Profilbild von claudi-1963

claudi-1963

Lesejury Star
offline

claudi-1963 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit claudi-1963 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2017

Ein grausames Experiment mit verheerenden Folgen

Die Behandlung des Bösen
0

"Diejenigen, die dich dazu bringen können, an das Unwahrscheinliche zu glauben, sind auch in der Lage, dich zu Gräueltaten zu überreden." (Voltaire)
Moira Becker Psychiaterin, 38 verheiratet mit dem BKA ...

"Diejenigen, die dich dazu bringen können, an das Unwahrscheinliche zu glauben, sind auch in der Lage, dich zu Gräueltaten zu überreden." (Voltaire)
Moira Becker Psychiaterin, 38 verheiratet mit dem BKA Beamten Tom Diavelli, zusammen mit ihrem 7-jährigen Sohn scheint für diese Familie alles in bester Ordnung zu sein. Doch nun soll Moira die Leitung der forensischen Strafanstalt in Berlin übernehmen. Deshalb wird sie auch als Projektleiterin für die Neurotec AG ausgesucht. Hier möchte man durch ein gezieltes Programm Straftäter beobachten und überwachen. Für dieses Experiment hat sie den brutalen Straftäter Martin Simon ausgesucht. Gleichzeitig gibt es einen brutalen Mord in Berlin, bei dem eine junge Frau bestialisch ermordet und an einem See abgelegt wurde. Dazu wird Tom vom BKA Wiesbaden hinzugerufen, auffällig ist nur, dass er hierfür nicht zuständig ist. Doch die Bilder der Frau lassen ihn nicht mehr los, immer mehr werden diese zur Belastung. Als dann auch noch Moiras Vater stirbt, verändert sich die Familie immer mehr. Während in Russland der Serientäter Janus sein Unwesen treibt und Frauen quält und ermordet, erliegt Tom immer mehr dem Alkohol. Kann es sein das es irgendwer auf Tom und seine Familie abgesehen hat?

Meine Meinung:
Ein Buch das einem bei manchen Kapiteln Gänsehaut beschert und das ein Bild der Zukunft vor Augen stellt, das heute aktueller den je ist. Das Manipulation und Überwachung heute schon einen großen Raum bei uns einnimmt wissen sicher viele. Dass man evtl. Personen beeinflussen kann bis sie sich verändern, dabei denke ich bisher nur an den Terrorismus, aber wer weiß was noch alles auf uns zukommt. Die Autorin zeigt uns hier ein Schreckensszenario, das man sich lieber nicht ausmalen möchte. Der Schreibstil allerdings hat mich manchmal ein wenig verwirrt. Zum einen sind teilweise die Kapitel zeitlich so weit auseinander, das ich öfters den roten Faden verlor und ab und zu gab es Namensverwechslungen mit Moira Becker und Lions Frau Alexa. Für mich war das Buch mit der Geschichte interessant, aber etwas unrund geschrieben. Allerdings hätte ich mir für manche Protagonisten ein schöneres Ende gewünscht. Das Cover ist gut und passend zur Geschichte gewählt, deshalb von mir 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.08.2017

Die Task Force mit zwei Cold Case Fällen in Carin County

Evie Backwell - Stadt der Verschwundenen
0

"Sich nach etwas sehnen, heißt auch, einen schweren Weg bis zum Ende gehen." (Frank Dommenz)
In der Kleinstadt Carin County lebt die Familie Thane, eine gläubige und ehrliche Familie mit drei erwachsenen ...

"Sich nach etwas sehnen, heißt auch, einen schweren Weg bis zum Ende gehen." (Frank Dommenz)
In der Kleinstadt Carin County lebt die Familie Thane, eine gläubige und ehrliche Familie mit drei erwachsenen Söhnen. Keiner von ihnen hätte vermutet das irgendwann ihre Gebete mal das wichtigste für sie werden würden. Den die Vergangenheit kommt zu ihnen böse und skrupellos, es geht um Missbrauch und Zeugenschutz mit dem sie konfrontiert werden. Doch erst geht es um zwei Fälle von Vermissten aus der Vergangenheit, für die sich die neu gegründete Task Force interessiert. Dazu wurde vom Gouverneur extra die ehrgeizige Ermittlerin Evie Blackwell berufen und möchte nun in ihrem Urlaub nach neue Erkenntnisse suchen. Bei den Fällen handelt es sich um die Familie eines Polizisten und der Fall der kleinen Ashley, beide werden seit Jahren vermisst. Mit der Hilfe von Sheriff Gabriel Thane und den Freunden Ann und Paul Falcon versucht sie Licht in die Fälle zu bringen. Werden sie die Fälle aufklären können oder bleiben sie für immer ungelöst?

Meine Meinung:
Für mich war dies das erste Buch der Autorin und ich war gespannt, wie sie in eine kriminalistische Handlung den Glauben unterbringt. Doch Dee Henderson ist dies recht gut gelungen, hat sie ja schließlich Erfahrung von viele Bücher zuvor. Leider ist dabei vielleicht ein wenig die Spannung in den Hintergrund getreten, die ich mir ein bisschen mehr gewünscht hätte. Eingeteilt in Kapitel kommen die einzelnen Personen zu Wort und werden durch ihre Namen hervorgehoben. Das düstere Cover zeigt den Ballast und die Sünde auf, der über der Kleinstadt Carin County steht und passt von daher sehr gut zum Buch. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch, vor allem die Thanes die als Familie großartig zusammenhalten. Mutter Marie ist die begnadete Beterin, die immer ein offenes Ohr hat für ihre drei Jungs, aber auch für andere und die Familie umsorgt. Man merkt aber auch im Laufe der Geschichte den guten Zusammenhalt der Stadt. Vielleicht ist es deshalb für alle unbegreiflich, das diese beiden Fälle noch nicht gelöst sind. Das Ende ist vielleicht ein wenig überraschend, schließt aber den Roman gut ab. Trotzdem würde ich mich freuen weitere Teile der Task Force und ein Wiedersehen mit Evie und den Thanes zu erleben. Für Freunde von Ermittlungen eine Empfehlung und von mir gute 4 von 5 Sterne für dieses Buch.

Veröffentlicht am 22.07.2017

Das Verlangen ist immer und überall

Wildes Verlangen | 12 Erotische Geschichten
0

"Die Lust des einen ist, das Verlangen zu befriedigen, die des anderen vor allem, es hervorzurufen." (Pierre Choderlos de Laclos)
Die 12 Kurzgeschichten mal kürzer, mal länger von Eve Passion drehen sich ...

"Die Lust des einen ist, das Verlangen zu befriedigen, die des anderen vor allem, es hervorzurufen." (Pierre Choderlos de Laclos)
Die 12 Kurzgeschichten mal kürzer, mal länger von Eve Passion drehen sich alle um das Thema Verlangen. Ob vom Mann oder der Frau das Verlangen ist immer da, ob stürmisch, impulsiv, wild, zärtlich, sinnlich, animalisch und vieles anderes finden wir in diesem Buch. Da geht es zum Beispiel um ein Fotoshooting in dem sich die Fotografin in ihr Model verliebt. Eine Testerin, die sich anonym bei einem Swingerclub anmeldet, ein Flaschengeist der Wünsche erfüllt, eine mysteriöse Gestalt aus dem Dschungel oder der Vermieter einer Ferienwohnung, der das innerste Verlangen seiner Mieterin befriedigt. Von Fantasie bis hin in die Vergangenheit findet sich alles in diesem Buch, die alle dann das erotische Verlangen und Liebesspiel wiedergeben.

Meine Meinung:
Die Geschichten sind in einer sehr guten Länge, so das man sich immer wieder mal eine zu Gemüte führen kann. Der Schreibstil von Eve Passion ist sehr gut, so das tatsächlich das Kopfkino bei mir anging. Nicht alle Geschichten haben mir gleichermaßen gefallen, am Ende des Buches hatte ich sogar fast den Eindruck, das bei der Autorin die Luft raus ist. Die ersten Geschichten waren allerdings teilweise sehr gut erotisch beschrieben, so das man es sich sehr gut vorstellen konnte. Eve Passion hat hier für jeden Geschmack etwas dabei, so das man sicher in einigen Geschichten sein eigenes Verlangen und Sehnsüchte wieder finden kann. Gut hat mir auch gefallen das viele ihrer Geschichten nicht nur ein Abenteuer, sondern ernste Liebe dahinter stand. Auch SM Praktiken sind in diesem Buch nicht vorhanden, was vor allem für Einsteiger von erotischer Literatur gut ist. Leider waren ein paar kleinere Rechtschreibfehler im Buch, was aber den Lesefluss nicht weiter gestört hat. Ein Buch ab 18, das mir sehr gut gefallen hat und von mir 4 von 5 Sterne bekommt.

Veröffentlicht am 13.07.2017

Ich werde euch für immer besitzen

Ich schenke dir den Tod
0

"Rache trägt keine Frucht! Sich selbst ist sie die fürchterliche Nahrung, ihr Genuss ist Mord, und ihre Sättigung das Grausen." (Friedrich von Schiller)
Beim Liebesspiel eines Trios findet man in einem ...

"Rache trägt keine Frucht! Sich selbst ist sie die fürchterliche Nahrung, ihr Genuss ist Mord, und ihre Sättigung das Grausen." (Friedrich von Schiller)
Beim Liebesspiel eines Trios findet man in einem Waldstück im Mansfelder Wald die Reste einer Leiche. Deshalb verständigt man Hauptkommissar Richard Störmer von der Kripo Halle. Doch man entdeckt außerdem noch ein Grablicht mit Asche und mehrere Schmuckstücke. Nachdem der Fall nicht spektakulär ist ermittelt Störmer erst im Alleingang, das ihm ja im Grunde sowieso lieber ist. Doch zusehends werden immer mehr Frauen vermisst und weiter Tote, die alle nach dem gleichen Muster getötet wurden gefunden. Die Spur führt zum Schloss Mansfeld einer Jugendherberge in dem früher ein Internat beherbergt war. So ist es auch Zufall, das sein Freund Staatsanwalt Nagel sich demnächst zu einem Klassentreffen dort trifft und er Störmer dazu einlädt. Als weitere Frauen verschwinden, die alle zum Klassentreffen wollten, verdichtet sich die Spur in die Vergangenheit. Als dann ein Freund Störmers tot aufgefunden wird, entwickelt sich der Fall zu Störmers Alptraum, bei dem er um sein Leben kämpfen muss.

Meine Meinung:
Ein Regionalkrimi, der mich in manchen Szenen mit Fragen zurückgelassen hat. Das Debüt von Ralf Gebhardt wartet mit einem spannenden Showdown am Ende auf, der einem nicht mehr zum Luftholen kommen lässt. Doch leider hat er auch ein paar Schwachstellen, so waren mir die Sprünge zwischen den Szenen manchmal zu abrupt und ich hatte das Gefühl den roten Faden zu verlieren. Auch der eigenwillige Ermittler war mir nicht immer sympathisch und vom Täter wusste man meiner Ansicht nach viel zu wenig. Ich hätte mich gefreut, wenn man noch mehr erfahren hätte, warum er diese brutalen Folterungen mit anschließender Tötungen begeht, dazu war mir die kurze Info im Buch zu wenig. Auch von Störmer würde ich gerne noch etwas mehr zu erfahren, aber vielleicht kommt das ja im nächsten Band. Trotzdem ist es ein sehr gelungenes Debüt und für einen Regionalkrimi sehr interessant gewesen. Dass der Autor aus dieser Region kommt, merkte man in der Ausführlichkeit der Beschreibungen. Die Passagen mit den Folterungen, die in dem Buch teils sehr ausführlich beschrieben sind, sind jedoch nichts für schwache Nerven. Das Cover ist sehr gut gestaltet, wirkt geheimnisvoll und passt gut zum Inhalt. Deshalb von mir 4 von 5 Sterne für diesen Krimi.

Veröffentlicht am 05.07.2017

Das Spiel zwischen Wolf und Hirte

Ich bin die Nacht
1

"Gut gemacht. Gehen wir jetzt zu einem anderen Spiel über. Nennen wir es : "Mach´s dir leicht oder mach´s dir schwer". Du darfst entscheiden, wie du sterben willst." (Auszug aus dem Buch)

Der Wolf: Francis ...

"Gut gemacht. Gehen wir jetzt zu einem anderen Spiel über. Nennen wir es : "Mach´s dir leicht oder mach´s dir schwer". Du darfst entscheiden, wie du sterben willst." (Auszug aus dem Buch)

Der Wolf: Francis Ackerman jun. von seinem Vater Missbrauch für ein Experiment hat er ihn zu einem Monster geschaffen. Jetzt ist Francis Ackerman jun. als Serienmörder unterwegs um Menschen zu töten, doch zuvor gibt er ihnen die Chance mit ihm, um ihr Leben zu spielen. So ergeht es zwei Troopers aus Colorado, einer kommt gleich am Tatort um der andere Jim Morgan muss mit Francis um das Leben von sich und seiner Familie spielen. Und Francis bekommt nie genug um seinen Hunger nach spielen und dem töten zu befriedigen.
Der Hirte: Marcus Williams ein ehemaliger Cop aus New York hat ein Haus von seiner Tante geerbt. Dieses Domizil kommt ihm gerade recht, nach dem er sich wegen eines Zwischenfalls von seinem Beruf zurückgezogen hat. Bei einer Schlägerei lernt er Maggie die Tochter des Sheriff´s kennen. Doch wie er später herausfindet ist dieser ein korrupter Polizist, der Selbstjustiz begeht. Da Marcus ihm auf die Schliche kommt, jagt er ihn mit seiner Truppe bedingungslos. Und noch einer hat an Marcus Gefallen gefunden, nämlich Francis Ackerman jun. den er sieht in ihm seinen geeigneten Gegenspieler. Das Spiel beginnt um Leben und Tod!

Meine Meinung:
Ein Thriller, der spannend und eigenwillig zu gleich ist. Mit sehr viel Phantasie konstruiert hier der Autor Ethan Cross ein Buch, das teilweise viel zu unrealistisch ist. Natürlich gibt es Serienmörder und auch welche die man so schnell nicht erwischt. Aber bei Francis Ackerman hatte ich manchmal das Gefühl, das er ein Übermensch ist, was ich für übertrieben empfand. Das erlebe ich aber oft bei amerikanischen Autoren, das sie ihre Täter so extrem darstellen. Man hat das Gefühl, jeder ist diesem Täter machtlos ausgeliefert. Marcus Williams hingegen fand ich zum großen Teil sehr gut dargestellt, mit seinen Gewissenskonflikten. Auch das Ende hat mich sehr überrascht, da ich mit so einem Ausgang nicht gerechnet hätte. Außerdem macht es einem gleich den Vorgeschmack auf den nächsten Band. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und spannend, so das ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Gut gefiel mir auch die Denkweise des Täters mitzuerleben. Vielleicht wäre es schön gewesen noch etwas mehr in die Vergangenheit des Täters blicken zu können, da Francis ja durch seinen Vater zum Monster wurde. Das Cover ist einfach, aber wirkt durch die dunkle Optik und erhöhte Schrift sehr gut. Ich danke dem Verlag, das ich durch diese LR in den Genuss kam das Buch zu lesen und vergebe 4 von 5 Sterne. Jetzt würde ich natürlich auch gerne die anderen Bücher lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil