Profilbild von chantalsbookparadise

chantalsbookparadise

Lesejury Star
offline

chantalsbookparadise ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chantalsbookparadise über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2023

Auf eine neue Welt

Throne of Glass – Königin der Finsternis
0

"Immer habe ich zum Horizont gesehen, mich immer gefragt, was hinter dem nächsten Ozean liegt, hinter dem nächsten Berg. Aber ich glaube ... ich glaube, die ganze Zeit über, die ganzen Jahrhunderte lang, ...

"Immer habe ich zum Horizont gesehen, mich immer gefragt, was hinter dem nächsten Ozean liegt, hinter dem nächsten Berg. Aber ich glaube ... ich glaube, die ganze Zeit über, die ganzen Jahrhunderte lang, habe ich nur dich gesucht." (S.726)



Auch diesmal wieder ohne Klappentext um Spoiler zu vermeiden🤗



Einfach nur Wow. Ich habe das Gefühl von Band zu Band wird die "Throne of Glass" Reihe besser und besser. Es gibt so viele Entwicklungen, so viele Handlungen bei denen ich irgendwann fassungslos die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen habe.



Genauso aber auch mitgelitten habe. Denn es war nicht nur wieder eine emotionale Achterbahnfahrt, sondern man spürt so langsam, dass die Zahnrädchen mehr und mehr ineinander knüpfen.



Ich bin nach wie vor begeistert über den Ideenreichtum der Autorin. Was sie alles einbringt, wie sie die Charaktere in Verbindung setzt und was sie vor allem aus diesen herausholt, ist einfach Wahnsinn. 



"Throne of Glass Königin der Finsternis" ist nicht nur spannend und fantasievoll. Es lässt einen auch leiden, aus tiefstem Herzen und hoffen, dass dies bald ein Ende findet. Doch dann kommt schon der nächste Schachzug und alles wird wieder in Frage gestellt.



Celaena zeigt mehr und mehr ihr wahres Gesicht. Sie tut alles für diejenigen die ihr Nahe stehen. Sie ist Kämpferin durch und durch, gibt nicht nur Hoffnung sondern steht an forderster Front und überrascht einen immer wieder.



Das Ende des Buches, was für ein Ende. Was für eine emotionale Reise, eine bildgewaltige und so spannend. Man begleitet so viele Figuren von denen diese Geschichte lebt und man sie auf ihre Weise liebt. Es reißt einen einfach mit.



Ich gebe 5 von 5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2023

Wie eine Umarmung

A Place to Belong
0

"Und wenn ich sage, "ich bin lieber hier bei dir als im Kino", muss ich kein Komma setzen."
Ich krächzte: "Kein Komma." (S.254)

Maggy trifft auf Cherry Hill ein und wird dort mit offenen Armen empfangen. ...

"Und wenn ich sage, "ich bin lieber hier bei dir als im Kino", muss ich kein Komma setzen."
Ich krächzte: "Kein Komma." (S.254)

Maggy trifft auf Cherry Hill ein und wird dort mit offenen Armen empfangen. Denn sie soll Publicity fürs Baumhaus schalten, da sie Journalistin ist, doch das war nicht ihr Plan. Sie trifft Flynn wieder, der die Baumhäuser entwirft, aber er ist skeptisch gegenüber Journalisten. Dennoch ist da etwas zwischen den Beiden. Maggy fühlt sich auch immer wohler auf Cherry Hill, doch kann sie Flynn und den McCarthy Schwestern sagen, wieso sie wirklich dort ist?

Lilly Lucas hat es mal wieder geschafft mit "A Place to Belong" nicht nur ein Wohlfühlbuch zu schreiben. Sonderm auch eine Geschichte die einem im Gedächtnis bleibt. Sich im Herz einnistet und sich nach Zuhause anfühlt.

"A Place to Belong" bringt nochmal eine andere Seite nach Cherry Hill und lässt einen viele Emotionen durchleben, womit man vielleicht gerechnet hat. Aber dadurch war es auch spannend, ein bisschen anders und doch mit so viel Liebe und Leben gefüllt.

Es war schön wieder nach "Cherry Hill" zurück zu kehren, mit den Schwestern die Erntezeit zu durchleben, Peach Cobbler zu essen und zu spüren wie Maggy und Flynn einander näher kommen.

Vor allem konnte man aber auch etwas mitnehmen. Über die Pfirsichernte, den Journalismus, Baumhäuser, Erntehelfer und Familie, Zusammenhalt und am meisten Liebe die spürbar war. Wenn auch manchmal bittersüß.

Maggy ist Journalistin und hat eine besondere Gabe, das auf den Punkt zu bringen, was sie aussagen möchte. Sie ist entschlossen, hilfsbereit und irgendwie auch mutig. Denn das was sie nach Cherry Hill reisen lässt, erfordert viel Mut.
Flynn ist ein herzensguter Mensch. Seine Leidenschaft ist die Architektur und das bauen von Baumhäusern. Dies spürt man mit jeder Faser. Die McCarthys sind wie eine Familie für ihn. Da kommt auch seine hilfsbereite Seite zum Vorschein. Auch ihn umtreibt etwas, genauso wie Maggy.
Das bringt Beide irgendwie näher. Die kleinen Momente der Beiden mochte ich echt gerne.
Auch Poppys Mitwirken in der Geschichte hat nochmal für Spannung gesorgt und man hat sich ihr nochmal näher gefühlt. Was im Hinblick auf den nächsten Band gut passt.

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist wie eine Umarmung. Man möchte förmlich zwischen den Seiten abtauchen und sich eine kleine Auszeit auf Cherry Hill gönnen.

Das Cover finde ich wunderschön und passt von der Farbgebung auch toll zu Maggy.

Ich gebe 5 von 5⭐️ Es lohnt sich mutig zu sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Hallo neue Charaktere

Throne of Glass – Erbin des Feuers
0

"Man entschuldigt sich nicht dafür", sagt er, "dass man die Leute verteidigt, an denen einem etwas liegt." (S.353)



Auch hier wieder ohne Klappentext um nicht zu spoilern🤗



In "Throne of Glass Erbin ...

"Man entschuldigt sich nicht dafür", sagt er, "dass man die Leute verteidigt, an denen einem etwas liegt." (S.353)



Auch hier wieder ohne Klappentext um nicht zu spoilern🤗



In "Throne of Glass Erbin des Feuers" schafft es Sarah J. Maas wieder zu überraschen und gefühlt noch einen drauf zusetzen. Ihr Worldbuliding ist einfach sensationell und das hat sie auch in Band 3 wieder unter Beweis gestellt.



Nicht nur, dass alte bekannte Protas wieder dabei sind, sie führt auch neue Charaktere ein. Denen ich erst einmal sekptisch gegenüber gestanden habe, die mir dann doch irgendwie ans Herz gewachsen sind. Erst einmal fühlt es sich wieder wie ein Mysterium an, doch der Schein trügt. Alles hat seinen richtigen Platz und seine Berechtigung. 



Der dritte Band ist geprägt von Macht, Intrigen, vielen Emotionen und faszinierenden Handlungen. Die wieder so interessant sind, das man sich fragt was ist hier eigentlich los. Mit "Throne of Glass Erbin des Feuers" bin ich vollends in der Reihe angekommen und es wird es nicht langweilig. Man hat Fragen und doch werden diese auf interessante Art und Weise geklärt, dass man sich einfach nur fallen lassen kann und hofft und liebt.



Dann ist da noch Celaena zwischen alle den vielschichtigen Protagonisten. Man spürt ihre tiefen Emotionen, ihre Zerissenheit, dass ihre Vergangenheit sie geprägt hat. Sie ist einfach eine besondere Protagonistin die durch ihre Erlebnisse an Stärke gewinnt, dennoch auch vorsichtig ist was sie Preis gibt.



Die Atmosphäre in der Reihe ist einfach einnehmend und ich komme nicht von los. Es passiert so viel, auf unterschiedlichen Ebenen und am Ende fragt man sich, kommt man da unbeschadet heraus? Genauso wie die Protas? Kann man der Zukunft entkommen und seine Vergangenheit hinter sich lassen und in der Gegenwart an Stärke gewinnen und heilen?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Spannende Fortsetzung

Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
0

"Warum weinst du?" "Weil...", flüsterte sie mit zitternder Stimme, "weil du mich daran erinnerst, wie die Welt sein sollte. Wie die Welt sein kann." (S 236)



Ich packe hier bewusst keinen Klappentext ...

"Warum weinst du?" "Weil...", flüsterte sie mit zitternder Stimme, "weil du mich daran erinnerst, wie die Welt sein sollte. Wie die Welt sein kann." (S 236)



Ich packe hier bewusst keinen Klappentext rein um Spoiler zu vermeiden🤗 



Was soll ich sagen. Band 2 knüpft genau da an wo Band 1 aufhört. Es eröffnen sich immer mehr neue Wege. Man hat das Gefühl man entdeckt immer etwas anderes und erfährt wieder etwas, was wichtig für die Geschichte ist.



"Kriegerin im Schatten" ist einerseits magisch und offenbart etwas mehr der fantastischen Welt die Sarah J. Maas aufgebaut hat. Im gleichen Atemzug ist es aber genauso mitreißend, ergreifend, unbarmherzig, emotional sowie traurig.



Ich war wieder so gefangen und gebannt von dem was sich in dem Buch abgespielt hat. Einiges was einem Licht ins Dunkel bringt und dann aber wieder neue Fragen aufwirft, sodass man unbedingt wissen muss was als nächstes passiert.



Celaena macht auch hier wieder eine Entwicklung durch die sich sehen lassen kann. Sie zeigt einmal mehr ihre Stärke und was sie umtreibt. Sie ist mutig ebenso emotional. Was zeigt, wie sie unter ihrer Oberfläche ist. Nicht einfach nur Assasinin sondern so viel mehr. Auch andere Protas sind wieder mit von der Partie und fügen sich perfekt in die Welt ein. Und finden einen Platz im Herzen.



Ich weiß nicht wie Sarah J. Maas das macht, aber ich bin begeistert. Habe ich wirklich niemals gedacht und doch bin ich jedes Mal wieder von neuem erstaunt, sitze da und kann es gar nicht begreifen. Nicht nur, dass es mich emotional packt und fesselt, sondern auch diese Welt die man erkunden und einfach nur abtauchen will. Wie großes Kino, nur eben im eigenen Kopf oder doch schon Realität?



Ich gebe 5 von 5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2023

Sehr spannend

Shadow and Ember – Eine Liebe im Schatten
0

"Das Leben ist wichtig, Liessa, aber was danach kommt, ist die Ewigkeit. Für viele sind die Dinge entweder schwarz oder weiß." (S.555)

Seraphena ist die Tochter des ersten Königs von Lasania. Ihr Schicksal ...

"Das Leben ist wichtig, Liessa, aber was danach kommt, ist die Ewigkeit. Für viele sind die Dinge entweder schwarz oder weiß." (S.555)

Seraphena ist die Tochter des ersten Königs von Lasania. Ihr Schicksal steht schon lange fest, denn sie soll, Nyktos, den Primar des Tdes heiraten, als Gegenleistung für den Pakt ihrer Vorfahren. Sie soll Nyktos dazu bringen sich in sie zu verlieben und dann zu tten, um somit das Königreich zu retten. Doch als Sera Ash kennenlernt, gerät alles ins wanken. Ob sie ihre Pflicht erfüllen kann und zu Nyktos durchdringen kann?

Nach der Blood and Ash Reihe war es klar, dass ich auch Shadow and Ember lesen möchte. Und was soll ich sagen, mir hat es sogar fast noch ein bisschen besser gefallen. Irgendwie war die Stimmung etwas düster und doch so voller Geheimnisse die nach und nach gelüftet werden.

Ein paar Fragezeichen hat man nach wie vor und dennoch macht es Spaß die Geschichte mit Nyktos und Seraphena zu lesen. Klar hier und da gibt es ein paar Parallelen zu Poppy und Hawke, aber ich glaube das bleibt nicht aus. Und dennoch konnten mich Beide überzeugen. Denn die Anziehung die da war, hat mir gefallen. Genauso wie die Schlagabtäusche und deren Kommunikation miteinander.

Ich freue mich natürlich den nächsten Band zu lesen und bin gespannt ob Jennifer L. Armentrout etwas mehr Licht ins Dunkel bringen kann. Aber die Anspannung, die spannenden Szenen und teilweise auch spannenden Handlungen haben mir ein tolles Leseerlebnis beschert.

Weiter in den KolmentarenSera verfolgt einen Plan, der ihr schon früh eingebläut wurde. Als alles anders kommt, spürt man wie hin und her gerissen und fast schon verloren sie wirkt. Doch dann gibt es da noch eine andere Seite an ihr, die kämpferische, die nicht aufzugeben scheint.
Nyktos ist der Primar des T*des und wirkt Anfangs geheimnisvoll, unnahbar und lässt sich nicht in die Karten schauen. Er hat das Herz am rechten Fleck. Auch wenn er in seiner Vergangenheit einiges durchleben musste.

Der Schreibstil von Jennifer L. Armentrout ist bildlich. Sie wirft mit vielen Begriffen um sich, bei denen ich mir jedes Mal wünsche, dass man ein Glossar dazu hat.

Das Cover wirkt sehr düster und bedrohlich. Aber es passt so perfekt zur Reihe.

Ich gebe 5 von 5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere