Profilbild von clematis

clematis

Lesejury Star
offline

clematis ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit clematis über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2020

"Sommern" am Balaton

Sterben im Sommer
0

Der heiße Sommer 2018, der Vater verbringt ihn in der alten Heimat, in Ungarn, am Balaton, sitzt unter der knorrigen Akazie, schwimmt, liest, versucht, seine Schmerzen vor der Familie zu verbergen. Aber ...

Der heiße Sommer 2018, der Vater verbringt ihn in der alten Heimat, in Ungarn, am Balaton, sitzt unter der knorrigen Akazie, schwimmt, liest, versucht, seine Schmerzen vor der Familie zu verbergen. Aber das Leben trickst ihn aus – oder ist es der Krebs, der nach fünf Jahren wieder zuschlägt, der Tod, der sich unbarmherzig nähert, gegen den auch die angesehene Klinik in Frankfurt am Main nichts mehr unternehmen kann? Die Tochter versucht Mögliches von Unmöglichem zu unterscheiden, wird mit Fragen konfrontiert, die bisher nur „die anderen“ betroffen haben, versucht, die letzte verbleibende Zeit zu nutzen mit dem Vater, der Familie, das Vergangene ins Jetzt zu holen, das Künftige zu meistern.

Der Tod ist Teil unseres Lebens, mit Wehmut, Dankbarkeit und viel Melancholie erzählt Autorin Zsuzsa Bánk vom Jahr des Sterbens der Väter und von der Zeit danach. Deutliche und klare Erinnerungen und Erzählungen von früher bis zurück ins schicksalhafte Jahr 1956 ziehen durch ihre Gedanken, die sie der Reihe nach zu Papier bringt, bunte Bilder vom Paradiesgarten, von der Familie, die zerstreut über die ganze Welt immer wieder zusammentrifft, vom Vater zusammengehalten wird, den Sommer im Dorf verbringt. Kleine Details halten die Zeit von damals lebendig, sorgen dafür, dass auch die Enkel noch teilhaben an Liedern, Spielen und spannenden Begebenheiten. Der Duft nach Gulyás und Sauerkraut hält Traditionen aufrecht.

Mit viel Gefühl und Liebe füllt Bánk dieses wunderbare Buch vom Leben und Sterben, zeigt auf, wie verwundbar wir sind und wie unvorbereitet wir mit dem Tod von nahen Angehörigen konfrontiert werden, auch wenn das der unaufhörliche Fluss unserer Existenz ist. Krankheit und Tod stellen uns vor völlig neue Aufgaben – warum ist nicht alles wie bisher, welche Entscheidung ist die richtige, wie soll es weitergehen, wann trocknen die Tränen? Auch wenn der Anlass ein unendlich trauriger ist, so zeigt die Autorin aber auch auf, wie man Kraft schöpfen kann aus der gemeinsamen Vergangenheit, aus Erinnerungen, Bildern im Kopf, aus gelebten Gewohnheiten und Ritualen, die mit Nichten, Neffen und Enkeln fortgeführt werden, die dem Toten immer einen Platz in ihrer Mitte gewähren.

Sterben im Sommer ist eine berührende Familiengeschichte, die Gänsehaut beschert, die uns vor Augen hält, dass der Tod allgegenwärtig ist und zu unserem Leben dazugehört, dass das Sterben zwar einen Schlussakkord spielt, aber gleichzeitig ermutigt, in die Zukunft zu sehen und der kommenden Generation Kraft und Stütze zu sein, wie es der Vater und zuvor der Großvater schon waren. Lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2020

Nacktes Überleben

Raum der Angst
0

Prof. Andreas Zörgert, Psychologieexperte ersten Ranges, ersinnt ein ausgeklügeltes Experiment, ähnlich einem Escape-Room-Spiel. Sieben Teilnehmern, die einander nicht kennen, wird ein Geldbetrag dafür ...

Prof. Andreas Zörgert, Psychologieexperte ersten Ranges, ersinnt ein ausgeklügeltes Experiment, ähnlich einem Escape-Room-Spiel. Sieben Teilnehmern, die einander nicht kennen, wird ein Geldbetrag dafür in Aussicht gestellt, umso höher, je mehr bis zum Ende durchhalten. Allerdings sollte alles anders kommen als geplant. Aus Spiel wird Ernst, eine achte Person entführt, Entkommen scheint nicht möglich zu sein.

Anfangs lernen wir Studentin Hannah kennen, die in einer Bar jobbt, dann treten all jene Charaktere auf den Plan, die sich dem Experiment stellen und Erfahrung sammeln oder auch nur Geld verdienen wollen. Unterschiedlicher könnte die Gruppe kaum sein, aber genau das wird den Reiz ausmachen, wie die Zusammenarbeit funktionieren soll und ob jeder willens ist, seine speziellen Fähigkeiten den anderen zur Verfügung zu stellen. Sieben Mitspieler, sieben Räume, so lautet das Konzept, aber die Erwartungen werden von der Realität überholt, ein rasanter Wettlauf beginnt, Wissen gegen Zeit oder wogegen genau?

In flüssigem Schreibstil erschafft Marc Meller eine atemberaubende Atmosphäre, die rasch einen unwiderstehlichen Sog erzeugt, ein stetes Wechselspiel zwischen anfänglicher Ignoranz um Hannahs Verschwinden und späteren Ermittlungen, während das Experiment seinen unaufhörlichen Lauf nimmt. Was ist denn in den Psychologen gefahren, dass er mit solchen Vorgaben arbeitet? Oder steckt da noch etwas ganz anderes dahinter? Fragen über Fragen tauchen auf, den sieben – nun acht – Testpersonen hilft das aber alles nichts, sind sie doch irgendwo abgeschottet ganz auf sich allein gestellt. Gerade diese verschiedenen Persönlichkeiten haben jedoch auch einen beträchtlichen Anteil daran, dass die Geschichte konstant Spannung hält. Jeder hat eine andere Sichtweise, sieht eigene Problemlösungen und muss sich doch mit der Gruppe abstimmen – wie lange wird das gut gehen?

Mit sehr eindrücklichen Bildern aus dem Escape-Room, aber auch sympathischen Ermittlern und weniger angenehmen Zeitgenossen, die möglicherweise mit dem Ganzen zu tun haben, entstehen unterschiedliche Handlungsstränge, die flott von Kapitel zu Kapitel wechseln und ungeahnte Überraschungen bereithalten. Zum Schluss fließt alles stimmig ineinander und lässt unter Umständen sogar auf eine Fortsetzung hoffen? Wenn nicht, dann ist „Raum der Angst“ hier auf alle Fälle gut zu Ende geführt und ermöglicht grausame Einblicke in die Seele des Menschen.

Ein Buch, das man am besten ohne viele Pausen liest, das gut unterhält und von der ersten bis zur letzten Seite für Spannung und die eine oder andere Verblüffung sorgt. Ob ich selber auch einmal einen Escape-Room besuche – und vor allem, mit wem –, das muss ich mir noch gründlich überlegen. Eine klare Leseempfehlung kann ich jedoch ohne jegliches Zögern aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Smart ist sicher

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
0

Linda und Hendrik sind glücklich. Ein gemeinsames Abendessen, ein Gläschen Wein, ein Blick auf den schimmernden Ring mit der aufgeregten Vorfreude auf die Hochzeit in wenigen Tagen. Das gemütliche und ...

Linda und Hendrik sind glücklich. Ein gemeinsames Abendessen, ein Gläschen Wein, ein Blick auf den schimmernden Ring mit der aufgeregten Vorfreude auf die Hochzeit in wenigen Tagen. Das gemütliche und mit Smart-Home-System ausgestattete Haus bewohnen sie bereits. Dem Glück kann nichts mehr im Wege stehen – oder doch? Linda verschwindet plötzlich in der Nacht, Hendrik ist verzweifelt, bei der Polizei nimmt man ihn nicht ernst. Warum hat die APP keinen Einbruch gemeldet? Hat sich überhaupt jemand unbefugt Zutritt zum Haus verschafft? Oder ist Linda plötzlich geflohen vor der Ehe?

Zwischen kursiv gedruckten Szenen im „Irgendwo“ und der Begleitung von Hendrik in seiner Verzweiflung wechselt Arno Strobel in rascher Abfolge die Schauplätze. Die kurzen Kapitel animieren zum steten Weiterschmökern, da der Leser zwar immer verschiedene Möglichkeiten vor Augen geführt bekommt, aber doch niemals weiß, welche wirklich stimmt.

Nicht allzu viele Personen dominieren das Geschehen, trotzdem drängt sich der Verdacht auf, dass fast jede irgendetwas zu tun haben könnte mit Lindas Verschwinden. Sonderbare Mimik, unstimmige Bemerkungen, eine unpassende Geste – hinter jedem könnte man ein merkwürdiges Benehmen orten, es scheint nicht klar zu sein, wem man überhaupt vertrauen kann. Mensch wie Technik lösen Wut aus in Hendrik, da es keinerlei Hinweise auf Lindas Verbleib gibt. Weil die Polizei vorerst keine Ermittlungen aufnehmen will, muss er selber nachforschen.

Wie man es von Arno Strobel bereits gewohnt ist, nimmt einen der dynamische Schreibstil von Anfang bis zum Ende hin mit, lässt unterschiedlichste Gedanken aufkommen, was tatsächlich geschehen sein mag und löst das Rätsel schlussendlich gekonnt auf.

Der neue Psychothriller aus Strobels Feder unterhält vorbildlich und nimmt wie nebenbei ganz wesentliche Themen mit zwischen die Seiten.

Am besten sucht man sich ein paar einsame Stunden, damit man „Die APP“ ungestört durchlesen kann – und überlegt dann, wieviel Sicherheit man aufgeben möchte für eine Menge an Bequemlichkeit …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Nichts geschieht wirklich, wenn es nicht beobachtet wird

Wer auf dich wartet
0

Aidan wartet auf sein Skype-Gespräch mit Freundin Zoe. Endlich blinkt das Licht, die Verbindung ist hergestellt. Aber warum kommt Zoe nicht zum Bildschirm? Welche Überraschung hält sie für Aidan bereit? ...

Aidan wartet auf sein Skype-Gespräch mit Freundin Zoe. Endlich blinkt das Licht, die Verbindung ist hergestellt. Aber warum kommt Zoe nicht zum Bildschirm? Welche Überraschung hält sie für Aidan bereit? Das Schnarren einer Tür, dann ein Schatten, und schließlich Geräusche wie von einem Kampf. Aidan ist irritiert, spürt im Innersten, dass da etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Allerdings erfolgt seine Meldung an die Polizei sehr zögerlich und mangelhaft, er kann unter anderem die Adresse des Tatortes nicht nennen.

Nachdem bereits wertvolle Zeit verstrichen ist, trifft das Ermittlerteam rund um DCI Jonah Sheens in Zoes Wohnung ein. Freunde der jungen Künstlerin werden befragt, aber auch hier kommen nur langsam Geheimnisse und verborgene Verwicklungen ans Tageslicht. An Verdächtigen und möglichen Tätern mangelt es nicht.

Wie bereits nach dem Vorgängerband erwartet, fesselt Gytha Lodges Schreibstil von Anfang an. Der Prolog mit der Skype-Szene lässt eine Ahnung aufkommen, wie vertrackt die Angelegenheit ist. Viele Fragen stellen sich und wollen geklärt werden.

Auch diesmal wechseln die Kapitel in flotter und dynamischer Weise von einer Person zur nächsten, stellt die Autorin unterschiedliche Blickwinkel vor und erzählt in einem Handlungsstrang von den laufenden Ermittlungen, während im anderen Stück für Stück Zoes und Aidans Geschichte aufgerollt wird. Langsam rücken die beiden Zeitebenen einander näher, bis sie schließlich zu einer stimmigen Auflösung ineinanderfließen.

Während der Ermittlungen trifft der Leser auf die unterschiedlichsten Charaktere, irgendwie hat jeder ein Motiv, die sympathische Kunststudentin aus dem Weg zu schaffen, obwohl sie doch so hilfsbereit und umgänglich war. Wem konnte sie vertrauen, wer führte Böses im Schilde? Immer wieder kommen neue Überlegungen ins Spiel, tauchen überraschende Erkenntnisse auf, Alibis werden überprüft, Routinearbeit mit kniffligen Gedanken zu einer gekonnten Untersuchung vereint. Jeder im Team rund um Sheens und die junge Kollegin Hanson hat seinen festen Platz und seine besonderen Schwerpunkte, wodurch die Gruppe recht lebendig und authentisch wirkt.

Die Milieustudie rund um Zoe und ihre bunte Schar an Freunden und Bekannten ist gelungen und treffend beleuchtet, wodurch auch Teil 2 der Reihe „Detective Chief Inspector Sheens ermittelt“ eine Leseempfehlung bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Flughafenmörder

Schrei nach Rache
8

Drei deutsche Städte, drei Flughäfen, drei grausame Morde. Das LKA Stuttgart vermutet einen Zusammenhang, kann aber keinerlei Gemeinsamkeiten der Toten feststellen, auch die Todesursachen unterscheiden ...

Drei deutsche Städte, drei Flughäfen, drei grausame Morde. Das LKA Stuttgart vermutet einen Zusammenhang, kann aber keinerlei Gemeinsamkeiten der Toten feststellen, auch die Todesursachen unterscheiden sich erheblich. Was liegt näher, als Fallanalysten Falk Hagedorn um ein Täterprofil zu bitten?

Aufgrund eines Unfalls frühzeitig aus dem Dienst geschieden und an den Rollstuhl gefesselt, ist der brummige Hagedorn dabei, sich als Psychotherapeut zu etablieren. Allerdings wird seine neue Praxis bald auf den Kopf gestellt durch Nadine Adlers Anfrage, die Ermittlungen zum Flughafenmörder zu unterstützen. Obwohl er aus persönlichen Gründen nie mehr für die Polizei arbeiten wollte, lässt er sich doch aufgrund der Dossiers überzeugen. Ein fataler Fehler?

Hagedorn bei einem Banküberfall, Hagedorn am Flughafen. Zeitsprünge. Nadine Adler, Leiterin der Sonderkommission. Unbekannte Personen an anderen Schauplätzen. Matthias Bürgel versteht es gekonnt, einzelne Szenen ohne erkennbaren Zusammenhang aneinanderzureihen, den Leser neugierig werden zu lassen. Aber mitten im Buch scheint auch schon wieder alles zu Ende zu sein. Der Täter ist wohl entlarvt, fehlt nur noch die Festnahme. Was, um Himmels willen, kommt da noch auf den nächsten fast 200 Seiten, frage ich mich ein wenig irritiert. Und dann, dann geht es erst so richtig los. Raffiniert baut der Autor spannende Details ein, unerwartete Wendungen, schafft mit realitätsnahen Schilderungen eine fesselnde Atmosphäre, der man sich bis zum Schluss nicht mehr entziehen kann. Und am Ende bleibt keine Frage offen.

Hagedorn als kauziger Ratgeber im Mittelpunkt wird von anderen sehr gut charakterisierten Personen, Praktikern wie Theoretikern, flankiert. Kurze Auftritte von Bannert erinnern an Fall Eins und die junge Adler passt toll ins Bild, bietet sie doch Hagedorn die Stirn und nimmt ihn so für sich und ihre Ermittlungen ein. Auch zum Täter gibt es interessante Überlegungen im Rahmen der Operativen Fallanalyse.

Nicht nur ein stimmiger und flüssiger Schreibstil, nein, auch das fundierte Wissen eines „echten Kriminalbeamten“ und seine akribischen Recherchen bestechen ebenso wie im ersten Fall und lassen mich, ohne auch nur eine Sekunde überlegen zu müssen, fünf verdiente Sterne vergeben! Leseempfehlung (möglichst nach „Dunkler Hass“, obwohl dieses Buch natürlich unabhängig vom Vorgänger gelesen werden kann)!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung