Profilbild von carmensbuecherkabinett

carmensbuecherkabinett

Lesejury Star
offline

carmensbuecherkabinett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carmensbuecherkabinett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2023

Zwischen Tanzvergnügen, Hundesitting und Mord

MacTavish & Scott - Tanz in den Tod
0

In Edinburgh ist Burns Night und Finolas Tanzgruppe wird zu einer großen Feier mit Wissenschaftlern eingeladen. Dabei sollen sie nicht nur ihre Tänze vorführen, sondern auch andere zum Mitmachen anregen. ...

In Edinburgh ist Burns Night und Finolas Tanzgruppe wird zu einer großen Feier mit Wissenschaftlern eingeladen. Dabei sollen sie nicht nur ihre Tänze vorführen, sondern auch andere zum Mitmachen anregen. Natürlich ist Finola von der Idee ganz begeistert und mischt sich unter die Leute, tanzt, hat Spaß, unterhält sich, doch am nächsten Tag ist einer der Teilnehmer spurlos verschwunden.

Dabei hat Finola doch gar keine Zeit, sich um diese Sache zu kümmern. Immerhin ist sie als Hundesitterin unterwegs, um einen anderen Fall zu klären. Ihr Auftraggeber wurde unter mysteriösen Umständen entlassen und möchte der Ursache auf den Grund gehen. Wieso wurde die Polizei nicht eingeschaltet, wenn er doch angeblich gestohlen hat?

Doch Finola lässt der verschwundene Teilnehmer keine Ruhe, sie gibt ihrer Kontaktperson bei der Polizei mehrere Tipps, hilft, wo sie nur kann, bis der Teilnehmer schließlich tot gefunden wird. Wer hatte ein Motiv für den Mord? Ehe Finola es sich versieht, hat sie zwei Baustellen, auf denen sie tätig wird, aber kann das funktionieren?


Auch wenn man Finola nicht wirklich beim Tanzen zusehen kann, spürt man doch ihre Freude an der Bewegung, an dem Tanz und an der Gemeinschaft der Tanzgruppe. Finolas eigentlicher Fall stellt sie vor eine sehr große Herausforderung, denn sie ist keine Hundefreundin, muss aber dennoch einen Hund hüten, der zudem sehr anspruchsvoll ist. Wie soll sie da ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen?

Gitta Edelmann beschreibt mal wieder sehr bildhaft, so dass ich mich nicht nur das Tanzgeschehen versetzen konnte, sondern auch ein recht lebhaftes Bild von dem Hund, der ausgerechnet auf den Namen Lady Lucy hört, bekam.

Mir hat vor allem gefallen, dass Gary wieder aufgetaucht ist und ich erfahren habe, wie es bei ihm weiter ging und gehen wird. Von daher würde ich diesen Band nicht als Quereinstieg empfehlen, zumindest den Vorgängerband sollte man zuerst gelesen haben.

Die Geschichte ist wieder sehr spannend geschrieben, die beiden Fälle sehr unterschiedlich und nicht leicht zu durchschauen. Gitta Edelmann schafft es, auf nur wenigen Seiten eine sehr lebhafte, farbige und spannende Geschichte zu packen, die mich nicht mehr losgelassen hat und die man gut an einem Tag lesen kann.

Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, der bereits auf mich wartet.

Fazit:

Eine lebhafte, spannende und farbige Geschichte, die auch Nichttänzer begeistern, Hundebesitzer entzücken wird und Krimi – Fans auf ihre Kosten kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

In den Tiefen des Schwarzwaldes

Die Siegel des Todes
0

Schwarzwald, 1323: Der Waisenjunge Elias lebt als Gehilfe bei einem Wasenmeister und muss sich dort nicht nur an die Arbeit, sondern auch an den Lebensstand gewöhnen. Da er keine Erinnerung mehr an sein ...

Schwarzwald, 1323: Der Waisenjunge Elias lebt als Gehilfe bei einem Wasenmeister und muss sich dort nicht nur an die Arbeit, sondern auch an den Lebensstand gewöhnen. Da er keine Erinnerung mehr an sein früheres Leben hat, quält ihn die Frage, was es mit dem merkwürdigen Medaillon auf sich hat, das er um den Hals trägt. Aber auch um Ranghild ranken sich Geheimnisse, die nicht ganz ungefährlich sind.

Es war ein erstes Buch von Peter Orontes und ich war überrascht, mit welch feiner Art zu schreiben er diesen Roman verfasst hat. Die Sprache ist keineswegs platt oder seicht, sondern sehr anspruchsvoll, gut verständlich und fordernd. Ich mag diese Art sehr gerne. Es zwingt einen, das Buch langsamer, aufmerksamer zu lesen und belohnt einen dann aber auch im Gegenzug mit sehr guter Unterhaltung, viel Inhalt und verständlich vermittelndem Wissen.

Die Personen sind sehr gut ausgearbeitet und wirken plastisch und greifbar. Sogar die Schmerzen, die Elias beim Auspeitschen durch den Wasenmeister ertragen muss, konnte ich fast spüren.

Emotionen, Hoffnung, Freud, Leid oder auch die Düsternis der Geheimnisse werden mit Worten übermittelt. Die Handlung ist vielschichtig und abwechslungsreich aufgebaut. Man muss schon aufpassen beim Lesen, denn der Autor springt gerne mal nicht nur von Ort zu Ort oder zwischen den Personen, sondern auch in der Zeit.

Die Geschichte wurde sehr gut recherchiert und man merkt dem Buch auch an, wie viel Herzblut drin steckt und wie genau und sorgfältig der Autor Peter Orontes gearbeitet hat.

Fazit:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es forderte mich als Leser, bot mir aber auch eine Menge an Inhalt, Geschichte, Wissen und Unterhaltung. Ich freue mich schon auf das nächste Buch des Autors.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2022

Mit Dinosauriern zum Leseprofi

Dein Lesestart - Dinosaurier
0

Das „Dein Lesestart – Dinosaurier“ Buch richtet sich an Kinder, die das Lesen gerade erlernen und dementsprechend üben sollen, Schwerpunkt liegt auf dem Stand der 2. Klasse, wobei Kinder Ende der ersten ...

Das „Dein Lesestart – Dinosaurier“ Buch richtet sich an Kinder, die das Lesen gerade erlernen und dementsprechend üben sollen, Schwerpunkt liegt auf dem Stand der 2. Klasse, wobei Kinder Ende der ersten schon damit arbeiten können. Diese Sachbücher widmen sich Themen, die Kinder interessieren könnten. Dinosaurier stehen dabei immer ganz hoch im Kurs.



Die Reihe hebt sich durch kurze, groß geschriebene und übersichtliche Texte ab. Die Themen werden kindgerecht aufbereitet. Schwierige Wörter werden auf jeder Seite farbig markiert und im Fußbereich erklärt. Am Ende jeden Kapitels gibt es ein spannendes Rätsel, mit dem das Leseverständnis überprüft werden kann.



Dieses Buch widmet sich den Dinosauriern:

- Ab in die Urzeit

- Giganten und Winzlinge

- Die Spuren der Dinos

- Die letzten Dinosaurier



Neben dem Text finden sich noch zahlreiche Fotos, Abbildungen und Grafiken. Die Texte sind gut strukturiert und für Leseanfänger sehr gut geeignet.



Uns gefällt das Buch sehr gut. Meine Tochter hat schon eifrig darin gelesen, wobei ich dazu sagen muss, dass sie nicht sukzessive vorgegangen, sondern nach Interesse gesprungen ist. Das ist bei dem Buch auch kein Problem, denn die Themen sind meist auf eine Seite begrenzt und man kann wirklich im Buch springen.



Fazit:

Ein sehr schönes Erstlese-Sachbuch, das interessant aufgebaut ist, das Lesen übt und mit kleinen lustigen Rätseln das Leseverständnis überprüft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2022

Klassiker neu entdecken

Der Karneval der Tiere. Eine fröhliche Musikfantasie.
0

Das Buch gehört zu einer Reihe von Kinderbüchern, die sich mit großen Klassikern beschäftigt. Ziel dieser Reihe ist es, klassische Musik den Kindern einfach und spannend näher zu bringen und ihre Liebe ...

Das Buch gehört zu einer Reihe von Kinderbüchern, die sich mit großen Klassikern beschäftigt. Ziel dieser Reihe ist es, klassische Musik den Kindern einfach und spannend näher zu bringen und ihre Liebe dafür zu wecken.

Dieses Buch beschäftigt sich mit „Der Karneval der Tiere“ und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Es besteht auf einem Bilderbuch mit ganzseitigen Abbildungen und einer Hörbuch-CD, auf der sich eine Lesung mit Musik befindet.

Das Buch, aber auch die CD sind in 16 Kapitel unterteilt. 14 davon drehen sich um die Geschichte, die letzten beiden befassen sich mit dem Komponisten und seinem Stück. Mit einer Gesamtlaufzeit von rund 38 Minuten ist die CD auch nicht zu umfangreich für junge Zuhörer.

Die Bilder sind sehr ansprechend und passend zur Thematik und Musik. Der Text ist kindgerecht, gut verständlich und witzig.

Meine kleine Tochter hat dieses Buch bzw. die CD sich bereits mehrfach angehört und durchgeblättert und gelesen. In der Schule hatten sie einige Passagen des Karnevals bereits durchgenommen und so kam es zu einem Wiedererkennungseffekt bei ihr.

Ihr gefällt das Set sehr gut und sie ist ganz begeistert, dass sie sogar am Ende der CD bzw. des Buches etwas über den Komponisten erfährt.

Fazit:
Uns gefällt diese Mischung aus Buch, das man entweder vorlesen oder Selbst lesen kann, sowie der CD mit der Lesung und Musik sehr gut. Meine kleine Tochter ist begeistert davon und das Ziel der Reihe somit erreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2022

Analoges Nachschlagwerk

Das Grundschullexikon: Entdecken – Verstehen – Mitmachen
0

Im Prinzip lernen die Kinder schon in der Grundschule (zumindest bei uns) im Netz nach Informationen zu suchen. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass Bücher immer noch eine sichere Informationsquelle in ...

Im Prinzip lernen die Kinder schon in der Grundschule (zumindest bei uns) im Netz nach Informationen zu suchen. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass Bücher immer noch eine sichere Informationsquelle in bestimmten Bereichen darstellen. Von daher ist dieses Grundschullexikon für uns eine wichtige Grundlage.

Das Buch ist sehr groß und dick, so dass man es weniger auf dem Schoß als mehr aufgeschlagen auf einem Tisch verwendet. Es bleibt aufgeschlagen sehr gut liegen und bietet mit über 700 Begriffen eine gute Grundlage. Hinzukommen noch über 800 Bilder, Abbildungen und Karten, die das Geschriebene unterstützen und ergänzen.

Ein Register mit 2.000 Suchbegriffen sowie ein Mitmach-Lexikon zum Herausnehmen komplettieren den positiven Eindruck.

Das Buch richtet sich vor allem an Kinder der Grundschule, kann aber darüber hinaus noch verwendet werden. Durch das Buch führen Luzie und ihr Hund Ben. Sie geben zusätzlich spannende Zusatzinformationen, Hilfen und Nachschlagetipps.

Auf den ersten Seiten wird erklärt, wie man mit dem Lexikon am besten arbeitet und was die unterschiedlichen Symbole bedeuten. Dies war zum Beispiel eine Frage meiner Tochter, die im Fließtext kleine Pfeile entdeckt hat und nichts damit anzufangen wusste. Jetzt weiß sie, dass diese Pfeile vor Begriffen stehen, die im Lexikon noch einmal separat erklärt werden. Aber auch Kopfwörter, Stichwörter, Bildunterschriften und Wissen-kompakt-Kästen helfen bei der Suche, dem Verständnis und der Benutzung des Lexikons.

Das Lexikon geht auch über zwei Seiten auf die Thematik Informationsbeschaffung ein, was ich sehr interessant und wichtig finde.

Das Lexikon ist farbig gehalten und etwas verspielt. Die Schrift ist groß genug für Leseanfänger und die Seite sind kindgerecht gestaltet. Sehr gut finde ich, dass die Artikel mitgeführt werden.

Im Anhang finden sich noch einige Seiten mit
- Tipps zur Rechtschreibung
- Die wichtigsten Regeln zur Zeichensetzung
- Fachbegriffe
- Erste Sätze auf Englisch
- Erste Grammatik (Englisch)
- Zahlen und Grundrechenarten
- Maßeinheiten
- Begriffe der Geometrie
- Höhere Pflanzen
- Wirbellose
- Wirbeltiere
- Deutsche Bundesländer
- Die Staaten Europas
- Weltkarte
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Die wichtigsten Verkehrszeichen
- Grundbegriffe der Musik
- Musikstile und Musikrichtungen

Fazit:
Optisch und inhaltlich ist das Buch sehr überzeugend und auch meinen Kindern gefällt es sehr gut. Es wird sowohl von der kleinen (2. Klasse) wie auch von der großen (6. Klasse) Tochter genutzt und ist damit gewiss lange bei uns im Einsatz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere