Profilbild von buchgestapel

buchgestapel

Lesejury Star
offline

buchgestapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchgestapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2023

Nachhaltige Küche goes international

Nachhaltig mit Genuss
0

Meine Meinung
Eine nachhaltige und gesunde Ernährung wird ja leider immer noch recht häufig mit viel Verzicht und wenig abwechslungsreichen Zutaten assoziiert, was kaum besonders ansprechend wirkt. Was ...

Meine Meinung
Eine nachhaltige und gesunde Ernährung wird ja leider immer noch recht häufig mit viel Verzicht und wenig abwechslungsreichen Zutaten assoziiert, was kaum besonders ansprechend wirkt. Was mir an diesem Kochbuch daher besonders gut gefallen hat, waren die internationalen Einflüsse und die Prämisse, dass Nachhaltigkeit nicht immer Hand in Hand mit Verzicht gehen muss.

Neben den Rezepten findet man in diesem Buch auch zahlreiche Tipps und Anregungen, um bewusster und nachhaltiger zu leben. Einen Großteil der Ratschläge dürfte so ziemlich jeder schon einmal gehört haben, zum einen kann eine Auffrischung aber nie schaden, und zum anderen stehen die Rezepte so nicht einfach für sich, sondern in der Vision des Buches da.

Was sich in Hinblick auf regionale Zutaten allerdings nicht vermeiden lässt, sind die kleinen Abstriche, die in diesem Punkt bei internationalen Rezepten gemacht werden müssen, da nicht jedes Produkt überall regional erworben werden kann. Der Ansatz dieses Buches ist dabei allerdings auch nicht, möglichst streng einem Regelwerk zu folgen, sondern Nachhaltigkeit ins tägliche Leben und die eigene Küche zu integrieren, was meiner Meinung nach definitiv ein nachhaltiger Ansatz ist.


Fazit
Ich persönlich halte den hier vorgestellten Ansatz zum nachhaltigen Kochen für sehr gelungen und zukunftsfähig. Ohne strenge Verbote oder Verzicht zu predigen erreicht man nun mal einfach mehr Leute, und da ich schon einige leckere Rezepte entdeckt und probiert habe, wird sich dieses Kochbuch definitiv einen Platz in meiner Küche sichern können.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

Veröffentlicht am 31.07.2023

Einfühlsamer Umgang mit wichtigen Themen

Bauchgefühle
0

Worum geht’s?
Eigentlich ist Raina ein ganz normales Mädchen mit einem ganz normalen Leben – wäre da nicht ihre ständige Angst davor, sich übergeben zu müssen. Je verzweifelter Raina versucht, Übelkeit ...

Worum geht’s?
Eigentlich ist Raina ein ganz normales Mädchen mit einem ganz normalen Leben – wäre da nicht ihre ständige Angst davor, sich übergeben zu müssen. Je verzweifelter Raina versucht, Übelkeit zu vermeiden, desto größer wird ihre Angst vor Situationen, in denen sie sich unwohl fühlt. Als ihre Eltern sie dann zu einer Therapeutin bringen, ist Raina skeptisch – denn wie soll es ihr helfen, über ihre Angst zu reden, wenn ihr doch einfach nicht mehr schlecht werden soll?


Meine Meinung
Die Bücher von Raina Telgemeier war dieses Jahr für mich der Einstieg in die Welt der Comics und Graphic Novels, um die ich sonst eigentlich immer einen Bogen gemacht habe. Mir persönlich fällt aber bei jedem neuen Buch der Autorin immer wieder auf, dass mir die autobiografischen Bezüge sehr dabei helfen die Geschichten auch mit wenig Text auf einer emotionalen Ebene zu betrachten, was mir zunehmend mehr Spaß macht.

Thematisch hat mir an diesem Buch sehr gut gefallen, wie einfühlsam die verschiedensten Ängste behandelt wurden. Die gesellschaftliche Stigmatisierung von psychischen Problemen und Krankheiten ist ja leider noch immer nicht Geschichte, und da die Repräsentation der unterschiedlichsten Menschen sehr wichtig ist, fand ich diesen Ansatz sehr gelungen und ermutigend.

Mit der kleinen Raina und ihrer Entwicklung konnte ich sehr gut mitfühlen, auch wenn ich ihre Situation nicht eins zu eins so erlebt habe. Als am wichtigsten ist für mich beim Lesen allerdings auch eher herausgestochen, wie notwendig ein offener und nicht tabuisierter Umgang mit dem Thema mentale Gesundheit ist und das man von so einem veränderten Umgang eigentlich nur profitieren kann.

Für mich hat dieses Buch daher ein sehr rundes Bild ergeben, das sowohl kleine als auch große Leser gleichermaßen ermutigt wie unterhält und daher eine klare Leseempfehlung von mir erhält.


Fazit
Die einfühlsame Herangehensweise an Themen wie Ängste oder Therapie finde ich auf jeden Fall sehr gelungen und darüber hinaus auch sehr kindgerecht gestaltet. Insbesondere für einen Comic finde ich die Umsetzung auf emotionaler Ebene extrem gut gemacht, was die Bücher der Autorin auch in Zukunft mit Sicherheit auf meiner Leseliste zementieren wird.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Unterhaltsamer Kindercomic

Disney Villains Graphic Novels: Disney – Die Schattenseite des Zorns: Hades
0

Worum geht’s?
Hades hat es wirklich nicht leicht: Die anderen Götter können ihn nicht leiden, er wurde aus dem Olymp verbannt und das mit der Weltherrschaft klappt auch nicht so wirklich. Als er dann wieder ...

Worum geht’s?
Hades hat es wirklich nicht leicht: Die anderen Götter können ihn nicht leiden, er wurde aus dem Olymp verbannt und das mit der Weltherrschaft klappt auch nicht so wirklich. Als er dann wieder nicht zur Götterparty eingeladen wird, platzt ihm der Kragen – und ein Plan muss her, in dem die heilige Ziege von Demeter eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielen soll.


Meine Meinung
Wer den Disneyfilm „Herkules“ gesehen hat, wird sich sicherlich noch gut an Hades und die beiden Dämonen Pech und Schwefel erinnern können. Da die Bösewichte der Geschichten eher nicht so sehr im Fokus stehen, war ich auf dieses Buch natürlich doppelt und dreifach gespannt, denn schon im Film fand ich Hades und seine kleinen Gehilfen unglaublich unterhaltsam.

Die Umsetzung hier hat mir beim Lesen wirklich gefallen, denn die Illustrationen ähneln denen im Film und bieten so einen hohen Wiedererkennungswert. Auch die Farbgebung fand ich sehr gelungen, da in diesem Comic tatsächlich der Großteil der Geschichte durch die Bilder erzählt wird.

Ein wenig mehr Text hätte es meiner Meinung nach allerdings ruhig geben dürfen, da manche Szenen nicht ganz offensichtlich und teils ein wenig zu abgehackt für meinen Geschmack waren. Meinen Gesamteindruck hat das zwar nicht sonderlich gestört, aufgefallen ist es mir aber trotzdem. Als Disney-Fan hat mir die Geschichte natürlich trotzdem sehr gut gefallen und mich definitiv neugierig auf die folgenden Bände dieses Formats gemacht.


Fazit
Nicht nur Kinder werden bei dieser wirklich witzig gemachten Geschichte gut unterhalten, auch große Disney-Fans können hier einige schöne Lesemomente erleben und sich mit Hades und seinen Abenteuern amüsieren.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Warum das Artensterben nicht harmlos ist

Vom Verschwinden der Arten
0

Meine Meinung
Dass Biodiversität ein wichtiges Thema ist, dürfte mittlerweile eigentlich keine allzu neue Information mehr sein. Der Klimawandel und das Artensterben sind trotzdem Themen, die mitunter ...

Meine Meinung
Dass Biodiversität ein wichtiges Thema ist, dürfte mittlerweile eigentlich keine allzu neue Information mehr sein. Der Klimawandel und das Artensterben sind trotzdem Themen, die mitunter Potenzial zu hitzigen Diskussionen bieten und trotz aller Wichtigkeit polarisieren.

Was mir an diesem Buch daher besonders gut gefallen hat, war die Vielzahl an wissenschaftlichen Fakten, die nicht nur informativ sondern auch für thematische Laien interessant und verständlich aufbereitet wurden. Die Komplexität der Verknüpfungen und Entwicklungen geht dabei allerdings nie verloren, was nicht „nur“ die Folgen, sondern auch die Ursachen und Gründe in den Fokus stellt.

Darüber hinaus gibt es auch Handlungsanstöße und – aufforderungen, was das Thema in meinen Augen noch einmal greifbarer gemacht hat und das Buch über den reinen Informationswert hinaus zu einem wichtigen und praktisch anwendbaren Werk macht.


Fazit
In diesem Buch wird nicht nur das Thema Artensterben informativ und greifbar dargelegt, der lösungsorientiere Ansatz ermöglicht es auch gleichzeitig, die Informationen anzuwenden, selbst aktiv zu werden und Veränderungen anzustoßen.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.

Veröffentlicht am 09.06.2023

Ein bisschen Porträt, ein bisschen Biografie

Lady Gaga
0

Meine Meinung
Lady Gaga und ihre Musik gehören für mich einfach zu meiner Kindheit und Jugend dazu, weshalb ich mich sehr auf dieses Buch und die damit einhergehende kleine Reise in die Vergangenheit gefreut ...

Meine Meinung
Lady Gaga und ihre Musik gehören für mich einfach zu meiner Kindheit und Jugend dazu, weshalb ich mich sehr auf dieses Buch und die damit einhergehende kleine Reise in die Vergangenheit gefreut habe.

An den Inhalt hatte ich vor dem Lesen tatsächlich keine besonders spezifischen Erwartungen, da ich mich vor allem bei Biografien gerne mal von der Umsetzung überraschen lasse. Das große Format hat mir aber von Anfang an gefallen, da es in meinen Augen schon äußerlich zur Sängerin passt und das Verhältnis zwischen Bildern und Text für mich sehr stimmig war.

Die Nachzeichnung ihres Werdegangs hat für mich zwar insgesamt nicht wahnsinnig viele neue Informationen beinhaltet, interessant zu lesen war es aber trotzdem, da es immer wieder Details gab, die mir entweder nicht bewusst waren oder die ich vielleicht auch schon wieder vergessen hatte.

Für mich war dann die Diskografie am Ende des Buches ein ganz besonderes Highlight, da ich anhand der einzelnen Songs eine kleine Reise in meine Kindheit und Jugend machen konnte. Nachdem dem Lesen habe ich auch gleich noch ein paar meiner alten CDs rausgesucht, was die Lektüre für mich perfekt abgerundet hat.


Fazit
Die Mischung aus Porträt, Biografie und Musikgeschichte kann ich mir in der Form wie hier auch für andere Künstler vorstellen. Lady Gaga Fans werden mit diesem Buch auf jeden Fall jede Menge Freude und einige interessante Lesestunden haben.

Von mir gibt es dafür alle fünf Bücherstapel.