Profilbild von buecherkrams

buecherkrams

Lesejury Profi
offline

buecherkrams ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherkrams über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2023

Ich habe das Buch geliebt!

Anatomy
0

Dieses Buch konnte mich Ende letzten Jahres noch so richtig begeistern!

„Anatomy“ erzählt die Geschichte von Hazel Sinnett, dessen größer Traum es ist, einmal Chirurgin zu werden. Leider lebt sie jedoch ...

Dieses Buch konnte mich Ende letzten Jahres noch so richtig begeistern!

„Anatomy“ erzählt die Geschichte von Hazel Sinnett, dessen größer Traum es ist, einmal Chirurgin zu werden. Leider lebt sie jedoch im Edinburgh des Jahres 1817, weshalb sich dieser Plan für sie als Frau als schier unmöglich erweist. Bis sich der Dozent Dr. Beecham mit ihr auf die Wette einlässt, dass sie die medizinische Prüfung auch ohne den Besuch seines Unterrichts bestehen würde. Dann würde er sie zum Studium bei ihm zulassen. Da sie zu Lehrzwecken auch unbedingt Leichen sezieren muss, trifft sie glücklicherweise auf Jack Currer, welcher mit dem Ausgraben von Leichen und dem Verkauf dieser an Lehrstätten und Privatleute sein Leben finanziert. Doch an diesen Leichen entdecken sie immer wieder besorgniserregende Auffälligkeiten, welche die beiden schließlich auf die Fährte eines schrecklichen Geheimnisses führt…

Hazels Geschichte hat mich ab der ersten Seite sofort gepackt! Eine junge, adlige Protagonistin, die sich von den Gepflogenheiten ihrer Zeit nicht einschüchtern lässt und allem zum Trotz ihren Traum verfolgt, gemischt mit spannenden und teils verstörenden Einblicken in die Welt des 19. Jahrhunderts ergaben für mich die perfekte Kombination. Ich liebe ja sowieso Romane, die einen wissenschaftlichen Aspekt behandeln (auch, wenn es sich hier um Medizin aus bereits vergangenen Tagen handelt), weshalb bei der Lektüre des Buches niemals Langeweile aufkam.

Besonders das mysteriöse und dunkle Flair hat mir sehr gut gefallen und hat mich vollends in eine andere Welt abtauchen lassen. Zwar bewegte sich die Handlung zum Ende hin ein Stück weit in Richtung „Fantasy“, jedoch hat mir dieser Aspekt sehr gut gefallen und definitiv meine Vorfreude auf den zweiten Teil gesteigert!

Von mir gibt es deshalb 5 von 5 Sternen! ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2022

Ein emotionales und zum Nachdenken anregendes Meisterwerk

Der Junge im gestreiften Pyjama
0

Zu diesem Meisterwerk muss ich eigentlich nicht viel sagen, denn nicht ohne Grund hat "Der Junge im gestreiften Pyjama" etliche Auszeichnungen und Preise erhalten.
John Boyne führt uns durch diese Fabel ...

Zu diesem Meisterwerk muss ich eigentlich nicht viel sagen, denn nicht ohne Grund hat "Der Junge im gestreiften Pyjama" etliche Auszeichnungen und Preise erhalten.
John Boyne führt uns durch diese Fabel aus der Perspektive des neunjährigen Brunos, welcher aufgrund der Beförderung seines Vaters, einem Kommandanten des "Furors", mit seiner Familie von Berlin nach "Auswisch" ziehen muss. Dort trifft er auf Schmuel, welcher "auf der anderen Seite des Zauns" lebt, und freundet sich kurzerhand mit ihm an. Als eines Tages plötzlich Schmuels Vater verschwunden ist, beschließt Bruno, seinem Freund zu helfen und gemeinsam auf die Suche nach ihm zu gehen...
Es handelt sich hier um einen ergreifenden und zu Tränen rührenden Text, der mir besonders auf den letzten Seiten enorm zugesetzt und zu lauten Schluchzern geführt hat. Gerade die unschuldige und naive Gedankenwelt Brunos verdeutlicht die absolute Willkür und Absurdität des Holocausts und regt immer wieder zum Nachdenken an. Es gibt bisher kein Buch, in welches ich so viele Haftstreifen geklebt habe. Meiner Meinung sollte jeder den "Jungen im gestreiften Pyjama" gelesen haben - besonders in unserer heutigen Zeit, denn die Geschichte darf sich nicht wiederholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Schon jetzt eins meiner Jahreshighlights!

Neunzehn Stufen
0

Dieses Buch hat meine Gefühle so verrücktspielen lassen! Vor ein paar Tagen habe ich „Neunzehn Stufen“ von Millie Bobby Brown beendet und ich weiß jetzt schon, dass es eins der besten Bücher ist, die ich ...

Dieses Buch hat meine Gefühle so verrücktspielen lassen! Vor ein paar Tagen habe ich „Neunzehn Stufen“ von Millie Bobby Brown beendet und ich weiß jetzt schon, dass es eins der besten Bücher ist, die ich dieses Jahr gelesen habe ✨
In ihrem Debütroman, der von den Erzählungen ihrer Oma inspiriert ist, erzählt Millie die Geschichte der 18-jährigen Nellie Morris, die während des Zweiten Weltkrieges den amerikanischen Piloten Ray kennenlernt. Schnell entwickelt sich eine wunderschöne Liebe zwischen den beiden, die jedoch aufgrund einer schrecklichen Tragödie, die nicht nur Nellie, sondern ihre gesamte Familie betrifft, gefährdet wird. Doch nicht nur das, auch von Rays Kriegseinsätzen hängt ihr gemeinsames Schicksal und ihre Zukunft ab, wodurch sich natürlich die Frage stellt, ob die beiden ihr Happy End erleben werden.
Ich muss zugeben, dass der Klappentext mich zwar sofort angesprochen hat, da ich solche „Liebesromane“ mit Weltkriegssetting sehr gerne lese, ich jedoch zu Beginn etwas voreingenommen war, da es sich hier schließlich um einen Roman von Millie Bobby Brown handelt, die bekanntermaßen keine Autorin, sondern Schauspielerin ist 🙈 Deshalb hatte ich eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Roman ein großer Knaller werden würde.
Dem war jedoch weit gefehlt! Dieses Buch hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt, ich habe schon im ersten Kapitel geweint, weil mich die Situation der Figuren so mitgenommen hat, und während des Lesens fragte ich mich immer wieder, wie viel Schmerz ein Mensch ertragen kann und wie die Menschen damals mit den Geschehnissen des Zweiten Weltkriegs fertigwerden konnten.
Dementsprechend ist so ein Buch gerade in unserer heutigen Zeit immens wichtig, da es einfach zeigt, wie scheiße Krieg ist, kein Mensch das will, nicht nur die Kriegsverbrechen schlimm sind, sondern auch das gesamte Drumherum, und wir doch bitte aufhören müssen uns auf dieser Welt zu bekriegen! 🙅🏼‍♀️
Selbstverständlich steht hier die sehr emotionale, traurige, gleichzeitig aber auch wunderschöne Liebesgeschichte im Mittelpunkt. Ich habe so mitgefiebert und bis zum Ende gedacht „Nein, das kann es nicht sein“, sodass mein Freund mich auf dem Sofa angeschaut und gefragt hat, was los sei, und ich nur sagen konnte „Ich kanns gerade nicht glauben“. Für meine Gefühle war es einfach nur eine Achterbahnfahrt! 🎢
Hier wird jedoch nicht nur eine tolle Liebesgeschichte erzählt, sondern auch so wichtige Werte vermittelt, wie beispielsweise dass man für Gerechtigkeit einstehen muss, dass man seine Stimme erheben und etwas tun muss, wenn einem selbst oder jemanden in seinem Umfeld Unrecht erfährt - gerade als Frau. Das wurde hier wunderbar gezeigt. 🫶🏼
Letztendlich kann ich getrost sagen, dass es sich hier wieder um ein Buch handelt, welches mir noch lange im Kopf herumschwirren wird und an das ich noch sehr oft denken werde - es war einfach toll. Neben „Bride“ von Ali Hazelwood, was man selbstverständlich nicht mit „Neunzehn Stufen“ vergleichen kann, war es bis jetzt das beste Buch, welches ich in diesem Jahr gelesen habe, und ich wage es zu bezweifeln, dass hier noch viele kommen werden, die das übertreffen können. Es war einfach unglaublich und ich bin Millie Bobby Brown unendlich dankbar, dass sie die Geschichte ihrer Oma mit uns geteilt hat.
Insgesamt gebe ich dem Buch 4,5 Sterne, da es hier und da ein paar Längen gab, aber ich kann es trotzdem nur jedem empfehlen und hoffe, dass noch viele Menschen diesen Roman lesen werden. Es lohnt sich! 🩷

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Mein persönliches Jahreshighlight! 💗

Blackwell Palace. Wanting it all
0

Oh mein Gott - was war das denn bitte?! Gestern Abend habe ich „Blackwell Palace - Wandung it all“ beendet und ich war einfach überwältigt! Den ersten Teil, „Blackwell Palace - Risking it all“ fand ich ...

Oh mein Gott - was war das denn bitte?! Gestern Abend habe ich „Blackwell Palace - Wandung it all“ beendet und ich war einfach überwältigt! Den ersten Teil, „Blackwell Palace - Risking it all“ fand ich ja schon unglaublich gut und habe mich total auf den Folgeband gefreut, da der Cliffhanger einfach grandios war, aber dieser Teil hat es wirklich nochmal übertroffen! Deshalb ist es für mich nicht nur „ein“ Jahreshighlight, sondern „das“ Jahreshighlight geworden!

Auch wenn das Blackwell Palace sich inzwischen wie ihr richtiges Zuhause anfühlt, würde Paola das Luxushotel nach den letzten Geschehnissen am liebsten hinter sich lassen. Doch sie hat jemanden ein Versprechen gegeben, das sie niemals brechen würde, wodurch ihr keine andere Wahl bleibt: Sie muss sich ausgerechnet der Person anvertrauen, die sie aus tiefster Seele hassen will. Aber das viel größere Problem ist: Wie soll sie ihr Herz vor Edward und Charles verschließen? Die attraktiven und unberechenbaren Blackwell-Brüder haben sie nicht nur mit ihren düsteren Geheimnissen in tiefe Abgründe stürzen lassen, sondern es ist auch ihre besondere Verbindung zu den beiden, die ihr Angst einjagen sollte. Eine dunkle Ahnung sagt ihr jedoch, dass sie nur einen von beiden vor sich selbst retten kann…

Für mich hat hier einfach alles gestimmt, der Schreibstil der Autorin, das Setting - wirklich wundervoll, vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit- bzw. Winterzeit hat das natürlich nochmal einen ganz anderen Effekt auf die Leserschaft- , der Spice, der wirklich nicht zu kurz kommt, aber auch nicht zu präsent ist und der sehr, sehr interessant zu Lesen war. Ich hatte ja bereits in meiner Rezension zum ersten Teil geschrieben, dass ich meistens die Spice-Szenen in NA-Romanen überspringe, aber hier macht es wirklich Spaß sie zu lesen. Denn es ist hier nicht nur abgehacktes „Rummachen“, sondern man erfährt noch viel mehr über die Figuren und ihr Innerstes und ihre Persönlichkeit wird nur noch mehr vor dem Lesenden ausgebreitet. Ich habe die Szenen sehr gerne gelesen und wer „schönen“ Spice mag, kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten.
Und auch Krimianteil war richtig, richtig gut! Oh mein Gott, das Ende! Ich war so geschockt, dass ich eine Gänsehaut bekommen habe! Es war einfach absolut unerwartet und erschreckend, dass ich gar nicht wusste, was ich dazu sagen sollte 🫣 Gleichzeitig war der Schluss aber auch unglaublich schön, sodass ich wirklich ein Tränchen verdrückt habe - also emotionsmäßig war hier alles dabei.
Und nun kommt mein großes Geständnis: Ja, ich habe diesen Roman tatsächlich „Iron Flame“ vorgezogen. Da beide Romane so ziemlich zur selben Zeit auf den Markt gekommen sind, hatte ich eigentlich vor, beide parallel zu lesen, aber ganz ehrlich? Ich habe das nicht geschafft, ich war nur an „Blackwell Palace“ dran, da konnte „Iron Flame“ spannungsmäßig überhaupt nicht gegen ankommen. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich so spät zum Jahresende nochmal so einen Knaller lesen würde, der für mich letztendlich das Jahreshighlight sein würde.
Um mir das Warten auf den dritten und letzten Teil der Reihe, „Blackwell Palace - Feeling it all“ zu verkürzen und mir gleichzeitig die Weihnachtszeit zu versüßen, habe ich mich direkt mit der „Winter-Dreams-Reihe“ von Ayla Dade eingedeckt und kann direkt wieder in eine mit Sicherheit ganz tolle Welt abtauchen! 💗

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Superromantischer Wohlfühlroman

Alles beginnt mit dir und mir
0

Laura ist eine hoffnungslose Romantikerin, weshalb sie fest davon überzeugt ist, eines Tages ihren Traummann auf eine ganz besondere Weise zu finden. Als Redakteurin bei einem Lifestyle-Magazin schreibt ...

Laura ist eine hoffnungslose Romantikerin, weshalb sie fest davon überzeugt ist, eines Tages ihren Traummann auf eine ganz besondere Weise zu finden. Als Redakteurin bei einem Lifestyle-Magazin schreibt sie über die schönsten Kennenlerngeschichten anderer Paare, was sie auf die malerische Kanalinsel Jersey verschlägt. Doch am Flughafen angekommen erwischt sie den falschen Koffer und bemerkt den Irrtum erst beim Auspacken im Hotel. Fazit: Dieser Koffer muss ihrem Seelenverwandten gehören! Neben einem wunderbar duftendem Parfum und Klaviernoten ihrer Lieblingsband enthält er nämlich eine völlig zerlesene Ausgabe ihres Lieblingsbuchs. Um keine Zeit zu verlieren, macht sie sich gleich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Unbekannten, um mit ihm ihr großes Happy End zu feiern. Doch was, wenn das Schicksal andere Pläne für sie hat?

Mir hat Alles beginnt mit dir und mir unglaublich gut gefallen. Durch den locker-flockigen und sehr witzigen Schreibstil Sophie Cousens’ bin ich nur so durch die Seiten geflogen und hatte immer wieder ein dickes Grinsen auf den Lippen. Das Setting auf Jersey war für mich ein richtig gemütlicher, sommerlicher Wohlfühlort, und durch die sehr bildlichen Beschreibungen der Locations habe ich richtig Lust bekommen selbst einmal dorthin zu reisen. Da ich hauptsächlich Romane aus dem Genre „New Adult“ lese und seltener zu RomComs greife, fand ich es vor allem mal wieder sehr angenehm, einen Roman zu lesen, in dem nicht zu viel Drama stattfindet und der den Leser einfach zum Wohlfühlen einlädt.
Laura selbst war für mich eine sehr sympathische und nachvollziehbare Protagonistin, die eine tolle Entwicklung durchgemacht hat. Vor allem durch ihre hoffnungslos romantische Ader konnte ich mich sehr mit ihr identifizieren.
Da ich mich von klein auf auch schon immer für die Liebesgeschichten meiner Eltern und Großeltern interessiert habe, fand ich deshalb besonders die immer mal wieder eingeschobenen Briefe der Eltern sehr schön und berührend.
Insgesamt handelt es sich bei Alles beginnt mit dir und mir um ein sehr unterhaltendes Buch. Das einzige kleine Manko war für mich, dass die Handlung etwas vorhersehbar war. Trotz alledem hat es mir aber sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere