Profilbild von book-wide

book-wide

Lesejury Star
offline

book-wide ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit book-wide über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2023

Unvorhersehbar gut!

Only a Monster
0

Zum Inhalt:
Als Joan von den geheimen Kräften ihrer Familie erfährt, ist sie schockiert. Als ihr bester Freund Nick sich jedoch als Fein herausstellt, muss sie alles tun um eine Tragödie rückgängig zu ...

Zum Inhalt:
Als Joan von den geheimen Kräften ihrer Familie erfährt, ist sie schockiert. Als ihr bester Freund Nick sich jedoch als Fein herausstellt, muss sie alles tun um eine Tragödie rückgängig zu machen ...

Meine Meinung:
Dieser Roman hat es mir wahrlich nicht leicht gemacht und selten bin ich so zwiegespalten und nachdenklich aus einem Buch gegangen, wie diesem. Die Erzählerperspektive stört mich normalerweise nicht. Ich habe genügend Bücher gelesen um zu wissen, dass es die Genialität einer Geschichte nicht schmälert. Hier kamen mir dennoch die Emotionen viel zu kurz. Vanessa Len schreibt detailreich und faszinierend. Sie erzählt die Geschichte von Joan - von Helden und Monstern - und erzählen ist hier das Stichwort, denn ich bin nicht so in den Roman eingetaucht wie ich es mir gewünscht hätte. Ich war ein Außenstehender obwohl ich mich doch so gerne in das Geschehen hineinträumen wollte. Dennoch, hielt das Buch einige Überraschungen parat, die ich nicht kommen gesehen habe. Joan wächst in einer besonderen Familie auf. Sie ist mutig und doch noch recht jung. Sie ist wissbegierig und neugierig. Dennoch musste sie schon zu viel Schmerz erleiden. Ihr bester Freund bringt dramatische Wendungen in die Handlung, was unfassbar interessant gewesen ist und die Geschichte an sich ist modern und vollkommen neu erzählt. Das Zeitreisethema wurde hier in einer Art und Weise umgesetzt, die ich so noch nicht gelesen habe. Ich wünschte, mich hätten nicht nur die letzten Seiten so stark überzeugt, sondern das komplette Buch. Ich werde die Reihe zwar nicht weiterverfolgen, da es einfach nicht meinen Geschmack trifft, doch die vier Sterne gibt es für die unfassbar genialen Wendungen und für den Plot, der sehr interessant und faszinierend gewesen ist. Wer einmal aus der Komfortzone treten möchte, sollte nach diesem Buch greifen!

Fazit:
Ein Roman der von Helden und Monstern erzählt. Von Zeitreisenden mit tragischem Schicksal und zweiten Chancen, die alles verändern. Auch wenn ich die Reihe nicht weiterverfolge, bin ich fasziniert, von diesem Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2023

Naturwissenschaft und Liebe kann nur Ali Hazelwood so gut verbinden.

Love, theoretically
0

Zum Inhalt:
Als Elsie ein Jobangebot bekommt, kann sie es kaum fassen. Ihre Karriere als Physikerin scheint zu stagnieren - doch ausgerechnet in Jacks Händen liegt nun ihre Zukunft ...

Meine Meinung:
Wenn ...

Zum Inhalt:
Als Elsie ein Jobangebot bekommt, kann sie es kaum fassen. Ihre Karriere als Physikerin scheint zu stagnieren - doch ausgerechnet in Jacks Händen liegt nun ihre Zukunft ...

Meine Meinung:
Wenn es eine Autorin gibt, die mir Naturwissenschaften schmackhaft machen kann, dann ist es Ali Hazelwood. In Verbindung mit ihren einmaligen Liebesgeschichten ist es jedes Mal aufs neue ein unglaublich interessanter Mix. Der Schreibstil der Autorin war gewohnt angenehm, auch wenn mir bei diesem Roman Anfangs der Suchtfaktor und vor allem der Humor, den man aus ihren anderen Büchern kennt, gefehlt hat. Es fühlte sich ab und zu so an, als würde ich die Geschichte bereits kennen, was zum großen Teil daran lag, dass die Ansätze der Handlung ähnlich zu Ali Hazelwoods weiteren Romanen gewesen ist. Die Originalität hat mir hier ein Stück weit gefehlt. Protagonistin Elsie war definitiv ein besonderer Charakter. Sie ist zuweilen etwas anstrengend (was sie auch selbst zugibt), versucht es allen Menschen recht zu machen und ist allgemein ziemlich eigensinnig, was mich während des Lesens sehr gefordert hat. Ich würde fast sagen, dass sie der "Grumpy" in der Geschichte gewesen ist, während Jack beinahe schon wieder zu gut gewesen ist um wahr zu sein. Die Autorin hat ihn sehr sympathisch und nahbar dargestellt, was es mir natürlich leicht machte, ihn in mein Herz zu schließen. Die Lovestory kam erst sehr spät in Fahrt. Allgemein hatte ich dieses Mal recht große Startschwierigkeiten, die sich jedoch nach etwa 200 Seiten auflösten und in den gewohnten Suchtfaktor übergingen. Man merkte, dass die Autorin die Schlucht zwischen Theoretischen- und Experimentalphysikern vertieft behandeln wollte und auch wenn ich eigentlich nichts mit diesen Thematiken anfangen kann, war es dennoch interessant zu lesen.

Fazit:
Jack und Elsie sind ein ungleiches Paar, was die Lovestory umso interessanter machte. Auch wenn Längen vorhanden waren, hat die Autorin mich wieder einmal begeistern können. Naturwissenschaft & Liebe? I love it!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Wer Hochzeiten liebt, wird dieses Buch verschlingen

Wedding Date
0

Zum Inhalt:
Ama steht ein Karrieresprung bevor, nachdem ein Influencer-Paar sie als Hochzeitsplanerin engagiert. Was sie nicht bedacht hatte ist, dass sie mit dem grummeligen Elliot zusammenarbeiten muss ...

Zum Inhalt:
Ama steht ein Karrieresprung bevor, nachdem ein Influencer-Paar sie als Hochzeitsplanerin engagiert. Was sie nicht bedacht hatte ist, dass sie mit dem grummeligen Elliot zusammenarbeiten muss ...

Meine Meinung:
Der dritte Band der Spicy Summer Reihe lädt zum wohlfühlen ein und verschaffte mir die lockersten und leichtesten Lesestunden. Auch wenn mich dieser Roman nicht so stark überzeugt hat wie Band 1 und 2 bekommt er dennoch eine Leseempfehlung von mir, da ein Thema besonders gut in Szene gesetzt wurde: Hochzeiten! Doch von vorn: der Schreibstil von Julie Soto machte es mir leicht in die Welt von Ama und Elliot einzutauchen. Da aus beiden Sichtweisen erzählt wird, viel es mir leicht, die Charaktere zu verstehen und in die teilweise etwas komplizierten Gefühlswelten einzutauchen - denn es geht um zwei Menschen, die bereits zusammen gewesen sind und nach langer Trennung nun zusammenarbeiten müssen. Mit Ama bin ich von Anfang an nicht so recht warm geworden. Ich mochte ihre Kapitel aus der Gegenwart super gerne, allerdings hatte ich das Gefühl, dass sie in der Vergangenheit ein ganz anderer Mensch gewesen ist. Was die Autorin am besten umgesetzt hat war Amas Job als Hochzeitsplanerin! Ich glaube ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo diese Thematik so präsent gewesen ist in allen Bereichen (auch was den Mann angeht). Elliot ist ein angesagter Florist und er ist der "Grumpy-Part" von beiden. Sehr wortkarg, in sich gezogen, ein bisschen unerfahren und doch so talentiert und vielschichtig. Auch wenn ich bei ihm sehr viel Zeit brauchte, schloss ich ihn letztendlich richtig tief in mein Herz, da er ein Charakter war, dem man nicht oft über den Weg läuft. Die Handlung war durchspickt von Höhen und Tiefen, langsamen und rasanten Phasen. Insgesamt eine entspannte Romcom zum verlieben.

Fazit:
Auch wenn ich dieses Mal länger brauchte um mit den Charakteren warm zu werden, war es doch das Thema Hochzeiten, welches mich so richtig überzeugt hat! Ihr liebt Hochzeiten? Dann lest dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Einzigartig mit dem Fokus auf Selbstakzeptanz

When the Stars Align
0

Zum Inhalt:
Lola ist lieber allein in ihrer Wohnung als sich der Realität zu stellen. Als sie jedoch wegen Schmerzen den Physiotherapeuten Felix kennenlernt bleibt ihr nichts anderes übrig als sich Stück ...

Zum Inhalt:
Lola ist lieber allein in ihrer Wohnung als sich der Realität zu stellen. Als sie jedoch wegen Schmerzen den Physiotherapeuten Felix kennenlernt bleibt ihr nichts anderes übrig als sich Stück für Stück zu öffnen ...

Meine Meinung:
Dieser Roman war ganz anders als ich erwartet hatte im positiven Sinne! Er hat mich überrascht, gefordert und zum nachdenken angeregt. Der Schreibstil von Lydia Schmölzl macht es einem sehr leicht in die Geschichte zu finden, in die Gefühlswelten der Charaktere einzutauchen und ein Verständnis dafür zu bekommen, was diese bewegt. Es wird allein aus Lolas Sichtweise erzählt, was absolut okay war, da größtenteils der Fokus auf ihr lag. Es war Liebe auf den zweiten Blick. Anfangs fiel es mir schwer sie zu verstehen, doch wie jeder gute Charakter hat auch sie viele Facetten die Stück für Stück offengelegt werden. Ihre Ängste sind sehr präsent über den gesamten Verlauf des Buches und genau mit diesen hatte ich nicht gerechnet. Allerdings schaffte es die Autorin, mich sehr sensibel in die Thematik hineinzuführen und verstehen zu lernen. Mit dem Protagonisten Felix kam ein Mensch dazu über den ich gerne noch mehr gelesen hätte. Er gibt einem das Gefühl vertrauen zu können und genau deswegen öffnete sich Lola für ihn. Die Gespräche während der Physiotherapie waren immer wieder ein kleines Highlight und haben unfassbar viel Spaß gemacht. Die Liebesgeschichte wurde sehr sanft gestaltet und ich hatte das Gefühl, dass der Fokus garnicht so sehr darauf lag, weshalb ich hier einen Stern abziehe. Es hätte noch mehr Zweisamkeit, eine noch tiefere emotionale Annäherung gebraucht damit ich mich vollends darin verlieren kann. Dennoch gibt es für die vielen wichtigen Themen und die grandiose Umsetzung dieser, ganz viele Pluspunkte und natürlich eine Empfehlung!

Fazit:
Lola ist eine Protagonistin die man nicht so schnell vergisst. Der Umgang mit Ängsten und die tiefgründigen Gespräche gaben mir viel Stoff zum nachdenken. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Leidenschaftlich wie immer, jedoch etwas vorausschaubar

War and Queens – Liebe kennt keine Grenzen
0

Meine Meinung:
Ich bin in die Reihe verliebt seit ich Band 1 gelesen habe und auch wenn es zunehmend dazu kommt, dass ich gewisse Handlungszüge der Autorin vorausschauen kann, bin ich wieder einmal in ...

Meine Meinung:
Ich bin in die Reihe verliebt seit ich Band 1 gelesen habe und auch wenn es zunehmend dazu kommt, dass ich gewisse Handlungszüge der Autorin vorausschauen kann, bin ich wieder einmal in die Geschichte von Poppy und Casteel versunken. Diese Welt macht einfach Spaß und ich fiebere jedem neuen Band entgegen. Der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout macht es mir sehr leicht diesen doch sehr umfangreichen und komplexen Fantasyband zu verschlingen ohne ins stocken zu geraten. Mittlerweile muss ich jedoch sagen, dass ich mir eine Zusammenfassung oder ein Glossar wünsche um den Überblick zu behalten. Ich hatte vor allem in diesem vierten Band sehr große Probleme mich an alle Namen und Geschichten zu erinnern, die wir bereits hinter uns haben. Die Protagonisten Poppy und Casteel jedoch, sind nach wie vor das Band was die gesamte Geschichte zusammenhält. Ich liebte die Entwicklung von Poppy. Sie wird immer stärker, mutiger und selbstbewusster, bleibt jedoch im Kern die junge Frau, die voller Liebe, Leidenschaft und Sanftmut ihren Weg geht. Die großen Veränderungen die auf sie zugekommen sind waren beeindruckend und auch wenn ich finde, dass die Autorin den Spannungsbogen teilweise überspitzte und Erwartungen schürt, die auch in diesem Band nicht ihr Ende finden bin ich nach wie vor beeindruckt von dem großartigen Worldbuilding und der einnehmenden Komplexität, die immer mehr für einen bereithält. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, Poppy, Casteel und Kieran im nächsten Teil zu begleiten.

Fazit:
Auch dieser Band hat eine Sogwirkung, die Eindruck hinterlässt. Trotz vermehrter Verständnisprobleme und Schwächen, was die Erwartungshaltung an die Auflösung von Konflikten angeht bin ich begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere