Profilbild von classique

classique

Lesejury Star
offline

classique ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit classique über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2018

"Starke Frauen"

Der Weg der verlorenen Träume
0

Der Roman "Der Weg der verlorenen Träume" umfasst ca. 460 Seiten mit 23. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Beginnen tut die Familiengeschichte in Sensburg, Ostpreußen, im November 1918

Hedwig ...

Der Roman "Der Weg der verlorenen Träume" umfasst ca. 460 Seiten mit 23. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Beginnen tut die Familiengeschichte in Sensburg, Ostpreußen, im November 1918

Hedwig Mahnstein, ist 15 Jahre alt, ihre Mutter Auguste Mahnstein, hat bis jetzt 11 Kinder zur Welt gebracht.

Hermann Mahnstein, Beamter in der preußischen Polizei, führt eine strenge Hand. Gehorsamkeit verlangt er von allen seinen Kindern, und von seiner Ehefrau.

Der erste Weltkrieg ist vorbei. Für Heinrich, den 2 Jahre älteren Bruder von Hedwig, kommt diese Tatsache zu spät. Er ist im Krieg gefallen.

Hedwig ist die älteste Tochter im Haushalt und muss sich mit um ihre jüngeren Geschwister Karl, Paula, Luise, Anna und Fritz kümmern. Denn Auguste, die Mutter, ist ständig krank und überfordert.

Hedwig ist seit Herbst 1917 bei einer Schneiderin in der Lehre. Über einen Auftrag lernt sie Albert von Dombrowski kennen.

Albert von Dombrowski, ein Berufsmusiker, wird später Hedwigs Ehemann.

Hedwig arbeitet als Küchenmädchen um die Ausbildung zur Damen- und Herrenschneiderin (Meister) bezahlen zu können. Die Ausbildung absolviert Hedwig mit Auszeichnung, und sie hat einen Traum... "sich selbstständig zu machen."

Die Geschichte wird über Jahrzehnte weiter erzählt, und dabei spielt Hedwigs Tochter Margarethe eine große Rolle...

Mein Fazit:

Der Roman erzählt eine Familiengeschichte. Im Fokus dieser Geschichte stehen Hedwig und Margarethe.

Die Schreibweise ist flüssig und macht das Lesen sehr angenehm.

Es ist keine klassische "Happy - End" Geschichte, sondern zeigt den Lebensweg starker Frauen auf.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 23.05.2018

"Der Weg ist das Ziel"

Der emotionale Rucksack
0

Das Sachbuch "Der emotionale Rucksack" umfasst ca. 290 Seiten, unterteilt ist er in 3. Hauptteile.

Kurzer Plot:

Es gibt Momente im Leben, da verstehen wir uns selbst nicht mehr. Situationen die einen ...

Das Sachbuch "Der emotionale Rucksack" umfasst ca. 290 Seiten, unterteilt ist er in 3. Hauptteile.

Kurzer Plot:

Es gibt Momente im Leben, da verstehen wir uns selbst nicht mehr. Situationen die einen an längst vergangene Erfahrungen erinnern, verursachen einen emotionalen Super - Gau... Unsere emotionale Steuerung versagt!

Die Unfähigkeit, angemessen damit umzugehen, kann fatale Folgen haben. "Wir missbrauchen unsere Liebsten als emotionalen Mülleimer."

Dieser Ratgeber zeigt Wege auf, mit den emotionalen Altlasten, die jeder Mensch mit sich herumträgt umzugehen, und gegebenenfalls abzubauen. Der emotionale Rucksack ist dabei bei jedem Menschen verschieden groß.

Das Buch ist in der Hauptteile unterteilt

1) Emotionales Gepäck
2) Ein bewusster Umgang
3) Emotionale Hygiene

Dabei wird auch darauf hingewiesen, dass es einen Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen gibt.

Gefühl ist ein Empfinden aus dem Moment heraus. Grundgefühle sind Wut, Trauer, Angst, Scham und Freunde.

Emotionen stammen aus der Vergangenheit.

Wie groß unser eigener emotionaler Rucksack ist, hängt davon ab, wie herausfordert unsere bisherigen Lebenserfahrungen waren, und wie empfindlich man selbst ist.

"Die Verantwortung für die Aufarbeitung von Lebenserfahrung liegt immer bei der Person, die sie durchlebt hat." - Verarbeitung!

Mein Fazit:

Das Sachbuch ist ein nützlicher Ratgeber für seine eigene Selbstreflexion.

Es gibt viele Skizzen als visuelle Anschauung. Auch werden einige Übungen vorgeschlagen, den eigenen emotionalen Rucksack abzubauen.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 19.05.2018

"Du bist nicht kaputt, du bist perfekt."

Alpha-Reihe / Lost Alpha
0

Der Roman "Lost Alpha" umfasst 656 Seiten auf 58. Kapiteln. Im hinteren Teil des Buches, gibt es ein Personen- und Ortsverzeichnis.

Kurzer Plot:

Beth Falkenstein und Henry Courtenay sind Teamleader und ...

Der Roman "Lost Alpha" umfasst 656 Seiten auf 58. Kapiteln. Im hinteren Teil des Buches, gibt es ein Personen- und Ortsverzeichnis.

Kurzer Plot:

Beth Falkenstein und Henry Courtenay sind Teamleader und Topperformer der "United Confederation of Performance", und absolute Superstars.

Die beiden Stars sind seit einem halben Jahr auch privat ein Paar, und fliegen zusammen von London nach Frankfurt am Main. Beth Mutter ist schwer erkrankt, und Henry begleitet Beth, um bei ihr zu sein und ihr beizustehen.

Von Frankfurt fahren die beiden mit ihrem Leihauto, ein Audi Q 7, weiter nach Hamburg. Dabei lernt Henry, durch Beth Fahrkünste, auch Beth andere Seite kennen.

In der Klinik in Hamburg besucht Beth ihre sterbenskranke Mutter, Luise Falkenstein. Beth Verhältnis zu ihren Eltern war leider immer sehr schlecht. Beth kleiner Bruder starb als Baby, danach haben sie ihre Tochter vernachlässigt und sich nicht um sie gekümmert.

Doch Beth will trotzdem Abschied nehmen, und begegnet dabei auch ihren Vater, die Situation ist sehr angespannt.

Beth fühlt sich dabei gar nicht gut, und hält sich für kaputt.... Wut und Trauer überkommen sie. Doch Henry versichert ihr: "Du bist nicht kaputt, du bist perfekt. "Henry stellt Beth sogar seiner ganzen Familie vor.

Dann geht natürlich irgendwann das sehr harte Training für die beiden weiter, was aus Gesang und Tanz besteht.

Und es ist oft nicht einfach Job und Privates voneinander zutrennen...

Mein Fazit:

"Lost Alpha" ist das vierte Band der Alpha - Reihe und knüpft an die anderen Bände an.

Der Schreibstil ist wie gewöhnt sehr flüssig und locker.

Vorkenntnisse zu den Vorgängerbänden sind von Vorteil. Das Personen- und Ortsverzeichnis ist aber eine gute Hilfestellung für Quereinsteiger.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 16.05.2018

"Die Schuldfrage"

Ohne Moral
0

Der Kriminalroman "Ohne Moral" umfasst ca. 384 Seiten auf 39. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Hanna Bear arbeitet in der "Seniorenwohnanlage" als Pflegedienstleiterin und stellvertretende ...

Der Kriminalroman "Ohne Moral" umfasst ca. 384 Seiten auf 39. Kapiteln, einem Prolog und Epilog.

Kurzer Plot:

Hanna Bear arbeitet in der "Seniorenwohnanlage" als Pflegedienstleiterin und stellvertretende Heimleiterin. Hanna ist für die Dienstplanung und das Pflegepersonal hauptverantwortlich.

Lydia Heusinger, die Heimleiterin, bittet Hanna ihn ihr Büro. Vorletzte Nacht ist schon wieder ein Bewohner (Frau Meier) in der Kurzzeitpflege verstorben. Es ist der zweite Todesfall innerhalb eines Monats.

In welchem Zustand war die Bewohnerin Frau Meier vor ihrem Tod? Die Dokumentation von der Verstorbener, für die letzten beiden Tage, ist weg.

"Wir müssen belegen, dass wir gute Arbeit geleistet haben." - Sicherung der Dokumentation vorhanden?

Der Pfleger, Ole Wagner, hatte Nachschicht als die Bewohnerin starb. Am Ende seiner Schicht war die Dokumentation noch da.

Dann wird die ehemalige Pflegedienstleiterin, Sophie Benzwalder, im Garten des Seniorenwohnheims tot aufgefunden

Kommissar Werner Thaler ermittelt, und bekommt raus, dass sich Sophie Benzwalder nicht mit Lydia Hausinger verstanden hat, und sie eine Beziehung mit Ole Wagner geführt haben soll.

Dr. Britta Krüger, die einmal die Woche nach den Bewohnern des Pflegeheims schaut, bringt den neuen Arzt Dr. Tobias Romanow mit. Er soll die Ärztin ab jetzt unterstützen.

Lydia gerät immer mehr unter Druck. "Denn das wichtigste sind die Zahlen. An denen wirst du gemessen." Die Fakten ihrer Misswirtschaft" werden ihr vom Chef für Finanzen vor Augen gehalten.

Und die Bilanz des letzten Monats ist für Lydia grauenvoll. Zwei Bewohner und die ehemalige Pflegedienstleiterin Sophie leben nicht mehr, und die Dokumentation ist spurlos verschwunden...

Mein Fazit:

Der Kriminalroman spricht ein aktuelles Thema an, "Missstände in der Pflege".

Viele Bewohner, zu wenig Pfleger, keine Zeit. Dazu kommt noch der finanzielle Druck, den die Altenheime und Pflegedienste, ausgesetzt sind.

Diese Misstände sind zu einem gelungenen Kriminalroman zusammengefasst wurden.

4. Sterne!

Veröffentlicht am 15.05.2018

"Der Fall Amelie"

Das Grab unter Zedern (Ein-Leon-Ritter-Krimi 4)
0

Der Roman "Das Grab unter Zedern" umfasst ca. 477 Seiten auf 86. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

Der deutsche Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter lebt seit einiger Zeit in Le Lavendou. Leon hat seinen ...

Der Roman "Das Grab unter Zedern" umfasst ca. 477 Seiten auf 86. Kapiteln und einem Prolog.

Kurzer Plot:

Der deutsche Rechtsmediziner Dr. Leon Ritter lebt seit einiger Zeit in Le Lavendou. Leon hat seinen Job an der Uniklinik Frankfurt aufgegeben, und die Leitung der Rechtsmedizin an der Provinzklinik "Saint Sulpice" übernommen.

Isabelle Morell, stellvertretende Polizeichefin, in der "Gendarmarie Nationale", und ihre 15- jährige Tochter Lilou, bilden mit Leon eine Patchworkfamilie.

Paul Simon, der ehemalige Lehrer, wird nach 5 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Das Berufungsgericht hat Simon von den Mord an seiner Tochter Amelie frei gesprochen.

Damit sind viele Einwohner von Le Lavendou nicht einverstanden und gründen eine Bürgerwehr. Paul Simon hat Angst! Werden sie kommen, um ihn zu holen?

Einige Indizien sprechen für die Schuld von Paul Simon, in seinem Auto befanden sich Blutspuren von Amelie. Wo ist aber die Leiche von Amelie? Diese wurde bis heute nicht gefunden.

Delphine, die Ex - Frau von Paul Simon, hat den Immobilienmakler Denis Legrand geheiratet. Nach dem verschwinden von Amelie (damals 10 Jahre alt), hat Delphine ein Haus mit 3 Hektar Grundstück geerbt. Dieses Erbe hat Amelie von ihren Großeltern väterlicherseits erhalten. Wenn Paul unschuldig ist, müsste er jetzt nicht das Geld aus dem Verkauf erhalten?

"Der Fall Amelie" wird jetzt neu aufgerollt, und Leon recherchiert u. a. auf der idyllischen Insel Porquerolles. Aber seine Nachforschungen gefallen nicht allein...

Mein Fazit:

Der Kriminalroman spielt an einem sehr schönen Handlungsort. Der Autor beschreibt die Stände, Weinberge und die idyllische Provinz....

Die Geschichte ist flüssig und mit einer soliden Spannung erzählt.

Es gibt viele unterschiedliche und interessante Charaktere, damit wird die Handlung immer wieder in ein neues "Licht" gesetzt.

4. Sterne!