Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2021

Gelungener Serienstart

Willkommen im Flanagans (Das Hotel unserer Träume 1)
0

Dies ist der 1. Teil über das Flanagan Hotel und ein wirklich gelungener Start in diese neue Serie von Asa Hellberg. Der historische Roman strahlt die Atmosphäre vergangener Zeiten aus. Die Beschreibungen ...

Dies ist der 1. Teil über das Flanagan Hotel und ein wirklich gelungener Start in diese neue Serie von Asa Hellberg. Der historische Roman strahlt die Atmosphäre vergangener Zeiten aus. Die Beschreibungen des Ambientes lässt einen förmlich in das Hotel eintreten und Teil des Geschehens werden. Dazu passiert sehr viel in diesem Buch. Die Palette reicht von Drama, Verrat, Geheimnisse, Lügen, Partys bis hin zu Familienangelegenheiten, die die Hauptfigur Linda klären muss. Die verschiedenen Handlungsstränge verschmelzen aber reibungslos in- und miteinander, so dass zu keiner Zeit Langeweile aufkommt. Auch die auftretenden Figuren sind authentisch charakterisiert und passen überzeugend in die Handlung.
Mich hat Teil 1 wunderbar unterhalten und ich warte schon auf die Fortsetzung. Der gelungene Serienstart erhält von mir 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.03.2021

Finalband der Neapolitanischen Saga

Die Geschichte des verlorenen Kindes
0

Auch in Teil 4 dieser Saga über die Leben von Elena und ihrer Freundin seit Kindertagen Lila kann die eine nicht ohne die andere. Es geht auch hier um die Liebe, Familie und Kinder. Was oberflächlich betrachtet ...

Auch in Teil 4 dieser Saga über die Leben von Elena und ihrer Freundin seit Kindertagen Lila kann die eine nicht ohne die andere. Es geht auch hier um die Liebe, Familie und Kinder. Was oberflächlich betrachtet wie ein Frauenroman anmutet ist aber vielmehr. Geht es doch auch um Politik und den Status als Frau in einer noch immer männerdominierten Gesellschaft. Dabei ist der Schreib- und Erzählstil so überzeugend, dass die Emotionen und das Erlebte der beiden Hauptcharaktere so echt und gut beschrieben sind, dass es sich fast nach einer Autobiografie als einem fiktiven Roman anfühlt. Ein bisschen traurig bin jetzt schon, dass ich mich von Elena und Lila verabschieden muss, waren sie mir doch sehr ans Herz gewachsen. Für alle die die Beiden erst noch kennelernen möchten, empfehle ich diese Saga in der richtigen Reihenfolge zu lesen, aber auch keinen Teil auszulassen. Ich empfehle also nicht nur diesen 4. Teil sondern in diesem Fall die gesamte Neapolitanische Saga und vergebe für diesen letzen Teil 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Zeitgenössischer Roman

Meine geniale Freundin
0

Dieses Buch ist der 1. Teil der Neapolitanischen Saga, einem zeitgenössischen realistischen Romanzyklus. Die Ich-Erzählerin Elena berichtet über ihr Heranwachsen in Neapel, in der bittere Armut und familiäre ...

Dieses Buch ist der 1. Teil der Neapolitanischen Saga, einem zeitgenössischen realistischen Romanzyklus. Die Ich-Erzählerin Elena berichtet über ihr Heranwachsen in Neapel, in der bittere Armut und familiäre Gewalt die Norm sind. Während Elena die Chance hat ihrem Leben dort durch Bildung zu entkommen, bleibt ihrer Freundin nur die Aussicht im Schuhgeschäft des Vaters zu arbeiten.
Das Buch gibt dem Leser einen Einblick in die Verhältnisse der einfachen Leute in der Zeit der 1950er bis 1960er Jahre in Neapel am Bild der beiden heranwachsenden Mädchen. Die kurzen Kapitel aber auch der sehr angenehm zu lesende Schreib- und Erzählstil sorgten dafür, dass ich in Null Komma Nichts das Buch schon wieder beendet hatte. Die einzelnen Figuren aber auch die beschriebenen Lebensbedingungen wirkten auf mich sehr authentisch. Der Roman ist im besten Sinne des Wortes episch und doch ruhig und persönlich in seinem Umfang.
Am Ende gibt es einen Cliffhanger, der mich schon jetzt nach Teil 2 fiebern lässt. Mir hat das Buch schöne Lesestunden bereitet. Ich empfehle es gern weiter und vergebe 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Kein einfaches Buch

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
0

Elena Ferrante beschreibt hier die Gefühlswelt der 13jährigen Giovanna, die eines Tages feststellen muss, dass ihre heile kindliche Welt gar keine so heile Welt ist. Dabei versteht es die Autorin den Unmut ...

Elena Ferrante beschreibt hier die Gefühlswelt der 13jährigen Giovanna, die eines Tages feststellen muss, dass ihre heile kindliche Welt gar keine so heile Welt ist. Dabei versteht es die Autorin den Unmut und die Unsicherheiten der pubertierenden Giovanna durch eine manchmal derbe dann aber auch wieder schöne Sprache uns Lesern näherzubringen. Sie beschreibt die Kämpfe um Liebe und das da mit verbundene Unglücklichsein sowie überhaupt das Erwachsenwerden sehr intensiv aber auch nachvollziehbar und authentisch. Was letztlich für Giovanna und den Leser bleibt, ist die Erkenntnis, das jeder für sich einen Weg finden muss, um in der Erwachsenenwelt nicht unterzugehen.
Es ist kein einfaches Buch, wird doch auch das Rollenverständnis Mann/Frau im Italien der 1990er Jahre mitbeleuchtet, wobei die Autorin dabei auch kein Blatt vor den Mund nimmt. Mich hat das Buch gut unterhalten und deshalb vergebe ich 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Einfach schöne Geschichte

Die Welt auf dem Kopf
0

Dieses Buch erzählt eine schöne und einfache Geschichte, mit sehr unterschiedlichen Charakteren, ihren jeweiligen Persönlichkeiten, Träumen, Ängsten und ihren eigenen Liebesgeschichten. Lässt man sich ...

Dieses Buch erzählt eine schöne und einfache Geschichte, mit sehr unterschiedlichen Charakteren, ihren jeweiligen Persönlichkeiten, Träumen, Ängsten und ihren eigenen Liebesgeschichten. Lässt man sich erst einmal auf diesen Roman ein, entfaltet er eine Magie, die einen gefangen nimmt. Man kann sich wunderbar in die einzelnen Personen hineinversetzen und ist von den großartigen Dialogen regelrecht gefesselt. Die Beschreibungen Cagliaris, dem Poetto und dem Marina-Viertel sind so speziell, dass man sich wie mittendrin wähnt und die Atmosphäre förmlich spüren kann. Das Buch hat mit gut gefallen und entspannende Lesestunden bereitet. Ich spreche eine Kauf- und Leseempfehlung aus und vergebe 4 von 5 Sterne.