Profilbild von captivating_words

captivating_words

Lesejury Profi
offline

captivating_words ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit captivating_words über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2020

Back to Woodshill!

Hope Again
0

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Mit der Again Reihe habe ich New Adult als Genre kennen- und lieben gelernt, sodass ich Hope Again einfach lesen musste! Doch obwohl ich es sehr mochte, war es für mich weder ein Jahreshighlight ...

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Mit der Again Reihe habe ich New Adult als Genre kennen- und lieben gelernt, sodass ich Hope Again einfach lesen musste! Doch obwohl ich es sehr mochte, war es für mich weder ein Jahreshighlight noch kam es an meinen Lieblingsteil Begin Again heran...

𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍
Ich liebe einfach Mona Kastens Schreibstil! Sie schreibt so locker und angenehm, aber gleichzeitig auch mit so viel Liebe, dass ich immer wieder gerne in ihren Büchern eintauche und versinke.

𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆
Hope Again dreht sich rund um die Geschichte von Everly und Nolan, denen man schon in den vorherigen Teilen begegnet ist.

Anfangs hatte ich wirklich Probleme mit Everly warm zu werden. Für mich hat sie sich einfach viel zu sehr von ihrer Zuneigung zu Nolan leiten lassen und sich damit fast schon abhängig von jedem kleinen Detail seinerseits gemacht, was ein wenig zu "jugendlich" war, vor allem dafür, dass sie sonst so erwachsen wirkte. Doch Everly überraschte mich dann sehr mit ihrer Entwicklung, die sie im Laufe des Buches durchmachte. Sie wurde deutlich reifer, vernünftiger und wuchs über sich hinaus, sodass sie nachvollziehbarer wurde. Am Ende mochte ich sie dann doch ganz gerne.

Nolan hingegen war mir von Anfang an sehr sympathisch und das hauptsächlich durch seine warme und freie Art, wie er mit seinen Studenten umgeht. Und vor allem mit Everly! Er war ihr gegenüber sehr zuvorkommend, offen und herzlich. Umso überraschter war ich, dass ich in der zweiten Hälfte nicht mehr wirklich mit ihm klar kam. Genau kann ich gar nicht sagen warum, aber seine Art hat mich einfach verwirrt und stand für mich persönlich im Gegensatz zu seinem vorherigen Verhalten, leider.

Aber natürlich trifft man auch alte Bekannte und neue Gesichter in Woodshills, die mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mein Herz erwärmen. Dabei ist mir vor allem Blake ein wenig ans Herz gewachsen.

𝑯𝒂𝒏𝒅𝒍𝒖𝒏𝒈
Die Story an sich hat mir recht gut gefallen, vor allem nach der Hälfte ungefähr. Dabei hat mich die Familiengeschichte von Everly und ihrer Mom am stärksten mitfiebern lassen und mich am meisten überzeugt! Es gab viele Höhen und Tiefen und teilweise riss mich diese Geschichte mehr mit als die Liebesgeschichte.

Dennoch mochte ich das Zusammenspiel von Everly und Nolan sehr gern, da sie zusammen so harmonisch auf mich wirkten. Sie waren füreinander da und irgendwie doch sehr süß zusammen, obwohl mir an der ein oder anderen Stelle dann doch etwas gefehlt hat.

Jedoch war für mich die Handlung an sich nichts spektakulär Neues und ich konnte schnell erahnen wo das Ganze schlussendlich hingeht. Dennoch fühlte es sich einfach an wie nach Hause kommen und ich hab es absolut genossen wieder Teil dieser tollen Clique zu sein.

𝑪𝒐𝒗𝒆𝒓
Die Cover der Again Reihe mag ich allesamt sehr gerne und so natürlich auch das von Hope Again! Ich mag dieses schlichte schöne und obwohl ich keine Verfechterin von Personen auf den Covern bin, passt es hier so gut zu den Büchern, dass ich es einfach liebe!

𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Trotz allem ist Hope Again ein gutes und erfrischendes New Adult Buch mit einem Wohlgefühl, das nur Mona Kasten mit ihrem Woodshill Charme in einen auslösen kann! Zwar ist es nicht mein Lieblingsteil, aber dennoch ist es schön die Gesichte von Everly und Nolan kennenzulernen und mitzuerleben.

Veröffentlicht am 29.03.2020

»... to whatever end.«

Throne of Glass – Herrscherin über Asche und Zorn
0

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Für mich ist es immer noch ein wenig surreal, aber ich habe dieses Buch beendet.... Ein Buch von 1104 Seiten gelesen und absolut geliebt!

𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍
Was soll man schon noch groß zu Sarah ...

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Für mich ist es immer noch ein wenig surreal, aber ich habe dieses Buch beendet.... Ein Buch von 1104 Seiten gelesen und absolut geliebt!

𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍
Was soll man schon noch groß zu Sarah J. Maas' Schreibstil sagen...? Auch im 7. Band ist er der absolute Wahnsinn! Ich bin immer wieder begeistert wie detailliert und unglaublich gut sie mit Worten umgeht und dem Leser das Gefühl vermittelt selbst Teil dieser Welt zu sein und jede Emotion dabei am eigenen Leib mitzuerleben.

𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆
Endlich kommen alle Charaktere in diesem Band zusammen! Und jeden Einzelnen schließt man mit jedem Kapitel umso mehr in sein Herz. Würde ich zu sehr ins Detail gehen würde diese Rezension nie enden, aber ich liebe sie alle so sehr und habe jede Sekunde mit ihnen mitgefühlt. Ich habe noch nie ein Buch gelesen, wo so viele einzigartige und verschiedene Charaktere vertreten sind, die auf so vielen unterschiedlichen Weisen Stärke beweisen und für mich einfach bemerkenswert sind. Und dabei sind das vor allem die Frauen in diesem Buch!

𝑯𝒂𝒏𝒅𝒍𝒖𝒏𝒈
Durch das Zusammentreffen der Charaktere kamen auch noch mehr Perspektiven und Sichtwechsel hinzu, die es einem erlaubten, jede Geschichte und das Gefühlsleben eines jeden Charakters mitzuerleben. Auch wenn ich mit Throne of Glass Sichtwechsel angefangen habe zu lieben, muss ich sagen, dass diese mich vor allem in der ersten Hälfte des Buches manchmal ein wenig gestört haben. Die Kapitel waren dann teilweise viel zu kurz oder die Sichtwechsel waren viel zu schnell aufeinanderfolgend.

Dennoch war die Handlung einfach unglaublich, gefühlvoll, impulsiv und voller Wendungen. Ich habe selten so ein Gefühlschaos durchlebt wie in diesem Buch! Ich habe gebangt, gelitten, geweint, gehofft, ... es war einfach heftig. Die ganze Zeit war ich dauerhaft angespannt und wollte gleichzeitig wissen wie es weiter geht, fühlte mich aber auch nicht bereit dafür. Persönlich habe ich immer auf den riesen großen fetten Knall gewartet, dabei lieferte Sarah J. Maas gleich mehrere davon immer wieder, die einen wirklich vollkommen aus der Bahn warfen. Dieses Buch hat mich emotional an meine Grenzen gestoßen. Und am Ende war ich glücklich und traurig zugleich, was für mich ein gutes Buch absolut ausmacht!

𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Für mich ist dieses Buch ein episches und absolut würdiges Finale einer solch überragenden Reihe! Throne of Glass hat sich in mein Herz geschlichen und mir eine Welt voller bemerkenswerter Charaktere gezeigt, die ich niemals in meinem Leben vergessen werde!

Veröffentlicht am 26.03.2020

Ein weiterer gelungener Teil, der mit seiner erfrischenden Art und Andersartigkeit vollkommen überzeugt!

Throne of Glass – Der verwundete Krieger
1

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Ehrlich gesagt, war ich dem sechsten Band von Throne of Glass anfangs sehr skeptisch. Mehr als 800 Seiten, die ausschließlich um die Reise rund um Chaol und Nesryn zum Südlichen Kontinent ...

𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈
Ehrlich gesagt, war ich dem sechsten Band von Throne of Glass anfangs sehr skeptisch. Mehr als 800 Seiten, die ausschließlich um die Reise rund um Chaol und Nesryn zum Südlichen Kontinent handelt...? Für mich pure Folter nach den Ereignissen des vorherigen Bandes.

Doch ich wurde positiv überrascht durch die Andersartigkeit dieses Bandes und schließlich mochte ich ihn genauso gerne, wie die anderen Teile!

𝑺𝒄𝒉𝒓𝒆𝒊𝒃𝒔𝒕𝒊𝒍
Auch hier wirft Sarah J. Maas einen mit ihrem einzigartigen Schreibstil um und zieht einen regelrecht in den Bann. Durch ihre detaillierten Beschreibungen erweckt sie das Gefühl selbst Teil des Ganzen zu sein und alles hautnah selbst mitzuerleben.

𝑪𝒉𝒂𝒓𝒂𝒌𝒕𝒆𝒓𝒆
Chaol und Nesryn sind bereit aus vorherigen Bänden bekannt.

Obwohl mir Chaol in den vorherigen Teilen immer unsympathischer wurde, schaffte es Sarah J. Maas meine Meinung nochmals vollkommen zu ändern! Im Laufe der Geschichte erfährt man immer mehr Details über Chaol, sowie seine Hintergrundgeschicht und Beweggründe und fängt an ihn nach und nach besser zu verstehen. Mit ihm verfolgt man eine wirklich interessante Reise voller Leid, Schmerz und Schatten der Vergangenheit. Und für mich war es sehr faszinierend seine Entwicklung mitzuerleben.

Nesryn, die mir zunächst recht schleierhaft war, lernt man ebenfalls näher kennen, wodurch sie mir immer sympathischer wurde. Schließlich konnte sie mich mit ihrer doch sehr toughen Art und ihrem Zusammenspiel mit Sartaq und seinen Gefolgsleuten überzeugen.

Aber auch sämtliche neue Charaktere treten erstmals auf, darunter auch Yrene, die zu eine meiner Lieblingsfiguren in dem Buch wurde. Sie ist eine wirklich unglaubliche Frau - ehrlich, willensstark, mutig, aber auch stur. Auf ihre ganz eigene Weise ist sie stark und total bewundernswert, sodass sie einfach eine Heldin für sich ist! Aber auch die anderen Nebencharaktere beweisen Vielseitigkeit und machten die Geschichte einfach vollkommen.

𝑯𝒂𝒏𝒅𝒍𝒖𝒏𝒈
Die Story an sich war sehr erfrischend im Vergleich zu den Vorgängern. Im Gesamten war deutlich weniger Action und Spannung anfangs vertreten, was das Buch aber keineswegs langweilig machte, sondern im Gegensatz seinen ganz eigenen Charme somit hatte. Die ganze Atmosphäre war sehr harmonisch und ich liebte es einfach! Wobei der Südliche Kontinent und dabei vor allem die Stadt Anticia es mir sehr angetan haben. Die Geschichte von Chaols Heilungsprozess mithilfe von Yrene, aber auch die Abenteuer von Nesryn waren sehr angenehm zu lesen. Aber natürlich begeisterte mich Sarah J. Maas auch mit unvorhersehbaren Wendungen, emotionalen Tiefpunkten und ein Ende, was es absolut in sich hatte!

𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ein weiterer gelungener Teil der Throne of Glass Reihe, der auf seine eigene Weise besonders und mit seiner erfrischenden Art und Andersartigkeit im Vergleich zu seinen Vorgängern überzeugt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere