Profilbild von campinos

campinos

Lesejury Star
offline

campinos ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit campinos über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2022

Jonah und Kacey

All In - Tausend Augenblicke
0

Kacey lebt das Leben eines Rockstars. Doch glücklich ist sie damit nicht. Nach einer eskalierten Party wacht sie auf dem Sofa des Chauffeurs Jonah auf. Der bietet ihr eine Auszeit vom Tourleben. Doch Jonah ...

Kacey lebt das Leben eines Rockstars. Doch glücklich ist sie damit nicht. Nach einer eskalierten Party wacht sie auf dem Sofa des Chauffeurs Jonah auf. Der bietet ihr eine Auszeit vom Tourleben. Doch Jonah hat eine Erkrankung.

Ich mochte die Idee, dass eine Liebesgeschichte auch unter so schwierigen Bedienungen möglich ist und die Entwicklung von Jonah.

Ich fand leider, dass alle Charaktere blass und eher langweilig blieben. Jonah, der einfach in sich gut ist und keine Ecken und Kanten hat. Auch in Extremsituationen bleibt er blass. Kacey, das wandelnde Klischee, die einen manchmal auf den Geist geht. Es gäbe interessante Nebenfiguren, aber auch diese bleiben blass und haben keine Tiefe.

Warum muss einen der Klappentext von Band 2 so krass Spoilern? Das finde ich richtig ärgerlich. War das nötig? Hätte man das nicht anders formulieren können? Das geht gar nicht.

Fazit: Die Grundidee und was in der Danksagung steht, finde ich toll. Aber leider hat mir die Umsetzung nicht so gut gefallen. Gerade die Personen waren anstrengend.

Veröffentlicht am 29.12.2021

Deutschunterricht meets Corona

Goethe würde Metal hören
0

Die Lehrerin und Autorin Caro Blofeld berichtet einerseits aus ihrem Lehrerleben. Dies war in den letzten Monaten deutlich von Corona geprägt. Viele Dinge kennt man dabei aus dem eigenen Alltag, wie Maskenverweigerer. ...

Die Lehrerin und Autorin Caro Blofeld berichtet einerseits aus ihrem Lehrerleben. Dies war in den letzten Monaten deutlich von Corona geprägt. Viele Dinge kennt man dabei aus dem eigenen Alltag, wie Maskenverweigerer. Gewohnt bissig kommentiert sie das Erlebte.
Außerdem werden dem Leser in kurzen Kapiteln zum Beispiel die Metapher oder der Sarkasmus erklärt.
Ergänzt wird jedes Kapitel durch ein Metalstück, das man sich anhören kann.

Ich weiß nicht genau, an wen sich das Buch richtet. Mich konnte es nicht so ganz begeistern.

Veröffentlicht am 06.12.2021

Normale Charaktere

Fighting Hard for Me
0

Sophie hat sich endlich von ihrem besten Freund und WG- Mitbewohner entliebt. Dafür hat sie einen 12- Punkte- Plan befolgt. Und kurze Zeit später sagt ihr ebendieser Mitbewohner, dass er sich in sie verliebt ...

Sophie hat sich endlich von ihrem besten Freund und WG- Mitbewohner entliebt. Dafür hat sie einen 12- Punkte- Plan befolgt. Und kurze Zeit später sagt ihr ebendieser Mitbewohner, dass er sich in sie verliebt hat. Um die Freundschaft nicht zu gefährden, macht Cole nun auch den 12- Punkte- Plan.

Ich mochte sowohl Sophie als auch Cole gerne. Beide sind ganz normal und haben keine krassen Erlebnisse in der Vergangenheit. Und die Ziellosigkeit von Cole und die Bindungsangst von Sophie kann der eine oder andere Leser bestimmt gut nachvollziehen.
Auch die Nebenfiguren sind interessant. Und man kann das Buch unabhängig von den vorhergehenden Teilen lesen. Ich hatte jedenfalls kein Problem damit.

Leider kamen bei mir keine großen Emotionen an. Es war nett und süß, aber es hat wenig geknistert oder andere Emotionen ausgelöst. Leider fehlte auch der Humor zwischen den beiden.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass häufig ähnliche Worte verwendet werden, um beispielsweise die Zweifel zu beschreiben. Das war dann irgendwann nervig. Etwas mehr Abwechslung in der Wortwahl hätte mir besser gefallen.

Das Cover ist wundervoll.

Fazit: Ein netter Liebesroman mit normalen Charakteren. Aber leider nichts herausragendes.

Veröffentlicht am 19.11.2021

Schöne Ausschnitte gewählt

Jane Austen und die Kunst der Worte
0

Jane Austen begeistert noch heute viele Leser. Dieses Buch über das Leben von ihr ist als Roman geschrieben und gespickt mit Textfragmenten ihrer Romane.

Gefallen hat mir, wie dargestellt wird, wie das ...

Jane Austen begeistert noch heute viele Leser. Dieses Buch über das Leben von ihr ist als Roman geschrieben und gespickt mit Textfragmenten ihrer Romane.

Gefallen hat mir, wie dargestellt wird, wie das Schreiben für Austen war. Und wie wichtig ihr das war. So sieht sie ihr Lebensglück hauptsächlich als erfolgreiche Autorin.

Ich hatte Probleme mit dem Einstieg in den Roman, der quasi mit dem Epilog erst abgeschlossen wird. Und außerdem gefielen mir die Wechsel zwischen den Zeiten nicht. Eine chronologische Erzählung hätte mir besser gefallen. Zumal auch die Wechsel und deren Zusammenhänge für mich selten Sinn machten.
Mir fehlte auch die Nähe zu Jane Austen. Einerseits bekommt man Einblicke, wie sie über das Schreiben denkt. Gleichzeitig hat man das Gefühl, dass alle Menschen ihr nicht nahe stehen.

Insgesamt war das Leseerlebnis für mich nicht so positiv, obwohl ich Austen sehr toll finde. Positiv fand ich die Idee Ausschnitte der Romane mit ihrem Leben zu verknüpfen.

Veröffentlicht am 16.09.2021

Ich wurde nicht warm mit Eve

Du hast mir gerade noch gefehlt
1

Vier Freunde, die unzertrennlich sind: Eve, Susie, Ed und Justin. Schon ewig sind sie befreundet. Aber Eve ist auch schon lange heimlich in Ed verliebt. Sie sind sich nahe, aber eben nicht so wie von Eve ...

Vier Freunde, die unzertrennlich sind: Eve, Susie, Ed und Justin. Schon ewig sind sie befreundet. Aber Eve ist auch schon lange heimlich in Ed verliebt. Sie sind sich nahe, aber eben nicht so wie von Eve erhofft. Als ihre beste Freundin Susie stirbt, kommt manches Geheimnis zu Tage.

Ich mag den Schreibstil der Autorin einfach total gern. Dass liest sich immer sehr flüssig.

Dieses Mal hatte ich allerdings Probleme mit der Protagonistin. Der Humor der Clique hat mich überhaupt nicht überzeugt. Das ganze Buch war einfach weniger witzig als die anderen. Das lag aber natürlich auch an dem Tod von Susie und der Trauer der Personen. Allerdings hatte mir der Humor schon zu Beginn nicht gefallen.

Ein weiteres großes Problem von mir war, dass kaum Emotionen bei mir ankamen und ich mit Eve einfach nicht warm wurde. Sei es bei der Trauer, aber auch bei ihrer Zuneigung zu bestimmten Menschen.

Toll fand ich aber die Analyse von Fin über die Beziehungen der Clique untereinander. Und den Ausflug nach Edinburgh fand ich auch lesenswert. Aber insgesamt hat mich das Buch nicht überzeugt und gefesselt.