Profilbild von buchbegeisterung

buchbegeisterung

Lesejury Profi
offline

buchbegeisterung ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchbegeisterung über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2019

Typisch Kinsella: Humorvoll und Charaktere zum Schmunzeln

Dich schickt der Himmel
0

Zum Inhalt: Der Familienbetrieb der Familie Farr, ein nettes Fachgeschäft für alles, was man im Haushalt so braucht, wird auf die Probe gestellt. Da der Vater und Geschäftsinhaber früh gestorben ist, hat ...

Zum Inhalt: Der Familienbetrieb der Familie Farr, ein nettes Fachgeschäft für alles, was man im Haushalt so braucht, wird auf die Probe gestellt. Da der Vater und Geschäftsinhaber früh gestorben ist, hat die gutmütige Mutter die Leitung des Laden übernommen und es hat immer gut funktioniert, bis sie krank wurde und eine Auszeit brauchte. Das jüngste Kind der Familie Farr, Fixie, lebt für den Laden. Sie sieht in ihm ihren Vater und was er geschaffen hat. Ihre Geschwister allerdings haben ganz andere Vorstellungen, was aus dem Laden werden könnte, womit sie alle in eine schwierige Situation kommen, in der sie sich oft nicht einigen können. Dazu kommt noch, dass Ryan aus Kalifornien wieder kommt, für den sie schon seit Teenagertagen schwärmt. Für ihn würde sie wirklich alles tun, sodass sie auch ihren Schuldschein bei Sebastian, dem sie den Laptop vor einem großen Wasserschaden gerettet hat, für ihren Schwarm einlöst. Nur leider stellt sich das als große Katastrophe dar: Nicht nur der Laden geht den Bach hinunter, sondern auch ihre Scheinbeziehung zu Ryan und ihre entwickelte Freundschaft zu dem Investmentberater Sebastian... Kann Fixie das nochmal fixen?

Meine Meinung: Sophie Kinsella, einer meiner Lieblingsautoren, hat es mal wieder geschafft, dass ich mich total in auch dieses Geschichte und die Protagonisten verliebt habe. Ihr Schreibstil ist so luftig, locker und authentisch! Obwohl dieses mein erstes Buch von ihr auf deutsch war, hat es mir an nichts gefehlt. Ich hatte ja zuerst so meine Gedanken, ob die Witze wirklich so gut rüberkommen auf deutsch, aber ich wurde nicht enttäuscht. Vor allem die verschiedenen und gut durchdachten Charaktere haben mir sehr gut gefallen, vor allem dass die drei Geschwister so unterschiedlich waren und ihre Macken und Stärken hatten. Es war so lustig, aber auch dramatisch wie die drei miteinander umgegangen sind und wie naiv die arme Fixie doch ist. Ganz besonders in Bezug auf den charmanten und "erfolgreichen" Ryan. Die Familiengeschichte und vor allem das Runde und glückliche Ende haben mich besonders bewegt und es war einfach mal etwas leichtes, schönes, angenehm lustiges für zwischendurch. Sophie Kinsellas Bücher kann ich wirklich jedem ans Herz legen, es ist einfach nur schön, sich darin zu verlieren und über die tollpatschigen Charaktere zu schmunzeln, die einem so schnell ans Herz wachsen.

Mein Fazit zu Dich schickt der Himmel
⭐⭐⭐⭐½

Veröffentlicht am 21.07.2019

Spannend, fesselnd und dunkel

CATCHING BEAUTY
0

Kurz zum Inhalt des Buches, vielleicht ein bisschen #Spoileralert: Amber ist mit ihrem Chef auf einer Geschäftsreise in Mexiko City und wird abends in einer Bar von Unbekannten entführt, die, wie sich ...

Kurz zum Inhalt des Buches, vielleicht ein bisschen #Spoileralert: Amber ist mit ihrem Chef auf einer Geschäftsreise in Mexiko City und wird abends in einer Bar von Unbekannten entführt, die, wie sich herausstellt zu einem Zirkel von Menschenhändler gehören. Dort schafft sie scheinbar zu entfliehen, doch wird von dem Dreiergespann Wres, Scrilla und Ly zusammen mit einem minderjährigen Mädchen und zwei gekauften Mexikanerinnen aufgesammelt und mitgenommen. Wie sich herausstellt wurden sie scheinbar freigekauft, müssen aber ihre Schulden bei den drei auf die verschiedenste Weise abbezahlen, wogegen Amber sich wehrt und versucht zu fliehen, was sich aber als erfolglos herausstellt. Während dem ganzen Aufenthalt verhält Amber sich rebellisch, dabei entsteht eine Bindung zu Scrilla, die tödlich scheint, aber auch irgendwie unbeschreiblich ist.

Das ist mein erstes Dark Romance Buch und ich muss sagen, ich war skeptisch, ob das so mein Ding ist, denn häufig brauche ich wirklich eine fesselnde Handlung, anstatt Sexszenen aneinander gereiht. Das war hierbei nicht so, für mich hat die Story einfach zu 100% gestimmt: Die Handlung war spannend und fesselnd, die Charaktere waren nah aber zugleich undurchschaubar und die Thematik hatte etwas nah an einem Thriller aber war doch ganz anders. Nachdem sich die Handlung am Ende des Romans so zugespitzt hat, muss ich jetzt auch bald den zweiten und den dritten Teil der Trilogie lesen. Es wurde aus zwei Perspektiven erzählt, aus Ambers und auch aus Scrillas, was dem ganzen wirklich Spannung gegeben hat. Den Schreibstil von Jane S. Wonda habe ich auch total genossen, denn er war flüssig und angenehm zu lesen. Trotzdem möchte ich nochmal erwähnen, dass es hier vulgär und auch sehr masochistisch hergeht, also nichts für Kinderaugen oder schwache Nerven.

Veröffentlicht am 05.11.2020

Ein wundervolles Wohlfühlbuch

Madly
0

Zum Inhalt: In Madly geht es um June und Mason, die schon in Ava Reeds "Truly" eine gewisse Vorgeschichte hatten: Mason hat sich direkt in June verguckt, vor allem weil sie nicht so einfach zu haben ist, ...

Zum Inhalt: In Madly geht es um June und Mason, die schon in Ava Reeds "Truly" eine gewisse Vorgeschichte hatten: Mason hat sich direkt in June verguckt, vor allem weil sie nicht so einfach zu haben ist, wie die Frauen, die er zuvor hatte. Wohingegen June kein sichtbar großes Interesse an dem Clubbesitzer zu haben scheint. Wir erfahren aber, dass June ein großes Problem damit hat, Vertrauen zu Mason aufzubauen, weil sie in einer früheren Beziehung verletzt und gedemütigt wurde. Zusätzlich dazu hält sie einen großen Teil von sich versteckt. Deswegen, auch wenn sie Mason wirklich mag, kann sie sich ihm nicht öffnen und stößt ihn immer wieder von sich weg. Somit geben sich die beiden ein spannendes Katz-und-Mausspiel, wobei sich immer wieder die persönlichen Trauma und Probleme in den Weg stellen.

Meine Meinung: Ich habe es geliebt, sogar mehr als Truly, muss ich gestehen. Es war irgendwie so authentisch und nachvollziehbar. Der Schreibstil von Ava Reed hat mir mal wieder so zugesagt: es war ein richtiges Wohlfühlbuch! Auch das Hin- und Her zwischen den beiden Protagonisten war zu keinem Zeitpunkt nervig, sondern realistisch. June und Mason hatten wirklich Tiefe und eine gut ausgearbeitete Vorgeschichte. Andy und Cooper hatten auch ihren Fair Share in diesem Buch. Ich hätte es vielleicht noch sinnvoll gefunden, wenn das Geheimnis von June auch schon im ersten Teil etwas angekratzt geworden wäre. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt, der wahrscheinlich sehr subjektiv ist und sich auch eher an alle New Adult- Romane richtet: Ich finde es irgendwie nervig, dass es am Ende immer so viel Sexszenen hintereinander kommen, so als könnte man gar nicht mehr die Finger voneinander lassen. Das ist wahrscheinlich auch so, aber ich bin mit einer guten Sexszene mehr als zufrieden, anstatt viele nacheinander. Ich weiß aber nicht, ob ich damit alleine bin?
So oder so, Madly hat mir wirklich sehr gut gefallen und ich kann es jedem ans Herz legen, der Reihe eine Chance zu geben. Ein wundervolles Wohlfühlbuch!

Mein Fazit zu Madly
⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2020

Wer darf über unser Leben bestimmen?

GOTT
0

Zum Inhalt: Das Theaterstück Gott erzählt von einer Ethikratsitzung, in der das Thema "assistierter Suizid" diskutiert wird. Dabei werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, unter anderem ein Theologe ...

Zum Inhalt: Das Theaterstück Gott erzählt von einer Ethikratsitzung, in der das Thema "assistierter Suizid" diskutiert wird. Dabei werden verschiedene Perspektiven beleuchtet, unter anderem ein Theologe und auch ein Betroffener, der gerne sterben möchte. Dabei spielt der Anwalt Biegler eine größere Rolle in meinen Augen, weil er die Fürseite für assistierten Suizid darstellt und somit auch eine starke Rolle einnimmt. Generell soll es innerhalb dieses Theaterstück auch das Publikum dazu auffordern eine Meinung abzugeben, weil auch aktiv zum Publikum gesprochen wird. Am Ende der zwei Akte sind im Anhang noch mehrere Essays von verschiedenen Philosophen mit einbezogen, die das ganze Thema noch mal abrunden.

Meine Meinung: Die Diskussion, die Schirach darstellt ist spannend und abwechslungsreich. Die Argumente sind nachvollziehbar und spannend dargestellt. Vor allem das Gespräch mit dem Theologen hat mir besonders gut gefallen, weil die ganze Situation auch etwas hochgekocht ist. Das Plädoyer am Schluss war sehr bewegend und hat dem Buch auch nochmal eine emotionale Note gegeben.
Meine Meinung zu dem Thema konnte zwar dadurch nicht so richtig beeinflusst werden, was ja auch nicht der Sinn des Theaterstücks ist, im Gegenteil, ich hab es so empfunden, dass mir mehr Argumente dagegen und dafür gegeben wurde, die mich noch mehr verunsichert haben. Außerdem habe ich auch wirklich keine Berührungspunkte mit dem Thema bisher gehabt. Generell war die Methodik des Theaterstücks sehr gut gewählt und auch die Einbindung des Publikums hat mir gut gefallen. Leider war es aber dadurch auch nicht so fesselnd oder spannend, wie seine anderen Bücher. Ich kann "Gott" aber jedem empfehlen, der sich für Ethikfragen und aktuelles Geschehen interessiert. Bei dieser schmalen Lektüre kann man wirklich nutzen, um sich eine Meinung zu bilden.

Mein Fazit zu "Gott"
⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

Richtige Empfehlung

Truly
0

Zum Inhalt: Andie und ihre Freundin June möchten ihre eigene Eventagentur gründen, dazu studieren sie in Seattle den passenden Studiengang. Mit einem kleinen Unterschied, June hat bereits mit dem Studium ...

Zum Inhalt: Andie und ihre Freundin June möchten ihre eigene Eventagentur gründen, dazu studieren sie in Seattle den passenden Studiengang. Mit einem kleinen Unterschied, June hat bereits mit dem Studium begonnen, weil sie ein Stipendium und einen Platz im Wohnheim ergattern konnte. Andies Noten waren leider zu schlecht für ein Stipendium, so kann sie auch familienbedingt erst im nächsten Semester beginnen und reist einige Tage vorher an: ohne Geld, ohne Wohnung und ohne Job. Als sie dann auch noch aus dem Wohnheim geworfen wird, weil June sie dort illegal untergebracht hat, steht ihr Leben auf dem Kopf. Zum Glück konnte sie ein paar Tage zuvor einen Job in dem Club ergattern, in dem die beiden Freundinnen ihr Ankommen gefeiert haben. Dort lernt sie auch Cooper kennen, der ihr Leben zusätzlich verkompliziert.

Meine Meinung: Ich bin wirklich überrascht von dem Schreibstil von Ava Reed, und zwar positiv. Sie hat so eine schöne Atmosphäre geschaffen und es war so leicht und locker zu lesen. Es ist quasi wunderschön vor sich hingeplätschert. Die Kapitel wechseln sich ab zwischen Andie und Cooper und das baut wirklich eine schöne Spannung auf, da Cooper auch Geheimnisse hat. Generell sind die Charaktere wundervoll, meiner Ansicht nach überhaupt nicht flach und sehr liebenswert. June war so eine tolle Freundin und die Freundschaft der beiden ist echt schön. Die Liebesgeschichte zwischen Andie und Cooper hatte auch ein gutes, realistisches Tempo. (Achtung Spoiler!) Ich finde es schön, dass Cooper Schwäche gezeigt hat und nicht der typische Bad Boy ist, sondern auch psychische Probleme hat, das ist nicht nur ein Frauending! Leider hat mir die Sexszene am Ende nicht so gut gefallen, ich finde es überflüssig die Szene aus beiden Perspektiven zu lesen, aber ich denke, das ist nur meine persönliche Meinung. Auch das Schlafzimmer im Club MASONs war meiner Ansicht nach wirklich übertrieben, aber das ist nur eine Kleinigkeit, die mich gestört hat. Generell bin ich der Geschichte verfallen, es war so ein schönes Wohlfühlbuch für mich und ich kann Truly wirklich jedem empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere