Platzhalter für Profilbild

carashin

aktives Lesejury-Mitglied
offline

carashin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carashin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2021

Starke Nerven Voraussetzung

Im Versteck
0

Der Fotograf Paul Bögner ist getrieben von eigenen inneren Dämonen, die inzwischen nicht nur innerlich in ihm toben, sondern auch äußerlich anderen Schaden. Um vor sich selbst zu fliehen, kauft er ein ...

Der Fotograf Paul Bögner ist getrieben von eigenen inneren Dämonen, die inzwischen nicht nur innerlich in ihm toben, sondern auch äußerlich anderen Schaden. Um vor sich selbst zu fliehen, kauft er ein total herabgekommenes Haus in den toskanischen Bergen, vernab von jeglicher Gesellschaft. Er kündigt seinen Job und beschließt in diese Ruine einzuziehen, bevor das Haus überhaupt bewohnbar ist.


Trotz seiner Bemühungen und die Flucht vor seinen inneren Dämonen und seinen Trieben, bleibt er erfolglos. Es verschwinden Mädchen und es bleibt nicht mit ihrem Verschwinden. Paul Bögner ist gefährlich, er selbst hat eine schlimme Kindheit die im Buch immer wieder zu Tage kommt.


Der Schreibstil des Buches gefällt mir unglaublich gut, es ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Die Gefühle die mir während des Lesens hochkamen sind von Grauen, bis Wut, Traurigkeit und eine Art Ohnmacht. Das Buch trifft Wunden und ist gar nicht so einfach zu lesen. Trotzdem konnte ich es nicht aus der Hand legen.


Ich fragte ich immer wieder, werden Täter zu Tätern, weil ihre Kindheit durch großes grausames Leiden dominiert war, wird jeder zum Täter der solch eine Kindheit hatte. Nein natürlich nicht, weiß ich aus eigenen Erfahrungen, aber manche Menschen neigen zu grausamen Taten, ihre Dämonen und Triebe, die sie als  natürlich erachten, weil sie es nicht anders vorgelebt bekamen dominieren sie. Was im Buch fiktiv ist, gibt es leider in anderen Dimensionen im realen Leben.


Ich empfehle das Buch dessen Cover mich so mysteriös anzog nur Menschen die starke Nerven haben und evtl. keine Erfahrung mit Misshandlung in ihrer Kindheit erleben mussten. Die Gefühle kann man richtig nachempfinden und auch die Ereignisse fühlt man regelrecht mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Magisch und liebevoll

Wie man einen Tiger fängt
0

Ein sehr schönes emotional berührendes Buch, was deutlich macht was Familien über Generationen verbindet, die Stärke die wir selbst haben, auch wie wir gemeinsam Verluste verarbeiten können und all die ...

Ein sehr schönes emotional berührendes Buch, was deutlich macht was Familien über Generationen verbindet, die Stärke die wir selbst haben, auch wie wir gemeinsam Verluste verarbeiten können und all die Liebe einer Familie.

Lilys Geschichte welche mit einem magischen Tiger, den nur Lily sieht, beginnt und mit dem Deal um ihre Halmoni wieder gesund werden zu lassen, ist eine schöne Geschichte, in der man daran erinnert wird, das Kinder ihre Schmerzen viel hoffnungsvoller verarbeiten,  als wir Erwachsene und die Stärke von Kindern in Familien voller Liebe noch weiter wachsen kann und man nicht aufgeben darf, egal wie traurig manche Zeiten beim Erwachsenwerden auch sind.

Dass dann noch Geschichten mit Tigern im Buch gestreut sind und Halmonis witzige Art, geben auch viele Schmunzelmomente.


Ein Kinderbuch ab 11 Jahren was auch für Erwachsene Leser empfehlenswert ist. Der Schreibstil ist sehr schön und einfach,  es fühlt sich authentisch an, ich konnte mir die Familie gut vorstellen, vorallem Lily und ihre Großmutter. Das Cover mit dem Tiger und dem Nachthimmel finde ich passend und magisch. Im Inneren gibt es keine weiteren Illustrationen. Die Schrift ist etwas größer als bei Erwachsenenbüchern und man ist schnell durch mit dem Lesen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Herzzerreißend

Shuggie Bain
0

Shuggie Bain wächst in den 80er Jahren in Glasgow auf und ist das jüngste Kind von Agnes Bain.  Agnes ist nach außen hin glamourös, hat aber ein ernsthaftes Alkoholproblem, sie trinkt sich langsam zu Tode ...

Shuggie Bain wächst in den 80er Jahren in Glasgow auf und ist das jüngste Kind von Agnes Bain.  Agnes ist nach außen hin glamourös, hat aber ein ernsthaftes Alkoholproblem, sie trinkt sich langsam zu Tode uns zerstört sich und auch Shuggies leben.  Sie kommtmit ihren Schicksalsschlägn nicht klar und flieht in den Alkohol, nachdem sie sich von ihrem ersten Ehemann scheiden lässt und Shuggies Vater heiratet, der ihr dann fremdgeht und es nicht lange dauert, bis er seine alkoholkranke Frau und seine Kinder verlässt.  Agnes hat noch zwei ältere Kinder die sie dann auch verlassen, Catherine heiratet als Teenager und zieht nach Südafrika auf einen anderen Kontinent und Alexander (Leek), der zuerst  seinen Traum von der Universität aufgibt, um Kunst zu studieren, um bei Shuggie bleiben zu können, den  aber Agnes auch vertreibt.  Shuggie liebt seine Mutter und versucht ihr Bestes, um ihr zu helfen, obwohl er selbst noch ein Kind ist,  klammert er sich an seine Mutter.



Ein Buch das nicht jeder verkraften wird, es ist schmerzhaft, herzzerreißend, deprimierend und so elend und leidvoll. Auch wenn es teilweise schwarzen Humor enthält,  ist es kein Buch über das man lächeln kann.


Mich fesselte das Düstere und ich war nachdem Buch froh über mein eigenes Leben, dessen kleinere Ab's doch so harmlos sind und wir immer denken,  wir hätten riesen Probleme.


Nachdem man dieses Buch gelesen hat, wird man das Leben nochmal anders betrachten.


Das Cover fand ich sehr liebevoll und ruhig, im Inneren ist alles genau das Gegenteil. Der Schreibstil ist sehr geschickt und fließend. Ich mochte es auch wenn es schmerzte.

Veröffentlicht am 13.08.2021

Interessant bewegend

Kim Jiyoung, geboren 1982
0



Ein Buch das einer Biographie gemischt mit einem Roman als Schreibstil nahe kommt, über in Korea schon fast sie normale Stellung von Frauen wiedergibt, die eigentlich absolut nicht normal und akzeptabel ...



Ein Buch das einer Biographie gemischt mit einem Roman als Schreibstil nahe kommt, über in Korea schon fast sie normale Stellung von Frauen wiedergibt, die eigentlich absolut nicht normal und akzeptabel sind.

Die Geschichte von Kim Jiyoung. Ein Buch in den man sich als Frau, Mutter, Schwester gut hineinversetzen kann. Dabei sieht man das man von den Schilderungen selbst teilweise betroffen ist, ja auch in einem Europa gibt es Alltagssexismus, Ausgrenzung und Ausschluss von Frauen, Diskriminierung, Benachteiligung, die Pflicht zu Funktionieren, zu Schweigen. Die Kraft die man braucht und aufbringen muss um zu existieren und sich zu behaupten. Der Kampf jeden Tag, die Ohnmacht die man erlebt.

Das Buch machte mir Gänsehaut und ist so unglaublich authentisch.

Der Schreibstil ist zudem perfekt ausgewählt und man verliert sich auf jeder Seite.

Veröffentlicht am 11.08.2021

Für starke Nerven

Siehst du, wie sie sterben? (Thriller)
0

Das Buchcover war das erste was mir direkt ins Auge sprang, sozusagen anziehend Auge zu Auge. Schwarz gelb gehalten etwas mysteriös und aufregend aussehend.

Die Hauptdarsteller sind der Kriminalkommissar ...

Das Buchcover war das erste was mir direkt ins Auge sprang, sozusagen anziehend Auge zu Auge. Schwarz gelb gehalten etwas mysteriös und aufregend aussehend.

Die Hauptdarsteller sind der Kriminalkommissar Marc Wittmann und seine ehemalige Lebensgefährtin, die Psychologin Frieda Rubens, die er kontaktiert um eine Serie an Frauenmorden aufzuklären.

Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit und der Kommissar eigentlich Vorbehalte was die Herangehensweise der Psychologin betrifft.

Es wird alles teilweise so beschrieben dass man sich die grauenhaften Taten vorstellen kann, gut beschrieben und man findet sich im Geiste mitten im Grauen.

Die Spannung bleibt bis zum Ende, es wird erst zum Ende klarer was die Fälle betrifft, kann aber in weiteren Büchern durchaus noch weiter gehen.

Etwas mehr zu den Charakteren und der gemeinsamen Zeit könnte zwischendurch wiedergeben werden, jedoch ist das Buch im großen und ganzen durchaus gelungen und macht neugierig auf mehr dieses Autors.