Profilbild von charentais

charentais

Lesejury-Mitglied
offline

charentais ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit charentais über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2017

Guter Plot aber unsympathische Protagonistin.

Dark Wonderland - Herzbube
0

Ich muss ehrlich sein; während der ersten 160 Seiten hab ich oft überlegt das Buch einfach wegzulegen und es liegen zu lassen.

Es gelingt der Autorin einfach nicht den Einstieg dieses Buches auch nur ...

Ich muss ehrlich sein; während der ersten 160 Seiten hab ich oft überlegt das Buch einfach wegzulegen und es liegen zu lassen.

Es gelingt der Autorin einfach nicht den Einstieg dieses Buches auch nur annähernd so spannend zu gestalten wie das Ende des ersten Bandes.
Außerdem ist die Charakterentwicklung der Protagonistin, Al, für meinen Geschmack teilweise unerträglich. Es wird an jeder erdenklichen Stelle im Roman betont wie anders sie doch ist, mit ihrer roten Strähne in den Haaren und ihrer Gothic-Kleidung. Dieser Aspekt kam im Vorgängerbuch nicht so stark zur Geltung... zum Glück - denn es lässt Al im Laufe der Handlung immer unsympathischer erscheinen. Auch die ausgesprochen überflüssige Dreiecksliebesbeziehung fand ich nicht gerade prickelnd (weshalb ist es so schwer ein gutes Fantasy-Jugendbuch zu finden, in dem der Fokus nicht immer mehr auf die Liebesgeschichte, anstatt auch die Haupthandlung abschweift?).

Aber um auch einige positive Aspekte zu nennen: die visuellen Beschreibungen sind großartig. Beinahe sieht man die besessenen Spielzeuge, das Farbenspiel in den Juwelen in Morpheus' Gesicht, Schwester Zwei's Spinnenkörper vor sich! Dieser Roman ist allein wegen seiner ausführlichen, super gelungenen Deskriptionen der Dinge und Personen lesenswert.

Von mir gibt's drei Sterne.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Mysthisch, surreal & überzeugend!

Dark Wonderland - Herzkönigin
0

Da der Inhalt ohnehin in den anderen Rezensionen einsehbar ist und es schon ein paar Monate her ist, dass ich das Buch gelesen habe (und deshalb eventuell falsche Handlungsdetails reinbringe) gehe ich ...

Da der Inhalt ohnehin in den anderen Rezensionen einsehbar ist und es schon ein paar Monate her ist, dass ich das Buch gelesen habe (und deshalb eventuell falsche Handlungsdetails reinbringe) gehe ich gleich zu meiner Meinung über.

Für ein Jugendbuch besitzt es eine ausgezeichnete visuell beschrieben Welt - zumindest was das Wunderland angeht. Selten habe ich die Handlung eines Buch so vivid in meinem Kopf gesehen wie beim Lesen dieses Romans. A.G. Howard besitzt ein Talent dafür, die eigentlich vergnügte, fröhliche Welt der regulären "Alice im Wunderland" in einer düsteren, teils recht surrealen, Atmosphäre erstrahlen zu lassen.
Nicht so sehr überzeugt hat mich dies Protagonistin Al. "Special little Snowflake"- Alarm! Sie trägt ihre dunkelroséfarbenen Tüllröckchen mit karierten Strumpfhosen und Overkneestiefeln- sorry, aber das schreit einfach zu stark nach "sieh mich an, ich bin so anders als die anderen". Ein Protagonist benötigt mehr, als sich nur optisch auf eine skurill (und in diesem Fall schon fast komisch) anmutende Art und Weise von den anderen Personen des Buchs abzuheben. Und ich weiß, dass es ein Anspielung auf die Wunderland-Stimmung sein soll, und im weitesten Sinne eine düstere Verdrehung der "klassischen Alice"... ist A.G. Howard in meinen Augen leider nicht gelungen.

Alles in allem habe ich das Lesen des Buches aber doch sehr genossen, und geben ihm vier Sterne.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Lesenswerter, romantischer Roman, aber leider unglaublich overhyped!

Das Schicksal ist ein mieser Verräter
0

Die Handlung dürfte mittlerweile wahrscheinlich jedem bekannt sein: Mädchen mit Krebs trifft in ihrer Krebs-Selbsthilfegruppe einen charmanten Typen.
Sie verlieben sich, ein paar Floskeln fallen, die ...

Die Handlung dürfte mittlerweile wahrscheinlich jedem bekannt sein: Mädchen mit Krebs trifft in ihrer Krebs-Selbsthilfegruppe einen charmanten Typen.
Sie verlieben sich, ein paar Floskeln fallen, die sich wie ein Lauffeuer über die Social-Media Seiten verbreiten, weil sie so unglaublich viel tiefsinniger klingen als sie eigentlich sind, jemand stirbt (auch wenn ich davon ausgehe, dass die meisten das Ende kennen - ich möchte nicht "diese eine Person" sein, die euch das Leseerlebnis verdirbt sein). Das war jetzt eine sehr grobe, stark vereinfachte Zusammenfassung des Inhalts, die dem Buch nicht ganz gerecht wird, aber ausführlichere Inhaltsangaben gibt's sowieso in jedem Online-Shop.

In meinen Augen ein ganz passabler romantischer Roman für einen entspannten Nachmittag. Es gibt keine wirklichen Überraschungen im Handlungsverlauf. Ich hab's gelesen, als es gerade neu, auf Englisch, erschienen ist, als hatte ich keine hohen Ansprüche daran - die hat es nämlich übertroffen. Ob ich es gemocht hätte, wäre ich erst durch den Film-Hype darauf gestoßen - ich weiß es nicht.


Trotzdem gebe ich ihm drei Sterne, es hat immerhin noch eineige wirklich schöne Szenen (vor allem während ihres Amsterdam-Aufenthaltes) im Gepäck, die das Buch defintiv aufwerten.

Veröffentlicht am 30.12.2016

Gesundheitliche Aspekte als Abwechslung vom ethischen Standpunkt des Veganismus.

Veganize your life!
0

Dieses Buch bietet einen interessanten, neuen Zugang zu den gesundheitlichen Argumenten, auf eine vegane Ernährung umzustellen. Die Autoren schaffen es, dieses polarisierende Thema, ohne aggressive, formale ...

Dieses Buch bietet einen interessanten, neuen Zugang zu den gesundheitlichen Argumenten, auf eine vegane Ernährung umzustellen. Die Autoren schaffen es, dieses polarisierende Thema, ohne aggressive, formale Seitenhiebe dem Publikum zu vermitteln. Es werden natürlich auch die ethischen Beweggründe für eine pflanzenbasierte Ernährung vorgehalten, dabei kommt man bei einem Buch über Veganismus natürlich nicht herum, ist es doch eigentlich der Grundgedanke dieser Haltung.
Die Gestaltung beinhaltet neben dem Text auch einige zusammenfassende Inforgraphiken zur Ünterstüzung des eben Gelesenen.


Mein einziger Kritikpunkt ist, dass es, neben plausiblen gesundheitlichen Fakten und Aspekten teilweise sehr knapp davor steht ins pseudo-wissenschaftliche (sprich: Spiritualität) abzudriften. Aber das könnte auch nur für mich ein Problem darstellen - es soll auch Menschen geben die daran festhalten und an Kristallschwingungen und Esoterik glauben.

Ich gebe dem Buch wohlverdiente vier Sterne, war es doch ein maßgeblicher Anstoß für mich auf eine vegane Lebensweise umzusteigen.