Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

Tolles Hades und Persephone Retelling

Lore Olympus - Teil 4
0

Titel: Lore Olympus - Teil 4
Autor: Rachel Smythe
Verlag: LYX
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Ich nahm immer an, sich zu verlieben wäre etwas, das langsam im Laufe der Zeit passiert und ...

Titel: Lore Olympus - Teil 4
Autor: Rachel Smythe
Verlag: LYX
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Ich nahm immer an, sich zu verlieben wäre etwas, das langsam im Laufe der Zeit passiert und nicht schlagartig. Was mir zeigt, dass ich rein gar nichts über die Liebe weiß

Je stärker Hades und Persephone sich zueinander hingezogen fühlen, desto klarer wird ihnen, dass sie sich vor allem erst einmal um ihre eigenen Probleme kümmern müssen, bevor die Welt (und die Unterwelt!) von ihren wahren Gefühlen füreinander erfahren darf! Doch das ist leichter gesagt als getan: Die Gerüchteküche brodelt und plötzlich taucht auch noch Kriegsgott Ares in Olympus auf - und mit ihm ein dunkles Geheimnis aus Persephones Vergangenheit, das ihr Leben unter den Göttern schneller zerstören könnte, als sie es sich aufgebaut hat ...

Meine Meinung:

Bereits die ersten drei Bände der “Lore Olympus”-Reihe fand ich absolut großartig und auch wenn ich am Anfang so meine Schwierigkeiten hatte mit Persephone klarzukommen ist sie für mich bisher im Laufe der Reihe immer interessanter geworden.

Vom Cover her muss ich ehrlich zugeben, dass der vierte Band mein liebster in der Reihe ist. Ich finde einfach die Darstellung des dunklen Waldes, mit dem rosa Nebel, der blauen Darstellung von Hades und dem dunklen Nachthimmel im Hintergrund so wunderschön, dass ich mich direkt in dieses Cover verliebt habe. Generell freue ich mich aber auch schon darauf alle Bände in naher Zukunft zusammen zu haben, denn Buch Ein bis Vier sehen jetzt schon zusammen einfach nur großartig aus.

Obwohl ich auch die Handlung dieses Buches sehr mochte, muss ich wie bei den vorherigen Büchern sagen, dass mir die Entwicklung von Persephone sehr langsam voran gegangen ist. Insgesamt mag ich sie sehr und ich kann auch schon eine Entwicklung erkennen, vor allem als sie sich gegen Apollo durchgesetzt hat, dennoch hoffe ich sehr, das in den nächsten zwei Büchern noch etwas mehr passieren wird.

Hades finde ich immer großartig. Er ist ein absolut spannender und komplexer Charakter, der viel hat durchmachen müssen, aber eigentlich ein großes Herz hat. Er ist mein absoluter Lieblingscharakter der Reihe, da ich auch seine Grumpy-Art unglaublich toll finde.

Die Beziehung zwischen Hades und Persephone ist sehr kompliziert. Man merkt, dass da Gefühle zwischen ihnen sind, aber diese nicht sein dürfen. Ich bin etwas enttäuscht, wie sich dies in diesem Buch entwickelt hat, hoffe aber sehr dass es sich im nächsten Teil wieder in die andere Richtung entwickeln wird.

Vor allem habe ich die Einblicke in die Vergangenheit geliebt, allen voran was Hades betrifft, aber auch die von Persephone. Diese haben dazu beigetragen vieles von der Handlung und den Beziehungen zwischen den Charakteren in einen Kontext zu setzten und dafür gesorgt, dass ich vieles besser verstehen konnte.

Eine der interessantesten Beziehungen in der "Lore Olympus"-Reihe ist für mich definitiv die zwischen Hades, Poseidon und Zeus. Sie benehmen sich wirklich wie echte Brüder, was in der griechischen Mythologie manchmal nicht ganz so rüberkommt und eher so scheint als wäre sie verfeindet. Aber man hat hier gesehen, wie sie zusammenhalten, auch wenn sie wissen, dass der Andere nicht immer alles richtig gemacht hat. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Teilen noch mehr von den Dreien sehen werden.

Wen ich allerdings gar nicht mochte war Zeus. Ich konnte seine Handlungen überhaupt nicht nachvollziehen. Seine Beziehung zu Hera, seiner Schwester Demeter und auch seinen Kindern ist ihm die meiste Zeit eigentlich egal, solange er sein eigenes Ding durchziehen kann. Bei ihm fehlt leider wirklich, dass auf seine Handlungen Konsequenzen folgen, so dass er annimmt das er sich alles erlauben kann.

Was ich mir zudem gewünscht hätte, wäre nochmal eine Übersicht im Buch mit den verschiedenen Göttern und Charakteren. Es ist schon eine Weile her seitdem ich den dritten Band gelesen habe und so konnte ich nicht mehr genau sagen, wer wer ist. Die Farben haben zwar dabei geholfen, dennoch wäre eine Übersicht sehr praktisch gewesen.

Obwohl ich das Gefühl hatte, dass das Buch in viele Richtungen ging, durch die Vergangenheitsabschnitte, die Handlungen aus Hades, sowie die aus Persephone's Sicht, die Einblicke in Hera's Vergangenheit und Gegenwart, war es meiner Meinung nach ganz schön viel. Zudem kam dann auch noch die ganze Sache mit Persephone, Apollo und Ares dazu. Somit ist in diesem Buch sehr viel passiert und obwohl ich alles sehr spannend fand, muss ich doch sagen, dass ich mir langsam wünsche das Hades und Persephone endlich ihren Weg zueinander finden werden.

Generell liebe ich an der “Lore Olympus”-Reihe wie Rachel Smythe mit den Farben spielt. Der Kontrast mit dem dunkelblau und rosa zwischen Hades und Persephone ist generell großartig, aber auch so finde ich das Farbenspiel so schön zu verfolgen. Im Allgemeinen denke ich, dass das Unglaubliche an der Reihe ist, wie Rachel Smythe den Charakteren durch die Farben Eigenschaften verleiht und Gefühle so auch verdeutlicht werden. Dies ist in meinen Augen vor allem die Magie einer Graphic Novel. 

Somit freue ich mich schon sehr darauf zu sehen wie es im nächsten Band weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Diese Geschichte ist zuckersüß und wundervoll zugleich!

Secretly Yours
0

Inhalt:

Alles beginnt mit einem vergessenen Kuss und einem geheimen Liebesbrief …

Hallie Welch war ein Teenager, als sie sich in Julian Vos verliebte, und der Beinahe-Kuss im nächtlichen Weinberg seiner ...

Inhalt:

Alles beginnt mit einem vergessenen Kuss und einem geheimen Liebesbrief …

Hallie Welch war ein Teenager, als sie sich in Julian Vos verliebte, und der Beinahe-Kuss im nächtlichen Weinberg seiner Familie war der romantischste Moment ihres Lebens. Doch Julian verließ kurz darauf die Stadt, und die beiden haben sich nie wiedergesehen – bis heute.

Julian, inzwischen ein angesehener Geschichtsprofessor, ist zurück auf dem heimatlichen Weingut, um ein Buch zu schreiben, und Gärtnerin Hallie wird engagiert, um die Blumenbeete des Anwesens zu bepflanzen. Vorfreude, Nervosität und Schmetterlinge im Bauch. Das fühlt Hallie vor diesem Treffen. Und Enttäuschung, Wut und Hummeln im Hintern danach. Denn Julian erinnert sich nicht an sie. Nur warum (Antwort: Der Wein ist schuld) musste sie ihm deshalb ihr Herz in einem anonymen Liebesbrief ausschütten?

Meinung:

Diese Geschichte ist zuckersüß und wundervoll zugleich! Tessa Bailey schreibt in meinen Augen einfach die perfekten Cozy-Romance Stories fürs Herz!

Das Cover finde ich wieder wahnsinnig schön gestaltet. Die Charaktere, die Julian und Hallie ideal darstellen in Kombination mit dem knalligen Hintergrund und den vielen besonderen Details, die sich auch noch einmal im Buch aufgreifen, erschaffen insgesamt ein wahnsinnig schönes Cover, in das ich mich ab der ersten Sekunde an sofort verliebt habe!

Außerdem finde ich schön, dass direkt auch ein wenig deutlich wird, worum es in der Geschichte geht. Aus diesem Grund würde ich mir das Buch allerdings auch nur wegen der Gestaltung direkt kaufen.

Aber auch der super lockere, leichte und natürlich humorvolle Schreibstil von Tessa Bailey hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Ich bin förmlich nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch deshalb auch innerhalb kürzester Zeit beendet.

Außerdem hat mich nicht gestört, dass der Roman aus der dritten Perspektive erzählt wird. Viel eher fühlte es sich so an, als könnte ich die Protagonisten so allgemein kennenlernen, was mir gut gefiel. Und außerdem hatte ich durch diese Erzählperspektive die Möglichkeit beide Charaktere und ihre Eigenheiten selbst erleben zu können.

Darüber hinaus fand ich die Storyline in einem Weingut mit Kleinstadtsetting einfach wahnsinnig schön. Ich habe mich direkt in diesen wundervollen, wenn auch nicht perfekten Ort mit all den schönen Besonderheiten verliebt.

Hallie war dabei ein quirlige junge Frau, die schon lange Gefühle für Julian gehegt hat. Doch als sie ihn jetzt Jahre später wieder trifft, scheint es, als hätte nicht nur sie sich verändert, sondern vor allem auch Julian. Aber das fand ich wirklich sehr authentisch und realistisch dargestellt, wenn ich ehrlich bin.

Ihre Leidenschaft zu ihren Blumen war direkt spürbar und wie viel Liebe sie in ihren Job steckt. So konnte ich jedoch auch verstehen, dass sie gewissermaßen künstlerischen Freiraum bei der Umsetzung benötigt.

Zudem gefiel mir Julian sehr gut. Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass auch er sich hin und wieder von seinem viel zu straffen Zeitplan lösen sollte. Denn das Leben hält so viel mehr bereit, als nur einen durchgeplanten Tag.

Dennoch verstand ich auch, woher diese Art rührte. Vor allem sein Vater hat ihn nämlich zu einem Menschen gemacht, der er eigentlich gar nicht war.

Zudem fand ich die Spannung und Dynamik zwischen den Protagonisten wahnsinnig interessant erzählt. Ich habe habe einfach die ganze Zeit mitgefiebert und so auf den großen Moment gewartet.

Und dann haben die Briefe die Handlung natürlich noch einmal besonders spannend gemacht, da sie beide so das Gefühl hatten, die jeweils andere Person aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Wobei ich mir irgendwie auch ein bisschen mehr Ehrlichkeit in diesem Punkt gewünscht hätte. Viel eher fühlte es sich für mich als Leserin so an, als würden sie es immer weiter hinauszögern.

Insgesamt muss ich sagen fand ich die Handlung wirklich sehr gelungen, interessant beschrieben und vor allem auch abwechslungsreich mit Momenten, die mich dann doch auch sehr überrascht haben. Und der Spice kommt natürlich auch keinesfalls zu kurz.

Ich kann wirklich nur sagen, dass mir auch dieses Buch wieder wahnsinnig gut gefallen hat. Man wird einfach perfekt unterhalten, kann lachen und dem Alltag entfliehen.

Tessa Bailey ist und bleibt so für mich eine Queen der Rom-Coms, weshalb ich mich natürlich auch jetzt schon total auf den zweiten Band freue. Hier erhält Julians Schwester die Chance auf die ganz große Liebe!

Und ich bin mir schon jetzt sehr sicher, dass auch dieses Buch wieder großartig werden wird. Denn die Geschichte wurde ja bereits in diesem Band ein wenig angeteasert.

Veröffentlicht am 18.03.2024

Eine sehr besondere Geschichte, die mein Herz im Sturm erobert hat!

Tess
0

Inhalt:

Die junge Tess Durbeyfield lebt im Viktorianischen England in ärmlichen Verhältnissen. Als ihre Familie erfährt, dass sie vermutlich adliger Abstammung ist, wird Tess dazu bestimmt, das Los der ...

Inhalt:

Die junge Tess Durbeyfield lebt im Viktorianischen England in ärmlichen Verhältnissen. Als ihre Familie erfährt, dass sie vermutlich adliger Abstammung ist, wird Tess dazu bestimmt, das Los der Durbeyfields zum Guten zu wenden.

Auf ihrer Suche nach einem Platz im Leben begegnet die junge Frau zwei ganz unterschiedlichen Männern: Alec d’Urberville und Angel Clare beeinflussen von nun an ihr Schicksal. Dabei wird Tess schnell mit den starren gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit konfrontiert und muss feststellen, dass ihre Zukunft nicht allein in ihrer Hand liegt.

Meinung:

Eine sehr besondere Geschichte, die mein Herz im Sturm erobert hat!

Nicht nur das Cover dieser schicken Schmuckausgabe ist ein absoluter Traum, auch die Seiten im Inneren sind alle individuell und dennoch vollkommen ansprechend gestaltet. Ich liebe einfach die Farben in Kombination mit dem gleichbleibenden Stil der Klassiker hinsichtlich des Rahmens.

Auch die Blumen runden das Cover in meinen Augen perfekt ab. Hinzu kommen, wie bereits angesprochen, die Zeichnungen und Briefe sowie Zugaben allgemein im Inneren des Buches. Ich habe beim Lesen dabei vollkommen gespürt, wie viel Liebe zum Detail in diesem Titel steckt.

Insgesamt also alleine von der Ausstattung her ein absolut hübsches Buch, dass ich mehr als nur wunderschön finde und das auf jeden Fall einen besonderen Platz in meinem Bücherregal hat. Ich glaube ich würde mir das Buch eben auch nur aufgrund der Gestaltung kaufen, weil ich mich sofort in den Stil verliebt habe.

Auch wenn der Schreibstil natürlich dem Alter angepasst ist, habe ich dennoch gut durch die Seiten gefunden und konnte mich vollkommen auf die Welt einlassen. Wobei ich nicht sagen würde, dass man den Titel innerhalb kürzester Zeit ausliest. Viel eher habe ich mir für dieses Buch und die Geschichte einfach Zeit genommen.

Was mir besonders gut gefallen hat, war die Tatsache, dass ich das Gefühl hatte, dass der Autor schon sehr weit gedacht hat und ich aber auch durch die Thematiken als Leserin in der heutigen Zeit viele neue Denkanstöße erhalten habe.

Thomas Hardy schreibt so in meinen Augen sehr lebhaft, authentisch und absolut ehrlich. Durch die Perspektive hatte ich als Leserin jedoch auch einen umfassenden Blick auf die Handlung und konnte die einzelnen Protagonisten kennenlernen und ihre Handlungsweisen nachvollziehen.

Auf der anderen Seite ist die Geschichte auch keinesfalls leicht. Tess war dabei eine Protagonistin, die einiges durchstehen musste. Ihre komplette Welt bricht im Grunde zusammen und hat mich als Leserin auch ein wenig sprachlos zurückgelassen.

Aus diesem Grund konnte ich jedoch auch vollkommen mit ihr mitfühlen, ihre Gedanken verstehen und mich in ihre missliche Lage hineinversetzen. Umso mehr zeigte sich aber auch, dass sie mit ihren Eltern zudem nicht gerade das große Los gezogen hat.

Auf der anderen Seite waren da Angel und Alec, zwei der männlichen Protagonisten der Handlung. Sie waren in meinen Augen gut gezeichnet und entsprachen auf jeden Fall meiner Vorstellung zum Zeitalter passend. Wobei sie sich auch sehr ähnlich waren und eine größere Differenzierung vielleicht auch nicht schlecht gewesen wäre.

Ich habe die ganze Zeit während der spannungsvollen Handlung auf eine Wendung gewartet, die dann auch später als erwartet eintraf. Ich fand vor allem das verkörperte Frauenbild sehr stark, wobei der Autor die harte Arbeit und die schwierigen Thematiken der damaligen Zeit natürlich aufgreift und nicht beschönigt.

Manche Aspekte hingegen werden jedoch auch nicht weiter detailliert ausgeführt, was mir jedoch gut gefallen hat. So hatte die Geschichte in meinen Augen auf jeden Fall Höhen und Tiefen konnte mich jedoch rundum mitreißen und mehr über die damaligen Verhältnisse aufklären.

Was mir besonders gut gefallen hat war das Setting und die detailreichen und realistischen Darstellungen des Handlungsortes. Ich konnte mich einfach komplett darauf einlassen, was toll war.

In meinen Augen insgesamt ein sehr besonderes Buch über die viktorianische Zeit. Tess ist und bleibt so für mich ein interessanter Klassiker, den viel mehr Menschen in meinen Augen lesen sollten!

Wer also auch ein Fan von bekannten Klassikern von Jane Austen ist, sollte sich dieses Buch auch etwas näher ansehen.

Dabei kann ich mir vorstellen, dass diese Ausgabe von "Tess" ein perfektes Geschenk für Buchliebhaber ist.

Ich bin derweil gespannt, welche weiteren Bücher der Verlag in eine Schmuckausgabe verwandelt und wie natürlich auch die Gestaltung sein wird. Denn diese Bücher sind jedes Mal ganz besondere.

Veröffentlicht am 17.03.2024

Die perfekte Geschichte für dieses spannende Trope!

Culpa Mía – Meine Schuld
0

"Die Art Liebe, die einem nur einmal im Leben begegnet, die unser Herz berührt und nie verloren geht… "

Inhalt:

Wenn der heißeste Bad Boy dein Stiefbruder ist...


Weil ihre Mutter wieder geheiratet ...

"Die Art Liebe, die einem nur einmal im Leben begegnet, die unser Herz berührt und nie verloren geht… "

Inhalt:

Wenn der heißeste Bad Boy dein Stiefbruder ist...


Weil ihre Mutter wieder geheiratet hat, muss Noah nach Kalifornien ziehen und ihr ganzes Leben hinter sich lassen. Sie hasst alles dort: die protzige Villa, den stinkreichen Stiefvater und ganz besonders ihren neuen Stiefbruder Nicholas.

Der sieht aus wie ein junger Gott, ist unglaublich arrogant und macht ihr das Leben zur Hölle. Bald entdeckt Noah, dass er ein geheimes Doppelleben führt, von dem sein Vater keine Ahnung hat: Gangs, illegale Autorennen und wilde Partys. Sie ist fest entschlossen, sich von Nick fernzuhalten, doch das gelingt ihr immer weniger, Stiefbruder hin oder her …

Meinung:

Die perfekte Geschichte für dieses spannende Trope!

Das Cover finde ich wahnsinnig schön und super hübsch zu betrachten. Ich liebe die Farben genauso wie den schlichten Hintergrund, der mit den weißen Details wunderbar harmoniert. In meinen Augen also eine tolle Gestaltung, die ideal zum Genre passt.

Den Schreibstil der Autorin fand ich zudem sehr angenehm zu lesen und allein die Storyline konnte mich vollkommen in ihren Bann ziehen. Erzählt wird die Geschichte dabei abwechselnd aus der Sichtweise von Nick und Noah, was mir richtig gut gefallen hat, weil ich mich so ideal in beide Charaktere und ihre Gedankenwelten hineinversetzen konnte. Was ich hier jedoch auch so toll fand war die Tatsache, den jeweils anderen Protagonisten durch die Augen des anderen kennen und lieben zu lernen.

Darüber hinaus würde ich den Schreibstil von Mercedes Ron als locker, leicht und mitreißend beschreiben, weil ich vollkommen durch die Seiten geflogen bin.

Die Storyline ging tatsächlich auch viel tiefer als im Film, weshalb ich die Handlung aber dennoch unheimlich spannend fand. Die Dynamik zwischen den Protagonisten wurde nämlich einfach perfekt beschrieben, sodass ich mehr als einmal schmunzeln musste.

Dabei steht natürlich gewissermaßen das Tabu zwischen den beiden, dass sie Stiefgeschwister sind und eigentlich nichts miteinander anfangen sollten. In meinen Augen hat diese Tatsache die Handlung jedoch besonders spannend und interessant gemacht.

Zudem habe ich Noah als absolut offene, wenn auch taffe Persönlichkeit wahrgenommen, die sich eben dem Klischee entgegenstellt und genau das Gegenteil tut, von dem, was eigentlich von ihr erwartet wird. Ich fand sie jedoch wirklich mehr als großartig.

Vor allem in Bezug auf Nick, dem sie mehr als einmal die Stirn bietet und sich von ihm auch nicht alles gefallen lässt.

Nick auf der anderen Seite ist der typische Bad Boy, wie er im Buch steht. Er hat in meinen Augen dennoch Charakter, ist absolut charmant und höflich, auch wenn er gerne eine andere Seite von sich zeigt. Aber ehrlich, ich habe mit dem Klischee gerechnet und fand das aus diesem Grund auch irgendwie überhaupt nicht schlimm.

So bot die Handlung viel Abwechslung, bei der ich als Leserin die beiden Protagonisten auf eine Achterbahn der Gefühle begleitet habe. Vor allem ihre Liebesgeschichte fand ich sehr authentisch dargestellt.

Die Enemies-to-Lovers-Vibes kommen dabei natürlich auch keinesfalls zu kurz, so viel sei verraten und die Umsetzung ist der Autorin auf jeden Fall auch mehr als gelungen, weshalb ich einfach vollkommen mitfiebern musste.

Auch die Nebencharaktere haben die Handlung für mich sehr ausgemacht und viel Spannung erzeugt. Und die Geschichte irgendwie auch perfekt abgerundet.

Viele Szenen und Momente sind mir aus diesem Grund auch total im Kopf hängen geblieben, weshalb ich mich nach diesem Ende natürlich auch schon wahnsinnig auf die kommenden Bände freue.

Vor allem die Handlung hinsichtlich der Autorennen oder einem weiteren wirklich interessanten Plot-Twist haben dann auch noch Spannung in die Geschichte gebracht, die ich durch den Film bereits erwartet, aber im Buch einfach viel besser umgesetzt fand.

Ich hoffe dennoch sehr, dass es im kommenden Band dann vielleicht auch noch ein paar mehr Hintergründe gibt, auch wenn ich es dennoch nicht schlecht fand und ich viel mehr Details erhielt. Aber in diesem Punkt kann man, finde ich auch nicht den Film mit dem Buch vergleichen, da es immer so ist, dass nicht alle Kleinigkeiten in der filmischen Darstellung vorkommen.

Insgesamt eine totale Empfehlung, wenn man noch nach dem perfekten Buch mit diesem Trope sucht, denn der Roman ist in meinen Augen wirklich viel viel besser als der Film. Aber das ist ja auch nur mein persönlicher Geschmack.

Wie angesprochen bin ich wahnsinnig gespannt auf die Entwicklungen der Protagonisten in den kommenden Bänden und vor allem auf ihre Liebesgeschichte.

Veröffentlicht am 14.03.2024

Fantastischer Auftakt der Reihe

Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen
0

Titel: Dark Elements - Steinerne Schwingen
Autor: Jennifer L. Armentrout
Verlag: Harper Collins
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Nichts wünscht Layla sich sehnlicher, als ein ganz normaler ...

Titel: Dark Elements - Steinerne Schwingen
Autor: Jennifer L. Armentrout
Verlag: Harper Collins
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Nichts wünscht Layla sich sehnlicher, als ein ganz normaler Teenager zu sein. Aber während ihre Freundinnen sich Gedanken um Jungs und erste Küsse machen, hat sie ganz andere Sorgen: Layla gehört zu den Wächtern, die sich nachts in Gargoyles verwandeln und Dämonen jagen. Doch in ihr fließt auch dämonisches Blut - und mit einem Kuss kann sie einem Menschen die Seele rauben. Deshalb sind Dates für sie streng tabu, erst recht mit ihrem heimlichen Schwarm Zayne, dem Sohn ihrer Wächter-Ersatzfamilie. Plötzlich wird sie auf einem ihrer Streifzüge von dem höllisch gut aussehenden Dämon Roth gerettet … und er offenbart ihr das schockierende Geheimnis ihrer Herkunft!

Meine Meinung:

Über die “Dark Elements”-Reihe von Jennifer L. Armentrout habe ich bereits so viel positives gehört und trotzdem hatte sie nie die Priorität bei mir, vor allem weil es auch so viele Bücher sind und dann als Hardcover. Nun sind die Bücher aber als Taschenbuch bei Harper Collins erschienen, weswegen ich mich sehr darauf gefreut habe den ersten Band zu lesen.

Vor allem liebe ich die Cover der Reihe auch mehr, als die der Hardcover und kann es schon kaum erwarten sie alle in meinem Regal stehen zu haben, da die Rücken ein Bild ergeben sollen. Sie sind sehr dunkel gehalten, haben allerdings immer ein eher helleres farbiges Elemente mit dabei. So findet sich auf dem Cover von "Steinerne Schwingen" ein schönes Blau wieder, das tolle Akzente setzt und für einen richtigen Hingucker sorgt.

Layla war mir von Beginn an sympathisch. Sie hat es nicht leicht und doch lässt sie sich nicht unterkriegen, ist stark, mutig und schlagfertig. Sie ist eine halbe Dämonin und eine halbe Wächterin, zwei Seiten die eigentlich nicht zusammenpassen und die auch in ihr miteinander kämpfen. Denn während ihre Dämoninenseite dafür sorgt, dass sie Menschen mit ihrem Kuss die Seel raubt, kennzeichnet ihr Wächterinseite Dämonen, so dass andere Wächter diese erkennen. Alleine diese Komplexität, die die Geschichte schon dadurch bekommt das Layla von beiden Seiten abstammt, fand ich unheimlich spannend. Dies hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass ich die Geschichte bereits jetzt unglaublich interessant finde und es kaum erwarten kann zu sehen, welche Entwicklung Layla noch in den kommenden Büchern machen wird.

Dann haben wir auch noch ein Love-Triangle, da Layla zwar heimlich für Zayne schwärmt, der Dämon Roth allerdings auch für Gefühlschaos bei ihr sorgt. Ich persönlich habe zwar eine leichte Tendenz zu einem von Beidem, muss aber trotzdem sagen, dass ich mich bisher noch nicht wirklich zwischen ihnen entscheiden könnte. Beide sind definitiv spannende Charaktere, die eigentlich auch Grund verschieden sind. Der aufrichtige Wächter Zayne und der lügende Dämon Roth, so repräsentieren sie auf gewisse Weise nicht nur die Gefühlswelt von Layla sondern auch ihre eigene Zwiegespaltenheit, was ihre Herkunft angeht.

Die Handlung fand ich absolut spannend, obwohl man hier mit vielen Informationen konfrontiert wird, war ich begeistert von der Welt die Jennifer L. Armentrout rund um Wächter und Dämonen geschaffen hat und kann es gar nicht erwarten das nächste Buch zu lesen. Layla, die trotz ihres Dämonenblutes gegen Dämonen kämpft, findet sich in einer Situation wieder in der ihr vom Dämon Roth das Leben gerettet wird. So müssen Layla und Roth am Ende auch zusammenarbeiten und kommen sich dabei auch näher. So war ihre Zusammenarbeit auch von Anfang an von vielen Spannungen durchzogen, die aber auch sehr dafür gesorgt haben, dass die Geschichte interessant blieb. Man konnte hier einfach schon spüren, dass sich da was zwischen ihnen entwickelt. Allerdings hat dies auch für Verwirrung gesorgt, schließlich ist Layla ja eigentlich in ihren besten Freund Zayne verliebt.

Der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout konnte mich von der ersten Seite an absolut begeistern, so dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Dadurch das man die Charaktere und die Welt, die Armentrout hier geschaffen hat erst einmal entdecken musste, hat man hier natürlich viel neues kennengelernt. Dies kann bei dem Buch am Anfang leicht überfordert sein, hat die Autorin aber auf eine solch atemberaubende Weise geschafft, dass es mir sehr leicht fiel mich in der Geschichte zu verlieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere