Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2022

Eine wundervolle, herzzerreißende und schöne Geschichte mit perfekten Illustrationen!

Quiet Girl (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Inhalt:

Leises Mädchen – Laute Welt

Debbie geht nicht gerne unter Leute. Sie schreibt lieber Textnachrichten als zu telefonieren und steht auf Partys immer abseits. Ein perfekter Tag ist für Debbie, ...

Inhalt:

Leises Mädchen – Laute Welt

Debbie geht nicht gerne unter Leute. Sie schreibt lieber Textnachrichten als zu telefonieren und steht auf Partys immer abseits. Ein perfekter Tag ist für Debbie, wenn es draußen regnet und sie mit einer Tasse Tee und einem Buch auf dem Sofa liegen kann.

Natürlich fragt sie sich, ob etwas mit ihr nicht stimmt. Aber sie ist eben einfach glücklich mit sich selbst. Und mit Jason, der sie so akzeptiert, wie sie ist. Auch ohne viele Worte. Was soll daran verkehrt sein?

Meinung:

Zunächst möchte ich auf die wunderschöne Gestaltung des Covers sowie der Graphic Novel insgesamt eingehen. Ich liebe einfach den Schwarz-Weiß bzw. Graulook richtig gerne. Irgendwie passt er total zur Story, sodass ich als Leser jedoch auch auf diesen Aspekt fokussiert war.

Die Schriftart wurde meiner Meinung nach gut ausgewählt, denn sie passt zum gesamten Design der Handlung. Hinzukommt das Titelbild, welches verwendet wird. Ich mag, dass darauf Debbie zu sehen ist, bei dem, was sie wirklich liebt. Dadurch wird meiner Meinung nach bereits ein guter Einstieg in die Geschichte geschaffen.

Diese Graphic Novel war tiefgründig, die Zeichnungen wundervoll und die Handlung weitgehender, als ich anfänglich vermutet hatte.

Ab und an habe ich mich in all den Situationen selbst wiedergefunden und total mit Debbie mit gefühlt. Ich verstand, warum sie eher für sich bleiben wollte und nicht unbedingt den Kontakt zu anderen Menschen gesucht hat. Auf der anderen Seite fand ich es immer bemerkenswert, wenn sie sich doch etwas getraut hat und über sich hinaus gewachsen ist.

Dabei erzählt die Autorin auf erschreckende und doch wundervolle Art und Weise eine Geschichte, die ich sicherlich nicht so schnell vergessen werde. Es gab immer wieder Szenen, bei denen ich die Autorin total verstanden habe, weil ich selbst bereits dieses Erlebnis durchlebt hatte.

Deshalb war es jedoch umso faszinierender einen Einblick in die Welt einer introvertierten Person zu erhalten. Ich denke besonders für Personen mit einem anderen Charakter ist die Geschichte sicherlich noch einmal richtig interessant.

Ich fand jedoch so toll, dass es ihre eigene Geschichte war, die erzählt wird. Dadurch konnte ich manche Passagen vielleicht noch ein bisschen besser nachvollziehen. Auf der anderen Seite schien ihr Ehemann immer an ihrer Seite zu sein und eben das zu tun, was sie nicht kann. Diese Übereinstimmung war unheimlich schön zu erfahren, denn die beiden zeigen, dass sich Gegensätze doch anziehen.

Ich bin förmlich nur so durch die Seiten geflogen und habe dieses Buch schon jetzt total in mein Herz geschlossen.

Insgesamt kann ich wirklich nur sagen, dass ihr diese Geschichte rund um Debbie einfach lesen müsst! Ich habe das Buch an einem Abend direkt beendet, weil es einfach zu schön war.

Die Zeichnungen sind detailreich, voller Tiefe und unheimlich hübsch anzusehen. Und auch die einzelnen Gedanken der Charaktere waren stets nachvollziehbar und sehr besonders.

Schon jetzt bin ich ganz gespannt darauf zu erfahren, ob noch weitere Werke der Autorin erscheinen werden, denn mit diesem Buch hat sie sich einfach total in mein Herz geschlichen.

Veröffentlicht am 29.12.2021

Kleinstadtliebe trifft auf Großstadtherz!

Man of the Year - True Love
0

Inhalt:

Manchmal findet man das Glück, wo man es niemals erwartet hätte ...

Olive Dunn kann nicht leugnen, dass ihr Highschool-Laborpartner Carter Ramsey schon immer ein gut aussehender Charmeur war. ...

Inhalt:

Manchmal findet man das Glück, wo man es niemals erwartet hätte ...

Olive Dunn kann nicht leugnen, dass ihr Highschool-Laborpartner Carter Ramsey schon immer ein gut aussehender Charmeur war. Heute ist er zudem ein erfolgreicher Baseballspieler und ihm wurde der Titel "Man of the Year" des Citizen Magazine verliehen.

Doch sie hat damals nicht für ihn geschwärmt und wird ihm auch heúte nicht verfallen. Denn sie kennt seinen Fehler: Er neigt dazu, sich aus dem Staub zu machen, wenn es ihm gefällt, ohne einen Blick zurückzuwerfen.

Als er in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um sich von einer Verletzung zu erholen, ist sie fest entschlossen, ihre Gefühle rein freundschaftlich zu halten, doch Carter macht es ihr nicht leicht, ist er doch zu einem reflektierten und großzügigen Mann geworden. Und schon bald können sie das Knistern zwischen ihnen nicht mehr leugnen ...

Meinung:

Kleinstadtliebe trifft auf Großstadtherz!

Das Cover mit einem Mann im Vordergrund wirkt recht typisch für die Romane der Autorin. Und auch die Skyline im Hintergrund passt gut zu Caters altem Leben, dass er in der Stadt führte. Demnach wird direkt ein idealer Bezug zur Handlung hergestellt.

Und auch die Farben sowie die Schrift wirkt in sich stimmig und schön gestaltet. Zudem erfolgt eine Angleichung zum ersten Band der Reihe, was ich sehr gelungen finde.

Ehrlicherweise bin ich jedoch eher weniger ein Fan davon, wenn Personen auf dem Cover zu sehen sind. Ich bin mir jedoch total bewusst, dass die Zielgruppe besonders diese Cover zu schätzen weiß, weshalb es einfach nur eine persönliche Präferenz ist.

Da ich bereits das eine oder andere Buch von Lauren Layne gelesen habe, kenne ich ihren tollen Schreibstil bereits. Die Dialoge zwischen den Charakteren waren hitzig, spannend und unvergesslich, sodass ich das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Sie schafft es einfach immer, mich auf wenigen Seiten total gefangen zu nehmen. Ihre Geschichten leben von leidenschaftlichen Gesprächen und der ganz großen Liebe!

Was ich jedoch sagen muss ist, dass die Geschichte aus der dritten Perspektive erzählt wird. Mich persönlich hat diese Tatsache nicht gestört, aber ich weiß, dass viele Leser doch eher die erste Sichtweise bevorzugen. Aber bei diesem Buch fühlte es sich so an, als würde man selbst gar nicht merken, dass nicht der Ich-Erzähler spricht.

Zudem wird das Buch aus beiden Charakterperspektiven erzählt, da es sich um einen allwissenden Erzähler handelte. Bei diesem Roman war dies jedoch manchmal wirklich von Vorteil.

Besonders ist vor allem die Kleinstadt Haven, die es mir mit ihren Läden und dem unwiderstehlichen Charme sofort angetan hat. Ich liebe Kleinstädte sowieso schon, aber diese war wirklich noch einmal total auffallend.

Cater war in der Geschichte der “klassische” Sportler, in dem doch so viel mehr steckte. Besonders als er sich dazu entschließt zurück in seine Heimatstadt zu kehren, schien diese Tatsache auch sein Bild auf die Menschen zu verändern. Plötzlich wirkte er nicht mehr nur wie der Typ, der immer einen guten Spruch auf den Lippen hatte und den jeder mochte, sondern zeigte irgendwo auch eine verletzliche Seite.

Baseball war sein Leben, was besonders auch die Auszeichnung des Citizen Magazine zeigte. Und nun schien er zwar nicht vor dem Aus zu stehen, konnte jedoch auch für kurze Zeit nicht mehr spielen.

Ablenkung hatte er auf jeden Fall durch Olive, die ich einfach sofort in mein Herz schließen musste. Sie ist zurückhaltend, wo Carter es nicht ist, bleibt sich selbst treu und versucht alles, um ihn aus ihrem Gedächtnis zu streichen. Auch wenn sie weiß, dass es irgendwie nicht so ganz funktioniert.

Ich finde es großartig, wie sie sich für andere Menschen eingesetzt und ihre anfängliche Schwärmerei über Carter doch nie verloren hat.

Ihre Beziehung entwickelt sich in meinen Augen im richtigen Tempo, denn es schien, als hätte sich zwischen ihnen schon lange mehr aufgebaut. Und diese neu entfachte Liebe war noch einmal besonders interessant zu lesen.

Aber auch die Handlung hat mir insgesamt richtig gut gefallen, weil es immer wieder Momente zwischen den beiden gab, die ich nicht vergessen werde. Ihre Liebe geht tiefer und zeigt, dass es keinen Unterschied zwischen ihnen gibt.

Demnach ist ihre Geschichte stürmisch, wundervoll und besonders. Ich habe die Handlung sofort in mein Herz geschlossen, denn die Charaktere sind total anziehend und merken, dass sie einfach nicht mehr ohne den jeweils anderen können.

Schon jetzt bin ich total gespannt auf weiteren Lesestoff der Autorin. Von diesem Roman bin ich nämlich aktuell mehr als nur begeistert.

Bis dahin kann ich euch ihre Bücher jedoch generell total empfehlen, weil sie immer unglaublich schön und leicht zu lesen sind.

Veröffentlicht am 27.12.2021

Nikola Hotels Bücher sind voller Liebe, Poesie und echten Gefühlen!

Blue – Wo immer du mich findest
1

"Was bist du bereit zu geben?"
"Alles, was von mir übrig ist."


Inhalt:

Liebe muss nicht perfekt sein. Nur richtig.

Jane ist allein. Weil ihre Mutter plötzlich gestorben ist. Weil ihr Bruder sie ...

"Was bist du bereit zu geben?"
"Alles, was von mir übrig ist."


Inhalt:

Liebe muss nicht perfekt sein. Nur richtig.

Jane ist allein. Weil ihre Mutter plötzlich gestorben ist. Weil ihr Bruder sie belogen hat. Und weil es ein Geheimnis gibt, von dem niemand erfahren darf. Da sie momentan nicht nach Hause will, schläft sie heimlich in dem Diner, in dem sie arbeitet. Zumindest lenkt der Job sie ab.

Vor allem wenn Alex da ist. Alex, der arrogant, ironisch und aufbrausend ist. Und der sie trotzdem fasziniert. Denn nach und nach fällt ihr auf, dass der gutaussehende Politikstudent nur in bestimmten Situationen so bissig reagiert. Er scheint andere Menschen mit Absicht auf Distanz zu halten. Und als Jane den Grund dafür erfährt, bricht ihr das Herz …


Meinung:

Nikola Hotels Bücher sind voller Liebe, Poesie und echten Gefühlen!

Zunächst einmal muss ich jedoch auf die unglaublich hübsche und besondere Gestaltung des Buches eingehen. Ich liebe das Daumenkino, was den Roman für mich noch einmal ganz besonders gemacht hat. Aber auch der Origami in Zusammenspiel mit der Schrift und dem leicht blauen Hintergrund erschafft ein unglaublich schönes Gesamtbild, dass mich als Leser sofort angesprochen hat.

Hinzu kommt, dass das Papier einfach super schön ist und das Cover durch wundervolle goldene Akzente erneut betont wurde. Besonders ist zudem der Zusammenhang von Gestaltung und Inhalt, der wie kaum bei anderen Verlagen, unheimlich detailreich dargestellt wurde und sich demnach immer wieder erneut aufgreift.

Und auch der Schreibstil von Nikola Hotel war wieder einmal überwältigend. Ich liebe ihre Art zu schreiben sehr. Diese lebt von einer Leichtigkeit und trotzdem werden immer wichtige Themen angesprochen.

Dabei steckten die Dialoge voller humorvoller Szenen, lockeren Gesprächen und unendlich viel Liebe. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und habe so den Roman schon nach wenigen Stunden beendet.

Dabei war es einfach großartig Jane auf ihrer Reise zu begleiten. All ihre Gefühle waren sofort spürbar und wirkten dabei authentisch und echt. Der Verrat ihrer vielleicht neuen Familie, das Verlieren ihrer Mutter und das Loslassen ihres Bruders waren nur einige Aspekte, die die Handlung wundervoll gemacht haben.

Jane versucht positiv zu sein, macht ihren Job, weil sie es muss und träumt doch immer von so unglaublich viel mehr. Dass sie in diesem Punkt jedoch nicht aufgibt war unheimlich bemerkenswert.

Sie denkt manchmal laut und möchte doch einfach nur eine Familie, wie Abby und ihr Bruder David sie nun haben. Und egal wie sehr sie sich diesen Aspekt wünscht, er tritt doch nicht ein. Aber Hoffnung schien für Jane schon immer die einzige Möglichkeit sich an etwas fest zu halten. Deshalb tut sie genau dass und ist für mich eine absolute Heldin.

Auf der anderen Seite war da Alex, der es selbst auch nie wirklich leicht hatte. Zwar wirkt er anfänglich wie der perfekte Student, doch er hatte nur gelernt sich selbst anzupassen.

Er ist zurückgezogen, verschlossen und nicht gerade offen, aber Jane schafft es mit ihrer lockeren und sympathischen Art einfach total, ihn aus der Reserve zu locken. Hinzu kommt, dass seine Krankheit ihn schon ein wenig einnimmt. Trotzdem fand ich es großartig, wie tapfer er damit umgegangen ist, auch wenn sein Vater und sein Bruder wirkliche Arschlöcher waren.

Was er erlebte, zeichnete ihn tief, aber dadurch zeigt die Autorin auch, dass es kein perfektes Maß für die Beurteilung gibt, was und wer eigentlich männlich ist. Dass dieses Gefühl viel eher von Innen herrührt, anstelle einer anderen Person.

Das Thema von Alex Bachelorarbeit war unheimlich interessant und auch sein und Janes Studiengang haben mir richtig gut gefallen.

Die Hütte mitten im Wald war ein absolutes Highlight. Verschiedene Szenen habe ich so total in mein Herz geschlossen, geliebt und markiert, sodass ich sie nie wieder vergessen werde.

Ich mochte die Handlung insgesamt richtig gerne, weil sie dem echten Leben entsprungen sein könnte, mit Problemen spielt und diese aufarbeitet sowie meiner Meinung nach gut darstellt. Jeder Mensch geht mit Dingen jedoch unterschiedlich um, was Nikola Hotel zudem versuchte zu verdeutlichen.

Irgendwann hatte ich das Gefühl, als klammerten sich Jane und David aneinander, hielten sich fest und ließen sich nicht mehr los. Ihre Liebesgeschichte ist nicht perfekt, dafür aber wunderschön gebrochen und toll zu lesen. Ich mochte, dass sich gewisse Szenen mit der Zeit aufbauten. Vielleicht, weil Alex es nicht kann, aber auch weil beide Charaktere zeigen, dass Verbundenheit wichtiger ist.

Diese Dilogie ist eine absolute Herzensempfehlung, die meiner Meinung nach jeder gelesen haben sollte!

Schon jetzt freue ich mich unheimlich auf die Erscheinung der neuen Reihe von Nikola Hotel, die sich schon jetzt fantastisch anhört!

Veröffentlicht am 23.12.2021

Eine gefühlvolle, einnehmende und unglaublich besondere Geschichte!

Und wir tanzen über den Flüssen
0

"Das Herz wollte, was es wollte, und dabei fragte es nicht nach Zahlen. Schmetterlinge im Bauch waren da oder sie waren es nicht."

Inhalt:

June ist voller Lebenslust und steht am Anfang ihrer Arbeit ...

"Das Herz wollte, was es wollte, und dabei fragte es nicht nach Zahlen. Schmetterlinge im Bauch waren da oder sie waren es nicht."

Inhalt:

June ist voller Lebenslust und steht am Anfang ihrer Arbeit am Theater. Nichts macht ihr Angst, mit Ausnahme des fragenden Ausdrucks in Kians Augen, den sie für ihren großen Traum, Musicaldarstellerin zu werden, nach nur wenigen gemeinsamen Monaten verlassen hat.

Doch mindestens genau so sehr fürchtet sie Ashs hasserfüllte Blicke. Ash, Kians bester Freund, der sie schon immer auf unerklärliche Art und Weise faszinierte. Die drei begegnen sich immer wieder in Londons Straßen, und mit jedem Treffen wird ihnen klar, dass die Gefühle zwischen ihnen noch komplizierter sind, als sie bisher geahnt haben.


Meinung:

Eine gefühlvolle, einnehmende und unglaublich besondere Geschichte!

Das Cover gleicht sich optisch an die Teile zuvor an, passt jedoch meiner Meinung nach auch richtig gut zur Handlung. Ich liebe den dunklen Hintergrund in Kombination mit den unterschiedlichen bunten Farben in Form von kleinen Seifenblasen richtig gerne.

Und auch die Schrift ist schön gewählt worden, sodass diese im Mittelpunkt des Covers steht. Besonders ist, finde ich, dass man die Cover direkt auf den ersten Blick wieder erkennt und auch die Gestaltung insgesamt ein wunderschönes Gesamtbild schafft.

Vor allem konnte mich jedoch Sophie Bichon mit ihrem Schreibstil, nach wenigen Seiten fesseln und einfach nicht mehr loslassen. Ich finde ihre Art zu schreiben unglaublich poetisch und eingängig, sodass ich die Geschichte irgendwann einfach nicht mehr aus der Hand legen wollte.

Bisher habe ich in keinem Buch eine Geschichte über Polyamorie gelesen, fand die Thematik jedoch unheimlich wichtig und besonders, dass viel offener darüber gesprochen werden sollte. In meinen Augen schafft Sophie Bichon jedoch einen guten Einstieg, auch wenn man sich als Leser natürlich in gewisser Weise erst einmal in die Materie hineindenken musste.

Wie wundervolle Handlungsstränge aufgebaut wurden, war spannend und liebevoll zugleich. Ich mochte die Handlung einfach total, weil ich wieder überrascht wurde und gleichzeitig immer noch ideal in alle Gedankenwelten abtauchen konnte.

Der Pub war dabei ein zentraler Schauspielplatz, was mir jedoch richtig gut gefallen hat. Denn dadurch fühlte es sich noch intensiver an, mit Ash sowie Kian und June durch die Straßen zu ziehen.

Aber auch das Setting in London war wunderschön und toll beschrieben worden. Hinzukommt Junes Arbeit im Theater, die zudem unheimlich bildhaft dargestellt wurde.

Ich habe mit den Charakteren mitgefiebert, gehofft, geweint und alles selbst gefühlt. Auch wenn die Protagonisten so unterschiedlich schienen, ergänzen sich die drei hervorragend.

Sie träumen groß, was vor allem das Five Bells zeigt, einem Ort voller Pläne und Hoffnungen. Die Atmosphäre wirkte magisch und ich fand es einfach großartig, dass Ash eigentlich sein ganzes Leben für eine einzige Chance aufgab. Aber genau dieser Typ Mann war er auch einfach.

Dabei war Ash der Abenteuerlustige, der sich immer wieder in Gefahr begibt, Kian der offene, freundliche und vor allem loyale Typ und June strahlt voller Leidenschaft, dass diese irgendwie ansteckend war.

Zu Ash muss ich sagen, dass ich seine Figur großartig fand. Er ist Kindergärtner durch und durch und doch zeigt er auch seine Passion in anderen Dingen. Er springt von einem Abenteuer ins Nächste und es schien, als würde er sich nie von irgendwem aufhalten lassen. Manchmal war er kreativ und schrie vor Ideen und manchmal hatte ich das Gefühl, als bräuchte er eine starke Schulter, an die er sich lehnen konnte.

Und dann war da Kian. Ashs bester Freund und doch so viel mehr. Er ist Romantiker durch und durch, was die Geschichte meiner Meinung nach jedoch auch total ausgemacht hat. Kian war anders, was keinesfalls schlecht ist. Oftmals war er vorsichtig, zurückhaltend und hatte doch immer einen guten Spruch auf den Lippen. Deshalb würde ich ihn auch keinesfalls als zurückhaltend beschreiben, denn er hat auf jeden Fall eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.

June habe ich mit ihrer lebensfrohen Art jedoch auch sofort in mein Herz geschlossen. Sie lebt für ihren großen Traum, ist offen und immer auf der Suche nach etwas Neuem, dass ihr Herz höher schlagen lässt.

Insgesamt hat mir die Geschichte richtig gut gefallen und ich habe es unglaublich geliebt, das Buch zu lesen. June, Kian und Ash zeigen, dass Liebe einfach Liebe ist und manchmal so viel mehr bedeutet.

Schon jetzt freue ich mich auf weiteren Lesestoff von der Autorin und bin schon ganz gespannt, welche Werke noch alle erscheinen werden.

Bis dahin kann ich euch diese Reihe jedoch nur aus tiefstem Herzen empfehlen, wenn ihr gerne gefühlvolle und besondere Romane lesen möchtet.

Veröffentlicht am 22.12.2021

Eine wundervolle Geschichte!

Hard to say I love you
0

Inhalt:

Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Englischstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop ...

Inhalt:

Niemals hätte Layla gedacht, dass es ihr gelingen könnte, aus dem Schatten ihrer Zwillingsbrüder zu treten. Sie hat gerade ein Englischstudium begonnen, als sie sich bei einem Creative-Writing-Workshop anmeldet – eigentlich nur ihrer Freundin Stella zuliebe. Aber dieser Workshop wird zu einer echten Herausforderung für Layla und sie wächst über sich hinaus. Erst mit ihren Worten, dann mit ihrem ganzen Wesen. Daran nicht unwesentlich beteiligt ist ihr Coach Jordan. Ein Mann, der im Gegensatz zu Layla keine Probleme damit hat, über seine Gefühle zu sprechen.

Meinung:

Schon als ich das erste Mal den Klappentext des Buches gelesen habe, wollte ich es unbedingt haben. Die Geschichte hat sich einfach unglaublich gut angehört, so dass ich gar nicht anders konnte als sie lesen zu wollen.

Das Cover finde ich persönlich wunderschön. Ich liebe die Farben, aber auch die Zeichnung der Person mit dem Buch in der Hand, das wie ein Notizbuch aussieht in das geschrieben wurde und damit so gut zur Geschichte passt. Durch den dunklen Hintergrund kommt somit auch sehr gut die helle kräftige Farbe des Titels und des Kreises gut hervor und auch die Person, die hier eher hell gekleidet ist, wird dadurch sehr gut hervorgehoben.

Layla war so auch jemand mit dem ich mich schnell identifizieren konnte, ihre Unsicherheiten, das Englischstudium und noch so viel mehr haben sie mir einfach sympathisch gemacht. Sie ist jemand der ziemlich oft im Schatten ihrer beiden Zwillingsbrüder steht, denn dort stehen Gefühle nicht unbedingt in erster Ordnung, so dass es ihr selbst schwer fällt diese zu zeigen, geschweige den auszudrücken. Dies sorgt für einige Probleme in ihrem Schreibworkshop, denn ihr Lehrer Jordan, ist nicht unbedingt begeistert von dem was sie schreibt. Doch Layla gibt nicht auf und will ihm beweisen, dass sie mehr kann. Es war unglaublich toll Layla's Entwicklung mitverfolgen zu können und besonders auch ihren kreativen Werdegang begleiten zu können. Ihre Texte wurden von Mal zu Mal großartiger, so dass ich mich jedes Mal darauf gefreut habe neues von ihr zu lesen.

Jordan war auf jeden Fall ein sehr interessanter Charakter. Durch seine Rolle als Layla's Lehrer hatten die Beiden von Anfang an eine sehr spezielle Dynamik, die ich spannend fand zu beobachten und besonders auch zu sehen, wie diese sich weiterentwickelt. Er macht einen großartigen Job, kritisiert auf eine Weise, die einen dazu bringen soll das Beste aus sich selbst herauszuholen, lobt aber auch wenn er weiß, dass jemand etwas gut gemacht hat. Zu Anfang hatte ich dennoch meine Schwierigkeiten mit ihm, da man nicht direkt hinter seine Fassade schauen konnte und er mir eher als arrogant vorgekommen ist. Doch im Verlauf des Buches hat sich das geändert und man konnte auch andere Seiten an ihm kennenlernen, die mir sehr sympathisch waren.

Die Liebesgeschichte zwischen Jordan und Layla war hinreißend, das Knistern zwischen ihnen ist von Beginn an zu spüren, besonders dadurch das Jordan einem am Anfang sehr arrogant rüberkommt und Layla ihm beweisen will, was sie kann. Ihre Dynamik war spannend mitzuerleben, besonders da er im Grunde ihr Lehrer ist, so war es schön mitverfolgen zu können, wie sich die Beiden einzelen aber auch zusammen weiterentwickelt haben. Die Szenen zwischen den Beiden habe ich sehr geliebt und habe mich somit auch immer sehr darauf gefreut gerade von diesen Szenen zu lesen.

Die Nebencharaktere, allen voran Stella, Layla's beste Freundin, haben mir sehr gut gefallen und konnten die Geschichte sehr gut unterstützen, somit ging es nicht nur ums Schreiben oder die Liebesgeschichte zwischen Jordan und Layla sondern es wurde auch Platz für anderes gefunden.

Die Handlung fand ich so ebenfalls spannend, da es einen guter Ausgleich zwischen der Liebesgeschichte, dem Schreibworkshop und generell dem Leben gab mit all seinen Sorgen und Problem. Das Buch war für mich somit ein großartiger poetischer Roman, der mit Sicherheit zu jedem Buchliebhaber spricht der es selbst liebt sich Geschichten auszudenken. Somit war der Schreibworkshop nicht nur für Layla etwas bei dem sie lernen konnte, sondern auch für mich und so auch für jeden anderen der dieses Buch liest.

Der Schreibstil von Julie Chapel war unglaublich. Ich habe mich von der erste Seite an sehr wohl gefühlt, kam schnell durch das Buch durch und war insgesamt einfach vollkommen fasziniert von der leichten Art und Weise mit der die Autorin so viel Gefühl, Ernsthaftigkeit und doch auch Humor in die Geschichte gesteckt hat.

Ich habe mich sehr in die Geschichte von Layla und Jordan verliebt und kann es bereits jetzt schon kaum erwarten zu sehen, was als nächstes von Julie Chapel kommen wird.