Profilbild von buchwurm05

buchwurm05

Lesejury Star
offline

buchwurm05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchwurm05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.02.2022

Im Auge der Glut

Zürcher Glut
0

Inhalt:

Zufällig wird Werner Meier Zeuge eines Brandes im historischen Teil Zürichs. Das Gebäude gehört dem Schweizer Botschafter Stephen Keller, der normalerweise in London tätig ist. Während er in seiner ...

Inhalt:

Zufällig wird Werner Meier Zeuge eines Brandes im historischen Teil Zürichs. Das Gebäude gehört dem Schweizer Botschafter Stephen Keller, der normalerweise in London tätig ist. Während er in seiner alten Heimat einen Empfang gibt, bricht im Kamin des Turmzimmers ein Feuer aus. Schnell stellt sich heraus, dass dies absichtlich gelegt wurde. Obwohl Meier als auch seine Frau Zita Schneyder nicht mit den Ermittlungen betraut sind, werden sie involviert. Bald beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.......

Leseeindruck:

Schon das Titelbild ist ein Hingucker und lässt die Vermutung aufkommen, dass man dort in das Auge der Glut schaut. So ist es dann auch. Der 7. Band mit Werner Meier und Zita Schnyder hat Feuer. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht nicht nur spektakulär mit einem Brand los. Nein der Krimi hat auch Tempo. Ordentlich Tempo. Man wird gleich mittenhinein katapultiert. Hat nicht viel Zeit zum Nachdenken. Wird immer tiefer in die Spannungsspirale hinein gezogen. Wozu am Kapitelende kleine Sequenzen mit beitragen. Das hat die Autorin geschickt gemacht. Ich hatte das Gefühl, Gabriela Kasperski entwickelt nicht nur ihre Protagonisten weiter, sondern auch ihre Art zu schreiben. Jedenfalls habe ich mich bestens unterhalten gefühlt, fleißig mit gerätselt und mich am Ende überraschen lassen.

Fazit:

Wenn man ein Buch von Gabriela Kasperski liest, muss man mit vielen Figuren rechnen. Eventuell verwirrt das am Anfang etwas. Aus Erfahrung weiß ich, dass man am besten nicht lange darüber nachdenkt. Einfach liest. Denn nach und nach klärt sich alles von alleine. Was mir auch immer wieder gut gefällt ist, wie die Autorin gesellschaftspolitische Themen einfließen lässt. Ganz natürlich, ohne den Zeigefinger zu erheben und vor allem ohne den Lesefluss zu stören. Für mich war der 7. Band der bisher beste der Reihe. Ein kleines Highlight. Gerne empfehle ich "Zürcher Glut" weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2022

Bildgewaltig und fesselnd

Als das Leben unsere Träume fand
0

Inhalt:

1913. Aus ganz unterschiedlichen Gründen begeben sich Raquel, Rosetta und Rocco auf die Reise nach Buenos Aires. Eines haben sie aber gemeinsam. Sie möchten ihr altes Leben hinter sich lassen ...

Inhalt:

1913. Aus ganz unterschiedlichen Gründen begeben sich Raquel, Rosetta und Rocco auf die Reise nach Buenos Aires. Eines haben sie aber gemeinsam. Sie möchten ihr altes Leben hinter sich lassen und einen Neuanfang wagen. Doch schaffen sie es ihre Träume zu verwirklichen? Denn sie müssen schnell erkennen: auch in der Ferne ist es nicht viel anders als zu Hause....

Leseeindruck:

Wow. Was war das denn? Mit "Als das Leben unsere Träume fand" hat Luca Di Fulvio einen bildgewaltigen und fesselnden Roman erschaffen. Er lässt förmlich seine Worte lebendig werden und schon bald war ich gefangen in seiner Geschichte. Raquel, Rosetta und Rocco sind charakterstarke Figuren, mit denen ich gelitten, mich aber auch für sie gefreut habe. Immer wenn ich dachte, dass jetzt alles gut wird, kam eine Wendung so unverhofft, dass mir der Mund offen stehen geblieben ist. Dabei geht der Autor mit seinen Figuren wahrlich nicht zimperlich um. Man muss schon starke Nerven haben, um das zu verdauen. Genau das hat den Plot für mich aber real und authentisch erscheinen lassen. Mir wurde es nie langweilig. Es war immer was los. Dabei habe ich so manche Figur aus dem Auge verloren. Ein Fehler. Denn plötzlich ist sie wieder aufgetaucht und hat für ordentlich Wirbel gesorgt. Was mich zudem fasziniert hat ist, wie leicht Luca Di Fulvio am Ende die Lebenswege der anfangs Fremden zusammengeführt hat. Nachvollziehbar und ganz natürlich. Apropos Schluss. Den fand ich raffiniert gemacht und hat sich perfekt eingefügt.

Fazit:

"Als das Leben unsere Träume fand" ist ein starker Roman. Trotz seiner Brutalität ist er auch berührend. Er hat mir kaum Zeit zum Durchatmen gelassen. Schade, dass ich die Figuren nun ziehen lassen muss. Für mich ein Highlight, welches ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Lässt das Dorfleben lebendig werden

Im Flachgau wartet der Tod
0

Inhalt:

Koppelried ist in Aufruhr. Da geschieht doch tatsächlich in dem kleinen Ort ein Mord. Daran können nur die Raunächte schuld sein. Haben die im Rieglerbräu wirklich und wahrhaftig Bettwäsche zum ...

Inhalt:

Koppelried ist in Aufruhr. Da geschieht doch tatsächlich in dem kleinen Ort ein Mord. Daran können nur die Raunächte schuld sein. Haben die im Rieglerbräu wirklich und wahrhaftig Bettwäsche zum Trocknen rausgehängt. Jeder weiß doch, dass sich in dieser Zeit die bösen Geister darin verfangen. Und nun haben sie dort eine Leiche. Für Dorfpolizist Raphael Aigner schwierige Ermittlungen. Schließlich gilt er als befangen.....

Leseeindruck:

"Im Flachgau wartet der Tod" ist der 2. Band mit den Koppelriedern und Dorfpolizist Raphael Aigner. Aber auch wer den Vorgänger nicht kennt, wird seinen Spaß haben. Schließlich lässt die Autorin das Dorfleben in diesem Krimi lebendig werden. Gleich zu Beginn wird man mitten hineinkatapultiert nach Koppelried und erlebt die Figuren sozusagen ungeschminkt. Da ist bei mir gleich das Kopfkino angesprungen. Einige Dialoge sind in Dialekt gehalten. Was dem Ganzen einen authentischen Touch gibt. Tratsch darf natürlich auch nicht fehlen und vor allem die Alteingesessenen wissen viel. Was natürlich den Ermittlungen zu gute kommt. Apropos. An diesen kann man durch die Ich-Form aus Raphaels Sicht hautnah teilnehmen. Je weiter die Geschichte fortschreitet, umso spannender wird der Fall. Ich habe mit meinen Tipps bezüglich des Täters jedenfalls vollkommen daneben gelegen. Die Kapitel sind in Tage gegliedert, weshalb sie etwas länger sind. Durch den unterhaltsamen Schreibstil fällt das aber kaum auf. Etwas Gemeines gibt es aber. Das Ende hört im Privaten mit einem Paukenschlag auf. Und habe ich im Epilog etwa erfahren wie es weiter geht? Nein. Das heißt, ich muss jetzt geduldig auf Band 3 warten, der hoffentlich erscheinen wird.

Fazit:

Für mich hatte "Im Flachgau wartet der Tod" alles was ein Regionalkrimi braucht. Figuren, die agieren und ich dadurch ihre Charaktere gut kennenlernen konnte. Dialoge, die teilweise in Dialekt gehalten sind und trotzdem zu verstehen sind. Wer dennoch Schwierigkeiten hat, dem steht am Ende ein Glossar zur Verfügung. Zudem gibt es einen Fall, der mich überraschen konnte. Ich hatte jedenfalls vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden und empfehle den Krimi gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

Klufti allein zu Haus

Morgen, Klufti, wird's was geben
1

Inhalt:

Dieses Weihnachten wird für Kluftinger anders. Plötzlich sieht er sich alleine zu Hause, da seine Frau Erika einen Unfall hatte. Ganz unschuldig ist er freilich nicht dran. Und dann weist der ...

Inhalt:

Dieses Weihnachten wird für Kluftinger anders. Plötzlich sieht er sich alleine zu Hause, da seine Frau Erika einen Unfall hatte. Ganz unschuldig ist er freilich nicht dran. Und dann weist der Langhammer die Erika auch noch ins Krankenhaus ein. Eine Katastrophe. Es sind nämlich noch einige Weihnachtsvorbereitungen zu treffen. Heiligabend ist nicht mehr weit. Außerdem kommt der japanische Schwiegervater von Kluftingers Sohn zu Besuch. Aber dann gibt Klufti sich einen Ruck und macht sich voller Tatendrang an die Arbeit. Der Unfall von Erika bleibt dabei nicht die einzige Katastrophe.....

Leseeindruck:

In "Morgen, Klufti, wird's was geben" lernt man Kluftinger ganz privat kennen. Auch wer die Krimis nicht kennt, wird hier seinen Spaß haben. Ich jedenfalls habe Tränen gelacht. Klufti möchte alles besonders perfekt machen. Doch schon im Ansatz wusste ich: das geht schief und mein Grinsen wurde immer breiter. Er erzeugt nahezu chaotische Zustände. Trotzdem schafft er es, auch vieles wieder gut zu machen. Eben auf seine ganz spezielle Art. Und so kommt es wie es kommen muss: Heiligabend bei den Kluftingers wird so ganz anders als geplant und doch so friedvoll.

Fazit:

"Morgen, Klufti, wird's was geben" ist in 24 Kapitel bzw. Katastrophen unterteilt. Weshalb man es auch gut als Adventskalenderbuch lesen kann. Ich habe es in einem Rutsch gelesen. Wahrscheinlich hätte ich es auch nicht ausgehalten bis zum nächsten Tag zu warten. Ich hatte jedenfalls vergnügliche Lesestunden und empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2021

Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapitel

Spekulatius, der Weihnachtsdrache
0

Inhalt:

Mats ist sauer. Statt eines richtigen Adventskalender mit 24 liebevoll verpackten kleinen Geschenken, bekommt er nur einen mit besinnlichen Sprüchen. Er wäre zu alt, sagen seine Eltern. Das findet ...

Inhalt:

Mats ist sauer. Statt eines richtigen Adventskalender mit 24 liebevoll verpackten kleinen Geschenken, bekommt er nur einen mit besinnlichen Sprüchen. Er wäre zu alt, sagen seine Eltern. Das findet Mats ganz und gar nicht. Deshalb schlendert er schon direkt nach dem Frühstück durch die Stadt und kommt am Laden von Frau Kramer vorbei. Schicksal? Denn an ihrem Schaufenster ist der selbe Spruch zu lesen wie der in seinem Adventskalender. Mats betritt den Laden. Da er so traurig aussieht bekommt er von Frau Kramer ein goldenes Ei geschenkt. Und damit verändert sich alles. Aus dem Ei schlüpft ein kleiner goldener Drache, der die Adventszeit von Mats ganz schön auf den Kopf stellt.......

Leseeindruck:

"Spekulatius der Weihnachtsdrache" ist ein Adventskalenderbuch für Kinder in 24 kurzen Kapitel. Ideal zum Vorlesen oder selber lesen. Zu jedem Kapitel gibt es liebevoll gestaltete Illustrationen, die einen Teil des gelesenen darstellen. Jeden Tag erlebt man die Abenteuer von Mats mit, aus dessen Sicht die Geschichte auch geschrieben ist. Je weiter die Adventszeit voran schreitet, umso aufregender wird es für ihn. Bald schon ist Spekulatius, liebevoll Specki genannt, in Gefahr und es wird einiges von Mats abverlangt ihn zu schützen. Hier kann man jeden Tag mit fiebern. Durch kleinere Cliffhanger konnte ich es kaum abwarten weiterzulesen. Geduldig habe ich aber bis zum nächsten Tag gewartet. Das Ende ist richtig schön weihnachtlich, wie es sich für solch eine Geschichte auch gehört.

Fazit:

"Spekulatius der Weihnachtsdrache" ist eine liebevoll gemachte Adventskalendergeschichte, die die Zeit für Kinder bis Heiligabend wie im Flug vergehen lässt. Ich habe das Lesen genossen und empfehle das Kinderbuch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere