Profilbild von cozyreadingdays

cozyreadingdays

Lesejury Profi
offline

cozyreadingdays ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cozyreadingdays über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2024

Noch wach?

Noch wach?
0

Schon seit vielen Jahren konnte mich Benjamin von Stuckrad-Barre mit seinen Büchern begeistern. „Soloalbum“ zählt bis heute zu meinen Lieblingsbüchern. Ich habe mehrere Werke von ihm verschlungen, bis ...

Schon seit vielen Jahren konnte mich Benjamin von Stuckrad-Barre mit seinen Büchern begeistern. „Soloalbum“ zählt bis heute zu meinen Lieblingsbüchern. Ich habe mehrere Werke von ihm verschlungen, bis ich irgendwann aus unerklärlichen Gründen nicht mehr zu seinen Büchern gegriffen habe. Einen konkreten Grund dafür gibt es nämlich nicht. Doch mit seinem Buch „Noch wach?“ konnte ich dem Hype nicht mehr widerstehen. Überall hörte man von diesem Buch, es tauchte immer wieder auf, und so bin ich einfach dem Trend gefolgt, ohne wirklich zu wissen, worum es eigentlich geht.

Als ich mich dann in die Geschichte vertiefte, wurde mir schnell klar, dass diese Story nicht gänzlich fiktional ist. Man erkennt genau, um wen es geht, wer gemeint ist. Die behandlungsbedürftigen Themen sind von großer Bedeutung, und Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert sie mit einem Schreibstil, der nicht jedermanns Geschmack sein mag, mir jedoch durchaus zusagte. Dieses Buch bringt zwar keine völlig neuen Aspekte, dennoch ist es wichtig, solche Geschichten immer wieder zu erzählen.

Es mag nicht sein bestes Werk sein, aber es ist zweifellos ein bedeutsames.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

spannend & bildhaft

Der Blutkünstler (Tom-Bachmann-Serie 1)
0

„Der Blutkünstler“ ist ein sehr grausamer Thriller und der erste Teil der Tom-Bachmann-Serie.
Dieses Buch hat mich auf Grund des Covers und des Klappentextes angesprochen. Es war mal wieder Zeit für einen ...

„Der Blutkünstler“ ist ein sehr grausamer Thriller und der erste Teil der Tom-Bachmann-Serie.
Dieses Buch hat mich auf Grund des Covers und des Klappentextes angesprochen. Es war mal wieder Zeit für einen spannenden Thriller und dieser hatte es echt in sich. Man sollte auf jeden Fall nichts essen während des Lesens.

Tom Bachmann wird zu einem besonders grausamen Fall hinzugezogen: Eine Galeristin wurde auf bestialische Weise gefoltert und getötet, um schließlich als „Kunstwerk“ inszeniert zu werden. Mit nachträglich geflochtenen Zöpfen und einem gelben Kleid präsentiert der Täter seine Opfer auf verstörende Weise. Ähnliche Szenarien haben sich bereits in anderen Großstädten abgespielt, wodurch das BKA von einem Serienmörder ausgeht.

Dieses Buch ist wirklich nichts für schwache Nerven. Die Taten werden sehr bildhaft dargestellt und Chris Meyer ist dabei nicht zimperlich. Als Einstiegs-Thriller würde ich dieses Buch also nicht empfehlen.
Die Geschichte war durchweg spannend, so dass ich sie in einem Rutsch durchlesen musste. Es waren einige überraschende Wendungen eingebaut, die ich so nicht habe kommen sehen.

Ein wirklich spannender Thriller!
Und nun freue ich mich auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2024

Toller zweiter Teil

The Walking Dead 2
0

„The Walking Dead 2“ ist der zweite Teil der Romanreihe von Robert Kirkman und Jay Bonansinga.
Das Buch setzt die Geschichte aus dem ersten Band fort und fokussiert sich auf das Leben von Lilly Caul und ...

„The Walking Dead 2“ ist der zweite Teil der Romanreihe von Robert Kirkman und Jay Bonansinga.
Das Buch setzt die Geschichte aus dem ersten Band fort und fokussiert sich auf das Leben von Lilly Caul und ihrer Gruppe von Überlebenden. Gemeinsam suchen sie einen sicheren Ort und finden schließlich das Städtchen Woodbury – eine Gemeinschaft, die durch Mauern und Wachen geschützt ist und sich durch gegenseitige Tauschgeschäfte über Wasser hält. Angeführt wird diese Gemeinschaft vom skrupellosen „Governor“ Philip Blake. Somit sind nicht nur die Untoten ein Problem für Lilly und ihre Freunde, sondern auch die Lebenden.

Mir hat dieses Buch wieder richtig gut gefallen. Man darf nicht vergessen, dass es nicht so wie die gleichnamige Serie aufgebaut ist. Obwohl Woodbury, der Governor und einige Charaktere auftreten, ist das Buch eher eine Vorgeschichte zu dem, was später in der 3. Staffel der Serie passiert.

Der Anfang der Geschichte war für mich etwas schleppend, aber je weiter die Handlung fortschritt, desto spannender wurde es. Der Schreibstil ist auch in diesem Teil wieder locker und leicht verständlich. Die Darstellung der Lebenden und Untoten ist sehr bildhaft. Dennoch sollte man hier keine hochliterarische Kunst erwarten. Einige Abschnitte waren in meinen Augen schon arg „trashig“ geschrieben, was entweder absichtlich sein könnte oder an der Übersetzung liegen mag. Persönlich stört mich das nicht, und ich freue mich bereits auf die nächsten Teile der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2024

interessantes und lehrreiches Buch

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer
0

„Tiere im Meer“ ist nun schon der 57. Band aus der Wieso? Weshalb? Warum junior - Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren aus dem Ravensburger Verlag.
Mich hat direkt das Cover sowie das Thema angesprochen. ...

„Tiere im Meer“ ist nun schon der 57. Band aus der Wieso? Weshalb? Warum junior - Die Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren aus dem Ravensburger Verlag.
Mich hat direkt das Cover sowie das Thema angesprochen. Die Unterwasserwelt mit ihren verschiedenen Meeresbewohnern ist ein spannendes Thema, was nicht nur Kinder interessiert und fasziniert.
Das Buch ist sehr schön aufgemacht. Die Spiralbindung ermöglicht ein einfaches Öffnen und flaches Hinlegen des Buches.
Jede Doppelseite beginnt mit einer Frage in der linken oberen Ecke, die dann auf den beiden Seiten durch Bilder und kurze Texte beantwortet wird. Hier erfährt man beispielsweise, wie Meeresschildkröten zur Welt kommen, wer im Korallenriff lebt oder welche Arten von Walen es gibt.
Die Seiten sind sehr farbenfroh gestaltet, mit vielen Bildern der einzelnen Meeresbewohnern. Zudem gibt es immer wieder an einigen Stellen kleine Klappen, die man zusätzlich auf- und zuklappen kann. Dies lässt Kinder aktiv mitmachen und macht Spaß.
Die kurzen Texte sind nicht nur interessant, sondern auch leicht verständlich und lehrreich. Jeder Meeresbewohner ist mit seiner Bezeichnung abgebildet, was es noch einfacher macht, ein Tier (wieder-)zuerkennen.
Ein sehr tolles, lehrreiches Buch, welches Kindern und Erwachsenen Spaß macht.
Allerdings glaube ich, dass dieses Buch noch nichts für 2-Jährige ist. Einige Darstellungen sind in meinen Augen noch nichts für die ganz Kleinen.
Dennoch finde ich dieses Buch großartig und freue mich auf weitere Teile der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Spannend

No Escape
0

Wie auch schon bei meinem ersten Buch („One of the Girls“) von Lucy Clarke, hat mich das Cover von „No Escape“ sehr angesprochen. Aber auch bei diesem Buch dachte ich, dass es sich um einen Thriller handelt. ...

Wie auch schon bei meinem ersten Buch („One of the Girls“) von Lucy Clarke, hat mich das Cover von „No Escape“ sehr angesprochen. Aber auch bei diesem Buch dachte ich, dass es sich um einen Thriller handelt. Diesen Schluss habe ich auf Grund des Coverbildes gezogen. Darauf zu sehen ist ein Schiff, dass auf dem Meer treibt, davor eine Frau im Wasser und einige Blutflecken.
Jedoch bin ich dieses Mal nicht mit der Vorstellung herangegangen, einen Thriller zu lesen, sondern einen Roman - so wie es auch auf dem Cover steht. Wenn man dieses Wissen hat, wird man auch nicht enttäuscht werden. Denn dieses Buch war wirklich spannend. Die Geschichte entwickelt sich recht langsam, nicht zu aufgeregt und unblutig, aber ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da mich die Geschichte von Anfang an gepackt hat.

Die beiden Freundinnen Lana und Kitty schließen sich einer Crew an und fahren übers Meer, lassen die Seele baumeln und den Alltag hinter sich. Sie haben die Zeit ihres Lebens, bis ein Mitglied eines Nachts über Bord geht. War es ein schrecklicher Unfall? Oder Mord?

Die Erzählung wechselt zwischen Lanas Perspektive in der Gegenwart und Rückblenden vor dem tragischen Ereignis. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in Lanas Gedanken und Gefühle, während die Crew zu Freunden wird und gemeinsam auf dem Schiff lebt.

Lucy Clarke hat auch mit diesem Buch wieder eine sehr spannende Geschichte geschrieben, die ich all denjenigen empfehlen kann, die vielleicht gerade erst mit Thrillern anfangen oder gerne mal einen probieren möchten, ohne dabei allzu geschockt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere