Profilbild von bookloving

bookloving

Lesejury Star
offline

bookloving ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookloving über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2022

Spannender Beutekunst-Krimi

Das neunte Gemälde
0

MEINE MEINUNG
"Das neunte Gemälde" des deutschen Autors Andreas Storm ist der fesselnde Auftakt einer neuen Raubkunst-Krimi-Reihe, in deren Mittelpunkt der Kunsthistoriker Lennard Lomberg steht.
Andreas ...

MEINE MEINUNG
"Das neunte Gemälde" des deutschen Autors Andreas Storm ist der fesselnde Auftakt einer neuen Raubkunst-Krimi-Reihe, in deren Mittelpunkt der Kunsthistoriker Lennard Lomberg steht.
Andreas Storms vielschichtiger Krimi rund um einen spektakulären Fall von Nazi-Beutekunst ist in verschiedene, sich abwechselnde Handlungsstränge angelegt, die uns mal nach Bonn, Paris und ins Rheingau führen und auf drei Zeitebenen angesiedelt sind - mit Rückblicken in die 1940er Jahre, ins Jahr 1966 sowie in die Gegenwart von 2016.
Basierend auf bis heute unbelegten Hinweisen und immer wieder neu befeuerten Spekulationen unter Kunsthistorikern, dass 1943 im Pariser Kunstmuseum Jeu de Paume einige wertvolle, von den Nazis der „entarteten Kunst“ zugerechnete Gemälde kurz vor ihrer Verbrennung heimlich durch wertlose Bilder ersetzt worden seien, entwickelte der Autor die Ausgangsidee für seinen hochinteressanten Roman rund um das Thema organisierter Kunstraub der Nationalsozialisten im Dritten Reich. Gekonnt entführt er uns nicht nur in die spannende Welt der Kunst und Provenienzforschung, sondern gibt uns auch aufschlussreiche Einblicke in wichtige Hintergründe zu den Kunstraubzüge in Frankreich durch Hitlers Schergen und Auswirkungen bis in die Gegenwart. Denn viele der damals Involvierten gelang es dank ihrer alten Seilschaften in höchsten Positionen ihre skrupellosen Machenschaften auch in der noch jungen BRD nahezu unbehelligt weiterzuführen.
Schon der Einstieg in diesen hochinteressanten Krimi mit dem ominösen Auftrag eines mysteriösen Anrufers, ein geheimnisvolles, verschollen geltendes Gemälde seinen rechtmäßigen Besitzern zurückzugegeben, ist äußerst packend gestaltet. Bald wird klar, dass Protagonist Lennard Lomberg als Kunsthistoriker und -experte nicht nur die Hintergründe eines dreisten Kunstraubs aufzudecken hat, sondern sich auch mit einem lang gehüteten Geheimnis rund um seinen verstorbenen Vater und dessen Vergangenheit auseinanderzusetzen hat. Nach und nach schält sich heraus, dass das geheimnisvolle verschollene Gemälde eng verbunden mit Lombergs Familiengeschichte ist. Während der Autor sich zunächst Zeit nimmt, die Story aufzubauen und seine Charaktere inklusive Hintergrundgeschichten einzuführen, zieht die Spannung mit immer neuen Details und zutage tretenden Puzzleteilchen allmählich an. Es entspinnt sich schließlich eine komplexe, sehr raffiniert verwobene und überaus wendungsreiche Handlung mit zahllosen Charakteren und einer Unzahl an bedeutsamen Informationen, die für packende Unterhaltung sorgt. Dennoch wird es zeitweise recht anstrengend, um den roten Faden nicht zu verlieren und den Überblick noch zu behalten. Erschwerend für den Lesefluss kommt hinzu, dass der anspruchsvolle Schreibstil des Autors etwas umständlich und sehr detailverliebt ist. Hervorragend ist es Storm jedoch gelungen, die vielen gut recherchierten historischen Fakten und politischen Hintergrundinformationen in seine packende Geschichte einzuflechten. Storm beherrscht es recht gut, seinen Protagonisten Leonard Lomberg mit seinen Ecken und Kanten aber auch die vielen Nebenfiguren vielschichtig auszuarbeiten, so dass sie ausreichend dreidimensional und lebendig wirken.
Nach dem überraschenden Ende, bin ich schon sehr gespannt, auf einen neuen Fall für Kunsthistoriker Lennard Lomberg.

ZUM HÖRBUCH:
Mit Julian Mehne als Sprecher für dieses Hörbuch wurde eine sehr gute Wahl getroffen. Mit seiner angenehm tiefen, und ausdrucksstarken Stimme versteht er es hervorragend, uns sofort in die fesselnde Geschichte hinein zu ziehen und an die unterschiedlichen Handlungsorte mitzunehmen. Mit leichten Temposteigerungen und Verändern der Sprechlautstärke sorgt er für Abwechslung und lässt er immer wieder geschickt Spannung aufkommen. Bei Gesprächen differenziert er die Stimmen der Figuren bewusst nur mit feinen Nuancen, wobei man dennoch stets den jeweils Sprechenden erkennt. Aufgrund der vielen, abwechselnden Handlungsstränge und unzähligen Figuren sowie der vielen bedeutsamen Details bedarf es allerdings einer großen Disziplin und hoher Aufmerksamkeit dieser komplexen und wendungsreichen Geschichte als Zuhörer zu folgen.
FAZIT
Ein packender, vielschichtiger Krimi rund um Beutekunst und Familiengeheimnisse – hervorragend recherchiert, mit einer fesselnden Mischung aus Fiktion und Fakten und überraschenden Wendungen!
Ein sehr anspruchsvolles, aber lohnendes Hörerlebnis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Ein eindringlich geschriebener, sehr bewegender Roman

Denk ich an Kiew
0

MEINE MEINUNG
In ihrem ergreifenden Roman "Denk ich an Kiew" hat sich die US-amerikanische Autorin Erin Litteken mit ukrainische Wurzeln eines traurigen historischen Themas und finsteren Kapitels der ukrainischen ...

MEINE MEINUNG
In ihrem ergreifenden Roman "Denk ich an Kiew" hat sich die US-amerikanische Autorin Erin Litteken mit ukrainische Wurzeln eines traurigen historischen Themas und finsteren Kapitels der ukrainischen Geschichte angenommen– dem Holodomor, einem Anfang der 1930er Jahre systematisch und gnadenlos von Stalin durchgeführten Feldzug gegen das ostukrainische Volk, der in einer beispiellosen Hungersnot und einem unfassbaren Genozid mündete. Wie Erin Litteken in ihrem ausführlichen Nachwort erläutert, haben die vielen Erzählungen ihrer ukrainischen Urgroßmutter sie zu diesem Roman inspiriert. Deren Familie aus der Westukraine musste zwar nicht selbst die damaligen Gräueltaten durchleben, dennoch wurde auch deren Leben von den damaligen Geschehnissen nachhaltig geprägt.
Die Autorin hat ihren Roman in zwei einander abwechselnden Handlungssträngen angelegt, die auf unterschiedlichen Zeitebenen spielen. Zum einen erleben wir die sehr eindringlich erzählte Geschichte der jungen Katja zum Anfang der 1930er Jahre in einem kleinen Dorf in der Ukraine und zum anderen den im Jahre 2004 in Illinois angesiedelten Handlungsstrang, in dem wir nach und nach mehr über Cassie, ihre Familie und vor allem ihre aus der Ukraine einst geflüchtete und nun an Demenz erkrankte Großmutter Bobby erfahren. Durch den lebendigen, ansprechenden Schreibstil und die interessanten Charaktere wird man rasch in die Geschehnisse der Gegenwart hineingezogen und folgt zugleich gebannt dem Fortgang der höchst ereignisreichen und schockierenden Geschichte in der Vergangenheit, die mich deutlich stärker fesseln und emotional bewegen konnte. Die Autorin schildert in ihrer erschütternden Geschichte um Katja sehr anschaulich und glaubhaft die Hintergründe für die systematische Ausrottung der ukrainischen Kultur und damaligen Geschehnisse rund um die Entkulakisierung und den Holodomor. Man merkt deutlich, dass sie sehr sorgfältig hierzu recherchiert hat und viele Details aus Schilderungen der Zeitzeugen in die Handlung eingebaut hat, um uns authentische Einblicke in die unvorstellbaren Zustände und das unsägliche Leid der Menschen vor Augen zu führen. Aufwühlend und nachdrücklich schildert die Autorin, wie Katja und ihre Familie in dieser so extrem menschenverachtenden Zeit ums nackte Überleben kämpfen mussten, dennoch immer wieder Stärke, Mut und Hoffnung fanden und neben all der bedrückenden Trostlosigkeit versucht haben, füreinander da zu sein und anderen zu helfen. Wir haben Anteil an grauenvollen, schonungslos geschilderten Szenen; die schockierenden Grausamkeiten, das Leid der Menschen und die unmenschlichen Zustände gehen in ihrer Intensität unter die Haut und lassen einen nicht mehr los. Schätzungsweise über 3,9 Millionen Ukrainer starben damals im Holodomor durch Krankheiten, Schwäche, Deportationen oder kaltblütigen Mord. Eindrücklich führt uns die Autorin am Beispiel von Cassies Großmutter vor Augen, dass diese traumatischen Erlebnisse die damaligen Überlebenden zeitlebens belastet haben. Zwar wurden die furchtbaren, belastenden Erinnerungen oftmals erfolgreich verdrängt und der Familie völlig verschwiegen, aber gerade im hohen Alter kommen diese unaufhaltsam und ungefiltert wieder hoch.
Geschickt unterbricht die Autorin immer wieder den Handlungsstrang aus der Vergangenheit und kehrt zu den Geschehnissen in der Gegenwart zurück. Zwar ist es schon interessant mit zu verfolgen, wie die beiden Handlungsstränge miteinander verbunden sind, doch wirkte die in der Gegenwart angesiedelte Handlung um Cassie vor allem aufgrund der sehr klischeehaft umgesetzten Liebesgeschichte etwas oberflächlich, unnötig in die Länge gezogen und konnte mich leider nicht wirklich fesseln und bewegen.
Die unterschiedlichen Charaktere hat die Autorin zwar ansprechend angelegt, doch für meinen Geschmack hätten diese ruhig etwas tiefgründiger ausgearbeitet werden können, so dass man sich noch besser in ihr Seelenleben hätte hineinversetzen können.
Dennoch lässt vor allem die bewegende und sehr eindringlich geschilderte Lebensgeschichte von Cassies Großmutter diesen Roman trotz seiner bedrückenden Thematik zu einem fesselnden Page Turner werden, den man nicht so schnell vergisst.

FAZIT
Ein eindringlich geschriebener, bewegender Roman über ein dunkles und prägendes Kapitel der ukrainischen Geschichte, das weitgehend in Vergessenheit geraten ist!
Trotz einiger Schwächen eine lehrreiche und sehr lesenswerte Geschichte mit einem höchst aktuellen Bezug!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Interessante Romanbiographie über Virginia Woolf und die Bloomsberries

Die Liebenden von Bloomsbury – Virginia und die neue Zeit
0

Die Romanbiografie „Die Liebenden von Bloomsbury - Virginia und die neue Zeit“ von der deutschen Autorin Stefanie H. Martin stellt den Auftakt einer dreiteilig angelegten Saga dar, die sich den Frauen ...

Die Romanbiografie „Die Liebenden von Bloomsbury - Virginia und die neue Zeit“ von der deutschen Autorin Stefanie H. Martin stellt den Auftakt einer dreiteilig angelegten Saga dar, die sich den Frauen der berühmten sogenannten „Bloomsbury Group“ widmet - einer illustren Gruppe von Künstlern, Intellektuellen und Wissenschaftlern, die mit ihren modernen, innovativen Vorstellungen von Kunst und Gesellschaft maßgeblichen Einfluss auf den kulturellen Aufschwung Englands hatte.
Im ersten Band rückt die Autorin die berühmte Virginia Woolf (1882- 1941) als zentrale Figur der „Bloomsbury Group“ in den Mittelpunkt, die mit ihren Werken zu den bedeutendsten britischen Schriftstellerinnen des frühen 20. Jahrhunderts zählt und für viele Frauen Inspiration und Vorbild für ein selbstbestimmtes Leben war.
Die Autorin nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in das Leben, das persönliche Umfeld und die Freundschaften der großen Literatin, doch anders als der Titel suggeriert, steht Virginia Woolf keineswegs im Mittelpunkt der Handlung. Mit ihrem lebendigen, sehr bildhaften Schreibstil lässt uns die Autorin rasch in die damalige viktorianische Epoche eintauchen und gibt uns auch umfangreiche, sehr aufschlussreiche Einblicke in historische Ereignisse, die Wertevorstellungen und gesellschaftliche Stimmung jener Zeit, die sorgsam recherchiert wurden. Aus dem äußerst umfangreichen biografischen und autobiografischen Quellenmaterial hat die Autorin eine abwechslungsreiche, mitreißende und authentisch wirkende Romanhandlung geschaffen. Sehr gelungen sind zudem die immer wieder in die Handlung eingestreuten Auszüge der Briefwechsel, die als authentische Zeitdokumente für Abwechslung sorgen.
So erfahren wir viel über die Gründung und die Anfänge der „Bloomsberries“ im Zeitraum zwischen 1903 und 1909 und erleben die Diskussionsrunden der jungen Intellektuellen über Literatur, Kunst, Wissenschaft und allerlei recht freizügiger Themen im Haus der Stephen-Geschwister Virginia, Vanessa, Toby und Adrian im Londoner Stadtteil Bloomsbury mit.
In vielen zwischenmenschlichen Episoden rund um die Familie Stephen erhalten wir einen tieferen Einblick in das Leben der beiden Schwestern Vanessa und Virginia, ihre Entwicklung sowie ihr enges Verhältnis zueinander. Der Autorin gelingt es sehr gut, die Persönlichkeiten mit all ihren Eigenheiten herauszuarbeiten und auch ihre Gedanken- und Gefühlswelt glaubhaft zu vermitteln. Insbesondere Virginia empfinde ich als sehr glaubhaft dargestellt. Die intelligente, ehrgeizige und hochsensible Frau mit ihrer sehr sprunghaften, labilen und depressiven Seite hat die Autorin sehr authentisch und vielschichtig gezeichnet. Trotz aller bestehenden gesellschaftlichen Normen und Zwänge ist Virginia schon früh klar, dass sie ihr Leben der Schriftstellerei widmen möchte, und dass es notwendig ist sich gegen Konventionen aufzulehnen, um gesellschaftliche Veränderung herbeizuführen. Die weltoffenen, sehr fortschrittlichen Einstellungen finden Eingang in ihre erstmals veröffentlichten Essays. Schade finde ich allerdings, dass Virginias schriftstellerische Tätigkeit nicht mehr von der Autorin in den Fokus ihres Romans gerückt wurde. So hoffe ich doch, dass dies im Dezember erscheinenden Folgeband der Bloomsbury-Saga „Vanessa und die Kunst des Lebens“ mehr Berücksichtigung finden wird.
Ich habe jedenfalls wieder Lust bekommen, einen Roman von Virginia Woolf zu lesen, ihre Sprache zu genießen und in ihre faszinierende Welt einzutauchen.
FAZIT
Insgesamt bietet dieser erste Band der historisch-biografischen Roman-Reihe eine interessante und allgemein verständliche Annäherung an die bekannte Schriftstellerin Virginia Woolf in ihrer frühen Schaffensphase mit aufschlussreichen, sorgfältig recherchierten Einblicken in die innovative „Bloomsbury Group“ und einem facettenreichen Portrait jener Epoche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2022

Ein neuer spannender Fall für die dänische Miss Marple

Mord im Kurhotel
0

MEINE MEINUNG
„Mord im Kurhotel“ von der bekannten dänischen Krimiautorin Anna Grue ist der unterhaltsame zweite Band einer neuen dänischen Hygge-Krimi-Reihe, in deren Mittelpunkt die forsche, etwas eigenwillige ...

MEINE MEINUNG
„Mord im Kurhotel“ von der bekannten dänischen Krimiautorin Anna Grue ist der unterhaltsame zweite Band einer neuen dänischen Hygge-Krimi-Reihe, in deren Mittelpunkt die forsche, etwas eigenwillige Frühruheständlerin Anne-Maj Mortensen steht.
Der neue Fall, der diesmal in einem luxuriösen Kurhotel angesiedelt ist, stellt die gehandikappte Miss-Marple- Anne-Maj vor ziemliche Herausforderungen, denn nach einer schweren Knieoperation sollte sie sich während ihrer Reha eigentlich schonen und es eher ruhig angehen lassen. Doch als sie im Schlammbad eine Leiche entdeckt, erwacht trotz massiver Schmerzen wieder ihr unfehlbarer kriminalistischer Spürsinn und mit Hilfe ihrer Krücken, einem großen Vorrat an Schmerzmitteln und ihrer cleveren Enkelin lässt sie es sich nicht nehmen, eigene Nachforschungen anzustellen um den grausamen Mord aufzuklären. Ganz zum Leidwesen der örtlichen Polizei mischt sie sich unbeirrt in die laufenden Ermittlungen ein.
Auch wenn es diesmal nicht ganz so gemütlich zugeht, wie im ersten Band, konnte mich dieser Cosy Crime mit seinem spannenden, nicht leicht zu durchschauenden Kriminalfall und dem lebendigen, humorvollen Erzählstil der Autorin gut unterhalten. Anna Grue hat sich mit dem Kurhotel als Schauplatz wieder ein tolles Krimi-Setting einfallen lassen. Auch die unterschiedlichen Kurgäste und Mitarbeiter mit ihren Eigenarten und sorgsam verborgenen Geheimnissen sorgen für jede Menge Abwechslung und Unterhaltung. Der Krimi lebt vor allem von seiner lebendig gezeichneten, etwas schrulligen Hauptfigur Anne-Maj. Trotz ihrer bisweilen etwas überheblichen Art überwiegen doch ihre liebenswerten Eigenheiten. Da kann man schon ein wenig Mitleid mit ihr bekommen, wie sie von Schmerzen geplagt mit ihren Krücken und ihrer fehlenden Fitness zu kämpfen hat, von anderen Kurgästen hintergangen und ihr auch noch in anderer Weise mehrfach übel mitgespielt wird. Mit ihren unorthodoxen Ermittlungsmethoden liegt die vorwitzige „Miss Marple” zwar keineswegs immer richtig, doch geht sie hartnäckig ihren Verdachtsmomenten nach, deckt auf ihrer Motivsuche einige brisante Geheimnisse auf und kommt so schließlich auf die richtige Spur. Auch die vielen Nebenfiguren sind mit ihren Hintergrundgeschichten und Eigenheiten interessant angelegt und liefern mit ihrem rätselhaften Verhalten ausreichend Stoff für jede Menge Spekulationen um das mögliche Tatmotiv und den wahren Täter. Obwohl die Handlung eher gemächlich voranschreitet, baut sich schrittweise ein schöner Spannungsbogen auf und die Geschichte gipfelt in einem fesselnden Showdown. Es hat mir wieder viel Spaß bereitet, Anne-Maj bei ihren cleveren Nachforschungen über die Schulter zu schauen und meine eigenen Vermutungen anzustellen.
Ich bin schon sehr gespannt eine Fortsetzung dieser netten Hygge Krimi-Reihe und freue mich auf ein Wiedersehen mit der liebgewonnenen Anne-Maj!

ZUM HÖRBUCH:
Die Sprecherin Sabine Fischer hat diesen kurzweiligen Hygge-Krimi gekonnt in Szene gesetzt. Mit ihrer angenehmen Stimmlage und dem richtigen Maß an Betonung fängt sie sehr schön die gemütliche Wohlfühlatmosphäre ein, würzt das Ganze mit der richtigen Prise Humor und versteht auch mitreißende Passagen fesselnd umzusetzen. Überzeugend erweckt sie erneut die neugierige dänische „Miss Marple“ Anne-Maj mit ihrem unverwechselbaren Charakter und kleinen Schrullen zum Leben, so dass ich sie gleich lebhaft vor Augen hatte.
Erneut eine gelungene unterhaltsame Lesung, der man jederzeit entspannt zuhören kann, ohne sich zu langweilen!

FAZIT
Eine kurzweilige Fortsetzung dieser humorvollen und beschaulichen Hygge Krimi-Reihe aus Dänemark - mit einem spannenden neuen Fall für die gewitzte dänische Miss Marple Anne-Maj!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2022

Faszinierende Lebensgeschichte

Violeta
0

MEINE MEINUNG
In dem neuesten Roman „Violeta“ lässt uns die chilenische Erfolgsautorin Isabel Allende an der faszinierenden Biografie der titelgebenden Protagonistin Violeta del Valle teilhaben – einer ...

MEINE MEINUNG
In dem neuesten Roman „Violeta“ lässt uns die chilenische Erfolgsautorin Isabel Allende an der faszinierenden Biografie der titelgebenden Protagonistin Violeta del Valle teilhaben – einer außergewöhnlichen und charakterstarken Frau, die auf ein turbulentes, ereignisreiches Jahrhundert zurückblickt und sich an bedeutsame Ereignisse aus ihrem bewegten 100-jährigen Leben zurückerinnert. Auch wenn die Autorin das in Südamerika verortbare Land, in dem die Handlung hauptsächlich spielt, nicht explizit benennt, wird schon bald klar, dass diese in Chile angesiedelt ist.
Inspiriert wurde der fesselnde Roman von der beeindruckenden Lebensgeschichte ihrer 2019 kurz vor Pandemiebeginn verstorbenen Mutter Panchita, zu der die Autorin eine sehr innige Beziehung hatte und deren Persönlichkeit sie nachhaltig prägte.
Die Autorin lässt ihre Protagonistin in hohem gesegneten Alter selbst in einem langen, an ihren geliebten Enkel Camillo gerichteten Brief über bedeutsame Episoden und prägende Geschehnisse in ihrem langen, ereignisreichen und erfüllten Leben berichten. Untergliedert ist der Roman in vier unterschiedliche Zeitabschnitte, beginnend mit „Die Verbannung 1920 – 1940“, über „Leidenschaft 1940 – 1960“, „Die Abwesenden 1960 – 1983“ und schließlich abschließend „Wiedergeburt 1983 – 2020“. Ein ganzes Jahrhundert umspannt Violetas aufregendes Leben, das – eingebettet zwischen zwei Pandemien - 1920 während der Spanischen Grippe begann und 2020 im Jahr der Corona-Pandemie endete.
Chronologisch erzählt die immer noch agile Großmutter pikante Details aus ihrer Familiengeschichte, ihrem komplizierten Liebesleben und den vielen Höhen und Tiefen ihres langen abenteuerlichen Lebens und muss sich im Alter rückblickend auch fatale Fehleinschätzungen und Versäumnisse eingestehen. So erfahren wir nach und nach über ihre unbeschwerte Kindheit als einzige Tochter einer wohlhabenden konservativen Oberschichtfamilie, Jahre der Armut nach dem tragischen Freitod ihres hochverschuldeten Vaters in der ländlichen Verbannung bis hin zu schmerzlichen Verlusten und das Meistern vieler persönlicher und finanzieller Krisen. Es ist sehr faszinierend diese kluge, unerschrockene und geschäftstüchtige Frauenfigur im Wandel der Zeiten zu begleiten und ihre persönliche Entwicklung als Mutter und leidenschaftliche Geliebte aber auch ihre Reifung im Alter mitzuverfolgen. Wir erleben sie als eine vielschichtige und eigenwillige Persönlichkeit, die trotz mancher Widrigkeiten und Schicksalsschläge auf den Rückhalt von treuen Freunden und loyalen Familienmitgliedern bauen und dank finanzieller Unabhängigkeit selbst in Notzeiten stets ihren eigenen Weg beschreiten konnte.
Allende ist es gut gelungen, bedeutsame Stationen im bewegten Leben dieser wandlungsfähigen Frau voller Willensstärke, Leidenschaft aber auch Schwächen einzufangen und diese zu einer fesselnden, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Geschichte zusammen zu fügen.
Geschickt verknüpft Allende die persönlichen Erlebnisse ihrer Protagonistin mit den historischen Geschehnissen wie die Welt-Wirtschaftskrise oder den Zweiten Weltkrieg sowie die politischen Umwälzungen in jener Zeit und gibt uns aufschlussreiche Einblicke in den gesellschaftlichen und sozialen Wandel, den Kampf um die Frauenrechte oder die Einstellung zur Homosexualität. In sehr eindrucksvollen Episoden behandelt sie auch politische Themen wie Kommunismus und sozialistische Bewegungen bis hin zu den Militärdiktaturen in Südamerika und ihrer grauenvollen Schreckensherrschaft.
FAZIT
Ein bewegender und fesselnder historischer Roman über eine faszinierende Protagonistin und über das Leben mit all seinen Facetten, der nachdenklich und hoffnungsvoll zugleich stimmt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere