Profilbild von bookish_life_lines

bookish_life_lines

Lesejury Profi
offline

bookish_life_lines ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookish_life_lines über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2022

atemberaubendes Setting und großartige Geschichte

Wild like a River
1

Schon das Cover zieht einen in den Bann. Ein einzelnes Blatt, welches durch den Wind zu schweben scheint. Die Farben lila, rosa und blau passen hervorragend zu der Vorstellung Kanadas.
Der Titel wiederum ...

Schon das Cover zieht einen in den Bann. Ein einzelnes Blatt, welches durch den Wind zu schweben scheint. Die Farben lila, rosa und blau passen hervorragend zu der Vorstellung Kanadas.
Der Titel wiederum passt meiner Meinung nach nicht ganz so gut, da Haven ja eher zurückgezogen lebt und sehr ruhig und in sich gekehrt wirkt. Da ist der rauschende, wilde Fluss eher etwas anderes für mich, tut dem Buch an sich aber kein Abbruch.
Auch die Thematik die Kira Mohn beschreibt ist eine ganz wunderbare. In sich gekehrtes Mädchen, welches in die Großstadt kommt und dort zunächst als „Waldmädchen“ betituliert wird, da ihre Äußeres, ihr Kleidungsstil und ihre ganze Art, nicht recht in das Bild einer Großstadt passen.
Das ganze stärkt jedoch Havens Charakter und schon bald lernt sie, wie man sich in der Stadt kleidet, worauf die Menschen dort achten und schließt allmählich auch Freundschaften.
Während dieser ganzen Zeit lernt sie auch noch den Rest ihrer Familie und auch ein Stück weit ihre eigene Lebensgeschichte kennen, von der sie in jungen Jahren vieles vergessen oder verdrängt hat.
„Wild like a river“ war für mich ein guter Unterhaltungsroman, der leicht zu lesen war und einen die Zeit vergessen lies. Gefangen in Kanada sind die Stunden einfach nur so an einem vorbei gerauscht beim Lesen. Besonders hierbei hat mir gefallen, die Geschichte jeweils abwechselnd aus der Perspektive von Haven sowie Jackson zu lesen.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

gelungenes Debüt

Wir sind das Feuer
0

Sophies Bichons Debütroman hat mich zu Tränen gerührt. Schon lange nicht mehr hat mich ein Buch so mit sich gerissen, mich mitfiebern und mitleiden lassen und am Ende auch leicht zerstört zurückgelassen.
Der ...

Sophies Bichons Debütroman hat mich zu Tränen gerührt. Schon lange nicht mehr hat mich ein Buch so mit sich gerissen, mich mitfiebern und mitleiden lassen und am Ende auch leicht zerstört zurückgelassen.
Der Einstieg ins Buch fiel mir direkt sehr leicht. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Sichten von Louisa und Paul erzählt, was mir persönlich sehr gut gefällt. Zu keiner Zeit kommt in diesem Buch Langeweile auf und die Zeit vergeht beim Lesen wahnsinnig schnell, da man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen mag.
Das Cover ist wunderschön schlicht und doch sehr ansprechend gestaltet, ein wenig erinnert es mich an eine Ölpfütze am Boden welche in Flammen steht. Der goldene Schriftzug des Titels hebt die Schönheit des Covers nochmal hervor.
Die Darstellung der Charaktere hat einen direkt ein Bild vor Augen haben lassen und sie einem sehr sympathisch gemacht auch wenn Pauls abwehrende Haltung teilweise auch nicht schön war. Am Ende des Buches lässt sich, dieses wiederum sehr gut nachvollziehen. Auch da ist es Sophie Bichon geglückt das Geheimnis welches Paul hütet tatsächlich bis zum Ende spannend zu halten. Ich persönlich kam jeden Falls zu keiner Zeit darauf was es sein könnte.
Der Cliffhanger am Ende hat mich sprachlos zurückgelassen und verleitet definitiv dazu auch zu Band 2 zu greifen.
Für mich war es ein absolutes Wohlfühlbuch, welches ich jedem ans Herz lege, der auf große Gefühle und Dramatik beim lesen wert legt.
Von mir gibt es 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

absolute Wohlfühlreihe

Mandelglück
0

„Mandelglück“ ist Band drei der Kalifornische-Träume-Reihe“ kann jedoch unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band gibt es erstmals einen Verweis auf die Orangenfarm, die in Band zwei im Vordergrund ...

„Mandelglück“ ist Band drei der Kalifornische-Träume-Reihe“ kann jedoch unabhängig voneinander gelesen werden. In diesem Band gibt es erstmals einen Verweis auf die Orangenfarm, die in Band zwei im Vordergrund stand, Hintergrundinformationen dazu benötigt es aber beim lesen nicht und ist für die Handlung im Buch auch nicht weiter wichtig.
Für mich schreibt Manuela Inusa absolute Wohlfühlbücher, in denen Freundschaft und Liebe absolut wichtig sind.
In „Mandelglück“ stellt sich Manuela zum ersten Mal einem überaus wichtigen Thema und zwar zum einen der Versklavung sowie den Übergriff an Frauen. Beide Themen hat sie meiner Meinung nach sehr gut und sachlich in diesem Buch dargestellt.
Ihr Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, so dass man über die Seiten geradezu hinweg fliegt. Dabei wachsen einem die Charaktere so sehr ans Herz, als wären es eigene Freunde. Man fühlt und leidet und lacht mit ihnen.
Am Ende steht immer ein Happy End und daher sind es für mich absolute Lieblingsbücher.

Von mir 5 Sterne mit einer ganz klaren Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2022

konnte einen nicht Fantasy Leser begeistern

TausendMalSchon
0

Der Aufbau der Geschichte und die Idee an sich hat mir sehr gut gefallen. Ich war bisher eher der nicht Fantasy Leser und war dennoch von diesem Buch regelrecht angetan.
Die Charaktere waren für mich sehr ...

Der Aufbau der Geschichte und die Idee an sich hat mir sehr gut gefallen. Ich war bisher eher der nicht Fantasy Leser und war dennoch von diesem Buch regelrecht angetan.
Die Charaktere waren für mich sehr gut beschrieben, so dass sie vor meinem Auge regelrecht zu leben „erwacht“ sind. Mir fiel es zu Beginn jedoch noch sehr schwer zwischen den einzelnen Seelenmagiern unterscheiden zu können. Im Verlauf des Buches wurde dies jedoch dann einfacher.
Die Kapitelüberschriften vereinfachten das Lesen der Kapitel, da sie immer die jeweilige Zeit (Gegenwart oder Vergangenheit) angaben, einzig die Länge der Kapitel waren mir einfach zu lang, da ich eher kurze Kapitel bevorzuge. Dies ist an dieser Stelle jedoch nur ein kleiner Kritikpunkt der, der Bewertung des Buches keinen negativen Punkt einbringt.
Der Schreibstil von Marah Woolf ist angenehm und leicht zu lesen.
Ich habe das Buch als Ebook gelesen, hatte es jedoch auch schon als Printausgabe in der Hand und kann daher sagen, dass das Cover wunderschön gestaltet ist, die Farben sehr gut miteinander harmonieren und passend zur Geschichte ist. Dass schönste an der Gestaltung finde ich den lilafarbenen Buchschnitt mit aufgedruckten Libellen.

Fazit:
Ein wunderschöner Fantasy Roman in dem die Liebe und die Spannung nicht zu kurz kommen und darüber hinaus am Ende natürlich über ein Happy End verfügt.
Von mir 5 Sterne für dieses Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

grandioser Abschluss

Play & Pretend
0

Die Handlung:
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ...

Die Handlung:
Auf der Bühne kann Briony alles sein, was sie im echten Leben nicht ist. Die Schauspiel-Studentin liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen, doch kaum jemand kennt den wahren Grund dafür. Nur ihr attraktiver Schauspielkollege Sebastian versucht hartnäckig herauszufinden, was sie im Rampenlicht vergessen will. Ausgerechnet mit ihm muss sie sich auf die Hauptrollen eines Theaterstücks vorbereiten. Der Gedanke, dass sie darin das Liebespaar spielen sollen, lässt Brionys Herz höher schlagen. Sie will sich nicht eingestehen, dass sie Sebastians Nähe genießt – denn gleichzeitig macht er ihr Angst. Besonders in den Momenten, wenn sich sein Blick plötzlich verdunkelt und Briony ahnt, dass sie nicht als Einzige ein Geheimnis verbirgt …

Meine Meinung:
Zunächst möchte ich mit bei dem Bloggerportal und dem Verlag bedanken, welchen mit dieses Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr dieses Buch mein Herz berührt hat. „Play & Pretend“ ist Band 3 der SoHo-Love Reihe der Autorin Nana Tramountani und somit leider auch der Abschluss der Reihe.
Bis ich mit Band 3 begonnen habe, war mein absoluter Favorit der Reihe Band 1. Dies hat sich nun geändert. Die Geschichte zwischen Sebastian und Briony hat mich von Anfang an mitgerissen. Oft hatte ich Schwierigkeiten, das Buch überhaupt aus der Hand zu legen und gleichzeitig wollte ich einfach nicht, dass dieses Buch jemals endet. Die Gefühle die da zwischen den beiden entstanden sind, waren von Anfang an so greifbar und die Leidenschaft nahezu fühlbar.

Ich muss zugeben, dass ich anfänglich jedoch auch auf Grund Sebastians Geheimnis (ich möchte an dieser Stelle nicht Spoilern, was echt schwer ist) daran gezweifelt habe, ob die beiden als Paar wirklich so gut miteinander harmonieren können und die Geschichte nicht vielleicht eher etwas zu sehr ins negative abrutschen könnte. Dies war jedoch glücklicherweise nicht der Fall. Ganz im Gegenteil, die Autorin hat mich voll und ganz davon überzeugen können, dass niemand hätte besser zusammen passen können, als diese beiden Personen. Dabei hat sie sensible Themen sehr gut aufgenommen und in die Story integriert, ohne dass es zu „aufgesetzt“ rüberkam.
Dass die Triggerwarnung am Ende des Buches steht, finde ich persönlich etwas unglücklich, da ich nur sehr selten bereits vorab auf die letzte Seite eines Buches schaue, das jedoch ist „meckern“ auf hohem Niveau und fließt in meine Bewerbung des Buches absolut nicht mit rein.

Das Cover ist für mich auch dieses Mal wieder ein absoluter Hingucker und passt natürlich perfekt zu den beiden vorangegangen Bänden. Zusammen sehen sie im Bücherregal einfach wunderschön aus. Für mich ist es eine der besten Reihen aus dem Jahr 2021 und Band 3 definitiv eines meiner Jahreshighlights. Dieses Buch möchte ich einfach jedem gerne ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere