Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2021

Eher Drama als Krimi

Rabenschwarzer Winter
0

Auch in diesem 3. Fall steht eher das Privatproblem Sebags, also die Affäre seiner Frau, im Mittelpunkt als die Krimihandlung. Der Autor hat zwar sein bestes versucht diese beiden Hauptstränge elegant ...

Auch in diesem 3. Fall steht eher das Privatproblem Sebags, also die Affäre seiner Frau, im Mittelpunkt als die Krimihandlung. Der Autor hat zwar sein bestes versucht diese beiden Hauptstränge elegant miteinander zu verknüpfen, aber aus meiner Sicht war das dem Krimi nicht zuträglich. Es ist eine behebig erzählte Geschichte, die sich nicht entscheiden kann, bin ich ein Krimi oder ein Beziehungsroman. Die Spannung, die ja ein Grundmerkmal für einen Krimi darstellt, habe ich hier leider vergebens gesucht. Auch die Ermittlungen fand ich jetzt nicht wirklich mitreißend. Die Provence mit ihren Bewohnern und der Landschaft hat Philippe Georget jedoch einnehmend beschrieben. Doch das allein macht eben noch keinen überzeugenden und spannenden Krimi. Ich kann diesen 3. Teil deshalb auch nur mit liebgemeinten 3 von 5 Sternen bewerten.

Veröffentlicht am 15.03.2021

Leider nur Mittelmaß

Dreimal schwarzer Kater (Roussillon-Krimi 1)
0

Nach einer Vermisstenmeldung und einem Leichenfund wird Inspektor Gilles Sebag im sommerlichen Perpignan in schweißtreibende Ermittlungen hineingezogen. Sebag und sein Team müssen klären, ob es einen Zusammenhang ...

Nach einer Vermisstenmeldung und einem Leichenfund wird Inspektor Gilles Sebag im sommerlichen Perpignan in schweißtreibende Ermittlungen hineingezogen. Sebag und sein Team müssen klären, ob es einen Zusammenhang gibt.
Neben der polizeilichen Arbeit muss Gilles auch noch herausfinden, ob seine Frau Claire eine Affäre hat. Dieses private Problem zieht sich wie ein roter Faden neben den Ermittlungen durch das gesamte Buch.
Die Story wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, aus der von Sebag, aus der des vermeintlichen Mörders und aus der der Holländerin. Der Schreib- und Erzählstil ist passend für einen Krimi und das Gilles und sein Team letzlich den Fall lösen, steht außer Frage. Allerdings entfaltet sich die Erzählung in einem zu gemächlichen Tempo und zu vielen unnötigen Erklärungen. So manche Passage hätte geraffter erzählt werden und somit mehr Schwung in das Ganze gebracht werden können.
Dieser 1. Fall für Gilles Sebag konnte mich noch nicht wirklich überzeugen. Für mich ein mittelmäßiger Krimi, den ich mit 3 von 5 Sternen bewerte.

Veröffentlicht am 14.03.2021

Feinsinniger Roman

Eine fast perfekte Welt
0

Diesen Roman muss man jetzt nicht zwingend gelesen haben. Entschließt man sich jedoch dazu, bekommt man eine Geschichte, die typisch Agus, fein geschrieben ist und Träume und Hoffnungen ihrer Hauptcharaktere ...

Diesen Roman muss man jetzt nicht zwingend gelesen haben. Entschließt man sich jedoch dazu, bekommt man eine Geschichte, die typisch Agus, fein geschrieben ist und Träume und Hoffnungen ihrer Hauptcharaktere näher beleuchtet und sehr intensiv in Szene setzt. Sehr einfühlsam erzählt die Autorin von der breiten Palette menschlicher Sehnsüchte, für ein besseres Leben. Allerdings fand ich den Roman nicht durchgängig gelungen. War der erste Teil noch sehr vielversprechend hinsichtlich Story und Charktere, war der zweite Teil deutlich hektischer und verwirrender erzählt. Positiv fand ich Felicita charakterisiert mit ihren nachvollziehbaren Bedenken und Hoffnungen. Das Fazit des Buches, dass nicht immer alles im Leben so läuft wie man es sich erträumt oder wünscht, hat mir gefallen, denn genau so kann Leben (leider) sein. Ich vergebe für dieses durch aus zum Nachdenken anregende Buch liebgemeinte 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.03.2021

Beschaulicher Krimi

Katz und Mord (Ein Fall für Anne Kirsch 1)
0

Ich war durchaus auf den 1. Fall von Kommissarin Anne Kirsch gespannt. Sauerland-Krimis kannte ich bis dahin auch noch keinen, also gab es hinsichtlich Lokalkolorit bestimmt auch einiges interessantes ...

Ich war durchaus auf den 1. Fall von Kommissarin Anne Kirsch gespannt. Sauerland-Krimis kannte ich bis dahin auch noch keinen, also gab es hinsichtlich Lokalkolorit bestimmt auch einiges interessantes zu erlesen. Und gut zu lesen ist dieser Debütroman alle mal. Die Dorfbewohner waren gut beschrieben und der Grund für das Verbrechen war durchaus originell. Aber Anne Kirsch hat sich für mich nie wirklich wie eine Hauptfigur angefühlt. Da fehlte mir Charisma und Lebendigkeit.
Was mich aber total irretiert hat war, dass das Buch noch einige Kapitel weitergeht, nachdem der Fall abgeschlossen ist. Nichts destotrotz ist es eine unterhaltsame Lektüre, die zwar nicht durch Tiefgang dafür aber mit Lokalkolorit punkten kann. Wer also einen beschaulichen Krimi für entspannende Lesestunden sucht, sollte diesem Debüt ruhig mal eine Chance geben. Von mit gibt es liebgemeinte 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.03.2021

Hatte mir mehr versprochen

Ida
0

Für mich las sich der Klappentext recht interessant und deshalb habe ich mir das Buch auch zu Gemüte geführt. Doch leider muss ich zugeben, bin ich jetzt nach Beenden des Buches echt enttäuscht, hatte ...

Für mich las sich der Klappentext recht interessant und deshalb habe ich mir das Buch auch zu Gemüte geführt. Doch leider muss ich zugeben, bin ich jetzt nach Beenden des Buches echt enttäuscht, hatte ich mir doch etwas anderes versprochen. Die Umsetzung war für meinen Geschmack nicht wirklich ausgereift. Die Geschichte ist in Teile gegliedert, die nicht alle chronologisch erzählt werden, obwohl das der Geschichte in meinen Augen definitiv gut getan hätte und generell gab es einfach zu viele Wechsel in der Stimme, der Perspektive und dem Schreibstil, so dass es nie wirklich ein harmonische Erzählung ist. Zu den Charakteren konnte ich zu keiner Zeit eine Verbindung aufbauen, so das die beschriebenen Ereignisse mich eher ungerührt zurückließen, obwohl es ja im Grunde eine durchaus interessante Lebensgeschichte ist. Also wie gesagt zu Ende gelesen habe ich das Buch, aber lange wird mir dieser Roman nicht im Gedächtnis bleiben – schaden. Von mir gibt es aufgerundete 3 von 5 Sterne.