Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2018

Mittelmäßig spannend

Vier Tage in Kabul
0

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist als Ausbilderin für Sicherheitskräfte in Afghanistan und erhält den Auftrag in einem Entführungsfall zu ermitteln. Zwei schwedische Diplomaten sind in ...

Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist als Ausbilderin für Sicherheitskräfte in Afghanistan und erhält den Auftrag in einem Entführungsfall zu ermitteln. Zwei schwedische Diplomaten sind in Kabul plötzlich verschwunden. Amanda erhält Anweisungen von ihrem Vorgesetzten Bill Ekman, der in Stockholm einen Mordfall an einen Regierungsmitarbeiter untersucht.

Der Thriller fing ganz spannend an, konnte mich aber im weiteren Verlauf nicht so richtig fesseln. Amanda Lund ist auf der Suche nach dem Diplomatenpaar und Bill Ekman hat mit einem Mordfall in Stockholm zu tun. Es passiert zwar einiges und die beiden Ermittler stehen immer in Kontakt. Zwischendurch fand ich jedoch einige Kapital etwas langatmig und zäh zu lesen. Amanda Lund als Ermittlerin konnte mich auch noch nicht so richtig begeistern, als Unterhändlerin kam sie ja nicht so zum Einsatz. Den Schluss dieses Thrillers fand ich jedoch noch ganz spannend.

Insgesamt fand ich diesen Thriller nur so mittelmäßig spannend zu lesen, mich konnte er leider nicht so richtig packen.

Veröffentlicht am 16.06.2018

Für mich etwas enttäuschend

Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund
0

„Naturnahes Kochen“ ist ein Kochbuch von Erwin Seitz. Der Autor ist gelernter Metzger und Koch, hat danach studiert und arbeitet inzwischen als freier Journalist und Autor.
Das Kochbuch aus dem Insel-Verlag ...

„Naturnahes Kochen“ ist ein Kochbuch von Erwin Seitz. Der Autor ist gelernter Metzger und Koch, hat danach studiert und arbeitet inzwischen als freier Journalist und Autor.
Das Kochbuch aus dem Insel-Verlag macht einen stabilen und hochwertigen Eindruck, ist etwas schwer, hat aber ein handliches Format.
Das Buch enthält nicht nur Rezepte sondern auch eine Warenkunde mit praktischen Tipps für den Einkauf. Frische natürliche Zutaten und einfache, gute, gesunde und schnelle Rezepte soll hier das Motto sein.
Die ausführliche Warenkunde nimmt etwa die Hälfte des Buches ein. Zu den Rezepten gibt es noch einige Infos über das Gericht. Die Zutatenlisten sind überschaubar und die Zubereitung ist leicht verständlich. Zu den Rezepten gibt es gelungene Fotos, was mir immer ganz gut gefällt.
Meine Erwartungen wurden leider nicht so ganz erfüllt, ich hatte irgendwie mehr Gemüse-Rezepte erwartet. Die hier vorgestellten Rezepte sprechen mich jetzt nicht so sehr an. Für mich ist kaum was Interessantes zum Nachkochen dabei. Bei naturnahem Kochen denke ich irgendwie nicht an Schweinebauch und Schweinekotelett, Kirsche mit Schokolade oder exotische Früchte. Ist aber alles Geschmacksache, jedoch hatte ich andere Erwartungen. Die Warenkunde ist ganz interessant zu lesen.

Veröffentlicht am 09.03.2018

Nur mäßig spannend

Der Schlüssel des Salomon
0

Ein Jahrhundert-Experiment im CERN zur Entstehung des Universums. Das hört sich schon sehr interessant an. Doch das Experiment muss abgebrochen werden, da man die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor ...

Ein Jahrhundert-Experiment im CERN zur Entstehung des Universums. Das hört sich schon sehr interessant an. Doch das Experiment muss abgebrochen werden, da man die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA, in dem europäischen Kernforschungszentrum entdeckt. Die CIA macht Jagd auf den Mörder.
Der Anfang der Handlung beginnt mit der Sicherheitskontrolle von Frank Bellamy und fängt ganz witzig an. Den wissenschaftlichen Informationen danach kann ich nur schwer folgen. Schade, dass Frank Bellamy umgebracht wird. Dieser Charakter gefiel mir auf Anhieb sehr gut, eigentlich am besten von allen.
Die Spannung dieses Romans hielt sich auch leider in Grenzen. Ich hatte mir doch etwas mehr erhofft. Mir war das Wissenschaftliche zu viel. Es geht viel um Quantenphysik, die Relativitätstheorie, Doppelspaltexperiment, die Schrödingergleichung usw. Mir ist das alles viel zu viel Physik, was mir so gar nicht liegt. Einiges hört sich anfangs ja auch ganz interessant an, aber ich konnte da nicht so ganz folgen und habe diese Kapitel nachher nur noch überflogen. In mehreren Kapiteln ging es darum. Professor Tomás Noronha, Historiker und Codespezialist, erklärt das Ganze seiner Freundin und somit auch dem Leser. Er versucht aber auch den wahren Täter zu finden, da die CIA ihn verdächtigt.
Für mich war der Roman leider nur mäßig spannend. Anfangs ließ sich das Buch ganz flüssig lesen. Doch mir war es einfach zu viel Physik. Schade, ich hatte mir etwas mehr erhofft von diesem Roman. Wer sich für Physik interessiert, hat wahrscheinlich mehr Freude an diesem Buch.


Veröffentlicht am 18.01.2018

Etwas anstrengend zu lesen

Die letzte Borgia
0

„Die letzte Borgia“ von Sarah Dunant ist die Fortsetzung von dem Buch „Der Palast der Borgia“. Den ersten Roman habe ich nicht gelesen. Auch da ging es bereits um die Familie Borgia.
Lucrezia Borgia ist ...

„Die letzte Borgia“ von Sarah Dunant ist die Fortsetzung von dem Buch „Der Palast der Borgia“. Den ersten Roman habe ich nicht gelesen. Auch da ging es bereits um die Familie Borgia.
Lucrezia Borgia ist auf dem Weg zu ihrem zukünftigen Ehemann Alfonso d’Este, dem Erbprinzen von Ferrara. Es gibt Gerüchte einer Affäre mit ihrem Bruder und einer verbotenen Liebe zu ihrem Vater Papst Alexander VI. Cesare ließ tatsächlich Lucrezias letzten Ehemann ermorden. Und nun wurde eine neue Ehe arrangiert. Ihr Bruder Cesare erobert in der Zwischenzeit Urbino.
Das Cover gefällt mir übrigens richtig gut. Die Frau im blauen Kleid (wohl Lucrezia Borgia) zieht die Blicke auf sich. Das Cover passt wirklich gut zu diesem historischen Roman.
Ich war sehr gespannt auf diese abenteuerliche Geschichte der Borgias und auf die ganzen Intrigen, Liebe, Spiel um Macht und Reichtum. Die Handlung fing ganz interessant an und ließ sich anfangs gut lesen. Es folgten aber auch ziemlich langatmige und langweilige Kapitel und manchmal wurde innerhalb eines Kapitels zwischen den Charakteren und Handlungsorten hin- und hergesprungen ohne besondere Kennzeichnung, so dass es mir auch schwerfiel zu folgen. Manchmal fingen Kapitel mit einem Gespräch an, teilweise hab ich mich da gefragt, wer denn jetzt die Charaktere sind, um die es gerade geht. Oder es war die Rede von „er“, bis dann irgendwann mal ein Name folgte. Ich fand es manchmal doch etwas sehr verwirrend. Ich konnte die Namen auch teilweise nicht zuordnen, wer zu wem gehört. Am besten haben mir Lucrezias Kapitel gefallen, diesen Charakter fand ich am interessantesten von allen.
Insgesamt fand ich das Buch sehr anstrengend zu lesen und die Handlung ziemlich zäh und nur mäßig spannend. Ich hatte auf eine spannendere und etwas leichtere Lektüre gehofft. Vielleicht ist es empfehlenswert vorher das Buch „Der Palast der Borgia“ zu lesen.
Lucrezias Kapitel haben mir jedoch sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 10.01.2018

Helikopter-Eltern

Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!
0

Lena Greiner und Carola Padtberg erzählen in diesem Buch von Helikopter-Eltern, die wie Hubschrauber über ihren Kindern kreisen und sie überwachen. In diesem Buch wurden witzige Beiträge von Hebammen, ...

Lena Greiner und Carola Padtberg erzählen in diesem Buch von Helikopter-Eltern, die wie Hubschrauber über ihren Kindern kreisen und sie überwachen. In diesem Buch wurden witzige Beiträge von Hebammen, Erziehern, Lehrern und Eltern gesammelt, die zuvor an die Redaktion von SPIEGEL ONLINE gesandt wurden.

In diesem Buch sind einige ganz witzige Erzählungen über Situationen des Alltags mit Kindern, Eltern und Lehrern. Einige geschilderte Erlebnisse sind wohl etwas übertrieben, aber anderes kommt einem doch bekannt vor. Manches ist wirklich erschreckend. Über einige Episoden musste ich wirklich schmunzeln. Dieses Buch liest sich wie eine Witzesammlung, zwischendurch sind noch ein paar kurze Texte, die ich aber nicht so ganz interessant fand.
„Verschieben Sie die Deutscharbeit – mein Sohn hat Geburtstag!“ ist eine ganz nette unterhaltsame Lektüre für zwischendurch.