halloween-Party und lerne Step by Step, Charlie und Nick selbst zu zeichnen. Lies den brandneuen Mini-Comic über Mr Farouk und Mr Ajayi und folge den Jungs vom Truham und den Mädchen vom Higgs durch ein ganzes Heartstopper-Jahr von Januar bis Dezember.


Meine Meinung:

Das Cover zu "Heartstopper - Ein ganzes Jahr" sieht in meinen Augen wirklich aus wie ein Jahrbuch. Vor allem dadurch, dass es als Hardcover rausgebracht wurde, ist es sehr passend. So sieht man auf den ersten Blick auch direkt die gesamte Heartstopper Clique und bekommt einen Eindruck davon um was es gehen könnte. Doch am meisten liebe ich am Cover die goldenen Elemente. Dass die für "Heartstopper" so typischen Blätter auch auf diesem Buch zu finden sind und einfach nur wunderschön dargestellt sind, hat direkt dafür gesorgt, dass ich mich ins Cover verliebt habe.

Das Buch ist am Anfang, wie ein Album aufgebaut, bei dem man Jahr für Jahr sehen kann, welche Entwicklungen Alice Oseman mit ihrem Zeichenstil, ihrer eigenen Karriere und einfach Nick und Charlie gemacht hat. Ich selbst verfolge “Heartstopper” und Alice Oseman bereits seit 2017, so dass es unglaublich toll war hier noch einmal eine Zusammenfassung zu bekommen.

Dabei tritt Alice Oseman selbst als Erzählerin des Jahrbuchs auf, die durch eine Zeichnung von sich selbst und der dazu passende Sprechblase, den Leser
innen immer wieder Hintergrundinformationen und ihre eigenen Beweggründer mitteilt.

Außerdem erleben wir hier noch, wie der Titel bereits verrät, ein ganzes Jahr zusammen mit den "Heartstopper" Charakteren, wo gezeigt wird, wie sie ihren Sommer, Winter, Herbst und Frühling verbringen. Alice Oseman zeigt dabei, wie die Charaktere ihre Sommerferien verbringen, wie sie sich das Weihnachten von Nick und Charlie vorstellt und auch Halloween spielt eine große Rolle.

Wir kriegen näher Infos zu den Charakteren, können herausfinden, welchem wir selbst am ähnlichsten sind, können uns die Zimmer von Nick und Charlie ansehen und was ich persönlich am spannendsten fand, war das wir hier mehr über das Thema LGBTQ+ erfahren haben. Alice Oseman hat es sich in dem Buch nämlich nicht nehmen lassen auch in die Tiefe zu gehen und anzusprechen, das auch wenn das Thema in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, es noch sehr viel zutun gibt um auch hier die Gleichstellung und Sichtbarkeit zu erreichen, die es verdient hat.

Jeder Charakter hat hier auch seine ganz eigene Seite mit der Vorstellung zu seiner Person bekommen, der ein wenig wie ein Lebenslauf aufgebaut ist und einen den Charakter näher bringt. Besonders das Nellie und Henry hier auch ihre eigene Seite bekommen haben, fand ich super cool.

Ansonsten fand ich auch die Familienstammbäume am Ende richtig toll gemacht, da man so eine Übersicht hat, wer eigentlich zu wem gehört, da Alice Oseman auch hier ein paar Hintergrundinformationen gegeben hat. Es war einfach sehr spannend sich diesen anzusehen, um so die Familienverhältnisse zueinander besser verstehen zu konnte.

Zudem gab es einige unglaubliche tolle und manchmal auch sehr süße Mini Comics. Mein Highlight dabei waren vor allem wieder einmal die Lehrer. Sie haben ihren eigenen kleinen Comic gehabt und auch so gab es ein paar Hintergrundinformationen, was ich richtig schön fand. Aber auch Tara und Darcy haben hier wieder ihren eigenen kleinen Comic bekommen, der einen wichtigen Schritt in ihrer Beziehung zueinander gezeigt hat.

Was ich mitunter am meisten an dem Buch geliebt habe, waren die vielen Zeichnungen, die man hier entdecken konnte. Die meisten davon kannte ich bereits, da ich Alice Oseman bereits seit Jahren auf Webtoon und Tumblr folge und so immer auf dem neusten Stand war, was die kleinen Ausschnitt zu Nick und Charlie betrifft. Allerdings sind diese mit den Jahren natürlich immer weiter nach hinten im Feed gerückt oder ich habe sie vergessen. Somit ist es schön nun ein Buch zu haben in dem diese Zeichnungen gesammelt zu finden sind und ich die Möglichkeit habe sie mir immer wieder anzusehen.

Generell gab es einfach so viel in dem Buch zu entdecken und herauszufinden, dass ich das Gefühl hatte noch tiefer in die Welt von „Heartstopper“ eintauchen zu können, so dass ich das Buch jedem empfehlen kann der die „Heartstopper“-Bücher genauso sehr wie ich, geliebt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Herzensbuch

Solitaire (deutsche Ausgabe)
0

“Ein Mensch kann alles verändern. (...) Und du hast mein ganzes Leben verändert.”


Titel: Solitaire
Autorin: Alice Oseman
Verlag: Loewe
Preis: 16,95€
Seitenzahl: 320 Seiten


Inhalt:

Victoria Spring ...

“Ein Mensch kann alles verändern. (...) Und du hast mein ganzes Leben verändert.”


Titel: Solitaire
Autorin: Alice Oseman
Verlag: Loewe
Preis: 16,95€
Seitenzahl: 320 Seiten


Inhalt:

Victoria Spring hat alles, um glücklich zu sein: Nette Freunde, tolle Geschwister, Eltern … Nur möchte sie am liebsten ihre Ruhe haben und einfach gar nichts tun. Bis sie auf Michael Holden trifft. Der seltsame Junge ist immer fröhlich und fest entschlossen, ihr Freund zu sein. Dann versetzen auch noch Nachrichten einer anonymen Gruppe namens Solitaire die ganze Schule in Schockstarre. Und plötzlich ist die Vorstellung, nichts zu tun, schlimmer als zu handeln …


Meine Meinung:

Solitaire ist und bleibt ein Herzensbuch für mich. Mit keinem Charakter habe ich mich jemals so sehr identifiziert, wie mit Tori. Alice Oseman hat mit Tori einen Charakter geschaffen, der mich auf so viele Ebenen angesprochen hat und eine Geschichte erzählt, die ich nie vergessen werde.

Das Cover vom Buch finde ich wieder einmal sehr passend, es hat diesen zeichnerischen Charakter, der gut zu Alice Oseman passt und ist einfach wunderschön ist. Ich mag auch den rosa Hintergrund sehr, da er hervorragend im Kontrast zu Tori's Charakter steht und auch zum Untertitel, dass es sich um "Keine Liebesgeschichte" handelt, passt.

“Solitaire” ist der Debütroman von Alice Oseman und nachdem ich nun bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen habe, kann ich sagen, dass man dies zwar merkt, es aber dennoch ein sehr typisches Osemanbuch war. Die Tiefe, die die Geschichte hatte, der Ausbau der Charaktere und die gesamte Handlung waren etwas, das mich dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen lassen konnte.

Tori ist mein absolut liebster Charakter im Osemanverse. Sie ist sehr introvertiert, würde am liebsten den ganzen Tag in ihrem Zimmer mit ihrem Laptop und ihrem Blog verbringen und wünscht sich eigentlich nur ihre Ruhe und allein zu sein. Ich konnte mich unglaublich gut in sie hineinversetzten und mich einfach mit ihr identifizieren. Sie hat einige sehr tiefe Gedanken, die ich wirklich toll zu verfolgen fand.

Neben Tori lernen wir auch Michael kennen, der ganz anders ist als Tori’s andere Freunde und doch scheint er gerade wegen seiner Art, Tori auch wirklich gut zu tun. Er ist eher extrovertiert und interessiert sich nicht wirklich dafür, was andere Menschen über ihn denken. Mir war er auf jeden Fall sympathisch und es hat mir einfach Freude gemacht Tori und ihn zusammen zu sehen und ihre Gespräche zu verfolgen.

Auch Nick und Charlie, die in diesem Buch ihren Ursprung gefunden haben, kommen hier vor und waren für mich ein kleines Highlight. Sie sind hier bereits einige Zeit zusammen und "Solitaire" selbst findet hier auch erst nach den Ereignissen vom vierten "Heartstopper" Band und "This Winter" richtig statt, beziehungsweise beginnt die Timeline zum Ende des vierten Bandes. So dass ich jedem empfehlen würde zuerst die "Heartstopper" Bücher zu lesen.

Die Handlung war vom Anfang bis zum Ende hin absolut spannend. Die ganze Zeit über versucht man mit Tori zusammen herauszufinden wer hinter der Geheimorganisation "Solitaire" steckt, während sie dazu noch ganz typische Teenager Probleme zu bewältigen hat. Und obwohl einiges auch nicht ganz so typisches Teenager Zeug war, wie gerade auch die Geheimorganisation, denn zu meiner Schulzeit gab es so etwas ganz sicher nicht, waren es gerade sehr viele authentische Elemente, die das Buch für mich so besonders gemacht haben.

Alice Oseman spricht hier auf ihre typische Art und Weise viele wichtige Themen an, wie Familienprobleme, mentale Gesundheit, psychische Krankheiten, dem Erwachsenwerden und vor allem Freundschaft. Freundschaften sind vor allem in der Schulzeit etwas sehr essentielles und etwas bei dem man meistens im Gruppenzwang gefangen ist oder versucht herauszufinden, wer man eigentlich selber ist, was man vom Leben will und wer seine wirklich Freunde sind. Ich selbst fand dieses Thema so unglaublich wichtig und gut behandelt, denn auch hier konnte ich mich des Öfteren in Tori wiederfinden.

Alice Oseman schreibt mit Tiefe, Gefühl und so vielen wichtigen Themen, dass ich mir gewünscht hätte, dieses Buch in meiner Teenager Zeit gehabt zu haben. Die Geschichte von Tori hat mir einfach so viel gegeben, denn sie hat gezeigt, wie wichtig es manchmal ist, sich um sich selbst zu kümmern. Dabei spielt auch in diesem Buch Mental Health eine wichtige Rolle, was für mich sowieso immer ein wichtiges Thema ist, über das ich sehr gerne lese.

Nun freue ich mich schon sehr darauf, das nächste Buch der Autorin zu lesen und kann es gar nicht erwarten, dass der Loewe Verlag auch "I was born for this" nach Deutschland holt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Schmerzhaft und Wunderschön

When You Come Back to Me
0

Titel: When you come back to me
Autorin: Emma Schot
Verlag: LYX
Preis: 14,00€
Seitenanzahl: 560 Seiten


Inhalt:

Es gibt nur einen, der die Kälte in ihm besiegen kann

Holden Parrish ist ein brillanter ...

Titel: When you come back to me
Autorin: Emma Schot
Verlag: LYX
Preis: 14,00€
Seitenanzahl: 560 Seiten


Inhalt:

Es gibt nur einen, der die Kälte in ihm besiegen kann

Holden Parrish ist ein brillanter Geist - und bis ins tiefste Innere zerbrochen. Er hat sich geschworen, niemals wieder anderen Macht über sich zu geben, und flüchtet mit Zynismus, Alkohol und bedeutungslosen One-Night-Stands vor jeglicher Nähe. Nur noch ein Jahr Highschool, bevor er endlich sein Milliardenvermögen erbt und sich aus dem Staub machen kann. Was er am wenigsten erwartet hat, ist, sich zu verlieben. Ausgerechnet in River Whitmore, den Star-Quarterback der Footballmannschaft! Doch bald erkennt Holden, dass River eine Lüge lebt und die explosiven Gefühle zwischen ihnen nicht nur seine eigene eisern auf-rechterhaltene Fassade zum Einsturz bringen könnten ...


Meine Meinung:

Bereits im letzten Jahr konnte Emma Scott mich mit ihrer ersten Gay Romance “Someday, Someday” mehr als begeistern. Somit war ich unglaublich gespannt ihr neuestes Buch in diesem Genre zu lesen, besonders aus dem Grund, dass man Holden und River bereits in “The Girl from the Love Song” kennenlernen konnte, war ich super neugierig auf ihre Geschichte.

Das Cover ist zudem wieder ein Traum. Sobald sich Blumen auf einem Buch befinden, bin ich sowieso sofort dabei. Zudem sehen Band Eins und Zwei nebeneinander auch einfach nur wunderschön aus.

River fand ich bereits im ersten Band wirklich sympathisch. Doch in diesem Buch lernt man ihn und besonders auch seine innere Zerrissenheit viel besser kennen. Auf seinen Schultern liegt viel Verantwortung und Druck. Er hat seinen Vater und seine Schwester, die ihm viele Sorgen bereiten und ihn auch daran hindern, sein eigenes Leben zu führen und so auch weiterzukommen. Er tat mir einfach oft ziemlich leid.

Holden hat mein Herz gebrochen. Er ist so gebrochen von dem, was ihm passiert ist und versucht vor allem nur zu fliehen. Was er hat durchmachen müssen, war schrecklich und ist etwas, das ich niemandem wünsche. Dennoch fand ich hat er zum Ende des Buches eine wirklich gute Entwicklung durchgemacht.

River und Holden sind perfekt füreinander und doch scheint es keinen Weg für sie zugeben zusammen zu sein. River wird von seiner Familie zurückgehalten und Holden scheint sich selbst zurückzuhalten und zu sabotieren. Ihre Geschichte war voller Schmerz, wichtiger Themen und einer großen Liebe. Mein Herz wurde gebrochen, hat geblutet und hat sich nur schwer wieder zusammensetzen lassen, doch irgendwie hat Emma Scott es trotzdem geschafft, dass es am Ende ein Happy End gab.

Die Handlung hat sich über einen langen Zeitraum hinweg gezogen, was ich irgendwie sehr spannend fand. Sowohl River als auch Holden kriegen so den Raum sich weiterzuentwickeln, was allerdings auch auf eine sehr langsame Weise passiert, da beide sich erst einmal über einige Dinge klar werden müssen. Ich fand es aber einerseits sehr schön mitzuerleben, wie sie so getrennt voneinander leben und mit ihren Leben versuchen klarzukommen und andererseits auch sehr schmerzhaft, da man einfach wusste, dass sie einander brauchen und perfekt füreinander sind. Doch es war als müssten sie selber erst einmal wachsen, um dann die richtige Person für den jeweils Anderen zu sein.

Am besten aber hat mir gefallen, wie Emma Scott hier auch eine Parallele zu einem ihrer anderen Bücher gezogen hat. Der Name Holden kam mir nämlich bereits auf den ersten Seiten bekannt vor und im Laufe des Buches habe ich auch gemerkt, wieso das so ist. Denn Holden war in dem selben Camp in dem auch Silas aus "Someday, Someday" gewesen ist. Ich habe es geliebt, wie hier so auch Silas und Max aus Emma Scott's erstem Gay Romance Buch Erwähnung gefunden haben, da ich die Geschichte der Beiden so unglaublich sehr geliebt habe.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich auch bei diesem Buch wieder sehr überzeugen, da er emotional, packend und voller Tiefe war. Ich kann einfach nur sagen, dass die Autorin mir mein Herz herausgerissen hat und ich das Gefühl hatte bis zum Ende warten zu müssen, dass ich es wieder zurückbekomme. Die Emotionen gingen einfach so tief und geradezu bis in die Knochen. Emma Scott beweist jedes Mal aufs neue was für ein großes Talent sie hat den Leser, die Emotionen der Geschichte spüren zu lassen und schafft es mich immer wieder den Tränen Nahe zu bringen.

Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den Abschluss ihrer "Lost Boys"-Reihe, obwohl ich natürlich auch wieder ein bisschen Angst um mein Herz haben. Dennoch kann ich es kaum erwarten im April die Geschichte von Ronan und Shiloh in "The Last Piece of his Heart" zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2023

Für mich der mit Abstand beste Roman der Reihe! Diese Geschichte brachte mich zum Lachen, war authentisch und einfach nur wunderschön!

Still searching for you
0

"Plötzlich war zwischen uns eine Spannung, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Ich wusste nichts von diesem Mann, aber ich wollte seine Lippen auf meinen spüren."

Inhalt:

Konkurrenz belebt das ...

"Plötzlich war zwischen uns eine Spannung, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Ich wusste nichts von diesem Mann, aber ich wollte seine Lippen auf meinen spüren."

Inhalt:

Konkurrenz belebt das Geschäft – und die Liebe!

Nach einem Wasserschaden in seiner Wohnung braucht Ryan schnell eine neue Bleibe und kommt in einer Ferienhütte des neu eröffneten B&Bs seiner Schwester Amber unter. Gleichzeitig hatAmbers Geschäftspartnerin diese Hütte an ihre Cousine Kate vergeben.

Aus Mangel an Alternativen teilen Ryan und Kate sich die Hütte und kommen sich schnell näher. Doch als er herausfindet, dass Kate die Tochter seines größten Konkurrenten ist, glaubt er, sie wäre nur mit ihm zusammengezogen, um ihn auszuspionieren. Zwischen Anziehungskraft und Misstrauen – hat diese Liebe eine Chance?

Meinung:

Für mich der mit Abstand beste Roman der Reihe! Diese Geschichte brachte mich zum Lachen, war authentisch und einfach nur wunderschön!

Allein das Cover ist wundervoll anzusehen. Meiner Meinung nach kein unglaubliches Highlight, dennoch liebe ich den schlichten Stil mit den Pinselstrichen in Kombination mit der Schrift, die im Vordergrund steht.

Darüber hinaus muss ich sagen, dass die Bände zusammen einfach nur perfekt miteinander harmonieren und so ein schönes Gesamtbild entsteht.

Zudem war auch der Schreibstil von Valentina Fast sehr leicht und flüssig zu lesen, sodass die Seiten nur so an mir vorbeigezogen sind. Die kurzen Teaser am Anfang haben es mir dabei besonders angetan.

Durch die abwechselnden Perspektiven konnte ich mich ideal in in beide Charaktere und ihre jeweiligen Gedankenwelten hineinversetzen.

Die Dialoge zwischen ihnen sind zudem total gelungen und haben mich an der einen oder anderen Stelle einfach nur vollkommen schmunzeln lassen. Aber das finde ich bei solchen Geschichten irgendwie auch immer sehr wichtig.

Und auch die Handlung hat mich begeistern können. Ryan ist ein absoluter Geschäftsmann, der zu viel arbeitet. Aber dennoch ist er absolut loyal, offen und herzlich, besonders was seine Familie betrifft.

Hier fand ich es so schön, erneut auf die Charaktere der vorherigen Bände zu treffen und zudem ihre Entwicklung selbst mitzuerleben. Die vier Pflegekinder haben jetzt alle ihr Happy End geschrieben, was so schön zu lesen war. Gleichzeitig haben sich auch hier und da ein paar andere Charakterzüge der Protagonisten gezeigt, was ich wiederum sehr spannend fand.

Dabei habe ich Ryan, wie bereits kurz erwähnt, schon in den Bänden zuvor richtig großartig gefunden und mich deshalb so sehr auf seine eigene Geschichte gefreut.

Im Verlauf des Buches entwickelt er sich meiner Meinung nach auch sehr weiter und sieht teilweise seinen Fehler auch direkt ein. So beginnt Ryan sich mit der Zeit immer mehr zu entspannen und nicht mehr nur vollkommen für die Arbeit zu leben.

Auch wenn ihm seine Firma natürlich alles bedeutet. Er hat sich all seinen Reichtum selbst aufgebaut, was mehr als nur bewundernswert ist. Dennoch ruht er sich nicht darauf aus. Klar hat er auch Produkte, wie seinen teuren Wagen, aber er hat sich diesen auch selbst gekauft und das wiederum finde ich sehr authentisch dargestellt.

Auch Kate fand ich sehr spannend. Anfänglich dachte ich, dass sie eine reiche, verwöhnte Person ist. Doch dieses Bild hat sich im Grunde sofort verändert. Trotzdem nimmt sie sich, was sie will, ist gleichzeitig aber auch unglaublich nett und kommunikativ.

Ich finde großartig, wie sie mit der Zeit immer mehr merkt, was ihre eigenen Träume und Wünsche sind und besonders, wie sie diese erreichen kann. Kate setzt sich gewissermaßen ihrer Familie entgegen, auch wenn sie diese liebt. Aber sie zeigt auch, dass man manchmal zu sich selbst stehen muss.

Denn das, was ihr ihre eigene Schwester angetan hat, war wirklich unglaublich. Ich wüsste ehrlicherweise nicht, ob ich so reagieren würde, wie sie es zum Schluss getan hat. Aber ich muss natürlich sagen, dass ich ihren Ärger absolut und vollkommen verstand.

Als Ryan und Kate das erste Mal aufeinandertrafen, musste ich einfach so lachen. Und dann erst die Tatsache, dass sie zusammen in der Gästewohnung unterkommen. Wo mir bei den anderen Geschichten irgendwie immer das gewisse Etwas gefehlt hat, wurde ich von Teil drei vollkommen mitgerissen.

Die Spannung und Emotionen zwischen den Charakteren waren absolut greifbar und mehr als nur authentisch dargestellt.

Gleichzeitig gefiel mir der Ort Eastwood auch wieder so sehr, dass ich die Kleinstadt mit all seinen Bewohnern (besonders Ryans Tanten) einfach nicht gehen lassen will.

Auch die Handlung insgesamt ist sehr gelungen, sowohl was die Entwicklung der Charaktere, als auch die Geschichte selbst betrifft. Ich wurde rundum absolut gut unterhalten, was grandios war.

In meinen Augen ist der Abschluss auf jeden Fall geglückt und ich freue mich schon jetzt auf weiteren Lesestoff aus der Feder der Autorin.

Veröffentlicht am 26.01.2023

Diese Geschichte ist so lebendig, tiefgründig ehrlich und mitreißend schön! Ich habe jede einzelne Seite so sehr geliebt!

Script of Love - Mit jedem deiner Blicke (Love-Trilogie, Band 2)
0

"Mein Herz ist zwar zerbrochen, aber es schlägt, wenn ich bei dir bin."

Inhalt:

Eine Vergangenheit, die sie entzweit. Ein Skript, das sie vereint.

Sofia Sartori ist gescheitert. Obwohl es schon immer ...

"Mein Herz ist zwar zerbrochen, aber es schlägt, wenn ich bei dir bin."

Inhalt:

Eine Vergangenheit, die sie entzweit. Ein Skript, das sie vereint.

Sofia Sartori ist gescheitert. Obwohl es schon immer ihr Traum war, Schauspielerin zu werden, zwingt sie ein folgenschwerer Zwischenfall in Hollywood dazu, die Traumfabrik zu verlassen. Jetzt, fünf Jahre später, hält sie sich in ihrer Heimatstadt Venedig mit einem Job in einem touristischen Theater über Wasser, fest entschlossen, nie mehr zum Kino zurückzukehren.

Dieser Entschluss gerät ins Wanken, als Regisseur Roger Sheffield sie wie aus dem Nichts für die Hauptrolle in seinem neuen Projekt will. Kann Sofia vergessen, was in Los Angeles passiert ist, und sich noch einmal vor die Kamera stellen? Insbesondere dann, wenn ihr Co-Star kein anderer als ihr Ex Orlando Grandin ist?

Meinung:

Diese Geschichte ist so lebendig, tiefgründig ehrlich und mitreißend schön! Ich habe jede einzelne Seite so sehr geliebt!

Der Look des Buches ist einfach nur traumhaft! Ich liebe, dass die Schrift im Vordergrund steht und der Titel dabei auch so hervorragend zur Geschichte passt. Dann die farbliche Gestaltung und die hübschen kleinen goldenen Elemente, die das Gesamtbild hervorragend abrunden.

Wie auch schon beim ersten Band konnte mich die Autorin total mit ihrem lebhaften Schreibstil überzeugen. Marina Neumeier schreibt meiner Meinung nach unglaublich authentisch, locker und dennoch leicht, auch wenn in diesem Band erneut schwierige Themen thematisiert wurden.

So sind die Seiten dennoch nur so an mir vorbei gezogen und ich habe es einfach vollkommen genossen in die Wellt von Sofia und Orlando abzutauchen.

In Kombination mit diesem genialen Setting von Venedig wurde eine hervorragende Kulisse für die Handlung geschaffen. Denn Venedig ist bunt, laut und vielseitig und genau diese Stimmung wurde in der Geschichte vermittelt. Auch wenn, wie bereits kurz erwähnt, die Probleme der Charaktere dennoch stark im Mittelpunkt standen.

Denn die beiden Hauptprotagonisten haben bereits eine gemeinsame Vergangenheit. Und dennoch sind die Gefühle nie verschwunden, als Orlando damals ohne ein Wort zu sagen ging und sein altes Leben hinter sich ließ.

Doch so leicht ist es dann auch wieder nicht. Natürlich ist er jetzt ein erfolgreicher Schauspieler, trotzdem erhält er nicht die Anerkennung für sein Können von seinen Eltern, wie er es sich wünscht. Er ging vielmehr seinen eigenen Weg, den diese nicht guthießen.

Diese Selbstzweifel waren unglaublich gut nachvollziehbar, allerdings liebt er seinen Job und die Leidenschaft für das Schauspielern fand ich großartig. Dennoch muss sich Orlando eingestehen, dass man manche Scherben einfach nie wieder so zusammensetzen kann, wie sie vorher waren.

Auch Sofia liebt das Schauspielern, das ihr in gewisser Weise entrissen wurde. Nur hat sie einen wirklich schlimmen Grund dafür. Was ihr passiert ist, war wirklich schwer zu lesen, aber leider, leider kommt es viel zu oft vor. Ich konnte ihre Beweggründe verstehen, fand es aber umso schöner, dass sie mit Orlando irgendwie auch eine neue Seite von sich kennenlernen konnte und nicht mehr in der Vergangenheit lebte, auch wenn sie damit natürlich nie vollkommen abgeschlossen hat, was verständlich ist.

So entwickeln sich beide Charaktere total weiter und auch ihre Liebesgeschichte war so wunderschön zu lesen. Man spürte einfach, dass sie mit der Vergangenheit noch nicht abgeschlossen hatten und ihre Zukunft strahlender nicht sein könnte.

Gleichzeitig habe ich es aber auch geliebt, als Leserin auf die Charaktere des ersten Bandes zu treffen und zu lesen, wie sich diese selbst weiterentwickeln und sich auch immer mehr eine Freundschaft besonders zwischen Cleo, Sofia und Livia entwickelt hat.

Die Handlung konnte mich so mitreißen, das Schauspielern im Mittelpunkt, der Film und dann natürlich Venedig! Gleichzeitig fand ich aber auch die vielseitigen, teilweise schwierigen Themen sehr interessant und für mich authentisch dargestellt. Schlussendlich zeigt sich, dass die Geschichte der beiden nicht perfekt ist, genau dieser Widerspruch aber auch die Authentizität für mich ausmacht.

So gab es viele kleine Momente zwischen den Charaktere, die ich nicht vergessen kann. Kurze Blicke, gemeinsame Spaziergänge oder ein Tanz auf einer Hochzeit, zu der sie nicht eingeladen waren.

Der Roman konnte mich einfach von der ersten Seite an vollkommen fesseln und begeistern. Generell entwickelt sich die Reihe immer mehr zu einer meiner liebsten, weshalb ich euch die Geschichte auch nur ans Herz legen kann!

Ich freue mich nun umso mehr auf den dritten Band, um erneut mit den Charakteren nach Venedig zu reisen und dieses Mal Livia und Luca noch näher kennenlernen zu können.