Profilbild von buchgestapel

buchgestapel

Lesejury Star
offline

buchgestapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchgestapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2020

Gute Anregungen, um das eigene Leben in die Hand zu nehmen

Find Your Magic
0

Meine Meinung
In einer Zeit, in der Konkurrenzkampf und Druck viele Menschen belasten, soll Find your Magic Anregungen dazu liefern, wie man sich selbst und eine erfüllende Tätigkeit findet.

Mir persönlich ...

Meine Meinung
In einer Zeit, in der Konkurrenzkampf und Druck viele Menschen belasten, soll Find your Magic Anregungen dazu liefern, wie man sich selbst und eine erfüllende Tätigkeit findet.

Mir persönlich hat dieser Ansatz schon mal sehr gut gefallen, vor allem weil das „Phänomen“ der Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben auch mir nicht unbekannt ist.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, denn so entstand eine lockere Erzählatmosphäre und ich hatte als Leser trotzdem nicht das Gefühl, mit unstrukturierten Ideen beworfen zu werden. Die Struktur des Buches an sich fand ich ebenfalls gut durchdacht und förderlich, um den Gedankengängen der Autorin zu folgen.

Von den Vorschlägen und Anregungen, um sich selbst und seine Bestimmung zu finden, kann man sicherlich einiges anwenden und in den Alltag integrieren. Wie sie aber auch selbst zugibt: Nicht jeder Mensch in jeder Lebenslage wird genau ihrem Schema folgen können. Das ist aber auch gar nicht Sinn und Zweck dieses Buches, denn es sollen lediglich Denk- und Handelsanstöße gegeben werden.

Somit ist es also unerheblich, ob man wie sie niemals in einem Bürojob überleben würde, oder ob man sich genau damit wohlfühlt – Hauptsache, man findet zu sich selbst und wird damit glücklich. Diese Message hat mir gut gefallen und bringt definitiv dazu, sein Leben und die Entscheidungen die man trifft zu überdenken.


Fazit
Dieses Buch ist sicherlich nicht der Leitfaden zu einem perfekten Leben, als Anregung, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen, kann man es jedoch definitiv gut nutzen. Die Ideen und Erfahrungen der Autorin fordern den Leser dazu auf, aktiv etwas für seine Träume zu tun und so Erfüllung zu finden, ohne dabei ein enges Schema aufzuerlegen oder konkrete Handelsanweisungen ohne individuellen Spielraum zu geben.

Von mir gibt es für dieses Buch daher vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2020

Experimenteller Stil, der durchaus überzeugen kann

Daisy Jones and The Six
0

Worum geht’s?
Daisy Jones hat es trotz ihres reichen Elternhauses nicht leicht. Obwohl sie hübsch und musikalisch begabt ist, zeigt Zuhause niemand Interesse an ihr und sie muss sehr früh lernen, für sich ...

Worum geht’s?
Daisy Jones hat es trotz ihres reichen Elternhauses nicht leicht. Obwohl sie hübsch und musikalisch begabt ist, zeigt Zuhause niemand Interesse an ihr und sie muss sehr früh lernen, für sich selbst da zu sein. Als sie Teil der Band The Six wird, beginnt für sie nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern gleichzeitig auch eine Zeit voll Sex, Drugs, and Rock 'n' Roll.


Meine Meinung
Ein Buch, das ausschließlich im Interviewstil geschrieben ist? Ich war mir nicht sicher, ob mir das tatsächlich liegen würde, zumal alle Ereignisse rein fiktiv sind. Überraschenderweise war es aber tatsächlich interessant, die Geschichte der fiktiven Band und ihrer Mitglieder zu lesen und dabei keinen richtigen Erzähltext im klassischen Sinne zu haben.

Daisy als Protagonistin fand ich sehr sympathisch, vor allem weil sie von zuhause so wenig Unterstützung erfahren hat und sich ihren Erfolg und vor allem ihr Glück selbst erarbeiten musste.

Was in dieser Geschichte auch nicht zu kurz kommt, sind die zahlreichen Klischees, die man als Leser mit der Zeit der siebziger Jahre und dem Leben als Rockstar verbindet. Die wirken aber glücklicherweise weder anstrengend noch übertrieben dargestellt, was die Lektüre dieses Buches interessant und zu einer spannenden Zeitreise macht.


Fazit
Daisy Jones and The Six ist definitiv keine gewöhnliche Story, doch trotz des experimentellen Stils konnte mich die Geschichte überzeugen. Dieses Buch hat auf jeden Fall Filmpotenzial, und sollte sich jemand die Filmrechte sichern und dieses Projekt realisieren, würde ich mir das auf jeden Fall ansehen wollen.

Von mir gibt es daher vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Super aufgebaut und sehr informativ

HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! – 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
0

Meine Meinung
Wenn man – sei es aufgrund einer internationalen Reisewarnung oder weil man einfach auf das Fliegen oder weite Reisen verzichten möchte – Deutschland für einen Urlaub nicht verlassen möchte, ...

Meine Meinung
Wenn man – sei es aufgrund einer internationalen Reisewarnung oder weil man einfach auf das Fliegen oder weite Reisen verzichten möchte – Deutschland für einen Urlaub nicht verlassen möchte, bietet dieses Buch einige interessante Anregungen, um auch im eigenen Land schöne Gegenden entdecken zu können.

Die einzelnen Orte sind mit Bildern, Entfernungskarten und kurzen Texten untermalt, die auf Besonderheiten hinweisen und Tipps für beispielsweise das Reisen mit Kindern oder Hunden geben.

Der Aufbau des Buches arbeitet sich von Norddeutschland aus einmal quer durch das Land, nimmt es aber manchmal mit der Einteilung nach Himmelsrichtungen nicht so ganz genau. An sich ist das aber nicht so tragisch, denn die Informationen und Bilder alleine machen schon so viel Lust aufs Reisen, dass man sich direkt ins Auto oder den Zug setzen und all die beschriebenen Orte erkunden möchte.


Fazit
Mit diesem Buch lässt sich sicherlich ein sehr abwechslungsreicher Heimaturlaub planen, der den Leser in neue Ecken innerhalb Deutschlands führt.

Dafür gibt es von mir vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2020

Wichtige Botschaft, stellenweise aber etwas lang

Du bist ok, so wie du bist
0

Meine Meinung
Der Name Katharina Saalfrank ist in Deutschland ja nicht gerade unbekannt, weshalb ich ziemlich gespannt darauf war, welche Ansichten zum Thema Erziehung hier geteilt werden würden.

Der ...

Meine Meinung
Der Name Katharina Saalfrank ist in Deutschland ja nicht gerade unbekannt, weshalb ich ziemlich gespannt darauf war, welche Ansichten zum Thema Erziehung hier geteilt werden würden.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, er war nicht abgehoben und als Leser habe ich mich direkt angesprochen gefühlt. Die Erklärungen der Autorin sind sehr ausführlich, was einerseits praktisch für's Verständnis ist, andererseits an mancher Stelle auch ein wenig anstrengend zu lesen ist.

Die Botschaft So wie du bist, bist du genau richtig, finde ich persönlich sehr wichtig. Dieses Prinzip auf alle zwischenmenschlichen Beziehungen anzuwenden wäre natürlich wünschenswert, aber gerade in Bezug auf Kinder finde ich es unglaublich wichtig, mit Wertschätzung und Liebe zu begegnen und so das Selbstbewusstsein zu fördern. Deshalb finde ich die Grundaussage dieses Buches aus so unglaublich wichtig und vor allen Dingen sehr gut gewählt.

Ein wenig kritisch sehe ich die völlige Verteufelung von bestimmten Terminologien – Der Begriff Erziehung existiert im deutschen Sprachgebrauch und wird sich sicherlich nicht allzu schnell ersetzen lassen, und auch wenn die Autorin ihr eigenes Buch keinen Erziehungsratgeber nennen will, frage ich mich wie man es anders betiteln soll.

Sieht man davon aber einmal ab und konzentriert sich nur auf die Kernaussagen, hat dieses Buch eine wichtige Botschaft, die man sich definitiv zu Herzen nehmen und anwenden sollte.


Fazit
Ich finde die Grundaussage dieses Buches wirklich wichtig und kann deshalb durchaus darüber hinweg sehen, dass manche Stellen hier ein wenig anstrengend zu lesen waren.

Von mir gibt es daher vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 14.06.2020

Berührende Vater – Sohn – Geschichte

Pandatage
0

Worum geht’s?
Nach dem Unfalltod von Dannys Frau hört sein Sohn Will auf zu sprechen. Neben seiner Trauer und den zunehmenden Problemen zwischen Vater und Sohn hat Danny darüber hinaus auch noch mit immer ...

Worum geht’s?
Nach dem Unfalltod von Dannys Frau hört sein Sohn Will auf zu sprechen. Neben seiner Trauer und den zunehmenden Problemen zwischen Vater und Sohn hat Danny darüber hinaus auch noch mit immer erdrückenderen Geldsorgen zu kämpfen. Die Lösung: Er verdient als tanzender Pandabär auf der Straße etwas dazu. Als er eines Tages seinen Sohn vor ein paar anderen Jungen rettet, erkennt dieser ihn unter seiner Verkleidung nicht und fasst langsam Vertrauen – und spricht zu seiner großen Überraschung wieder.


Meine Meinung
Irgendwie weiß ich noch immer nicht so wirklich, wie ich in Bezug auf diese Geschichte empfinden soll. Einerseits sind einige Situationen wirklich komisch, andererseits habe ich diese Geschichte aber auch als sehr bedrückend wahrgenommen.

Der Schreibstil lässt sich ganz gut lesen, harkt an mancher Stelle aber auch mal ein kleines bisschen und hat mich hin und wieder stocken lassen. Das war besonders schade, weil die Geschichte an sich immer mal wieder durch sehr komische Situationen aufgelockert wurde und man sie daher gut hätte weglesen können.

Mit den Charakteren konnte ich mich nicht wirklich identifizieren, was aber vermutlich einfach daran lag, dass sie beide so unterschiedlich trauern und andere Charaktereigenschaften dabei nicht so wirklich in den Vordergrund gestellt werden. Darüber hinaus war die Mutter das hauptsächliche Bindeglied zwischen Vater und Sohn, was die Beziehung der beiden nach dem Unfall sicherlich nicht erleichtert.

Sehr gut skizziert fand ich allerdings die zahlreichen Nebencharaktere, die den Protagonisten hilfreich zur Seite stehen und die Geschichte wirklich bereichert haben. Durch sie wird die Stimmung insgesamt noch einmal ein wenig gehoben, was die Lektüre etwas angenehmer gemacht hat.


Fazit
Pandatage verbindet Trauer, Tragik und Witz zu einer berührenden Vater – Sohn – Geschichte, die bei mir noch immer nachklingt. Das Lesen war für mich nicht ganz einfach, besonders weil ich mich mit den beiden Protagonisten nicht so wirklich identifizieren konnte, aber insgesamt war das hier doch ein sehr schönes Buch.

Dafür vergebe ich vier Bücherstapel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere