Profilbild von carmensbuecherkabinett

carmensbuecherkabinett

Lesejury Star
offline

carmensbuecherkabinett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit carmensbuecherkabinett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2021

Was ist ein Talent?

School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut!
0

Alva geht in die vierte Klasse und hat ein kleines, naja, eher großes Problem. Sie kann Tiere verstehen. Alle Tiere, laut, sehr laut. Selbst die kleinen Fliegen reden so laut, dass Alva Probleme hat, sich ...

Alva geht in die vierte Klasse und hat ein kleines, naja, eher großes Problem. Sie kann Tiere verstehen. Alle Tiere, laut, sehr laut. Selbst die kleinen Fliegen reden so laut, dass Alva Probleme hat, sich auf den Unterricht zu konzentrieren.
Alva weiß sich nicht zu helfen, bis ihr geheimnisvoller Onkel Thomas Franzen zu Besuch kommt. Er weiß, dass Alva ein besonderes Talent hat und möchte ihr helfen. Zwar kann er ihr nicht direkt nachfühlen, aber doch ein wenig, immerhin ist sein Talent das Gedankenlesen.
Damit nicht genug, auch ist er Direktor einer Schule – School of Talents – und dorthin möchte er Alva nun mitnehmen. Aber was ist das für eine Schule und wie kann sie Alva bei ihrem Problem helfen?
Alva stellt schnell fest, nicht nur sie hat ein ungewöhnliches Talent, auch andere Kinder. Manche können das Wasser beeinflussen, andere schrumpfen oder verwandeln sich. Schnell findet Alva neue Freunde. Doch dann droht sie Schulschließung. Können Alva und ihre neuen Freunde das verhindern und was hat es mit der Anzeigetafel auf sich, die immer wieder ein merkwürdiges Rätsel anzeigt?

Das Buch ist der erste Band einer neuen Reihe. Alva ist ein junges Mädchen, das komplett damit überfordert ist, dass sie Tiere versteht, sehr laut und nicht ausblendbar. Sie ist sehr plastisch und man kann sich gut als Leserin in Alva hineinversetzen. Ihre Ängste und Sorgen, als sie plötzlich von zu Hause weg soll, um auf eine ganz besondere Schule zu gehen, waren nachvollziehbar.
Fantastisch wurde es dann, als Alva in der Schule ankam. Da kam dann die Neugierde, was wohl die anderen Kinder alles können und wie sie damit umgehen. Auch die Frage, wie gestaltet sich in dieser Umgebung der Unterricht. Das Rätsel und der Wettlauf gegen die Zeit brachten weitere Spannung in die Geschichte. Die Kinder wollen unbedingt die Schule erhalten, aber ihnen bleibt nicht viel Zeit, um das Rätsel zu lösen und die Schule damit zu retten.
Sprachlich ist es altersgemäß und flüssig geschrieben. Selbst erwachsene Leser haben ihre Freude mit der Geschichte. Kleine schwarz-weiße Illustrationen lockern den Text etwas auf und geben ein Bild von dem Geschehen, was gerade junge Leser sehr gut unterstützt.
Meine große Tochter geht selbst in die vierte Klasse und fand die Idee, dass ein Kind alle Tiere verstehen kann, sehr interessant. Das Buch war schnell gelesen und zum Glück lag schon der zweite Band bereit.

Fazit:
Eine fantastische Geschichte, bei der man in Grübeln kommt, was wäre, wenn es wirklich diese Talente geben würde und wie würde man damit umgehen? Wir freuen uns jetzt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Die Hebamme auf neuen Wegen

Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt
0

Berlin 1924: Die Hebamme Hulda Gold bewirbt sich um eine Stelle in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und wird dort auch angenommen. Leider ist die Arbeit nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hat, ...

Berlin 1924: Die Hebamme Hulda Gold bewirbt sich um eine Stelle in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und wird dort auch angenommen. Leider ist die Arbeit nicht ganz so, wie sie es sich erhofft hat, doch sie arrangiert sich damit, immerhin ist die Geburtshilfe dort modern und die Frauen haben eine bessere Überlebenschance als bei den Hausgeburten.
Doch dann stirbt eine Schwangere bei einer OP, die der ehrgeizige Chef-Gynäkologe Egon Breitenstein durchgeführt hat. Aber ging da alles mit rechten Dingen zu? Hulda kommt die Sache komisch vor und als ihre beste Freundin schließlich selbst in die Klinik aufgenommen wird, erhärtet sich Huldas Verdacht. Aber kann sie etwas ändern? In einem Netz aus Ehrgeiz, Lügen und falschen Ambitionen?

Für mich war es der erste Band mit der Hebamme Hulda Gold. Noch befinden wir uns in den goldenen Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts, doch sind schon die ersten Zeichen des nahenden Krieges zu spüren. Aber Hulda hat andere Sorgen, die die Schwangeren in ihrer Obhut betreffen.
Obwohl ich Quereinsteiger der Reihe war, fand ich mich gleich im Buch zurecht. Vielleicht half mir die Tatsache, dass Hulda auch einen Neubeginn vor sich hatte und sich erst einmal zurecht finden musste. Schnell wurde ich mit ihr warm, verstand ihre Beweggründe und Sorgen.
Die Protagonisten sind durchweg sehr plastisch und facettenreich. Die Geschichte ist spannend, wenn auch nicht aufregend, sondern eher fesselnd. Man möchte wissen, wie es mit Hulda weiter geht, ohne dabei zu bemerken, dass sie in einem Fall ermittelt.

Das Hörbuch wird von Anna Thalbach gelesen, die ich schon von anderen Hörbüchern kenne und deren Stimme ich sehr mag. Sie ist perfekt für diese Geschichte ausgewählt und konnte Hulda mir stimmlich gut näher bringen.

Das Buch ist eher ruhig und doch spannend. Neben ihrer Arbeit lernt man auch die private Seite von Hulda kennen und bekommt so ein besseres Bild von ihr. Obwohl ich die beiden Vorgängerbände nicht kenne, hatte ich nicht das Gefühl, dass mir etwas gefehlt hat.

Fazit:
Eine spannende und doch ruhige Geschichte mit der Hebamme Hulda, die in diesem Buch einen neuen Weg geht und dabei feststellt, dass nicht jeder Weg, der zunächst einfacher erscheint, nicht doch mit Steinen gespickt sein kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Blühende Liebe

Liebe treibt die schönsten Blüten
0

Svea möchte etwas für ihren Rücken tun. Immer wieder neigt sie zu Verspannungen vor allem im Schulterbereich. Doch beim Faszientraining trifft sie auf Lars und verliebt sich in ihn. Doch Lars scheint ihre ...

Svea möchte etwas für ihren Rücken tun. Immer wieder neigt sie zu Verspannungen vor allem im Schulterbereich. Doch beim Faszientraining trifft sie auf Lars und verliebt sich in ihn. Doch Lars scheint ihre Flirtversuche nicht zu erwidern.
Beruflich sieht es bei Svea auch eher mau aus. Der Professor lässt sich Zeit mit der Verlängerung ihres Vertrages und so gerät Svea in eine ungewisse Zukunft. Als dann ihr Vater ins Krankenhaus muss, übernimmt Svea die Leitung des elterlichen Betriebs. Aber auch hier scheint nicht alles so zu laufen, wie sie es gerne hätte. Als sie sich bei der Stadt Köln für die Neugestaltung einer Platze bewirbt, trifft sie auf Lars. Ist Svea in der Lage, berufliche und private Interessen voneinander zu trennen? Oder treibt die Liebe ganz besondere Blüten?

Das Buch ist ein echter Wohlfühlroman. Svea ist eine tollpatschige, aber dennoch liebenswerte junge Frau, die auf der Suche nach ihrem Platz im Leben ist. Nicht nur beruflich, auch privat scheint sie noch nicht den rechten Weg gefunden zu haben.

Ihre Mitbewohnerin ermutigt und spornt sie an, doch letztlich muss Svea selbst entscheiden, was sie als nächstes machen möchte. Möglichkeiten und Wege bieten sich einige, doch welchen Weg schlägt sie ein?

Das Buch ist herrlich entspannend, ohne dabei allzu seicht zu sein. Mit Svea kann man wunderbar lieben, leiden, kämpfen und streiten. Oft möchte man Svea an die Hand nehmen oder sie einfach nur drücken. Ebenso gut konnte ich über die ganzen Fettnäpfchen, in die Svea gerne mal reinspringt, lachen.

Fazit:
Ein herrlicher Sommer-Wohlfühlroman, mit viel Herz, Schmerz, Kampfgeist und noch mehr Blumen. Das Buch unterhält nicht nur, es liefert auch viele nützliche Ideen, gerade im Hinblick auf bienenfreundliche Gärten oder auch Balkone.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Wut verstehen und beherrschen

Ich muss nicht wütend sein
0

Wut ist etwas, das jeder einmal erlebt. Die einen können damit schon umgehen, andere müssen das noch lernen, manche wollen dies aber auch gar nicht.

Das Buch ist ein Mitmachbuch und fordert zum Mitmachen ...

Wut ist etwas, das jeder einmal erlebt. Die einen können damit schon umgehen, andere müssen das noch lernen, manche wollen dies aber auch gar nicht.

Das Buch ist ein Mitmachbuch und fordert zum Mitmachen und eintragen in das Buch auf. In 50 Übungen bekommt man hier Hilfestellungen zum Umgang mit der Wut.

Zunächst aber wird ein Blick darauf geworfen, warum man eigentlich wütend ist. Wie sich Wut anfühlt, was sie mit einem macht und was danach kommt. Ich fand gerade dieses Kapitel sehr interessant, da es doch zeigte, wie kommt es überhaupt dazu, dass man wütend ist und woher kommt die Wut. Kleine Übungen und gezielte Fragestellungen helfen bei der Selbstreflektion und zeigen auf, woher kommt das alles.

Im nächsten Kapitel wird gezeigt, was alles passiert, wenn man wütend ist. Es wird darauf eingegangen, was einen wütend macht, wie man seine Wut zeigt und ob man sich selbst im Weg steht.

Das letzte Kapitel ist zugleich auch das wichtigste, denn es zeigt auf, wie man mit der Wut umgehen kann. Tricks gegen die Wut oder was man braucht, um sich wieder zu beruhigen. Aber auch, wie man mit der Wut anderer umgehen kann.

Nicht nur für meine Kinder, auch für mich selbst ist das Buch sehr interessant und lehrreich. Die Übungen sind kindgerecht gestaltet, der Text spricht den Leser direkt an, bezieht ihn ein. Man kann praktisch im Buch versinken und mit dem Buch arbeiten, erkennen, lernen und üben.

Hat man das Buch durchgearbeitet, ist man um einiges an Wissen und Übungen reicher und es gilt, dies auf den Alltag zu übertragen. Hier ist oft die größte Hürde, doch das Buch dient als Unterstützung, das man auch immer wieder zur Hand nehmen und nachschlagen kann.

Fazit:
Mir gefällt das Buch sehr gut. Es richtet sich zwar primär an Kinder, doch finde ich es auch für Erwachsene gut. Verständlich geschrieben, mit Übungen, die man auch in den Alltag einfließen lassen kann, Wissen, das die Situation verständlich macht, ist ein Buch, das einem definitiv weiterhilft im Umgang mit der Wut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2021

Viele praktische Übungen und Erklärungen

Besser lernen und konzentrieren
0

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Mitmachbuch. Es gibt genügend Platz für Eintragungen, so dass aktiv mit dem Buch gearbeitet werden kann. Das Buch richtet sich vorrangig an Kinder mit ADHS und stellt ...

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Mitmachbuch. Es gibt genügend Platz für Eintragungen, so dass aktiv mit dem Buch gearbeitet werden kann. Das Buch richtet sich vorrangig an Kinder mit ADHS und stellt eine Unterstützung dar.

Dabei beginnt das Buch zunächst damit, zu erklären, was ADHS überhaupt ist, es zu verstehen und zu erkennen, was für Stärken und Schwächen sich hieraus ergeben und wie man damit umgehen kann. Dazu gibt es immer wieder Übungen, die sowohl den Eltern, wie auch den Kindern helfen.

Das Buch ist ein Mitmachbuch, muss aber nicht auf einmal durchgearbeitet werden. Vielmehr soll es den Alltag begleiten und dem Kind helfen, ein wenig zur Ruhe zu kommen. Die Übungen helfen dabei, kleine verständlich formulierte Erläuterungen erzeugen Verständnis und geben Wissen an Eltern und Kind weiter.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Es ist gut strukturiert aufgebaut, der Text ist verständlich und kindgerecht. Das Buch richtet sich direkt an das Kind und bezieht es mit ein. So fühlt sich das Kind direkt angesprochen und nicht unpersönlich behandelt. Immer wieder kommen gelbe Motivationsseiten, auf denen das Kind erkennen kann, was es schon geschafft hat.

Fazit:
Ich finde das Buch sehr empfehlenswert, nicht nur für Kinder mit ADHS, sondern auch für andere, denn es beinhaltet viele praktische Übungen, die Kinder allgemein durchführen können (z.B. Umgang mit Gefühlen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere