Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.06.2017

Das Erbe am Tegernsee

Schäfers Ermittlungen / Die Tote(n) vom Tegernsee
0

Horst und Erna Bromstetter verbringen ihren Urlaub am Tegernsee, bei einem Bootsausflug entdeckt Horst eine Leiche im Wasser.
Wenige Tage davor: Kommissar Schäfer erhält ein Telegramm aus Bayern, eine ...

Horst und Erna Bromstetter verbringen ihren Urlaub am Tegernsee, bei einem Bootsausflug entdeckt Horst eine Leiche im Wasser.
Wenige Tage davor: Kommissar Schäfer erhält ein Telegramm aus Bayern, eine Großtante von ihm wäre dort verstorben und es soll nun der Nachlass geregelt werden. Am Tegernsee angekommen erfährt er, das die Großtante ihm und einer verschwundenen Cousine ihren Besitz vermacht hat. Einzige Bedingung ist das Schäfer die Cousine findet und die Seebestattung regelt. Da kommt der Anruf von Horst Bromstetter und Schäfer, der eigentlich nicht zuständig ist, eilt zum Tatort. Wird er die verschwundene Cousine finden? Und wer ist die Leiche aus dem See?

Meine Meinung:
Und wieder überrascht uns Mona Frick mit dem dritten Fall des schwäbischen Kommissars Schäfer. Dieses Mal verschlägt es ihn nach Bayern und so kommt es auch wie kann es anders sein, zum Dialog der beiden Dialekte. Es gibt dazu eine Badeente in Tracht die Zenzi heißt (in Original allerdings Traudl) und das Cover des Buches ziert. Auch der Kommissar benimmt sich mal von einer ganz anderen Seite, zum einen als Wagscheitel und dann auch noch verliebt. Mir hat diese Geschichte wieder sehr gut gefallen, schade nur das sie so schnell zu Ende war. Das Buch war wieder schön und humorvoll, mit kleinen Details u.a. ein bayrisches Wörterbuch, damit auch die Reigschmeckte alles verstehen. Auch das Making off am Ende war informativ, wo die Autorin verrät wie sie zu der Idee des Krimis kam. Von mir für diesen Kurzkrimi 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.06.2017

Was zusammengehört, das findet früher oder später auch zusammen

Die Endlichkeit des Augenblicks
0

„Ich wünsche mir so sehr, dass auch du diesen Augenblick der Liebe wahrnimmst und dass deine Sehnsucht zu mir ausreicht, um zu mir zurückkommen zu können.“
Basti und Josh zwei Freunde die sich schon von ...

„Ich wünsche mir so sehr, dass auch du diesen Augenblick der Liebe wahrnimmst und dass deine Sehnsucht zu mir ausreicht, um zu mir zurückkommen zu können.“
Basti und Josh zwei Freunde die sich schon von Kindheitstagen kennen, sind durch einen schweren Schicksalsschlag noch fester miteinander verbunden. Bei einer Mutprobe, die die beiden gemeinsam absolvieren müssen, kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Während Josh unbeschadet davon kommt, verletzt sich Sebastian (Basti) schwer und muss seitdem im Rollstuhl sitzen. Basti der sich inzwischen mit seinem Schicksal auseinandergesetzt hat und gut damit zurecht kommt. Währendessen verfällt Josh immer mehr in Depressionen, da er sich an diesem Unfall die Schuld gibt. Eines Tages lernen die beiden Samantha (Sam) kennen, auch sie hatte keine einfache Kindheit. Doch Sam wird sofort von Bastis strahlenden Augen angezogen und erkennt erst, dann das Basti im Rollstuhl sitzt. Hin- und hergerissen, ob sie mit Basti eine Freundschaft eingehen soll, hadert sie mit sich, ihrem Leben und der Liebe. Aber auch Josh tut alles, das Sam nicht mit Basti zusammenkommt, weil er Angst hat das Basti wieder enttäuscht wird. Doch im Grunde merkt er erst später, was er selbst für Sam empfindet. Eine Dreiecksbeziehung mit Hochs und Tiefs bahnt sich an, bei dem vielleicht am Ende jemand auf der Strecke bleibt?

Meine Meinung:
Ich danke der Jessica Koch, das ich die Chance bekam, dieses Buch vorab zu lesen. Am Anfang tat ich mich kurz etwas schwer in das Buch hineinzufinden, das aber im Laufe des Lesens immer besser wurde. Am Ende wusste ich nicht mal mehr, wieso dies der Fall war, da ich später von der Geschichte regelrecht in den Bann gezogen wurde. Drei junge Menschen, drei Leben und drei Schicksale um das geht es in Jessicas neuem Buch. Ein Roman der so emotional, interessant und aufwühlend ist, dass man es nicht mehr weglegen kann. Mit diesem Buch hat die Autorin eine wirklich anspruchsvolle Geschichte geschrieben, den es geht um Freundschaft, Liebe, Krankheit, Eifersucht, verletzt sein, Tod und Trauer. Nach und nach werden wir in die Vergangenheit und die Verletzungen der einzelnen Protagonisten mitgenommen, freuen und leiden mit ihnen mit. Ich fand es sehr schön, das Jessica an ihre Bücher anknüpft. Wieder schreibt sie von Liebe und Schicksal, wie schon in ihrer Danny Trilogie, doch diesmal ganz mit ihrer eigenen Fantasie. Mit dieser Geschichte bekommen wir einen Einblick in die Zerrissenheit von jungen Menschen, die nicht in die Norm unserer Welt passen, aber gerade dies hat mich sehr berührt. Ich freue mich, das Jessica Koch keine einfachen Liebesgeschichten schreibt, sondern uns mitnimmt auf eine Reise voller Emotionen, Schmerzen und Verletzlichkeit. Gerade diese komplizierte Liebe macht dieses Buch einzigartig und unvergesslich. Wunderschön das Cover und die Gedichte von Robin Kosan, die man schon von ihren ersten Büchern kennt („Nichts lässt uns so sehr auf ein Wiedersehen hoffen wie der Augenblick des Abschieds.“). Von mir eine Leseempfehlung für alle Leser die gerne anspruchsvolle Liebesromane lesen und vergebe 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 30.05.2017

Murderpark ein Abenteuerspielplatz für Mörder und Singles

Murder Park
0

"Jeder von uns ist fähig, einen anderen zu töten. Aber ich doch nicht, denkst du. Das haben die Täter auch einmal gedacht." (Petrus Ceelen)
An der Ostküste der USA liegt die Insel Zodiac Island vor Jahren ...

"Jeder von uns ist fähig, einen anderen zu töten. Aber ich doch nicht, denkst du. Das haben die Täter auch einmal gedacht." (Petrus Ceelen)
An der Ostküste der USA liegt die Insel Zodiac Island vor Jahren war hier einmal ein Freizeitpark. Jedoch nachdem der Serienkiller Jeffrey Bohner drei junge alleinerziehende Frauen getötet hatte, wurde dieser geschlossen. Kurz darauf wurde Bohner gefasst und zum Tode verurteilt. Nun 20 Jahre später soll Zodiav Island wieder zum Leben erweckt werden als Murderpark. Rupert Levin eröffnet einen Vergnügungspark für Singles und bei dem nebenbei auch noch mit den menschlichen Ängsten gespielt wird. Damit dieser Park gut ankommt, lädt er 12 Probanden für 3 Tage zum Testen auf die Insel ein. Doch vorab wird nichts dem Zufall überlassen, sondern alle Teilnehmer werden von dem Psychiater Sheldon Lazarus befragt, der ebenfalls bei dem Treffen teilnehmen wird. Einer der Probanden ist der Reporter Paul Greenblatt, dessen Mutter das letzte Opfer von Bohner war. Doch dann beginnen die Morde und immer mehr werden die Teilnehmer verunsichert, ist der Täter einer von ihnen oder kam er auf anderen Wegen auf die Insel. Keiner traut mehr dem anderen und die nächste Fähre kommt erst in drei Tagen...

Meine Meinung:
Ich kenne den Autor Jonas Winner schon von seinem letzten Roman "Die Zelle", der mir damals schon sehr gut gefallen hat. Darum habe ich mich auch sehr gefreut, das ich vom Verlag dieses Buch vor ablesen durfte. Der neue Thriller, der im Stil von "Eine Leiche zum Dessert" spielt, hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist flüssig und spannend geschrieben, teils bekam ich sogar Gänsehaut. So rätselt man als Leser bis zum Ende es Buches mit, was mit sehr gut gefiel. Abwechselnd wandert der Leser zwischen den Interviews, bei denen man die einzelnen Protagonisten besser kennen lernt und dem eigentlichen Ereignis auf der Insel hin und her. So wird dann auch nach und nach klar, warum ausgerechnet diese Personen eingeladen wurden. Bis zum Ende wird der Leser im Ungewissen gelassen, doch dann kommt eine überraschende Wendung. Vorstellen möchte ich mir selbst, allerdings im wahren Leben, kein solch einen Vergnügungspark, bei dem Utensilien von Serienmördern ausgestellt werden. Das dunkle Cover mit einer Ansicht auf den Murderpark gefällt mir sehr gut und macht einem Appetit auf das Buch. Von mir eine Leseempfehlung an alle Thriller Leser und 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.05.2017

Lass dich nich feddichmachen!

Das Leben fällt, wohin es will
0

"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen!!" (aus dem Buch)
Marie Ahrens liebt Spaß, Freiheit, das Leben, Party machen mit ihren Freunden und ist einfach auch etwas ...

"Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen!!" (aus dem Buch)
Marie Ahrens liebt Spaß, Freiheit, das Leben, Party machen mit ihren Freunden und ist einfach auch etwas chaotisch. Doch dies soll sich schlagartig verändern, als ihr ihre Schwester Christine offenbart, das sie an Krebs erkrankt ist und deshalb ihre Hilfe benötigt. Marie soll für ihre beiden Kinder Toni und Max da sein und auch in der Zeit bei ihr wohnen, damit sie während der Chemotherapie nicht so alleine ist. Marie die ihre Schwester innig liebt, ist geschockt und traurig, sagt aber sofort zu ohne zu ahnen was da für Aufgaben auf sie zukommen. Den ihre Schwester Christine ist das krasse Gegenteil von Marie ordnungsliebend, pünktlich und diszipliniert. Als sie dann auch noch einen Anruf ihres Vaters erhält, das sie Christines Posten in der Ahrens Werft übernehmen soll, schmeckt das Marie überhaupt nicht. Schon gar nicht möchte sie die Anstandsdame spielen, wie ihr Vater von ihr verlangt und auf Daniel Behnecke, ihren neuen Chef hat sie erst recht keine Lust. Doch je länger sie ihre Rolle einnimmt, desto besser gefällt es ihr diese, schließlich war es früher mal ihr Traum gewesen, die Werft zu übernehmen. Aber Marie stolpert von einem Chaos ins nächste, Christine geht es immer schlechter und schließlich bricht alles zusammen. Ja und wen da nur nicht inzwischen diese Schmetterlinge für Daniel im Bauch wären. Kann sie ihre Ängste überwinden und dem Leben und der Liebe eine Chance geben?

Meine Meinung:
Ich danke dem Verlag das ich mein erstes Buch dieser Autorin lesen durfte und ich war total begeistert. Petra Hülsmann hat einen so wunderbaren Schreibstil, das man das Buch kaum mehr weglegen möchte. Das Buch ist so warmherzig, emotional, aber auch sehr humorvoll geschrieben, so das ich das Gefühl hatte mitten in der Geschichte dabei zu sein. Auch alte Weggefährten von den Büchern davor lernt man kennen, wie Knut den Taxifahrer, der mit gut fallen hat. Selten habe ich erlebt, dass es mir schwer fiel, als das Buch zu Ende war, da ich mich so an die Protagonisten gewöhnt und mit ihnen mit gelitten hatte. Die Erkrankung von Christine und ihre Reaktionen während der Behandlung hat die Autorin sehr gut dem Leser nahe gebracht und recherchiert, so dass man total mitfühlte und sich in sie hinein versetzen konnte. Ein wenig ist mir allerdings die Liebesgeschichte von Marie und Daniel in den ganzen Problemen untergegangen, was ich sehr bedaure. Ich würde mich freuen, wenn die Autorin vielleicht diese irgendwann nochmals aufgreifen könnte. Mich hat dieses Buch jedoch motiviert auch die anderen Bücher der Autorin kennen zu lernen. Da Cover ist freundlich und schön gestaltet und passt zu ihren anderen Büchern sehr gut. Ich kann diese Geschichte über Freundschaft, Krankheit, Ängste und Liebe nur weiterempfehlen und gebe 5 von 5 Sterne.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Handlung
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 23.05.2017

Es lohnt sich immer für das Leben zu kämpfen

Das Leben ist, einen Kampf zu überwinden
0

"Dein Lächeln ist das Licht jeder Dämmerung, ohne dich bin ich wertlos. Ohne dich verliert mein Leben an Bedeutung!"
"Du hast mich, weil ich dich auch zum Leben brauche. Ich lebe, um dich zu lieben. Du ...

"Dein Lächeln ist das Licht jeder Dämmerung, ohne dich bin ich wertlos. Ohne dich verliert mein Leben an Bedeutung!"
"Du hast mich, weil ich dich auch zum Leben brauche. Ich lebe, um dich zu lieben. Du bist das, was mein Herz zum Schlagen braucht!" (Auszug aus dem Buch)

John Brooks ein frischer Hochschulabsolvent findet übers Internet eine Stelle bei einem Verlag. Euphorisch denkt er, das er nun seinen Traumjob bekommt, doch da offenbart ihm der Verlag das er Ben Ludwigs Lebensgeschichte schreiben soll. Johns Brooks Enttäuschung ist groß, den was soll ihm ein 92-jähriger Mann erzählen können, das so interessant ist? Doch dann lernt er Ben kennen und die beiden sind sich sofort sympathisch. Fasziniert von der Liebes- und Lebensgeschichte Ben Ludwigs und April Sellers wird John in eine atemberaubende Geschichte manövriert.
Ben wächst in Deutschland in Berlin auf, seine Mutter verstirbt recht früh an Krebs und sein Vater ist alles andere als freundlich zu ihm. Immer wieder muss Ben Prügel und Erniedrigungen von ihm einstecken. Der einzige Halt und Trost für ihn ist seine Oma in Halle. Als er alt genug ist, geht er in die USA nach Denver, um Industrial Engineering zu studieren. Lieber hätte er ja woanders studiert wollen, aber das Geld reichte eben nur für Denver. Doch dafür trifft er dort auf April eine junge Studentin und sofort ist er von ihr fasziniert. Was als Freundschaft beginnt, wird immer mehr zur Liebe, doch diese wird immer wieder harte Proben gestellt.

Meine Meinung:
Am Anfang war ich wirklich sehr gespannt was mich bei diesem Buch erwartet, doch auch ich wurde wie John Brooks regelrecht in diese Lebensgeschichte katapultiert. Der Autorin ist es wirklich gelungen in 190 Seiten ein beeindruckendes Buch zu Papier zu bringen. Mir hatten es vor allem die vielen Weisheiten von Bens Oma angetan, sie haben mich teils wirklich sprachlos gemacht. Auch Ben der einfühlsame Mann, der seine Frau regelrecht vergöttert hat mich schwer beeindruckt. Aber es ist nicht nur eine romantische Liebesgeschichte, nein diese Story fährt regelrecht Achterbahn mit dem Leser, so dass man kaum zum Luft holen kommt. Es geht hier auch um Ängste, Mut, Vertrauen, Freundschaft, Zweifel und natürlich die Liebe. Beeindruckend finde ich auch das gestaltete Cover von Yairel Perez, das einiges vom Inhalt des Buches in Szene setzt. Die junge Autorin geboren in Kuba, hat schon als Kind Geschichten geschrieben. Seit 2004 lebt sie in Deutschland und studierte die deutsche Sprache. An einigen Stellen bemerkt man dadurch auch den einen oder anderen Fehler in ihrem Debütroman. Doch dies fand ich nicht weiter schlimm, da mich diese Geschichte so fasziniert hatte. Für mich hat diese Autorin ein ganz großes Potenzial um gute Literatur zu schreiben. Mit ihrem Debüt hat sie nur den Anfang gemacht, da bin ich mir sicher, deshalb von mir 5 von 5 Sterne.