Profilbild von brenda_wolf

brenda_wolf

Lesejury Star
offline

brenda_wolf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brenda_wolf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.02.2020

Knochenfund

Unbarmherzig (Ein Gina-Angelucci-Krimi 2)
0

Inhalt:

Gina Angelucci, Spezialistin für Cold Cases bei der Münchner Kripo, ist aus der Elternzeit in den Dienst zurückgekehrt. Ihr Ehemann und Kollege Tino Dühnfort betreut die kleine Tochter. Als in ...

Inhalt:

Gina Angelucci, Spezialistin für Cold Cases bei der Münchner Kripo, ist aus der Elternzeit in den Dienst zurückgekehrt. Ihr Ehemann und Kollege Tino Dühnfort betreut die kleine Tochter. Als in dem idyllischen Dorf Altbruck zwei Leichen gefunden werden, die mehrere Jahrzehnte verscharrt gewesen waren, übernimmt Gina die Ermittlungen. Die Identität der Toten nach so langer Zeit zu klären, erscheint zunächst als unlösbare Aufgabe. Dann wird klar, dass das weibliche Opfer aus dem Baltikum stammt. War sie eine Zwangsarbeiterin? Während Gina einen Mörder sucht, der vielleicht selbst nicht mehr am Leben ist, bemerken sie und Tino nicht, dass ihnen jemand ihr privates Glück missgönnt und es zerstören will.



Meine Meinung:

Ein Knochenfund mischt den kleinen Ort Altbruck gehörig auf. Ella, die örtliche Steinmetzin, findet an einer Kiesablage einen menschlichen Schädel. Die Kripo greift diesen Fall aus der Vergangenheit auf und die Spurensuche beginnt. Was vielen in Altbruck gar nicht passt. Aber woher kommen plötzlich diese Knochen. Schnell wird eine Baustelle ausfindig gemacht. Im Krieg stand hier eine Munitionsfabrik. Derzeit wird dieses Gelände für den Bau einen großen Holzmarkts vorbereitet. Der Bauherr, Sepp Moser, ist außer sich, als die Baumaßnahmen gestoppt werden.

Der Schreibstil ist großartig. Da ist nichts gestelzt, einfach wohltuend natürlich, man hat das Gefühl, als würde man sich als Leser mitten im Geschehen befinden. Vermisst habe ich die Spannung. Mir plätscherte der Krimi zu gemütlich dahin. Aber das ist schon der einzige Negativpunkt.

Die junge Kommissarin Gina, die gerade aus der Elternzeit zurück ist, kommt total sympathisch rüber. Mit ihr möchte man befreundet sein. Ihren Kollege Holger kann ich mir bildhaft vorstellen, er entlockt mit seinem Fitnesswahn ein leises Schmunzeln. Und auch die Nebencharaktere und die Dorfbevölkerung ist überzeugend dargestellt.

Schnell wird klar, dass hier eine zutiefst zerstrittene Familie Dreh- und Angelpunkt in diesem alten Fall ist. Das Rätsel um die zwei Toten – Fritz und Kairi - reicht in die Zeit des zweiten Weltkriegs zurück. Wir erfahren vom Schicksal der Zwangsarbeiter, wie unbedachte Worte ein Unglück heraufbeschwören können, von bedrohlichen Lebenssituationen und einer dunklen Ära der Geschichte.

Fazit: Ein lesenswerter solider Krimi.

Veröffentlicht am 02.02.2020

Nervenkitzel pur

Nadelherz
0

Inhalt:

Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede ...

Inhalt:

Bei einer Wanderung verschwinden zwei junge Frauen spurlos. Erst ein Jahr später wird Tessa aus den Fängen ihres Entführers befreit, der bei der Rettungsaktion stirbt. Für die Freundin kommt jede Hilfe zu spät. Als Tessa ein mit Nadeln gespicktes menschliches Herz per Post erhält, ahnt sie, dass der Albtraum noch nicht vorbei ist. Hat ihr Peiniger einen Nachfolger bestimmt? Doch sie will kein Opfer mehr sein und bringt sich damit erneut in höchste Gefahr …

Meine Meinung:

Obwohl ich die beiden Vorgängerbände zu der Hall & Hellstern-Reihe nicht gelesen hatte, bin ich mühelos in den neuen Fall eingestiegen. Die Autorin Julia Corbin hat ein kompetentes Ermittlerduo mit den beiden Powerfrauen, der Kommissarin Alexis Hall und deren Freundin, der Kriminalbiologin Karen Hallstern, geschaffen. Beide bringen eine nicht unbedingt alltägliche Biographie mit ein. Alexis Hall trägt an der Last, dass ihre Eltern Serienmörder waren und Karen Hallstern hat ein zutiefst verstörtes Mädchen aus einem ihrer Fälle bei sich aufgenommen.

Tessa, die bereits so viel erlitten hat, gerät wieder in den Mittelpunkt eines Mordfalls. Sie erhält per Paketboten ein Päckchen mit grausigem Inhalt. Ein menschliches Herz mit Nadeln bespickt. Kurze Zeit später wird auch die Leiche der Frau gefunden. Auf Pfählen aufgespießt und in der Dunkelheit seltsam leuchtend.

Bald wird klar, dass Tessa was verschweigt. Was ist wirklich auf dem Hof auf der Schwäbischen Alb vorgefallen. Was hält sie zurück? In Rückblenden erfährt der Leser, was für unvorstellbaren Leiden Tessa und ihre Freundin Jasmin ausgesetzt waren. Wie Tiere wurden sie in Käfigen gehalten. Und der Täter ließ sich so einiges an Grausamkeit einfallen um seine Opfer zu demütigen und zu quälen.

Ich habe Tessa bewundert, wie sie es geschafft hat zu überleben, ihren Willen, dass alles durchzustehen. Mir ist manchmal schier der Atem weggeblieben.

Ein absolut spannender Thriller, dem ich mit Herzklopfen gelesen habe.

Veröffentlicht am 02.02.2020

Erkenne dich selbst

Die ICH-Metamorphose
0

Inhalt:

Dieser SeelenReiseführer begleitet dich auf deinem Weg zu dir selbst. Er leitet dich an, dass du dich in vier Schritten von deinem WurzelChakra bis hin zu deinem HerzChakra entwickeln kannst und ...

Inhalt:

Dieser SeelenReiseführer begleitet dich auf deinem Weg zu dir selbst. Er leitet dich an, dass du dich in vier Schritten von deinem WurzelChakra bis hin zu deinem HerzChakra entwickeln kannst und du so deine spirituelle Kraft erweckst. Meditationstechniken, die du ganz auf dich und deine Bedürfnisse abstimmen kannst, helfen dir dabei.

Metaphysisches Wissen und die Zusammenhänge zwischen Chakren, Aurafeldern, Nadis und dem endokrinen Hormonsystem werden in diesem Handbuch leicht verständlich erklärt. Schritt für Schritt arbeitest du an dir und deiner Entwicklung und kannst ganz individuell deine Gedanken und deine persönlichen Erfahrungen in diesen Prozess einbringen und aufschreiben.

So wird dieses Buch zum Reisetagebuch zu deinem wirklichen Selbst.



Meine Meinung:

Zu allererst überrascht das Buch durch seine ausgesprochen liebevolle Aufmachung. Man klappt es auf, blättert durch die Seiten und fühlt sich bereits wohl damit.

Das Buch lädt ein zum Selbstgestalten und unbedingt zum Ausprobieren und Mitmachen. Es gibt wunderschöne Meditationen. Fragen laden ein zum Reflektieren.

„Erkenne dich selbst“ stand schon auf dem Fries des Tempels von Delphi. Und genau das bezweckt dieses Buch. Es ist ein Seelen-Reiseführer zu uns selbst. Wer bereit ist, an sich zu arbeiten, wird diesen Wegweiser sehr zu schätzen wissen.



Da ich mit Aurafeldern und Chakren wenig anfangen kann, leider einen Punkt Abzug.



Fazit: Ein perfektes Werkzeug für den persönlichen Entwicklungsprozess.

Veröffentlicht am 02.02.2020

Werkbuch- und Reisebuch

Die Wanderschriftsteller
0


Inhalt:

Die Wanderhure, die Kastratin, die Pilgerin: Hinter diesen Bestsellern von Iny Lorentz steckt das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Die Inspiration zu ihren Geschichten erhalten ...


Inhalt:

Die Wanderhure, die Kastratin, die Pilgerin: Hinter diesen Bestsellern von Iny Lorentz steckt das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Die Inspiration zu ihren Geschichten erhalten die beiden in erster Linie auf ihren Reisen mit ihrem Campingwagen. Dieser autobiografische Reisebericht nimmt uns mit auf die Entstehungsreise ihrer meistgelesenen historischen Romane. Er liefert authentische und vor allem persönliche Einblicke in das Leben und Denken der Autoren, die dem Leser helfen, ihre Romane noch besser zu verstehen. Ein Muss für jeden Iny-Lorentz-Fan!

Zwischen Apulien und dem Nordkap, zwischen Pyrenäen und dem östlichsten Polen waren sie mit ihrem Wohnwagen unterwegs. Auf den Spuren ihrer Pilgerin sind Iny und Elmar durch Frankreich gezogen, haben im Vatikan für die "Töchter der Sünde" recherchiert. Die Pfade, die Marie in den Wanderhuren-Romanen zwischen dem Schwarzwald, Konstanz und Böhmen gewandert ist, sind sie nachgereist.

Meine Meinung:


Iny Lorentz ist für viele Leser ein Begriff. Wer kennt nicht ihre Bestseller-Romane, allen voran „Die Wanderhure“. Hinter diesem Namen steht das Autoren-Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath. Sie geben uns in diesem Buch Einblick in die Recherchearbeit zu ihren Romanen. Mit ihrem Wohnwagen bereiste sie viele Schauplätze, die ihre Protagonisten bevölkern. Was mir aber besonders gefallen hat, war, Näheres über die Arbeitsweise des Autorenpaares an ihren Manuskripten zu erfahren. Wie gehen sie vor? Wer schreibt was? Ich konnte mir bisher nicht vorstellen, wie das gehen soll, gemeinsam an einem Manuskript zu arbeiten. Nun ist es raus: Ihre Geschichten erfinden sie gemeinsam. Elmar Wohlrath schreibt und Iny Klocke überarbeitet die Bücher.


Erwartet hatte ich mir allerdings ein bisschen mehr über die beiden zu erfahren. Da halten sie leider hinter dem Berg. Gut, wir erfahren wie sich kennen- und lieben gelernt haben, ihre Anfänge, wie sie in der SF-Szene erste Kurzgeschichten veröffentlichten, wie schwierig und steinig ihr Weg war. Aber so richtig Einblick in ihr Leben haben sie uns nicht gewährt. Es kamen keine Emotionen rüber. Das fand ich persönlich schade.


Fazit: Ich hatte mir mehr Persönliches von Iny und Elmar erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2020

Hexenfluch

Kalter Zwilling
0

Inhalt:

Zons 1496: Ein schrecklicher Fluch beendet Elisas junges Leben, noch bevor sie ihre neugeborenen Zwillingssöhne in den Armen halten kann. Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache ahnt zunächst ...

Inhalt:

Zons 1496: Ein schrecklicher Fluch beendet Elisas junges Leben, noch bevor sie ihre neugeborenen Zwillingssöhne in den Armen halten kann. Bastian Mühlenberg von der Zonser Stadtwache ahnt zunächst nichts vom düsteren Familiengeheimnis, das auf den Brüdern lastet. Als der Schmied mit gefälschten Goldgulden zerstückelt vor der Stadtmauer gefunden und das friedliche Städtchen von einer neuen Mordserie erschüttert wird, nimmt Bastian Mühlenberg die Spur des Mörders auf. Stück für Stück wird er in eine unheilvolle Verschwörung hineingezogen, die das Leben seiner Familie bedroht… Gegenwart: Der grausame Mord an einer Prostituierten führt Kommissar Oliver


Meine Meinung:

Das Hörbuch ist gleich von Beginn an spannend, nicht zuletzt durch den hervorragenden Sprecher Wolfgang Berger, der mit seiner wunderschönen und markanten Stimme, die Charaktere perfekt interpretiert und ihnen Leben einhaucht. Ich habe ihn gerne gelauscht.


Fasziniert hat mich die Verbindung zwischen den beiden Handlungssträngen in der Vergangenheit und Gegenwart. 500 Jahre liegen dazwischen. Der Fluch der Hexe, der bis in die heutige Zeit wirkt. Wenn auch in der Vergangenheit der Täter sofort feststand, rätselte man in der Gegenwart doch bis zum Schluss. Ich lag mit meiner Vermutung jedenfalls total daneben.


Es gab viele offene Fäden. Das Mittelalter wirkte oft sehr düster und von Aberglauben geprägt. In der Jetztzeit bekommt Kommissar Oliver Bergmann Probleme… und da wurde für mich die Geschichte ein bisschen unglaubwürdig. Ich will darauf jedoch nicht näher eingehen, um nicht die Handlung vorweg zu nehmen.


Das Städtchen Zons scheint ja wirklich eine Reise wert zu sein. Ich habe hierzu gegoogelt und mir den Ort als Reiseziel bereits notiert.

Fazit: Ein unterhaltsames und spannendes Hörbuch

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere