Platzhalter für Profilbild

buchfeemelanie

Lesejury Star
offline

buchfeemelanie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchfeemelanie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2017

habe mehr erwartet

Der goldene Sohn
0

Der Schreibstil ist gut. Durch die bildhaften Beschreibungen kann sich der Leser ein gutes Bild von den Handlungen machen.

Anil ist ein sehr strebsamer junger Mann. Ich habe ihn für seine Mühe und  Durchhaltevermögen ...

Der Schreibstil ist gut. Durch die bildhaften Beschreibungen kann sich der Leser ein gutes Bild von den Handlungen machen.

Anil ist ein sehr strebsamer junger Mann. Ich habe ihn für seine Mühe und  Durchhaltevermögen sehr bewundert. So ist es für ihn ein großer Schock, als er im "gelobten Amerika" ankommt. Man merkt, wie er immer mehr zwischen den Welten gefangen ist, bis er in keine mehr so richtig reingehört.
Aber mein Herz hat eindeutig Leena gehört. Ihr steht, wie vielen indischen Frauen in der Realität, ein hartes Schicksal bevor.  Ich habe sie schon sehr schnell gemocht. Sie hat eine besondere Art an sich, arbeitet sehr hart und ist liebevoll mit ihren Stiefkindern umgegangen. Man merkt, wie viel Anil ihr bedeutet. 
Die Liebe zueinander war für mich aus Anils Sicht zu wenig greifbar.
Daher ist es für mich weniger eine Liebesgeschichte, sondern ein Buch, dass die Unterschiede in den verschiedenen Ländern aufzeigt.

Sehr deutlich kann der Leser die Rituale und Lebensweisen in einem indischen Dorf kennenlernen. Was für uns manchmal fremd erscheint, ist dort völlig normal. Spannend fand ich es, die Schiedverhandlungen zu verfolgen. Obwohl wir vielleicht über die " Lapalien" solcher Streitigkeiten lächeln können, zeigt es doch, wie wichtig diese für das Leben dort sind. Auch bekommt man einen guten Eindruck über die verschiedene Stellungen in der Familie und in den gesellschaftlichen Positionen.

Allerdings konnte ich weniger mit den medizinischen Details anfangen. Das Ende wirkte auf mich lieblos und schnell geschrieben und hat mich, verglichen mit dem Rest des Buches doch deutlich enttäuscht.

Veröffentlicht am 30.12.2017

naja, es ist okay

Willkommen in der Bürohölle!
0

Mein Arbeitsplatz ist fern von dem Büro und so war ich gespannt auf dieses Buch.

Der Leser kann den kurzen Kapiteln gut folgen. Die Kapitel sind sehr kurzweilig und man kommt schnell in dem Buch voran. ...

Mein Arbeitsplatz ist fern von dem Büro und so war ich gespannt auf dieses Buch.

Der Leser kann den kurzen Kapiteln gut folgen. Die Kapitel sind sehr kurzweilig und man kommt schnell in dem Buch voran.
 Besonders die Einstiege zu jedem Leseabschnitt, wie die Chef-Typen oder die Top 10 haben mir gut gefallen. Und ich konne es ja auch nicht lassen, gleich mal ein paar Kollegen einzuordnen.

Nun, Humor ist etwas, worüber man streiten kann. Und mir ist bewusst, dass mein Humor nicht einfach zu treffen ist, und das berücksichtige ich auch. Allerdings fand ich viele Geschichten harmlos. Oder gar langweilig. Also alles andere als Bürohölle. Nicht nur, dass ich es nicht lustig fand, ein oder  zwei Mal habe ich gedacht " wenn ihr sonst keine Probleme habt".
Aber auch die Geschichten Büro 228 oder Bewerberbingo haben mir gut gefallen.

Zum Schluss werden die jeweilige Autoren kurz vorgestellt, wer aber welche Geschichte verfasst hat bleibt ein Geheimnis.

Vielleicht hatte ich auch falsche Vorstellungen von dem Buch. Für mich war es leider nicht skuril, aktionreich oder besonders genug.

Fazit: Das Buch kann Spaß machen. Meins war es leider nicht ganz. Nur aufgrund der guten Einstiege in den jeweiligen Abschnitten von mir leider nur gerade noch 3 Sterne.

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Der Mann, der das Glück bringt
0

Besonders gut haben mir das Leben und die Beschreibungen im Donaudelta gefallen. Diese Welt war doch ein bisschen anders als die unsrige.
Aber auch das Leben auf den harten Straßen von New York war wirklich ...

Besonders gut haben mir das Leben und die Beschreibungen im Donaudelta gefallen. Diese Welt war doch ein bisschen anders als die unsrige.
Aber auch das Leben auf den harten Straßen von New York war wirklich spannend zu lesen. Ich finde, hier war ganz gut die Atmosphäre der Umgebung zu spüren.
Obwohl er, für uns heute gesehen, des öfteren nicht den einfachen Weg nimmt, fand ich Streichholz als Person gut gelungen. Viele seine Handlungen konnte ich verstehen, aber ich war auch amüsiert/angeekelt von ihm. Verschlagen, aber klug bringt er sich durch die harten Winter.
Was ich verwirrend fand, war das nicht immer klar war, von welchem Protagonisten, die Elenas,  die Rede ist.
Jedoch wirkte das Buch auf mich so, dass der Autor angestrengt möglichst viele Schicksale in einem Buch fassen möchte.

Allgemein gesagt fand ich die erste Hälfte des Buches deutlich stärker, dem entsprechend waren bei der zweiten Hälfte für mich einige Längen darin. Gerade die Beschreibungen von Ray als Komiker waren für mich fast schon langweilig.

Fazit: Das Buch hat sicherlich viele Interessante Aspekte: Das Leben in Rumänien, die Totenschiffe, das Leben auf der Straße..., die jedoch in ihrer Gesamtheit zu viel sind.
Auch wenn ich dem Buch nur 3 Sterne gebe, bin ich mir sicher, dass es viele begeistern wird!

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Der Islam und die Gewalt
0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, gibt es bestimmt einiges Neues zu erfahren. Und so war es dann auch. Ich habe neue Begriffe kennengelernt und auch bedeutende Persönlichkeiten im Islam,

Sein Einstieg ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, gibt es bestimmt einiges Neues zu erfahren. Und so war es dann auch. Ich habe neue Begriffe kennengelernt und auch bedeutende Persönlichkeiten im Islam,

Sein Einstieg mit den Begriffserklärungen hat mir gefallen. Und war zumindest bei mir notwendig. Der Autor erklärt bemüht vieles, doch manches war für mich sehr kompliziert, sodass ich es wiederholt lesen musste. Oder es blieb, wenn auch nur ein oder zwei Mal, für mich nicht deutlich genug.

Sehr gut hat mir gefallen, dass auch die Kreuzzüge beinhaltet sind. Oder das auch auf das Leben der Christen in islamischen Ländern thematisiert wird.

Der Autor versucht, einen interessierten Dialog zwischen Muslimen und nicht-Muslimen anzuregen.

Den Schreibstil fand ich ganz okay, Angenehm fand ich, dass die Kapitel kurz waren. Denn für dieses Buch habe ich etwas länger gebraucht.
Obwohl ich Neues erfahren und dazu gelernt habe ist mir nun, einige Tage später, wenig im Gedächtnis geblieben.

Ein Buch, das man sicherlich empfehlen kann, für mich war es jedoch nur " durchschnitt", da ich mir eher wie eine Beobachterin vorkam und nicht so sehr das Gefühl hatte, mich direkt angesprochen zu fühlen und gleich einiges zu Überdenken

Veröffentlicht am 30.12.2017

3 Sterne

Mit 50 ccm nach Kairo
0

Mad Jack wird Opa, kann sich aber einen Flug ins ferne Ägypten nicht leisten. Also muss er anders hinkommen und begibt sich auf eine lange Reise. Er ist schließlich ein ganzer Kerl - der dem Leser sympathisch ...

Mad Jack wird Opa, kann sich aber einen Flug ins ferne Ägypten nicht leisten. Also muss er anders hinkommen und begibt sich auf eine lange Reise. Er ist schließlich ein ganzer Kerl - der dem Leser sympathisch ist.

Der Schreibstil ist angenehm und locker zu lesen. Die Kapitel sind eher kurz. Für mich mutet der Titel noch ein bisschen spaßig an - daraus wird dann doch ernst.
Ich fand die Reise teilweise spannend, aber auch langatmig. Zu allererst ist es aber mal eine mutige Entscheidung. Ich habe mir stellenweise etwas anderes vorgestellt. Die Überschrift passt so nicht ganz. Und so wirklich konnte mich die Reise dann nicht packen.
Das Ende war dann doch der spannendeste Teil. Dabei fand ich die Reise-und Routenvorbereitungen recht interessant.

Die Idee, das Buch mit Bildern auszuschmücken war gut. Allerdings finde ich die Auswahl meist ein bisschen unglücklich. Zu schwer zu erkennen, zu ähnliche Bilder.

Fazit: Leider nicht ganz so für mich - aber das vielen gefallen wird